Angebot/Kurzbeschreibung:
Angebote:
Aufsuchende und kostenlose tiermedizinische Beratung und Behandlung von Tieren mittelloser Jugendlicher und junger Erwachsener in sozialpädagogischer Betreuung mit dem Lebensmittelpunkt Straße/öffentlicher Raum.
Ziele und Schwerpunkte:
- Heranführung des Klientels an Beratungs- und
- Heranführung des Klientels an Beratungs- und
Unterstützungsangebote der Kooperationspartner
aus dem Bereich der Sozialen Arbeit
- Stärkung des Verantwortungsbewusstseins der
Halterin oder des Halters gegenüber dem Tier,
sich selber und seiner/ihrer Umwelt
- Förderung und Erhaltung der Gesundheit von
Mensch und Tier
- Förderung einer kontrollierten Reproduktion von
- Förderung einer kontrollierten Reproduktion von
Hunden innerhalb der Straßenkinder-Szene
Dienstleistungen am Tier:
- Behandlung bakterieller, viraler und parasitärer
- Behandlung bakterieller, viraler und parasitärer
Erkrankungen
- Impfungen
- Kastrationen und kleinere Operationen
- Impfungen
- Kastrationen und kleinere Operationen
Dienstleistungen für die Halter*innen:
- Beratung und Aufklärung über Haltung, Erziehung,
- Beratung und Aufklärung über Haltung, Erziehung,
Gesundheitsvorsorge und Kosten für Tiere
(Beratung für die Halterinnen und Halter)
Anschrift:
Stiftung SPI - HundeDoc
Frankfurter Allee 35 – 37
10247 Berlin
Verkehrsanbindung:
mobile Einsatzstelle
Öffnungszeiten:
Termine werden ausnahmslos mit den kooperierenden Projekten der Sozialarbeit
vereinbart, nicht mit der Tierärztin.
Tierärztliche Sprechstunden:
Mo 14:00 - 16:00 Uhr
Wagendorf Wuhlheide e. V.
An der Wuhlheide 131 B, 12459 Berlin
Die und Do 13:00 - 15:30 Uhr
Kontaktladen „enterprise“ (Stiftung SPI) und KARUNA e. V./Drugstop
Standort HundeDoc: Eitelstraße 86, 10317 Berlin
Projektadresse Kontaktladen „enterprise“:
Eitelstraße 86, 10317 Berlin
Telefon: 030 52279390/91
www.stiftung-spi.de/projekte/enterprise
Projektadresse Karuna e. V./Drugstop:
Münsterlandstr. 5, 10317 Berlin
Telefon: 030 515898500, 0177/4028754
www.karuna-berlin.de
Do 16:00 - 19:00 Uhr
KLIK e.V.
Torstraße 210, 10115 Berlin
Telefon: 030 12023670, 0176/52606302
www.klik-berlin.de
Fr 11:00 - 13:30 Uhr
KuB – Kontakt- und Beratungsstelle
Fasanenstr. 91, 10623 Berlin
Telefon: 030 61006800, 0177/2418057
www.kub-berlin.de
Wagendorf Wuhlheide e. V.
An der Wuhlheide 131 B, 12459 Berlin
Die und Do 13:00 - 15:30 Uhr
Kontaktladen „enterprise“ (Stiftung SPI) und KARUNA e. V./Drugstop
Standort HundeDoc: Eitelstraße 86, 10317 Berlin
Projektadresse Kontaktladen „enterprise“:
Eitelstraße 86, 10317 Berlin
Telefon: 030 52279390/91
www.stiftung-spi.de/projekte/enterprise
Projektadresse Karuna e. V./Drugstop:
Münsterlandstr. 5, 10317 Berlin
Telefon: 030 515898500, 0177/4028754
www.karuna-berlin.de
Do 16:00 - 19:00 Uhr
KLIK e.V.
Torstraße 210, 10115 Berlin
Telefon: 030 12023670, 0176/52606302
www.klik-berlin.de
Fr 11:00 - 13:30 Uhr
KuB – Kontakt- und Beratungsstelle
Fasanenstr. 91, 10623 Berlin
Telefon: 030 61006800, 0177/2418057
www.kub-berlin.de
Zielgruppe (w/m):
mittellose Jugendliche und junge Erwachsene
Preis/Aufwandsentschädigung:
kostenlos
Telefon:
030 826 55 43 und
0174/593 77 58
FAX:
030 897 29 387
Internet:
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner*innen:
Jeanette Klemmt (Praktizierende Tierärztin)
Ausstattung:
mobile Tierarztpraxis
Voraussetzung/Nachweise:
persönliche Vorsprache in den Sozialstationen
Sonstige Information:
Das Projekt HundeDoc wird komplett durch Spenden finanziert. Zuwendungen sind jederzeit willkommen und können auf folgendes Spendenkonto überwiesen werden:
Stiftung SPI
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65100205000003112105
BIC: BFSWDE33BER.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65100205000003112105
BIC: BFSWDE33BER.
Ab einer Spendenhöhe von 200 Euro und Angabe der Postadresse im Überweisungsbetreff geht der Spenderin oder dem Spender automatisch eine Spendenbescheinigung zu.