Angebot/Kurzbeschreibung:
Das BACIM ist eine Kontakt- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Frauen vorwiegend aus der Türkei. Das Angebot umfasst: Allgemeine soziale, sozialhilferechtliche und psychosoziale Beratung; Kurs- und Gruppenangebote; Treffpunkt und Kontaktladen; Aktuelles und Pubikationen. Während der "Allgemeinen sozialen, sozialhilferechtlichen und psychosozialen Beratung" informiert, berät und unterstützt BACIM die Hilfesuchenden:
- in sozialrechtlichen Fragen und bei der Antragstellung und Durchsetzung von Sozialleistungen zur Existenzsicherung wie Bürgergeld nach dem SGB II, SGB III, SGB XII, AsylbLG, Wohngeld, WBS etc.
- als Familie oder Alleinerziehende bei der Antragstellung und Durchsetzung von Sozialleistungen wie Kindergeld, Kinderzuschlag, Elterngeld, Unterhaltsvorschuss etc.
- in gesundheitlichen Fragen und Angelegenheiten zur Krankenversicherung, Schwerbehinderung etc.
- bei der Regulierung von Schulden wie Miet- und Energieschulden, bei behördlichen Schulden wie Rückforderungsbescheiden, etc.
- bei der Bewältigung von Alltagsfragen und schwierigen Lebensereignissen, bei persönlichen und/oder familiären Konflikten/Krisen wie Trennung und Scheidung etc.
in rechtlichen Fragen durch eine türkischsprachige Rechtsanwältin zu folgenden Themen: Mietrecht, türkisches Familienrecht, Ausländerrecht, Staatsangehörigkeitsrecht, Arbeitsrecht.
Bei Bedarf vermittelt die Beratungsstelle weiter an qualifizierte Fachberatungsstellen sowie deren Angebote und an Kriseneinrichtungen etc. Die Beratung wird in deutscher, türkischer und englischer Sprache angeboten. Kurs- und Gruppenangebote für Frauen: Brunch, Gymnastik und Bauchtanz, Keramik, Handarbeit, Wassergymnastik und verschiedene kulturelle Feste.
Anschrift:
BACIM
Oldenburger Straße 22
10551 Berlin