Übersicht aller Angebote in Neukölln
Jugendfreizeiteinrichtungen
Kurzbeschreibung: Das Jugendzentrum Wutzkyallee ist eine Freizeiteinrichtung in der Gropiusstadt für Kinder und Jugendliche von 12 bis 27 Jahren. Bei uns habt ihr viel Raum zum Mitmachen und Mitgestalten. Im Cafébereich stehen Billard, Kickertisch, Tischtennis, diverse Brett-, Würfel- und Kartenspiele zur Verfügung. Im Haus ist ein freier Zugang zum W-LAN eingerichtet.
Nachbarschafts- und Jugendzentrum Wutzkyallee
Kurzbeschreibung: Das Jugendzentrum Wutzkyallee ist eine Freizeiteinrichtung in der Gropiusstadt für Kinder und Jugendliche von 12 bis 27 Jahren. Bei uns habt ihr viel Raum zum Mitmachen und Mitgestalten. Im Cafébereich stehen Billard, Kickertisch, Tischtennis, diverse Brett-, Würfel- und Kartenspiele zur Verfügung. Im Haus ist ein freier Zugang zum W-LAN eingerichtet.
Lebensmittel / Tafel
Kurzbeschreibung: Ob Senior*innen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Familien mit wenig Zeit oder Personen, die auch mal nicht selbst für sich kochen möchten; unser Fahrbarer Mittagstisch erleichtert Ihnen den Alltag, indem sie sich das Essen einfach von uns liefern lassen. Unsere freundlichen Fahrer*innen bringen Ihr Essen frei Haus bis an die Wohnungstür. Der fahrbare Mittagstisch der Volkssolidarität Berlin versorgt Sie im Norden, Osten und Süden der Hauptstadt.
Fahrbarer Mittagstisch - Volkssolidarität Berlin e.V.
Kurzbeschreibung: Ob Senior*innen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Familien mit wenig Zeit oder Personen, die auch mal nicht selbst für sich kochen möchten; unser Fahrbarer Mittagstisch erleichtert Ihnen den Alltag, indem sie sich das Essen einfach von uns liefern lassen. Unsere freundlichen Fahrer*innen bringen Ihr Essen frei Haus bis an die Wohnungstür. Der fahrbare Mittagstisch der Volkssolidarität Berlin versorgt Sie im Norden, Osten und Süden der Hauptstadt.
Berufsvorbereitung
Kurzbeschreibung: Wir bieten Coaching und kostenfreie Beratung zu Fragen rund um den Bewerbungsprozess, sei es zu Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgesprächen oder beruflichen Veränderungen. Diese Dienstleistungen können sowohl vor Ort als auch online in Anspruch genommen werden. Jobbörse Off- und Online: In unserer Jobbörse finden sich täglich aktualisierte Stellenangebote aus Berlin und Umgebung. Zusätzlich hängen alle Jobs in unseren Standorten an unseren Stellenwänden aus.
JOB POINT Berlin - Neukölln
Kurzbeschreibung: Wir bieten Coaching und kostenfreie Beratung zu Fragen rund um den Bewerbungsprozess, sei es zu Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgesprächen oder beruflichen Veränderungen. Diese Dienstleistungen können sowohl vor Ort als auch online in Anspruch genommen werden. Jobbörse Off- und Online: In unserer Jobbörse finden sich täglich aktualisierte Stellenangebote aus Berlin und Umgebung. Zusätzlich hängen alle Jobs in unseren Standorten an unseren Stellenwänden aus.
Soforthilfe
Kurzbeschreibung: Das Projekt bietet schnelle Hilfe für Frauen und Kinder, die häusliche Gewalt erlitten haben. Diese erhalten hier die Möglichkeit, einen Weg aus dieser schwierigen Lebensphase zu entwickeln. Die Themen werden von den Frauen bestimmt. Die Wege aus der Krise werden gemeinsam beraten.
Sprungbrett
Kurzbeschreibung: Das Projekt bietet schnelle Hilfe für Frauen und Kinder, die häusliche Gewalt erlitten haben. Diese erhalten hier die Möglichkeit, einen Weg aus dieser schwierigen Lebensphase zu entwickeln. Die Themen werden von den Frauen bestimmt. Die Wege aus der Krise werden gemeinsam beraten.
Kindertagesstätten
Kurzbeschreibung: Unsere Kita in Rudow liegt verkehrsgünstig - und doch ruhig und geschützt mit einem großen Garten - auf dem Weg zum Flughafen Schönefeld und nicht weit vom Klinikum Neukölln. Das Haus bietet viel Platz für rund 200 Kinder von acht Wochen bis zum Schuleintritt. In vier überschaubaren Abteilungen wachsen die Kinder in der Gemeinschaft mit anderen Kindern auf. Unser Team aus erfahrenen und aus jungen Erzieherinnen arbeitet Hand in Hand, um die Kinder in Ihrer Entwicklung zu begleiten und ihnen eine schöne Kita-Zeit zu gestalten.
INA.KINDER.GARTEN Flurweg
Kurzbeschreibung: Unsere Kita in Rudow liegt verkehrsgünstig - und doch ruhig und geschützt mit einem großen Garten - auf dem Weg zum Flughafen Schönefeld und nicht weit vom Klinikum Neukölln. Das Haus bietet viel Platz für rund 200 Kinder von acht Wochen bis zum Schuleintritt. In vier überschaubaren Abteilungen wachsen die Kinder in der Gemeinschaft mit anderen Kindern auf. Unser Team aus erfahrenen und aus jungen Erzieherinnen arbeitet Hand in Hand, um die Kinder in Ihrer Entwicklung zu begleiten und ihnen eine schöne Kita-Zeit zu gestalten.
Betreutes Wohnen
Kurzbeschreibung: Der gemeinnützig anerkannte Träger betreut und behandelt Migrant*innen der ersten Generation, die von seelischer Behinderung betroffen oder bedroht sind. Er will für diese Menschen eine Perspektive und Teilhabe in die hiesige Gesellschaft bieten.
MeG-betreutes Wohnen gGmbH
Kurzbeschreibung: Der gemeinnützig anerkannte Träger betreut und behandelt Migrant*innen der ersten Generation, die von seelischer Behinderung betroffen oder bedroht sind. Er will für diese Menschen eine Perspektive und Teilhabe in die hiesige Gesellschaft bieten.
Menschen mit Behinderungen
Kurzbeschreibung: Die Einrichtung ist eine ambulante Assistenz und Begleitung für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen. Diese gibt es im im Sozialraum, in Wohngemeinschaften und Apartments des Trägers oder in der eigenen Wohnung – bei Bedarf bis zu 24 Stunden täglich.
Therapeutisch Betreutes Wohnen, VIA Perspektiven gGmbH (Bezirk Neukölln)
Kurzbeschreibung: Die Einrichtung ist eine ambulante Assistenz und Begleitung für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen. Diese gibt es im im Sozialraum, in Wohngemeinschaften und Apartments des Trägers oder in der eigenen Wohnung – bei Bedarf bis zu 24 Stunden täglich.
Parkanlagen / Botanische Gärten
Kurzbeschreibung: Der Volkspark Hasenheide wurde am 07.06.1954 eröffnet. Zu den Highlights gehören ein Freiluftkino, ein Tiergehege, eine Minigolfanlage, ein Rosengarten, eine Hundewiese, mehrere Spielplätze sowie die Hasenschänke.
Volkspark Hasenheide
Kurzbeschreibung: Der Volkspark Hasenheide wurde am 07.06.1954 eröffnet. Zu den Highlights gehören ein Freiluftkino, ein Tiergehege, eine Minigolfanlage, ein Rosengarten, eine Hundewiese, mehrere Spielplätze sowie die Hasenschänke.
Flüchtlingsberatung
Kurzbeschreibung: Im Dachverband moveGLOBAL e.V haben sich 31 Migrant*innenorganisationen herkunfts- und kulturübergreifend zusammengeschlossen. Als Dachverband steht für moveGLOBAL das Empowerment von Migrant*innenvereinen im Zentrum seiner Aktivitäten. Der 2013 gegründete Dachverband begreift sich als Ort der Teilhabe, der Vielfalt und des bürgerschaftlichen Engagements.
moveGlobal e.V. Berliner Verband für migrantisch-diasporische Organisationen
Kurzbeschreibung: Im Dachverband moveGLOBAL e.V haben sich 31 Migrant*innenorganisationen herkunfts- und kulturübergreifend zusammengeschlossen. Als Dachverband steht für moveGLOBAL das Empowerment von Migrant*innenvereinen im Zentrum seiner Aktivitäten. Der 2013 gegründete Dachverband begreift sich als Ort der Teilhabe, der Vielfalt und des bürgerschaftlichen Engagements.
Soforthilfe
Kurzbeschreibung: Das Frauen*-NachtCafé ist eine nächtliche Krisenanlaufstelle für FLINTA Frauen, Lesben, Inter, Nichtbinäre und Agender Personen. Es ist offen für alle FLINTA, die sich akut in einer Krisen- oder Konfliktsituation befinden oder schon einmal befunden haben. Dabei entscheidet jede Person selbst was eine Krise ist. Wir unterstützen darin, neue Handlungsmöglichkeiten (z.B. auf Grund von Langzeitfolgen sexualisierter Gewalt) zu erschließen und eigene Potenziale zu entdecken und zu entwickeln.
Frauen*NachtCafé
Kurzbeschreibung: Das Frauen*-NachtCafé ist eine nächtliche Krisenanlaufstelle für FLINTA Frauen, Lesben, Inter, Nichtbinäre und Agender Personen. Es ist offen für alle FLINTA, die sich akut in einer Krisen- oder Konfliktsituation befinden oder schon einmal befunden haben. Dabei entscheidet jede Person selbst was eine Krise ist. Wir unterstützen darin, neue Handlungsmöglichkeiten (z.B. auf Grund von Langzeitfolgen sexualisierter Gewalt) zu erschließen und eigene Potenziale zu entdecken und zu entwickeln.
Mobilitätshilfen
Kurzbeschreibung: Viele ältere Menschen sind nur eingeschränkt mobil und verlassen eher selten ihre eigenen „Vier-Wände“. Damit sie am Leben teilhaben können, begleitet der Mobilitätshilfedienst des VdK Berlin-Brandenburg Menschen ab dem 60. Lebensjahr in vier Stadtbezirken (Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinickendorf, Pankow und Neukölln) auf allen Wegen. Die Berliner Mobilitätshilfedienste sind, unter anderer Trägerschaft, in Gesamt-Berlin tätig.
Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg - Mobilitätshilfedienste
Kurzbeschreibung: Viele ältere Menschen sind nur eingeschränkt mobil und verlassen eher selten ihre eigenen „Vier-Wände“. Damit sie am Leben teilhaben können, begleitet der Mobilitätshilfedienst des VdK Berlin-Brandenburg Menschen ab dem 60. Lebensjahr in vier Stadtbezirken (Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinickendorf, Pankow und Neukölln) auf allen Wegen. Die Berliner Mobilitätshilfedienste sind, unter anderer Trägerschaft, in Gesamt-Berlin tätig.
Museen
Kurzbeschreibung: Das Puppentheater-Museum ist ein Museum für Kinder und Erwachsene. Ein Anliegen ist es, über die Geschichte des Puppentheaters vielseitig zu informieren, vergangene Spielformen aufzuzeigen und so auch Interesse zu wecken für das Puppen-/Figurentheater von heute. Vielfältige Rahmenprogramme stellen Bezüge zum aktuellen Puppen-/Figurentheater her. Erlebnisraum Museum und Theater. In jährlich wechselnden Ausstellungen werden jeweils andere Themen vermittelt. Tägliche zielgruppenorientierte Führungen für Kinder und Erwachsene durch die Ausstellung sowie wechselnde...
Puppentheater - Museum Berlin
Kurzbeschreibung: Das Puppentheater-Museum ist ein Museum für Kinder und Erwachsene. Ein Anliegen ist es, über die Geschichte des Puppentheaters vielseitig zu informieren, vergangene Spielformen aufzuzeigen und so auch Interesse zu wecken für das Puppen-/Figurentheater von heute. Vielfältige Rahmenprogramme stellen Bezüge zum aktuellen Puppen-/Figurentheater her. Erlebnisraum Museum und Theater. In jährlich wechselnden Ausstellungen werden jeweils andere Themen vermittelt. Tägliche zielgruppenorientierte Führungen für Kinder und Erwachsene durch die Ausstellung sowie wechselnde...
Kinder und Jugendliche (Freizeit)
Kurzbeschreibung: Der KinderKulturMonat ist ein Projekt des WerkStadt Kulturvereins Berlin e.V. aus dem Körnerkiez in Neukölln.Die WerkStadt ist ein gemeinnütziger Kunstverein, der durch innovative, nicht-kommerzielle Veranstaltungen, Ausstellungen und künstlerische Projekte die Kunst und die Auseinandersetzung mit Kunst fördert.bei der Kinder zwischen 4 und 12 Jahren im Oktober einen Monat lang ein buntes Programm aus Kunst und Kultur genießen können.Wir möchten ein vielfältiges Angebot für ein ebenso vielfältiges Publikum anbieten, ohne dabei die Verwurzelung im Kiez aus den Augen zu...
KinderKulturMonat - WerkStadt Kulturverein Berlin e.V.
Kurzbeschreibung: Der KinderKulturMonat ist ein Projekt des WerkStadt Kulturvereins Berlin e.V. aus dem Körnerkiez in Neukölln.Die WerkStadt ist ein gemeinnütziger Kunstverein, der durch innovative, nicht-kommerzielle Veranstaltungen, Ausstellungen und künstlerische Projekte die Kunst und die Auseinandersetzung mit Kunst fördert.bei der Kinder zwischen 4 und 12 Jahren im Oktober einen Monat lang ein buntes Programm aus Kunst und Kultur genießen können.Wir möchten ein vielfältiges Angebot für ein ebenso vielfältiges Publikum anbieten, ohne dabei die Verwurzelung im Kiez aus den Augen zu...
Wohnungssuchehilfe
Kurzbeschreibung: Carpe Diem verfolgt satzungsgemäß den Zweck, Personen in sozialer Notlage (gem. §§ 67/68 SGB XII) die Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu erleichtern. Dieses Ziel versuchen wir, durch die Einrichtung und Unterhaltung von betreuten Wohn-/Beschäftigungsmodellen zu realisieren. Unsere Angebote richten sich insbesondere an Straffällige und entsprechend Gefährdete.
Carpe Diem e.V.
Kurzbeschreibung: Carpe Diem verfolgt satzungsgemäß den Zweck, Personen in sozialer Notlage (gem. §§ 67/68 SGB XII) die Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu erleichtern. Dieses Ziel versuchen wir, durch die Einrichtung und Unterhaltung von betreuten Wohn-/Beschäftigungsmodellen zu realisieren. Unsere Angebote richten sich insbesondere an Straffällige und entsprechend Gefährdete.
Frauenberatung / Schwangerschaftsberatung
Kurzbeschreibung: Der Verein bietet Schutz für Frauen, die von häuslicher Gewalt bedroht sind oder mißhandelt wurden. Der Verein betreibt eine Zufluchtswohnung. Hier können Frauen in sozialen Notlagen mit und ohne Kinder für einen begrenzten Zeitraum wohnen.
Frauenberatungsstelle Frauenschmiede e.V.
Kurzbeschreibung: Der Verein bietet Schutz für Frauen, die von häuslicher Gewalt bedroht sind oder mißhandelt wurden. Der Verein betreibt eine Zufluchtswohnung. Hier können Frauen in sozialen Notlagen mit und ohne Kinder für einen begrenzten Zeitraum wohnen.
Frauenberatung / Schwangerschaftsberatung
Kurzbeschreibung: Das Projekt bietet Frauen in sozialen Schwierigkeiten Beratung, vielseitige Unterstützung und Lebenshilfe an, um ihnen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Damit sollen für sie Grundlagen für ein eigenständiges, gewaltfreies und selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden.
Affidamento gGmbH
Kurzbeschreibung: Das Projekt bietet Frauen in sozialen Schwierigkeiten Beratung, vielseitige Unterstützung und Lebenshilfe an, um ihnen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Damit sollen für sie Grundlagen für ein eigenständiges, gewaltfreies und selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden.
(ganzjährige) Notübernachtungen
Kurzbeschreibung: Das Nachtcafé im Gemeindehaus in der Fuldastr. 50 ist ein Angebot an wohnungslose Menschen in Berlin. In den Wintermonaten von November bis März öffnet das Nachtcafé am Freitag um 20 Uhr und schließt am Samstagmorgen um 8 Uhr. Hier bieten wir jede Woche bis zu 25 Schlafplätze in der Nacht von Freitag zu Samstag an. Jedem Besucher wird ein warmes, vor Ort selbst zubereitetes Abendessen, eine einfache Schlafgelegenheit und ein Frühstück am nächsten Morgen geboten. Die Besucher des Nachtcafés müssen für ihren Besuch kein Geld bezahlen.
Nachtcafé der Martin-Luther-Gemeinde Neukölln
Kurzbeschreibung: Das Nachtcafé im Gemeindehaus in der Fuldastr. 50 ist ein Angebot an wohnungslose Menschen in Berlin. In den Wintermonaten von November bis März öffnet das Nachtcafé am Freitag um 20 Uhr und schließt am Samstagmorgen um 8 Uhr. Hier bieten wir jede Woche bis zu 25 Schlafplätze in der Nacht von Freitag zu Samstag an. Jedem Besucher wird ein warmes, vor Ort selbst zubereitetes Abendessen, eine einfache Schlafgelegenheit und ein Frühstück am nächsten Morgen geboten. Die Besucher des Nachtcafés müssen für ihren Besuch kein Geld bezahlen.
Sozialberatung
Kurzbeschreibung: Die CRESO gGmbH bietet soziale Hilfen für Frauen, Männer, Familien und ihren Kindern, Jugendliche und junge Erwachsene mit materiellen, sozialen und/oder persönlichen Schwierigkeiten an. Die GBB - Gesellschaft für berufliche Bildung mbH (gemeinsamer Webauftritt) hilft Arbeitsuchenden auf vielfältige Weise bei der Integration in Ausbildung und Arbeit.
Hilfe aus einer Hand - CRESO gGmbH
Kurzbeschreibung: Die CRESO gGmbH bietet soziale Hilfen für Frauen, Männer, Familien und ihren Kindern, Jugendliche und junge Erwachsene mit materiellen, sozialen und/oder persönlichen Schwierigkeiten an. Die GBB - Gesellschaft für berufliche Bildung mbH (gemeinsamer Webauftritt) hilft Arbeitsuchenden auf vielfältige Weise bei der Integration in Ausbildung und Arbeit.
Parkanlagen / Botanische Gärten
Kurzbeschreibung: In den Jahren 1987/88 wurde mit den Planungen für das Projekt „Comenius-Garten als Philosophen- und Schulgarten“, der auch als öffentlich zugängliche Grünanlage nutzbar sein sollte, begonnen. Der Entwurf basiert auf der Idee, die Auffassung der Lehre Comenius räumlich umzusetzen: Der Park zeigt den Lebensweg des Menschen. Liebevoll angelegt ist er mit Skulpturen, Teich (“Weltmeer”), Wasserbecken, Beeten, Wiese und Bach (“Lebensquell”). Jeder Bereich ist nach Comenius-Werken benannt. Der Laden befindet sich im schönen Rixdorf (Neukölln), zwischen Richard-Platz und...
Comenius-Garten
Kurzbeschreibung: In den Jahren 1987/88 wurde mit den Planungen für das Projekt „Comenius-Garten als Philosophen- und Schulgarten“, der auch als öffentlich zugängliche Grünanlage nutzbar sein sollte, begonnen. Der Entwurf basiert auf der Idee, die Auffassung der Lehre Comenius räumlich umzusetzen: Der Park zeigt den Lebensweg des Menschen. Liebevoll angelegt ist er mit Skulpturen, Teich (“Weltmeer”), Wasserbecken, Beeten, Wiese und Bach (“Lebensquell”). Jeder Bereich ist nach Comenius-Werken benannt. Der Laden befindet sich im schönen Rixdorf (Neukölln), zwischen Richard-Platz und...
Gesundheitsberatung
Kurzbeschreibung: Das Projekt möchte den Zugang zu gesundheitlichen Angeboten für afrikanische Migrant*innen sowie deren Angehörigen mit HIV/AIDS verbessern. Das Team knüpft in vertraulicher und freundlicher Atmosphäre Kontakte zu schutzbedürftigen Personen und vermittelt diese in passende Angebote der Gesundheitsversorgung weiter.
Projekt Afrikaherz (VIA Regional Berlin/Brandenburg)
Kurzbeschreibung: Das Projekt möchte den Zugang zu gesundheitlichen Angeboten für afrikanische Migrant*innen sowie deren Angehörigen mit HIV/AIDS verbessern. Das Team knüpft in vertraulicher und freundlicher Atmosphäre Kontakte zu schutzbedürftigen Personen und vermittelt diese in passende Angebote der Gesundheitsversorgung weiter.
Frauenhäuser / Männerhäuser
Kurzbeschreibung: Evas Obdach ist eine ganzjährige Notübernachtung nur für Frauen (Träger: Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin). Es stehen bis zu 30 Plätze zur Verfügung. Daneben erhalten sie die Möglichkeit, sich zu waschen, zu duschen und sich mit Essen zu versorgen. In dieser Zeit werden sie von unseren Kolleginnen aus dem Nachtdienst begleitet.
Evas Obdach - Notübernachtung für Frauen SKF e.V.
Kurzbeschreibung: Evas Obdach ist eine ganzjährige Notübernachtung nur für Frauen (Träger: Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin). Es stehen bis zu 30 Plätze zur Verfügung. Daneben erhalten sie die Möglichkeit, sich zu waschen, zu duschen und sich mit Essen zu versorgen. In dieser Zeit werden sie von unseren Kolleginnen aus dem Nachtdienst begleitet.
Kältehilfe / Hitzehilfe
Kurzbeschreibung: Auch in diesem Jahr stellt unsere Einrichtung für 25 Männer ab 1. Oktober täglich in der Zeit von 19.00 bis 07.00 Uhr ein trockenes Dach über dem Kopf und ein warmes Bett sicher. Darüber hinaus wird den obdachlosen Menschen ein kleines Frühstück und eine warme Abendmahlzeit gereicht, es gibt die Möglichkeit zu duschen und Wäsche zu waschen.
Notübernachtung Kubus GGMBH
Kurzbeschreibung: Auch in diesem Jahr stellt unsere Einrichtung für 25 Männer ab 1. Oktober täglich in der Zeit von 19.00 bis 07.00 Uhr ein trockenes Dach über dem Kopf und ein warmes Bett sicher. Darüber hinaus wird den obdachlosen Menschen ein kleines Frühstück und eine warme Abendmahlzeit gereicht, es gibt die Möglichkeit zu duschen und Wäsche zu waschen.
Es befinden sich leider noch keine Artikel in dieser Kategorie.