header2021 4g

Flüchtlingsberatung (ganz Berlin)

 

Al Muntada und Al Muntada Plus

Angebot/Kurzbeschreibung:
Al-Muntada unterstützt Menschen aus dem arabischen Raum, die geflohen oder zugewandert sind und in Berlin leben. Viele von ihnen kommen aus dem Libanon, Syrien und dem Irak. Al-Muntada berät Sie zu Themen wie: Asylantrag und Asylverfahren, Aufenthaltserlaubnis, Familiennachzug, Einbürgerung, Ausbildung und Arbeit, soziale Leistungsansprüche beim Jobcenter, Sozialamt, LAF, Kindergeld und Elterngeld, Deutschkurse, persönliche Krisen und familiäre Konflikte, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE), Erreichbarkeit der Jugendmigrationsdienste, Pflege & Betreuung und mehr.
 
Anschrift:
Diakoniewerk Simeon gGmbH
Al Muntada und Al Muntada Plus
Morusstraße 18 A
12053 Berlin

ARBEIT UND LEBEN - DGB/VHS, (Migration und gute Arbeit)

Angebot/Kurzbeschreibung:
Die Servicestelle trägt dazu bei, Kooperationsstrukturen gegen Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel bundesweit auf- und auszubauen und somit Kompetenzen innerhalb der zuständigen Stellen zu stärken.Das Angebot der Servicestelle richtet sich insbesondere an Strafverfolgungsbehörden, Beratungseinrichtungen, Gewerkschaften, Arbeitsschutzbehörden, Ausländerbehörden, Arbeitsagenturen, Jobcenter, Landesministerien, Arbeitgeberverbände und zivilgesellschaftliche Akteure im gesamten Bundesgebiet.
Wir unterstützen eingewanderte Menschen und mobile Arbeitnehmer*innen dabei, ihre Arbeits- und Sozialrechte wahrzunehmen – durch Beratung, Bildung und Sensibilisierung
Sie Beratungs- und Unterstützungsangebote innerhalb Deutschlands im Kontext von Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel. Über die Filterfunktion können Sie gezielt nach Beratungsstellen in ihrer Region, nach Zielgruppe oder nach thematischen Schwerpunkten suchen.
Die Tätigkeiten der Servicestelle umfassen dabei folgende Schwerpunkte:
- Bestandsaufnahme und Dokumentation landesspezifischer Regelungen und Aktivitäten zu den Themen Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel
- Durchführung von Schulungen zu rechtlichen Grundlagen, der Identifizierung von Betroffenen und der Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren
- Aufbereitung von Informationen zu Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel in Form eines internetgestützten Informationsportal
- Förderung des internationalen Austausches
 
 
Anschrift:
ARBEIT UND LEBEN - DGB/VHS, (Migration und gute Arbeit)
Landesarbeitsgemeinschaft Berlin e.V.
Kapweg 4
13405 Berlin
 

Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V.

Angebot/Kurzbeschreibung:
Der Verein "Asyl in der Kirche" setzt sich zum Ziel, Flüchtlinge unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Religion oder Weltanschauung zu unterstützen, auf ihre Lage aufmerksam zu machen,
ihre Interessen öffentlich zu vertreten und zu einer Verständigung zwischen ihnen und der hiesigen Bevölkerung beizutragen.   
- Unterstützung von Geflüchteten durch ehrenamtliches Engagement
- Begleitung, Qualifizierung und Beratung des ehrenamtlichen Engagements in den Kirchengemeinden bei den oft längere Zeit andauernden Kirchenasylen (Familien-Unterstützung,
  Sprachlernbegleitung, Integration im sozialen Umfeld)
- Koordination der bereits vorhandenen Freiwilligengruppe bei der Begleitung Geflüchteter (durch z.B. individuelle Orientierung, Sprachlernbegleitung, Unterstützung bei Behördengängen
  und Arztbesuchen mit Hilfe von Sprachmittler_innen, Hilfe bei der Ausbildungs- und Arbeitssuche, kulturelle Aktivitäten)
- Fortbildungen für Ehrenamtliche zu den Themen Asyl- und Ausländerrecht, berufliche Integration, Bildungsteilhabe, Sprachlernbegleitung
- Gewinnung neuer Ehrenamtlicher und Förderer durch öffentlichkeitswirksame Darstellung der genannten Aktivitäten
 
Anschrift der Asylberatungsstelle:
Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V.  
Wassertorstraße 21a 
10969 Berlin
 

BEMA - Berliner Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit

Angebot/Kurzbeschreibung:
Die Fachstelle Migration und Gute Arbeit Brandenburg hat zum Ziel menschenwürdige und faire Arbeitsbedingungen für EU-Bürgerinnen und -Bürger und Geflüchtete durchsetzen, die in Brandenburg arbeiten. Hierfür berät und schult ein interdisziplinäres Team in unterschiedlichen (Mutter-)Sprachen zu arbeitsrechtlichen Fragen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachstelle Migration und Gute Arbeit Brandenburg engagieren sich daher für menschenwürdige und faire Arbeitsbedingungen in Brandenburg.
Ihre Aktivitäten umfassen:
- die individuelle Beratung,
- die präventive Aufklärung von Betroffenen und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren über grundlegende Arbeitsrechte und
- die Kooperation und Vernetzung mit relevanten Akteuren.
 
Anschrift:
BEMA - Berliner Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit
Lorenzweg 5
(Aufgang A, 1. OG)
12099 Berlin

Flüchtlingsrat Berlin e.V.

Angebot/Kurzbeschreibung:
Im Flüchtlingsrat Berlin arbeiten seit 1981 Organisationen, Beratungsstellen, Flüchtlingsselbsthilfegruppen, Initiativen und engagierte Einzelpersonen zusammen. Wir setzen uns ein für die Verbesserung der Lebensbedingungen von geflüchteten Menschen und die Wahrung ihrer Menschenwürde.Die nachfolgend mit * markierten Beratungsstellen bieten Einzelfallberatung und Unterstützung für Asyl-suchende, geduldete und ausreisepflichtige Flüchtlinge ohne gesichertem Aufenthalt in psychologischen, sozialen, Asylverfah-
rens- und/oder Aufenthaltsfragen an. Der Flüchtlingsrat Berlin ist keine Beratungsstelle. Wir bieten aber eine telefonische Erst- und Vermittlungsberatung für Asylsuchende, ihre BeraterInnen und UnterstützerInnen an.
 
Anschrift:
Flüchtlingsrat Berlin e.V.
Greifswalder Strasse 4
10405 Berlin
 
 

HÎNBÛN - Internationales Bildungs- und - Beratungszentrum für Frauen und ihre Familien

Angebot/Kurzbeschreibung:
Wir sind mehr, als „nur“ eine Beratungsstelle.Ein Treffpunkt für Frauen aller Religionen, Altersklassen, Hautfarben, Sexualitäten und Herkunftsländer. Das Team bietet Ihnen eine kompetente allgemeine Sozial- und eine individuell orientierte Bildungsberatung an und steht Ihnen für Ihre Anliegen gern zur Verfügung.Unterstützt wird das Team durch einen Rechtsanwalt, der auf Ausländerrecht spezialisiert ist. Honorarkräfte und ehrenamtlich Tätige tragen zur zusätzlichen Sprachmittlung, Kinderbetreuung, Begleitung, Organisation und Unterstützung von Veranstaltungen bei.


Anschrift:
HÎNBÛN - Internationales Bildungs- und - Beratungszentrum für Frauen und ihre Familien
Brunsbütteler Damm 17
13581Berlin - Spandau
(gegenüber den Spandau Arcaden)
 
 

Immanuel Beratung Fischerinsel - Migrationsberatung

Angebot/Kurzbeschreibung:
Das Angebot richtet sich an erwachsene Zuwanderer und Spätaussiedler, die auf Dauer in Deutschland bleiben möchten, damit sie sich willkommen fühlen und erfolgreich in ihrer neuen Heimat ankommen können. Die Beratung erfolgt unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Die Migrationsberatung kann auf Englisch und nach Bedarf auch auf Französisch angeboten werden. Die Beratung erfolgt zu den Themen: Aufenthalt und Familienzusammenführung, Deutsch- und Integrationskursen, Lebens- und Alltagsgestaltung, Ausbildung, Arbeit und berufliche Orientierung, Klärung und Beantragung von sozialen Leistungen und Wohnen.
 
Anschrift:
Immanuel Beratung Fischerinsel
Migrationsberatung
Fischerinsel 2
10179 Berlin
 

Immanuel Beratung Lichtenberg – Migrationsberatung

Angebot/Kurzbeschreibung:
Unser Angebot richtet sich an in Deutschland lebende Migrantinnen und Migranten sowie deren Familien. Wir bieten kostenlose Beratung rund um die Themen Aufenthalt, Integration, Lebens- und Alltagsgestaltung.Wir beraten Sie unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
 
Anschrift:
Immanuel Beratung Lichtenberg - Migrationsberatung
Bornitzstr. 73-75, Haus B
10365 Berlin
 

Kiezspinne FAS e.V.

Angebot/Kurzbeschreibung:
Als Nachbarschaftshaus unterstützen wir die Geflüchteten bei ihrer Integration und ermöglichen ihnen ein Stück Teilnahme am gesellschaftlichen Leben in der Nachbarschaft.
  • Wir schaffen Räume für die Begegnung aller Menschen, damit sich „alte“ und „neue“ Nachbarn begegnen, kennen lernen und austauschen können.
    Um nachbarschaftliches Miteinander zu fördern
  • Wir organisieren  Begegnungen, Feste und Aktionen in Zusammenarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen im Kiez.
  • Wir sollen vor allem zur besseren Bewältigung des Alltags aller Nachbarn beitragen.
  • Unterstützung unserer Arbeit suchen wir freiwillige Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die dabei mithelfen möchten.
  • Wir ermuntern und befördern bürgerschaftliches Engagement
  • Wir geben unsere Räume zur Nutzung an,
  • Wir verleihen Bücher und Publikationen,
  • Wir helfen bei Reparaturen und bieten gastronomische Leistungen an.
  • Wir bieten zudem Fachveranstaltungen an, wie Arztvorträge, Workshops, Selbsthilfe-Foren und zahlreiche Gesundheits- und Bewegungskurse.
  • Wir verknüpfen soziale, kulturelle und gesundheitsfördernde Aktivitäten
  • Wir freuen uns, Sie bei einem Bewerbungsgespräch kennen zu lernen und hoffen, dass auch wir für Sie ein attraktiver Arbeitgeber sein können. 
Anschrift:
Kiezspinne FAS e.V.
Schulze-Boysen-Straße 38
10365 Berlin
 

KUB Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e.V.

Angebot/Kurzbeschreibung:
Wir unterstützen Geflüchtete und Migrant*innen aus aller Welt. Wir beraten bei Fragen zum Asylrecht und zum Aufenthaltsrecht. Wir unterstützen bei psychischen und sozialen Problemen. Wir finden, dass allen Menschen ein sicherer Aufenthaltsstatus und politische, soziale und ökonomische Gleichstellung zustehen.
 
Anschrift:
KUB Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e.V.
Oranienstraße 159
10969 Berlin- Kreuzberg
 
 
contentmap_module

Heute 1598 | Gestern 1409 | Woche 8229 | Monat 65956 | Insgesamt 3801081

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Nutzen Sie unsere Website oder Dienste weiter, stimmen Sie der Verwendung zu.