Kurzbeschreibung:
Die Einrichtung bietet ein Betreutes Jugendwohnen in angemieteten Trägerwohnungen an. Hier erhalten die jungen Menschen in besonderen Lebenslagen und -situationen Hilfestellungen, um den Übergang und Einstieg in ein eigenverantwortlich geführtes Leben so effektiv wie möglich zu gestalten.
Anschrift:
Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF)
Wohngruppe für Mädchen und Jungen "Haus Minna Fritsch"
Schönhauser Str. 40
13158 Berlin
Verkehrsanbindung:
Tram: | M1 | Haltestelle Nordend | ||
Bus: | 124 | Haltestelle Nordend |
Öffnungszeiten:
bitte telefonisch erfragen
Zielgruppe (w/m):
Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren mit Hilfebedarf
Preis/Aufwandsentschädigung:
Kosten übernimmt der Träger
Telefon:
Festnetz: (030) 477 532 814
Mobil: (0151) 148 66 431
FAX:
(030) 477 532 815
Internet:
https://skf-berlin.de/jugendhilfe/minna-fritsch/
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Katja Mückenberger
Ausstattung:
Bereich des BEW: 7 Plätze in Einraum – Trägerwohnungen
Bereich der 2er BEW/WG: 10 Plätze
Apartments des Trainingswohnens: 2 Plätze
Genutzt werden können außerdem:
- der Außenbereich
- alle Gemeinschaftsräume, wie z.B. die Küche der Regelgruppe, Fitnessraum oder der handwerkliche Bereich im Untergeschoss des Haupthauses
Voraussetzung/Nachweise:
wird im Beratungsgespräch vor Ort geklärt
Sonstige Informationen:
Arbeitsweise und Ziele
- die Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen des Teams verbringen einen großen Teil ihrer Arbeitszeit mit den jungen Menschen in unseren Trägerwohnungen
- Anpassung der Jugendlichen an die Erfordernisse des täglichen Lebens
- sammeln eigener Lebenserfahrungen
- ressourcenorientierte und gewinnbringende Nutzung dieser Erfahrungen
- Unterstützungskonzept: Hilfe zur Selbsthilfe
- Aufnahme im betreuten Einzelwohnen: ab 16 Jahre
- Dauer der stationären Jugendhilfe: bis 21 Jahre
- mögliche Fortsetzung als ambulante Hilfe im eigenen Wohnraum