Übersicht aller Angebote in Lichtenberg

Ünterstützungsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien

JuWoLi 1 – Jugendwohnen Lichtenberg


Kurzbeschreibung: Das Projekt steht Jungen und Mädchen im Alter zwischen 15 und 21 Jahren zur Seite, die ihren bisherigen Schutzraum verlassen müssen. Diese benötigen eine sozialpädagogische Betreuung und Begleitung zur Erlangung ihrer selbständigen und eigenverantwortlichen Lebensführung.
Kinderbauernhöfe / Streichelzoo

Kinderbunter Bauernhof Wedding e.V.


Kurzbeschreibung: Das  Hauptangebot  besteht in der  Pflege,  der  Arbeit  und  den  möglichst artgerechten Umgang mit den Tieren. Daneben gibte es weitere, vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Das Projekt versteht sich als Ort der Begegnung, Teilhabe und Gemeinschaft.  
Lebensmittel / Tafel

Menschen helfen Menschen in und um Berlin e.V. - Lebensmittelausgabe


Kurzbeschreibung: MHM Berlin holt täglich Lebensmittel aus Berliner Filialien ab, sortiert und verpackt diese weiter, um sie schließlich unter der Woche an bedürftige Menschen abzugeben. Dazu gehören Obst und Gemüse sowie Tiefkühlwahre, Aufschnitt, Brot und andere Dinge des täglichen Bedarfs.
Lebensmittel / Tafel

Fahrbarer Mittagstisch - Volkssolidarität Berlin e.V.


Kurzbeschreibung: Ob Senior*innen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Familien mit wenig Zeit oder Personen, die auch mal nicht selbst für sich kochen möchten; unser Fahrbarer Mittagstisch erleichtert Ihnen den Alltag, indem sie sich das Essen einfach von uns liefern lassen. Unsere freundlichen Fahrer*innen bringen Ihr Essen frei Haus bis an die Wohnungstür. Der fahrbare Mittagstisch der Volkssolidarität Berlin versorgt Sie im Norden, Osten und Süden der Hauptstadt.
Respekt statt Hass (Antidiskriminierungsberatung)

Berliner Register - Meldestellen


Kurzbeschreibung: Die Berliner Register wollen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung vorgehen. Wir dokumentieren deshalb Vorfälle, die im Alltag in Berlin passieren. Die Vorfälle müssen einen rassistischen, antisemitischen, LGBTIQ*-feindlichen, NS-verharmlosenden Hintergrund haben oder sie richten sich gegen Obdachlose, Menschen mit Behinderungen oder gegen demokratisch engagierte Personen. Wir machen sie sichtbar und gewinnen Verbündete um dagegen vorzugehen.
Senior/innensport

Aquafitness für Junggeliebene 65+ Schwimmhalle Sewanstraße


Kurzbeschreibung: Aqua 65+ geht mit moderatem Training auf die körperlichen Bedürfnisse dieser Altersgruppe ein. Durch den Wasserauftrieb fühlen Sie sich nahezu schwerelos, so dass Ihnen die Bewegungen viel leichter fallen werden als vergleichbare Übungen an Land. Unser Ziel ist es, dass Sie sich beweglicher und vitaler fühlen, um die Alltagsanforderungen besser meistern zu können. Das wird durch spezielle Kräftigungs- und Ausdauerübungen sowie Koordinations- und Balanceschulungen erreicht. Sie werden überrascht sein, wie viel leichter Ihnen das Treppensteigen, das Tragen von Einkaufstaschen oder längere...
Sozialtreffpunkte

Sprach-Cafe für Frauen


Kurzbeschreibung:   Es sind alle Frauen eingeladen sich auszutauschen und kennenzulernen.
In entspannter Atmosphäre können bei Kaffee und Tee gemeinsame Interessen entdeckt werden. Wir werden auch gemeinsam basteln, malen, Geschichten erzählen und vorlesen.  
Sozialtreffpunkte

Reparatur - Cafe im interkulturellen Garten Lichtenberg


Kurzbeschreibung: Das Reparatur-Café im Interkulturellen Garten wird von ehrenamtlich tätigen Reparaturhelfern alle vier Wochen durchgeführt, die sich v.a. der Reparatur von Haushaltsgeräten und anderen elektrischen Geräten widmen. Die Besucher*innen bringen ihre defekten Gegenstände von zu Hause mit und unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" wird gemeinsam versucht die Geräte zu reparieren. Meistens klappt das, aber nicht immer. Wir versuchen damit der Wegwerfgesellschaft etwas entgegen zu setzen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.  
Kältehilfe / Hitzehilfe

TagesTreff für Wohnungslose und Bedürftige Weitlingstraße - HVD


Kurzbeschreibung: In der Einrichtung wird neben der Möglichkeit des Aufenthalts tagsüber eine niedrig-schwellige Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherung angeboten. Ärzt*innen und Zahnärzt*innen behandeln hier kostenlos. Die Obdachlosen erhalten außerdem eine Beratung bei sozialen, sozialpädagogischen und psychosozialen Problemen. Täglich werden drei frisch zubereitete Mahlzeiten ausgegeben. Die Kleiderkammer können Betroffene täglich nutzen.
Sozialtreffpunkte

Kiez-Cafe - Interkultureller Garten Lichtenberg


Kurzbeschreibung: Von Mitte Mai bis Mitte Oktober begrüßen Sie unsere Kolleg*innen der mobilen Stadtteilarbeit von 15.00 bis 17.30 Uhr im Garten. Im Rahmen des Kiez-Cafés können Sie bei Kuchen, Kaffee und Tee mit den Kolleg*innen und Nachbar*innen ins Gespräch kommen oder einfach nur die schöne Gartenatmosphäre genießen.
Tierbesitzer - Hilfen und Angebote / Tiertafel

Berliner Tiertafel e. V.


Kurzbeschreibung: Der in Hohenschönhausen ansässige Verein Berliner Tiertafel e.V. sammelt Futter und Zubehör, um es an Menschen weiterzugeben, die unverschuldet in eine finanzielle Notsituation geraten sind. Leitspruch des Vereins: Finanzielle Not sollte kein Grund sein, sich von seinem Haustier trennen zu müssen. Die Berliner Tiertafel ist gemeinnützig tätig und finanziert sich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen sowie aus Fördermitteln vom Land Berlin und von Stiftungen.
Frauenhäuser / Männerhäuser

Frauenhaus BORA


Kurzbeschreibung: Das Frauenhaus BORA bietet Frauen*, die vor Gewalt fliehen müssen, Schutz und Hilfe. Wenn Sie in Gefahr sind, bringen Sie sich und Ihre Kinder sofort in Sicherheit! Wichtige Dinge sollten Sie mit ins Frauenhaus nehmen. Falls Sie noch Zeit zum Kofferpacken haben, finden Sie hier eine kurze Checkliste.
Kinderbauernhöfe / Streichelzoo

Malchower Grashüpfer e.V. (Kinderbauernhof Knirpsenfarm Berlin)


Kurzbeschreibung: Das Projekt ist eine Ort zur Gestaltung von Spielräumen und es eignet sich auch für Schulfeste und Klassenfahrten. Hauptsächlich widmet es sich der Tierhaltung und –pflege, dazu kommen freiwilligen Arbeitseinsätze auf dem Gelände der Schule.  
Jugendberatungsstellen

Kinderschutz-Zentrum Berlin


Kurzbeschreibung: Das Team des Vereins engagiert sich gegen alle Formen von Kindeswohlgefährdung und will damit die Gewalt gegen Kinder vermindern und die Folgen lindern. Das betrifft sowohl konkrete Hilfen im Einzelfall als auch das Eintreten für gesamtgesellschaftliche Verbesserungen.
Seniorentreffpunkte

Deutscher Senioren-Computer-Club Berlin e.V.


Kurzbeschreibung: In von Clubmitgliedern ehrenamtlich durchgeführten Kursen können die  Mitglieder des 1997 gegründeten Vereins Wissen und Fertigkeiten rund um den PC erwerben, über das Internet oder für die Foto- und Filmbearbeitung und andere Themen. Der in Lichtenberg beheimatete Verein bietet Frühjahrs-, Sommer- und Herbstkurse an. Das Kursangebot wird vor jeder Kursperiode auf der Internetseite des Vereins bekannt gegeben. Die Kurse werden vormittags in kleinen Gruppen mit nur vier Teilnehmern durchgeführt und erstrecken sich in der Regel über zehn Kurstage. Dabei ist eine individuelle...
Wohnungssuchehilfe

Immanuel Beratung Lichtenberg – Wohnhilfen


Kurzbeschreibung: Das Projekt berät Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Oft verbinden sich bei ihnen besondere Lebensumstände mit sozialen Schwierigkeiten (§§ 67f. SGB XII). Die Mitarbeiter*innen des Projektes arbeiten überbezirklich.
Jugendfreizeiteinrichtungen

Jugendverkehrsschulen Lichtenberg


Kurzbeschreibung: Der Bezirk will die Jugendverkehrsschulen zu Verkehrsschulen für alle Bürger*innen des Bezirkes weiter entwickeln. Diese sollen mit einem breiten Programmangebot einen Beitrag zur bezirklichen nachhaltigen Mobilitätsstrategie zu leisten.

JUFUHAUS - Jugendfunkhaus Berlin | Kinderring Berlin e.V.


Kurzbeschreibung: Das Jufuhaus ist ein offenes Projekthaus mit erlebnispädagogischen Angeboten. Die Einrichtung gibt Raum für  Workshops und Projekte in den Bereichen: Radio, Video, Bandproberäume, Theater, Mediendesign, Modern Dance und Veranstaltungen.

   
Sozialberatung

In Via - Katholischer Verband Mädchen- und Frauensozialarbeit


Kurzbeschreibung: IN VIA unterstützt Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg. Durch frühzeitige Förderung in Kindertagesstätten und Bildungsangebote werden sie auf ihre Zukunft vorbereitet. Darüber hinaus setzt sich IN VIA für den Schutz von Mädchen und Frauen vor Ausbeutung und Gewalt ein. Doch das ist noch nicht alles: Die Organisation hilft Reisenden und Menschen am Ostbahnhof sowie Zoologischer Garten, wieder in die Gesellschaft integriert zu werden.
Jugendfreizeiteinrichtungen

Cafe Maggie


Kurzbeschreibung: Das Café ist ein Freiraum für junge Menschen und bietet den Besucher*innen die Möglichkeit zu chillen, das freie WLAN zu nutzen, sich mit Freund*innen zu treffen und dabei günstige Getränke zu bekommen (kein Konsumzwang), Veranstaltungen zu besuchen oder eigene Projekte umzusetzen.
Hausrat / Sozialkaufhäuser

Atina gUG/Sozialer Laden


Kurzbeschreibung: Mit unserem Spendenkontor unterstützen wir hilfsbedürftige Menschen im Bezirk Lichtenberg mit Dingen des täglichen Lebens wie Kleidung, Heimtextilien, Spielzeug und Küchenutensilien. Spender und Bedürftige sind herzlich willkommen.
Bundesagentur für Arbeit /Jobcenter Berlin

Bundesagentur für Arbeit Berlin Lichtenberg


Kurzbeschreibung: Willkommen in der Arbeitsagentur Berlin Lichtenberg! Sie werden bald arbeitslos oder sind es schon? Hier finden Sie Informationen zur Arbeitsuchend/Arbeitslos-Meldung, zum Arbeitslosengeld, für die Jobsuche, sowie alle weiteren Services.
Gedenkstätten / Bildungsstätten

KinderUni Lichtenberg (KUL) c/o Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin)


Kurzbeschreibung: Die KinderUni Lichtenberg (KUL) ist ein kostenloses Bildungsangebot für neugierige Kinder ab acht Jahren. Jedes Jahr im November können sie Vorlesungen aus verschiedenen Fachrichtungen besuchen, die von echten Professor:innen in einem echten Hörsaal angeboten werden. Erwachsene können die Vorlesungen im Nebenraum im Livestream verfolgen.  
Frauenberatung / Schwangerschaftsberatung

Beratungsstelle für natürliche Familienplanung (NFP) und Sexualbildung


Kurzbeschreibung: In einem Lebenszyklus durchlebt ein Mensch viele verschiedene Phasen. Angefangen bei der Kindheit mit anschließender Pubertät und Jugendalter bis hin zum Erwachsenenalter mit all den hormonellen Veränderungen, die das Leben so mit sich bringt. Unser Angebot richtet sich an Jungen, Mädchen, Männer und Frauen in fast allen Lebensphasen.    
Jugendclubs

Jugendclub TUBE


Kurzbeschreibung: Die Einrichtung wird von überdurchschnittlich vielen Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund aufgesucht. Das Team will sie aktiv bei der Gestaltung ihrer Lebenswelt begleiten und unterstützen und gemeinsam Möglichkeiten zur Umsetzung individueller Ideen schaffen .Die Hauptzielgruppe unserer Arbeit sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 10 und 27 Jahren.   Anschrift: Jugendclub TUBE
Herzbergstrasse 160
10367 Berlin     Verkehrsanbindung: Tram:   16, 18, M4, M5, M8, M10, M13   Roederplatz     16, 18, 21, M4, M5, M8, M10, M13   Bernhard-Bästlein-Strasse    ...
Suchthilfe

Tagesstätte für Suchtkranke Lichtenberg


Kurzbeschreibung: Die Tagesstätte bietet erwachsenen Menschen mit einer Suchterkrankung eine Eingliederungshilfe nach §§ 53, 54 SGB XII an. Schwerpunkt sind stoffgebundene Süchte, auch mit Doppeldiagnosen. Das Angebot setzt Abstinenz nicht zwingend voraus, auch bei Rückfällen wird die Betreuung fortgesetzt.
Jugendfreizeiteinrichtungen

In Via Mädchentreff


Kurzbeschreibung: In den Mädchentreff kommen Mädchen, um ihre Freizeit mit Freundinnen zu verbringen. Dabei haben sie im Team immer einen Ansprechpartner für ihre Probleme in der Schule, im Elternhaus oder im Berufsleben. In den Ferien gibt es Ausflüge und Reisen.
Jugendfreizeiteinrichtungen

Caritas Kinder- und Jugendzentrum Steinhaus


Kurzbeschreibung: Die Jugendfreizeiteinrichtung bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 8-21 Jahren die Möglichkeit, vielfältige, pädagogisch orientierte Freizeitangebote zu nutzen. Dabei liegt der Schwerpunkt unserer Arbeit insbesondere im musisch-kreativen und sportlichen Bereich.
Sozialberatung

Immanuel Beratung Lichtenberg


Kurzbeschreibung: Viele von sozialen Notlagen betroffene oder auf staatliche Leistungen angewiesene Menschen sind damit überfordert, ihre gesetzlichen Ansprüche alleine durchzusetzen. Unsere Sozialberatungsstellen leisten Unterstützung bei Schwierigkeiten des täglichen Lebens und Hilfe im Umgang mit Ämtern. Familienberatung, Migrationsberatung, Wohnhilfe, Sozialberatung. Wir beraten bei der Beantragung gesetzlicher Leistungen, der Klärung und Durchsetzung gesetzlicher Ansprüche, Wohnungsproblemen und bei persönlichen oder familiären Konflikten, Notlagen oder Krisen. Weitere Standorte finden...
Bundesagentur für Arbeit /Jobcenter Berlin

Jobcenter Berlin Lichtenberg


Kurzbeschreibung: Das Jobcenter Berlin Lichtenberg baut als aktives Mitglied in einer Vielzahl von Netzwerken und Bündnissen im Bezirk gemeinsam mit seinen Partnern Brücken in Arbeit und Ausbildung für die Menschen in Lichtenberg. In gemeinsamer Trägerschaft werden die Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Sozialgesetzbuch – Zweites Buch – (SGB II) erbracht.
Nachbarschafts-und Familienzentren

Stadtteilzentrum Hedwig


Kurzbeschreibung: Das Stadtteilzentrum ist ein offenes Haus mit vielen verschiedenen Angeboten rund um die Familie. Treffpunkt für alle Generationen.

Kinderhaus Napf Freizeittreff für Kinder


Kurzbeschreibung: In der Einrichtung können Kinder ihre Ideen entwickeln, umsetzen und  vielfältige Angebote nutzen. Dabei werden sie von ausgebildeten Pädagogen unterstützt und begleitet.    
Bibliotheken / Bücherstuben

Anton-Saefkow-Bibliothek


Kurzbeschreibung: Die Anton-Saefkow-Bibliothek am Fennpfuhl bietet auf zwei Ebenen ein umfangreiches Medienangebot und viel Raum, um zu arbeiten, das kostenfreie WLAN zu nutzen, zu lesen und für viele weitere Aktivitäten.
Parkanlagen / Botanische Gärten

Stadtpark Lichtenberg


Kurzbeschreibung Der Stadtpark Lichtenberg ist eine 5,3 Hektar große Grünanlage im Berliner Ortsteil Lichtenberg, die ab 1907 angelegt und mehrfach umgestaltet wurde. Sie ist ein Freizeitpark mit kleiner Freilichtbühne, vielen Sportanlagen und Kunstobjekten, einem ruhigen großen Teich und seltenen alten Bäumen.
Bibliotheken / Bücherstuben

Bodo-Uhse-Bibliothek


Kurzbeschreibung: Die Bodo-Uhse-Bibliothek befindet sich gegenüber dem Tierpark Berlin und wurde im September 1983 eröffnet. Sie bietet ein umfangreiches Medienangebot für jedes Alter und viel Raum, um zu arbeiten, das kostenfreie WLAN zu nutzen, zu lesen und für vieles mehr.
Gedenkstätten / Bildungsstätten

Gedenkort Rummelsburg


Kurzbeschreibung: Am Informations- und Gedenkort Rummelsburg wird die Geschichte des größten deutschen Arbeitshauses und des Ost-Berliner Gefängnisses erzählt. Die Dauerausstellung spannt den Bogen vom Kaiserreich bis hin zur Friedlichen Revolution des November 1989. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen 18 Biografien ehemaliger Insassen des Arbeitshauses und Häftlinge des DDR-Gefängnisses.  
Hausrat / Sozialkaufhäuser

Sewan-Kaufhaus


Kurzbeschreibung: Das Sewan-Kaufhaus ist ein Zuverdienstprojekt für suchtkranke Menschen in Berlin Lichtenberg. Das Kaufhaus sammelt gespendete Möbel, Bekleidung, Hausrat, Elektrogeräte u.a. ein, prüft, sortiert, reinigt und verkauft diese wieder. Es finden über 30 Zuverdiener*innen in den Bereichen Verkauf, Reinigung, Sortierung, Transport, Garten, Verwaltung und Wäscherei eine Beschäftigung.
Suchthilfe

Integrierte Suchtberatung Lichtenberg


Kurzbeschreibung: Die Suchtberatung berät bei Problemen mit Alkohol, illegalen Drogen, Medikamenten, pathologischem Spielen, Internetsucht – unabhängig von Geschlecht oder kulturellem Hintergrund. Es hilft Abhängigen, Suchtgefährdeten sowie Angehörigen und anderen Bezugspersonen, auf Wunsch auch anonym.
Bibliotheken / Bücherstuben

Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek


Kurzbeschreibung: Die Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek befindet sich unweit des Rathaus Lichtenberg. Sie bietet ein umfangreiches Medienangebot für jedes Alter und viel Raum, um zu arbeiten, das kostenfreie WLAN zu nutzen, zu lesen und vieles mehr.
Menschen mit Behinderungen

unerhört e.V. (Integrationskurse und Erst- Orientierung für gehörlose Migranten)


Kurzbeschreibung: Der Verein bietet Kurse für Migranten ohne Kenntnis der Schriftsprache sowie Integrationskurse für gehörlose Migranten mit einer Erst-Orientierung an. Eine gute Kenntnis der Deutschen Schriftsprache ist eine grundlegende Voraussetzung für ein selbständiges Leben, für die Teilhabe am öffentlichen Leben und die Integration in Arbeit oder Ausbildung. Manche Migranten (z.B. aus dem asiatischen oder arabischen Sprachraum) sind mit einem anderen Schriftsystem aufgewachsen und können im Kurs unser lateinisches Schriftsystem lernen.
Jugendfreizeiteinrichtungen

Jugendfreizeiteinrichtung Willi Sänger


Kurzbeschreibung: Der Jugendklub bietet Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten, wie Fussball und Fitness, sowie gestalterische Kurse, wie Graffiti und verschiedene Drucktechniken. Dazu kommen ein sehr gut ausgestatteter Musikbereich und Räume für die offene Arbeit.
Sozialberatung

mitHilfe GmbH - Beratung/Sozialberatung


Kurzbeschreibung: Die mitHilfe GmbH ist ein gemeinnütziger freier Träger der Sozialhilfe in Berlin. Die Mitarbeiter*innen bieten Beratung, Begleitung und Unterstützung für Menschen, die
von Wohnungslosigkeit bedroht sind oder ihre Wohnung bereits verloren haben. Weiterhin betreibt die mitHilfe eine Unterkunft für geflüchtete Menschen und bietet ambulante Hilfen für Familien.  
Bibliotheken / Bücherstuben

Anna-Seghers-Bibliothek


Kurzbeschreibung: Die Stadtbibliothek Berlin-Lichtenberg ist ein moderner Dienstleister und Partner einer Vielzahl von Bildungs- und Freizeitstätten. Maßstab unserer Arbeit sind die Bedürfnisse der Bürger. Wir bieten freien Zugang zu einem aktuellen, vielfältigen und bedarfsgerechten Medien-und Informationsangebot für lebenslanges Lernen, für Freizeit und Kultur.  
Schwimmbäder/-hallen

Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz


Kurzbeschreibung: Die Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz wurde 1981 als Teil des damaligen Neubau-Wohngebiets Fennpfuhl eröffnet. Wie auch die anderen typischen Volkschwimmhallen der 1980er-Jahre bietet sie ein Schwimmerbecken mit fünf 25-Meter-Bahnen und ein Nichtschwimmerbecken. Auch eine Trockensauna mit Ruheraum stehen zur Verfügung. Öffentliches Schwimmen findet in der Regel parallel zu Schul- und Vereinsschwimmen statt. An den Sonntagen steht das gesamte Bad für das öffentliche Schwimmen zur Verfügung.
Sozialberatung

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Lichtenberg der blaue laden, Albatros gGmbH


Kurzbeschreibung: Das Angebot der KBS Lichtenberg richtet sich an psychisch kranke bzw. psychiatrieerfahrene Menschen und Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen. Auch deren Angehörige, Freunde und Menschen, die sich einsam fühlen, sind gern gesehen. Unser Angebot ist kostenlos, unbürokratisch, niedrigschwellig, ohne lange Wartezeiten und auf Wunsch anonym. Weitere Standorte finden Sie auf der Intenet-Seite.  
Nachbarschafts-und Familienzentren

Kiezspinne FAS e.V.


Kurzbeschreibung: Als Nachbarschaftshaus unterstützen wir die Geflüchteten bei ihrer Integration und ermöglichen ihnen ein Stück Teilnahme am gesellschaftlichen Leben in der Nachbarschaft. Wir schaffen Räume für die Begegnung aller Menschen, damit sich „alte“ und „neue“ Nachbarn begegnen, kennen lernen und austauschen können. Um nachbarschaftliches Miteinander zu fördern Wir organisieren  Begegnungen, Feste und Aktionen in Zusammenarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen im Kiez. Wir sollen vor allem zur besseren Bewältigung des Alltags aller Nachbarn beitragen. Unterstützung unserer Arbeit...
Suchthilfe

Tagesklinik für Suchterkrankungen


Kurzbeschreibung: Die Einrichtung bietet Erwachsenen mit einer Alkoholabhängigkeit die Möglichkeit einer tagesklinischen Entgiftung. Dazu kommt eine strukturierte und intensive Behandlung wochentags zwischen 08 und 16 Uhr. In einem Vorgespräch werden die geeigneten Behandlungsmethoden abgeklärt.
Wohnungssuchehilfe

FREIE HILFE BERLIN e.V.


Kurzbeschreibung: Der Verein unterstützt sozial benachteiligte, inhaftierte und haftentlassene Menschen. Dabei arbeitet er nach einem ganzheitlichen Ansatz. Dieser geht von komplexen Problemlagen aus, die einen komplexen Lösungsansatz erfordern.
Flüchtlingsberatung

Bürgerinitiative Ausländische MitbürgerInnen e.V


Kurzbeschreibung: Wir begleiten und unterstützen Migrantinnen und Migranten bei der Orientierung in Deutschland und fördern ihre Integration und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in ihrer neuen Heimat Berlin. Wir unterstützen sie dabei, in dem wir mit unserem multikulturellen und mehrsprachigen Team einen Ort schaffen, an dem man ankommen, sich begegnen, gegenseitig kennenlernen und Brücken zwischen den Kulturen bauen kann. Unsere Beratungsstelle bietet kostenlose und mehrsprachige Hilfe und Unterstützung für Menschen mit Migrationshintergrund bei der Bewältigung von Alltagsproblemen und...
Jugendfreizeiteinrichtungen

Schülerclub "Lichtpunkt"


Kurzbeschreibung: Der Schülerklub unterstützt Schüler*innen von Willkommensklassen bei der Integration in die Regelklassen. Dazu bietet er zusätzlich Lern- und Hausaufgabenunterstützung an. Außerdem erhalten die Kids Rat und Hilfe und zahlreiche Kreativangebote.
Deutschkurse / Sprachkurse

Stiftung SPI Flucht nach vorn – Bildung, Beratung und Betreuung junger Flüchtlinge


Kurzbeschreibung: Das Projekt richtet sich an unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ab dem 16. Lebensjahr und junge Geflüchtete bis zum 25. Lebensjahr, die keine oder nur geringe Kenntnisse der deutschen Sprache haben. Auch junge Geflüchtete, die in ihrem Heimatland keine Schule besucht haben und nicht oder nur unzureichend im lateinischen Alphabet ausgebildet sind, lernen bei „Flucht nach vorn“.
Soforthilfe

Berliner Krisendienst - Region Nord


Kurzbeschreibung: Der Berliner Krisendienst für die Region Nord bietet seine Dienste für die Ortsteile Prenzlauer Berg, Weißensee, Blankenburg, Heinersdorf, Karow, Stadtrandsiedlung Malchow, Pankow, Blankenfelde, Buch, Französisch Buchholz, Niederschönhausen, Rosenthal und Wilhelmsruh an.
Parkanlagen / Botanische Gärten

Oberseepark


Kurzbeschreibung: 1872 war dieser Landschaftsraum im heutigen Bezirk Lichtenberg durch zahlreiche kleinere Seen und Tümpel geprägt. 1894 erfolgte die Inbetriebnahme der Löwenbrauerei, anbei wurde auch der Ausschank im Wirtshaus Orankesee bedient. Der Ober- und Orankesee erhielten die heutige Form und prägen seitdem gemeinsam mit den neu entstandenen Villenkolonien die Landschaft.   
Jugendfreizeiteinrichtungen

Offener Club Berlin Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung “OCB”


Kurzbeschreibung: Die Angebote richten sich an junge Menschen unabhängig von Geschlecht, Religion, Herkunft und Ethnie. Sie können Aktionen gemeinsam planen und durchführen. Bei Bedarf erhalten sie professionelle Beratung und Unterstützung in allen Lebenslagen.
Jugendfreizeiteinrichtungen

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "eastsideclub"


Kurzbeschreibung: Der Klub bietet Kindern und Jugendlichen in neun Räumen auf zwei Stockwerken zahlreiche Kreativ-, Medien- und Sportangebote. Dazu kommt ein großer Garten.
Jugendfreizeiteinrichtungen

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "Betonoase"


Kurzbeschreibung: Die Einrichtung bietet Kindern und Jugendlichen Raum und Möglichkeiten für eine aktive und kreative Freizeitgestaltung. Dazu gibt es vielfältige Angebote, die Mitarbeiter sind Ansprechpartner.
Jugendfreizeiteinrichtungen

Jugendfreizeiteinrichtung NTC (Naturzentrum - Tierparkclub)


Kurzbeschreibung: Das Programm der Einrichtung umfasst die unterschiedlichsten Angebote für verschiedene Altersgruppen. Während des Naturzentrum eher für die kleineren Besucher*innen gedacht ist, sollen der offene Bereich oder die Kurse eher Jugendliche ansprechen.
(ganzjährige) Notübernachtungen

Notübernachtung Haus "Sophie" - Merkur e.V.


Kurzbeschreibung: Das Haus "Sophie" - Merkur e.V. bietet u.a. eine Notübernachtung für 39 obdachlose Männer im Bezirk Lichtenberg. Das Angebot beinhaltet ein kleines Abendbrot und ein kleines Frühstück. Die Notübernachtung ist von Oktober bis April täglich von 17:00 bis 08:00 Uhr geöffnet, der letzte Einlass erfolgt um 22 Uhr.
Nachbarschafts-und Familienzentren

RoBertO - Inmitten gemeinnützige gGmbH (Begegnungsstätte im Haus der Generationen)


Kurzbeschreibung: RoBertO ist ein Ort der Begegnung, des kulturellen Austauschs, des gemeinsamen Lernens. Die Gäste finden hier Möglichkeiten zur gegenseitigen Unterstützung und Beratung im Alltag. Regelmäßig finden hier Veranstaltungen zum Mitmachen und Mitgestalten statt - jeder ist hier willkommen.    
Schwimmbäder/-hallen

Schwimmhalle Zingster Straße


Kurzbeschreibung: Die Schwimmhalle Zingster Straße befindet sich im Berliner Bezirk Hohenschönhausen. Hier können Sie mit Ihrer Familie einen schönen Tag verbringen. Sie können im Schwimmbecken oder im Nichtschwimmerbecken planschen oder sich im Tauchbecken einen kleinen Wettkampf liefern. Anschließend können Sie sich in der Sauna noch etwas ausruhen oder sich im Sonnenstudio bräunen lassen - ideal für den nächsten Urlaub! Übrigens werden in dieser Schwimmhalle verschiedene Kurse angeboten - zum Beispiel auch Babyschwimmen. Tipp für Familien: Am Sonntag ist Spaßbaden angesagt! Das ist ein Spaß...
Schwimmbäder/-hallen

Strandbad Orankesee


Kurzbeschreibung: Wir sind ein Strandbad mit einem Sandstrand und einer grünen Liegewiese, hinzukommt eine 52m lange Wasserrutsche und eine Kinderwasserrutsche. Der See ist in einen Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich unterteilt. Auf dem Gelände befinden sich ein kleiner Kinderspielplatz, zwei Tischtennisplatten und ein Beachvolleyballfeld. Auch für ein ausreichendes Imbissangebot ist gesorgt.
Kino / Theater

DAS WEITE THEATER


Kurzbeschreibung: Das Weite Theater an der Parkaue in Lichtenberg steht seit mittlerweile über 20 Jahren für professionelles Puppen- und Schauspiel auf höchstem Niveau und hat sich nicht nur in der Berliner Theater-Landschaft einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Fast täglich werden Stücke für Kinder und am Wochenende für Familien gezeigt, aber auch Jugendliche und Erwachsene kommen im WEITEN THEATER bei ausgewählten Abendveranstaltungen auf ihre Kosten.
Jugendfreizeiteinrichtungen

KJFE Falkenburg


Kurzbeschreibung: Das Team der Einrichtung betreibt offene Kinder- und Jugendarbeit und verbindet diese mit ehrenamtlicher, selbst organisierter Kinder- und Jugendverbandsarbeit. Die Einrichtung nimmt alle Menschen auf - unabhängig von ihrer Herkunft.
Museen

DAIMON-Museum


Kurzbeschreibung: Das Daimon-Museum im Berliner Bürgerschloss Hohenschönhausen ist dem Leben und den Erfindungen des Unternehmenspioniers Paul Schmidt gewidmet. Das 2016 eröffnete Daimon-Museum präsentiert im ehemaligen Wohnhaus des Tüftlers eine umfangreiche Sammlung von Exponaten aus dem Leben und Werk Paul Schmidts (1868-1948). Paul Schmidt entwickelte 1896 die Trockenbatterie und meldete ihr Patent an. Aus der Gründung seines Unternehmens "Elektrotechnische Fabrik Schmidt & Co." wurden später die Berliner Daimon-Werke. Hier erfand Schmidt 1905 die "Elektrische Taschenlaterne" und der...
Gedenkstätten / Bildungsstätten

BStU - Dauerausstellung in der Stasizentrale


Kurzbeschreibung: Mit verschiedenen Ausstellungen informiert die ASTAK seit 1990 die Besucher am historischen Ort über die Staatssicherheit und die Auswirkungen ihrer Tätigkeit auf die Bevölkerung der DDR. Seit Januar 2015 ist im Haus 1 die Dauerausstellung "Staatssicherheit in der SED-Diktatur" zu sehen, die der Verein gemeinsam mit der Stasi-Unterlagen-Behörde erarbeitet hat.  Kernstück des historischen Ortes ist die in ihrem originalen Zustand erhaltene Büroetage Erich Mielkes. Für Gruppen bieten wir nach vorheriger Anmeldung eine Führung durch unsere Ausstellung an. Weitere Angebote wie...
Museen

Heimatmuseum Lichtenberg


Kurzbeschreibung: Das Heimatmuseum Lichtenberg zeigt in seiner Dauerausstellung die Geschichte des Bezirks und seiner ehemaligen Dörfer von den Anfängen im 13. Jahrhundert bis hin zur Gegenwart. Neben der Dauerausstellung im Heimatmuseum Lichtenberg finden regelmäßige Sonderausstellungen statt, deren Themenspektrum von der historisch-tradierenden Ortsteilgeschichte und ländlichen Entwicklung der früheren Dörfer bis hin zu kultur- und sozialhistorischen Rückblenden oder aktuell-zeitgeschichtlichen und auch kritischen Darstellungen reicht.
Museen

Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst


Kurzbeschreibung: Das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst befindet sich am historischen Ort der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945 in Berlin-Karlshorst. Hier erinnern sich zwei ehemalige Kriegsgegner gemeinsam an die Geschichte. Als einziges Museum in Deutschland wird mit einer Dauerausstellung an den Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion erinnert. Die Aufgabe des Deutsch-Russischen Museums Karlshorst wird darin gesehen, Räume zu schaffen für eine kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte und Erinnerung, für Bildung und Begegnung sowie für...
Galerien / Ausstellungen

Mies van der Rohe-Haus


Kurzbeschreibung:​ Das Mies van der Rohe-Haus (auch als (Land-)Haus Lemke bekannt) in Berlin ist Architekturdenkmal und Ausstellungsort gleichermaßen. Ludwig Mies van der Rohe hatte dieses Haus im Jahre 1933 für den Besitzer einer Graphischen Kunstanstalt, Karl Lemke, entworfen. Es sollte sein letzter Auftrag vor seiner Auswanderung in die USA sein. Im Jahre 1990 konnte der Stadtbezirk Hohenschönhausen dieses Haus übernehmen. Seitdem ist es als Architekturdenkmal öffentlich zugänglich.
Es befinden sich leider noch keine Artikel in dieser Kategorie.