Angebot/Kurzbeschreibung:
BAUFACHFRAU Berlin e.V. ist ein anerkannter Qualifizierungs- und Bildungsträger, der Projekte im Rahmen der Arbeitsförderungs- und Bildungspolitik auf lokaler, regionaler sowie europäischer Ebene entwickelt und umsetzt. Der Verein entstand 1988 aus der Idee einer Vernetzung von Planer*innen und Handwerker*innen mit dem Ziel, die Chancen von Frauen in handwerklichen, technischen und gestalterischen Berufsfeldern zu verbessern.
Dabei konnte der Verein umfangreiche Erfahrungen in der beruflichen Bildung von Menschen mit unterschiedlichem Bildungsniveau gewinnen. Hier spielen auch die generationenübergreifenden Beteiligungsprojekte im Wohnumfeld und die Projektarbeit in Schulen sowie die interkulturelle Kommunikation eine sehr wichtige Rolle. Leitmotiv in allen Projekten ist die Förderung von ressourcenschonendem und nachhaltigem Bauen.
Themenschwerpunkte:
- Holzbearbeitung
- Ideenwerkstätten
- Interkultur
- Ökologie
- Stadträume
- Holzbearbeitung
- Ideenwerkstätten
- Interkultur
- Ökologie
- Stadträume
Anschrift:
Baufachfrau e.V.
Lehderstraße 108
13086 Berlin-Weißensee
Verkehrsanbindung:
Tram: M4, 12, M13 Antonplatz
Öffnungszeiten:
bitte telefonisch erfragen
Zielgruppe (w/m):
arbeitslose, nicht erwerbstätige Frauen
berufliche Neuorientierung und Qualifizierung von Frauen, die erwerbs- oder arbeitslos sind, wieder in einen Beruf einsteigen, sich umorientieren oder auch zusätzliche Qualifikationen erwerben wollen
berufliche Neuorientierung und Qualifizierung von Frauen, die erwerbs- oder arbeitslos sind, wieder in einen Beruf einsteigen, sich umorientieren oder auch zusätzliche Qualifikationen erwerben wollen
Preis/Aufwandsentschädigung:
kostenlos
Telefon:
030 920 921 76
FAX:
030 925 19 64
Internet:
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Isabel Schmidt (Öffentlichkeitsarbeit, Projektkoordination)
Grazyna Ewa Manka (Sekretariat)
Ausstattung:
keine Angben
Voraussetzung/Nachweise:
bitte telefonisch erfragen
Sonstige Information:
BAUFACHFRAU Berlin e.V. arbeitet seit Jahren in verschiedenen Arbeitsgruppen und Netzwerken im Bereich der Nachhaltigkeit und der nachhaltigen Bildung auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene.
Kursinhalte:
- Nachhaltige und neue Baustoffe | nachwachsend – kreativ – klimafreundlich
- Upcycling und Zero Waste | Ressourcen ideenreich nutzen
- Grüne Stadt | von Urbanfarming bis zur Fassaden- und Dachbegrünung
- Nachhaltige und neue Baustoffe | nachwachsend – kreativ – klimafreundlich
- Upcycling und Zero Waste | Ressourcen ideenreich nutzen
- Grüne Stadt | von Urbanfarming bis zur Fassaden- und Dachbegrünung
Bei erfolgreichem Abschluss erhält jede Teilnehmerin ein Zertifikat.