Übersicht aller Angebote in Pankow
Bürgerämter
Kurzbeschreibung: Die Berliner Bürgerämter bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen aus einer Hand an, z.B. im Bereich des Pass-, Personalausweis- und Meldewesens oder der Führerschein- und Kfz-Angelegenheiten. Bürgerinnen und Bürger können – unabhängig vom Wohnbezirk – einen Termin in jedem Bürgeramt der Stadt vereinbaren.
Bürgeramt Karow/Buch
Kurzbeschreibung: Die Berliner Bürgerämter bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen aus einer Hand an, z.B. im Bereich des Pass-, Personalausweis- und Meldewesens oder der Führerschein- und Kfz-Angelegenheiten. Bürgerinnen und Bürger können – unabhängig vom Wohnbezirk – einen Termin in jedem Bürgeramt der Stadt vereinbaren.
Bürgerämter
Kurzbeschreibung: Die Berliner Bürgerämter bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen aus einer Hand an, z.B. im Bereich des Pass-, Personalausweis- und Meldewesens oder der Führerschein- und Kfz-Angelegenheiten. Bürgerinnen und Bürger können – unabhängig vom Wohnbezirk – einen Termin in jedem Bürgeramt der Stadt vereinbaren.
Bürgeramt Prenzlauer Berg
Kurzbeschreibung: Die Berliner Bürgerämter bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen aus einer Hand an, z.B. im Bereich des Pass-, Personalausweis- und Meldewesens oder der Führerschein- und Kfz-Angelegenheiten. Bürgerinnen und Bürger können – unabhängig vom Wohnbezirk – einen Termin in jedem Bürgeramt der Stadt vereinbaren.
Soforthilfe
Kurzbeschreibung: Das "Haus Langhans" ist ein Heim für bis zu 12 chronisch suchtkranke Männer. Die Einrichtung besteht auf der Rechtsgrundlage gemäß § 113 i.V.m. § 78 SGB IX. Aufnahme im Haus finden mehrfachgeschädigte, nichtabstinenzfähige alkoholkranke Männer, die aufgrund ihres psychischen wie auch körperlichen Gesundheitszustandes nicht mehr alleine wohnen können.
Langhans 41 Verbundwohnen für seelisch behinderte Männer gem. § 78 i. V. m. § 113 ff SGB IX
Kurzbeschreibung: Das "Haus Langhans" ist ein Heim für bis zu 12 chronisch suchtkranke Männer. Die Einrichtung besteht auf der Rechtsgrundlage gemäß § 113 i.V.m. § 78 SGB IX. Aufnahme im Haus finden mehrfachgeschädigte, nichtabstinenzfähige alkoholkranke Männer, die aufgrund ihres psychischen wie auch körperlichen Gesundheitszustandes nicht mehr alleine wohnen können.
Aus- und Weiterbildung
Kurzbeschreibung: Der Verein engagiert sich bei der sozialen Integration und dem Ausbau schulischer und beruflicher Basisqualifikationen junger Menschen. Mit den Praxisprojekten und Bildungsangeboten orientiert er sich an den deren Interessen und Kompetenzen und am Bedarf des Arbeits- und Ausbildungsmarktes.
Werkschule Berlin e.V.
Kurzbeschreibung: Der Verein engagiert sich bei der sozialen Integration und dem Ausbau schulischer und beruflicher Basisqualifikationen junger Menschen. Mit den Praxisprojekten und Bildungsangeboten orientiert er sich an den deren Interessen und Kompetenzen und am Bedarf des Arbeits- und Ausbildungsmarktes.
Frauenberatung / Schwangerschaftsberatung
Kurzbeschreibung: Beim Frauenprojekt Vinaphunu können vietnamesische Frauen und Mädchen Bildungs- und Beratungsangebote wahrnehmen. Es ist für sie eine wichtige Anlaufstelle und Vermittler bei komplexen Problemlagen. Dabei steht immer die Hilfe zur Selbsthilfe im Mittelpunkt.
Club Asiaticus e.V./Frauenprojekt VINAPHUNU
Kurzbeschreibung: Beim Frauenprojekt Vinaphunu können vietnamesische Frauen und Mädchen Bildungs- und Beratungsangebote wahrnehmen. Es ist für sie eine wichtige Anlaufstelle und Vermittler bei komplexen Problemlagen. Dabei steht immer die Hilfe zur Selbsthilfe im Mittelpunkt.
Soforthilfe
Kurzbeschreibung: Wer seit längerem unter seelischen Beschwerden leidet oder sich in einer Konfliktsituation befindet, die allein nicht mehr zu bewältigen ist, kann professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Für eine erste Beratung gibt es die Vermittlungsstelle des Instituts für Tiefenpsychologie (ITGG).
Vermittlungsstelle des Instituts für Tiefenpsychologie (ITGG)
Kurzbeschreibung: Wer seit längerem unter seelischen Beschwerden leidet oder sich in einer Konfliktsituation befindet, die allein nicht mehr zu bewältigen ist, kann professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Für eine erste Beratung gibt es die Vermittlungsstelle des Instituts für Tiefenpsychologie (ITGG).
Sozialtreffpunkte
Kurzbeschreibung: Die Tagesstätte ist eine integrierte Einrichtung der Sozialen Dienste/Wohnungslosenhilfe im Bezirk Pankow von Berlin. Sie versteht sich Kontakt- und Beratungsstelle für Wohnungs- und Langzeitarbeitslose, die den unterschiedlichen materiellen und sozialen Notlagen der Besucher gerecht werden will.
Immanuel Beratung Prenzlauer Berg – Tagesstätte Sozialprojekt
Kurzbeschreibung: Die Tagesstätte ist eine integrierte Einrichtung der Sozialen Dienste/Wohnungslosenhilfe im Bezirk Pankow von Berlin. Sie versteht sich Kontakt- und Beratungsstelle für Wohnungs- und Langzeitarbeitslose, die den unterschiedlichen materiellen und sozialen Notlagen der Besucher gerecht werden will.
Flüchtlingsberatung
Kurzbeschreibung: Der Informationsverbund Asyl und Migration e.V. ist ein Zusammenschluss von in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit aktiven Organisationen. Gemeinsames Ziel ist es, öffentlich verfügbare Entscheidungen und Berichte so aufzubereiten, dass ein unkomplizierter Zugang für die an asyl- und aufenthaltsrechtlichen Verfahren beteiligten Personen und Institutionen gewährleistet wird. Es handelt sich um ein Informationsnetzwerk.
Informationsverbund Asyl und Migration e.V.
Kurzbeschreibung: Der Informationsverbund Asyl und Migration e.V. ist ein Zusammenschluss von in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit aktiven Organisationen. Gemeinsames Ziel ist es, öffentlich verfügbare Entscheidungen und Berichte so aufzubereiten, dass ein unkomplizierter Zugang für die an asyl- und aufenthaltsrechtlichen Verfahren beteiligten Personen und Institutionen gewährleistet wird. Es handelt sich um ein Informationsnetzwerk.
Kleidung / Kleiderkammern
Kurzbeschreibung: Der Senioren-, Jugend- und Bildungsnetzwerk e.V. sammelt Spielsachen und Kleidung für bedürftige Kinder in Berlin und verteilt diese - kostenfrei - an die Kleinsten unserer Gesellschaft. Helfen auch Sie mit einer Spende und werden Teil des Netzwerks. Im Sortiement sind z.B. Kinderbekleidung und Spielsachen. Anschrift: Krabbelkiste Pankow
Hauptstraße 5
13158 Berlin Verkehrsanbindung: Bus: 122, 155 Hertzstr./Hauptstr. Öffnungszeiten: Geschäftszeiten Montag bis Donnerstag: 09:00 - 14:30 Uhr Freitag: 09:00 - 14:00 Uhr Zielgruppe (w/m): jeder Bedürftige ...
Krabbelkiste Pankow
Kurzbeschreibung: Der Senioren-, Jugend- und Bildungsnetzwerk e.V. sammelt Spielsachen und Kleidung für bedürftige Kinder in Berlin und verteilt diese - kostenfrei - an die Kleinsten unserer Gesellschaft. Helfen auch Sie mit einer Spende und werden Teil des Netzwerks. Im Sortiement sind z.B. Kinderbekleidung und Spielsachen. Anschrift: Krabbelkiste Pankow
Hauptstraße 5
13158 Berlin Verkehrsanbindung: Bus: 122, 155 Hertzstr./Hauptstr. Öffnungszeiten: Geschäftszeiten Montag bis Donnerstag: 09:00 - 14:30 Uhr Freitag: 09:00 - 14:00 Uhr Zielgruppe (w/m): jeder Bedürftige ...
Kleidung / Kleiderkammern
Kurzbeschreibung: Die Idee der Oxfam Shops ist einfach und effektiv: Ehrenamtliche Teams verkaufen in unseren Secondhand-Läden gut erhaltene Dinge, die für die Spender*innen überflüssig geworden sind, aber noch verwendet werden können. Ausrangiertes findet einen neuen Nutzen und wertvolle Ressourcen werden geschont. Die Gewinne kommen der entwicklungspolitischen Arbeit von Oxfam Deutschland e.V. zugute. Eine Übersicht über die verschiedenen Shop-Arten mit ihren Sortimenten finden Sie hier.
Oxfam Shop Berlin-Prenzlauer Berg
Kurzbeschreibung: Die Idee der Oxfam Shops ist einfach und effektiv: Ehrenamtliche Teams verkaufen in unseren Secondhand-Läden gut erhaltene Dinge, die für die Spender*innen überflüssig geworden sind, aber noch verwendet werden können. Ausrangiertes findet einen neuen Nutzen und wertvolle Ressourcen werden geschont. Die Gewinne kommen der entwicklungspolitischen Arbeit von Oxfam Deutschland e.V. zugute. Eine Übersicht über die verschiedenen Shop-Arten mit ihren Sortimenten finden Sie hier.
(ganzjährige) Notübernachtungen
Kurzbeschreibung: Im Kiezladen O12 ist der „Sozial Brunch“ verortet. Obdachlose Menschen können dort kostenlos essen, erhalten Hygieneartikel und Kleidung sowie niedrigschwellige Soziale Beratung und nicht zuletzt, die Straßenzeitung Strassenfeger MAG. Ferner finden übers Jahr diverse Spendenaktionen und Feste für obdachlose Menschen statt (Grillfeste, Weihnachtsfeier, Frühlingsfete, etc.) Notübernachtung – Mehr als ein Dach über dem Kopf. 365 Tage im Jahr übernachten täglich bis zu 31 obdachlose und wohnungslose Menschen in unserer Notübernachtung.
Strassenfeger e. V. Kiezladen Oderberger Str. 12
Kurzbeschreibung: Im Kiezladen O12 ist der „Sozial Brunch“ verortet. Obdachlose Menschen können dort kostenlos essen, erhalten Hygieneartikel und Kleidung sowie niedrigschwellige Soziale Beratung und nicht zuletzt, die Straßenzeitung Strassenfeger MAG. Ferner finden übers Jahr diverse Spendenaktionen und Feste für obdachlose Menschen statt (Grillfeste, Weihnachtsfeier, Frühlingsfete, etc.) Notübernachtung – Mehr als ein Dach über dem Kopf. 365 Tage im Jahr übernachten täglich bis zu 31 obdachlose und wohnungslose Menschen in unserer Notübernachtung.
sonstige Sportangebote
Kurzbeschreibung: Basketball, Judo und Kursangebote für alle Altersklassen. Sport im Norden Berlins. Außerdem ist der Kurs Eltern-Kind-Turnen im Angebot.
SG Einheit Pankow
Kurzbeschreibung: Basketball, Judo und Kursangebote für alle Altersklassen. Sport im Norden Berlins. Außerdem ist der Kurs Eltern-Kind-Turnen im Angebot.
Lebensmittel / Tafel
Kurzbeschreibung: MHM Berlin holt täglich Lebensmittel aus Berliner Filialien ab, sortiert und verpackt diese weiter, um sie schließlich unter der Woche an bedürftige Menschen abzugeben. Dazu gehören Obst und Gemüse sowie Tiefkühlwahre, Aufschnitt, Brot und andere Dinge des täglichen Bedarfs.
Menschen helfen Menschen in und um Berlin e.V. - Lebensmittelausgabe
Kurzbeschreibung: MHM Berlin holt täglich Lebensmittel aus Berliner Filialien ab, sortiert und verpackt diese weiter, um sie schließlich unter der Woche an bedürftige Menschen abzugeben. Dazu gehören Obst und Gemüse sowie Tiefkühlwahre, Aufschnitt, Brot und andere Dinge des täglichen Bedarfs.
Lebensmittel / Tafel
Kurzbeschreibung: Ob Senior*innen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Familien mit wenig Zeit oder Personen, die auch mal nicht selbst für sich kochen möchten; unser Fahrbarer Mittagstisch erleichtert Ihnen den Alltag, indem sie sich das Essen einfach von uns liefern lassen. Unsere freundlichen Fahrer*innen bringen Ihr Essen frei Haus bis an die Wohnungstür. Der fahrbare Mittagstisch der Volkssolidarität Berlin versorgt Sie im Norden, Osten und Süden der Hauptstadt.
Fahrbarer Mittagstisch - Volkssolidarität Berlin e.V.
Kurzbeschreibung: Ob Senior*innen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Familien mit wenig Zeit oder Personen, die auch mal nicht selbst für sich kochen möchten; unser Fahrbarer Mittagstisch erleichtert Ihnen den Alltag, indem sie sich das Essen einfach von uns liefern lassen. Unsere freundlichen Fahrer*innen bringen Ihr Essen frei Haus bis an die Wohnungstür. Der fahrbare Mittagstisch der Volkssolidarität Berlin versorgt Sie im Norden, Osten und Süden der Hauptstadt.
Kinder und Jugendliche (Freizeit)
Kurzbeschreibung: Auf zwei Etagen Freizeit verbringen: Wir sind eine Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung des Bezirksamtes Mitte von Berlin. Unsere offenen Angebote und Projekte sind auf die Förderung aller ausgelegt und somit kostenlos. Außerschulische und schulbezogene Bildungsangebote sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Es stehen vielfältige Projektangebote zur Verfügung. Auf unserem Hof und in der Turnhalle findet ihr unterschiedliche Angebote für eure Freizeit. Im Haus befinden sich auf zwei Etagen verschiedene Räume zur Freizeitgestaltung, zum Kreativ werden und andere...
Freizeithaus am Mauerpark (FaM)
Kurzbeschreibung: Auf zwei Etagen Freizeit verbringen: Wir sind eine Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung des Bezirksamtes Mitte von Berlin. Unsere offenen Angebote und Projekte sind auf die Förderung aller ausgelegt und somit kostenlos. Außerschulische und schulbezogene Bildungsangebote sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Es stehen vielfältige Projektangebote zur Verfügung. Auf unserem Hof und in der Turnhalle findet ihr unterschiedliche Angebote für eure Freizeit. Im Haus befinden sich auf zwei Etagen verschiedene Räume zur Freizeitgestaltung, zum Kreativ werden und andere...
Jugendberatungsstellen
Kurzbeschreibung: Das Angebot "P10" richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene (14-21 Jahre), die strafrechtlich in Erscheinung getreten sind. Zuweisend und federführend ist in der Regel die Abteilung "Jugendhilfe im Strafverfahren" des zuständigen Jugendamts.
P10 Ambulante Maßnahmen nach §10 JGG - paragraf1 Soziale Dienste gGmbH
Kurzbeschreibung: Das Angebot "P10" richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene (14-21 Jahre), die strafrechtlich in Erscheinung getreten sind. Zuweisend und federführend ist in der Regel die Abteilung "Jugendhilfe im Strafverfahren" des zuständigen Jugendamts.
Jugendkultureinrichtungen
Kurzbeschreibung: Das Jugendkulturzentrum Königstadt ist eine Einrichtung des Jugendamtes Pankow und hat die Aufgabe bedarfsgerechte Angebote für junge Menschen zu ermöglichen. Speziell im Feld der Jugendkultur und Medienarbeit sind wir gut ausgestattet und haben Mitarbeitende mit dementsprechenden Fähigkeiten. Wir stellen unsere Räume für selbstorganisierende Groppen zur Verfügung und unterstützen sie bei ihren Anliegen. Wir kooperieren mit verschiedenen Schulen und anderen Trägern und Einrichtungen.
Jugendkulturzentrum Königstadt
Kurzbeschreibung: Das Jugendkulturzentrum Königstadt ist eine Einrichtung des Jugendamtes Pankow und hat die Aufgabe bedarfsgerechte Angebote für junge Menschen zu ermöglichen. Speziell im Feld der Jugendkultur und Medienarbeit sind wir gut ausgestattet und haben Mitarbeitende mit dementsprechenden Fähigkeiten. Wir stellen unsere Räume für selbstorganisierende Groppen zur Verfügung und unterstützen sie bei ihren Anliegen. Wir kooperieren mit verschiedenen Schulen und anderen Trägern und Einrichtungen.
Parkanlagen / Botanische Gärten
Kurzbeschreibung: Der Arnimplatz ist ein fast quadratischer Stadtplatz mit Parkanlage im Berliner Bezirk Pankow, Ortsteil Prenzlauer Berg. Er wurde 1903 nach Achim von Arnim benannt und ist ein Berliner Gartendenkmal.
Arnimplatz
Kurzbeschreibung: Der Arnimplatz ist ein fast quadratischer Stadtplatz mit Parkanlage im Berliner Bezirk Pankow, Ortsteil Prenzlauer Berg. Er wurde 1903 nach Achim von Arnim benannt und ist ein Berliner Gartendenkmal.
Betreutes Wohnen
Kurzbeschreibung: Die Therapeutische Wohngemeinschaft (TWG) ist ein Wohnangebot für erwachsene Menschen mit psychischer Erkrankung, die intensive Unterstützung im Alltag benötigen. In einer gemeinschaftlichen Wohnform erhalten die Betroffenen strukturierte Begleitung, Hilfe zur Stabilisierung und Förderung ihrer persönlichen Fähigkeiten. Ziel ist es, Schritt für Schritt mehr Selbstständigkeit zu erlangen und Perspektiven für ein eigenständiges Leben zu entwickeln – in einem geschützten aber offenen Rahmen.
Therapeutische Wohngemeinschaft (TWG) für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Kurzbeschreibung: Die Therapeutische Wohngemeinschaft (TWG) ist ein Wohnangebot für erwachsene Menschen mit psychischer Erkrankung, die intensive Unterstützung im Alltag benötigen. In einer gemeinschaftlichen Wohnform erhalten die Betroffenen strukturierte Begleitung, Hilfe zur Stabilisierung und Förderung ihrer persönlichen Fähigkeiten. Ziel ist es, Schritt für Schritt mehr Selbstständigkeit zu erlangen und Perspektiven für ein eigenständiges Leben zu entwickeln – in einem geschützten aber offenen Rahmen.
Menschen mit Behinderungen
Kurzbeschreibung: „WIB.Basis – den Weg finden mit 16k“ ist ein Angebot der WIB – Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH. Im Rahmen eines Einzelcoachings werden Menschen unterstützt, die durch persönliche oder soziale Schwierigkeiten aktuell keinen Zugang zum Arbeitsmarkt haben. Ziel ist es, persönliche Herausforderungen zu identifizieren, passende Perspektiven zu entwickeln und erste Schritte in Richtung beruflicher Integration zu gehen. Die Maßnahme dauert 6-12 Wochen und ist über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) kostenfrei.
WIB.Basis - den Weg finden mit 16K
Kurzbeschreibung: „WIB.Basis – den Weg finden mit 16k“ ist ein Angebot der WIB – Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH. Im Rahmen eines Einzelcoachings werden Menschen unterstützt, die durch persönliche oder soziale Schwierigkeiten aktuell keinen Zugang zum Arbeitsmarkt haben. Ziel ist es, persönliche Herausforderungen zu identifizieren, passende Perspektiven zu entwickeln und erste Schritte in Richtung beruflicher Integration zu gehen. Die Maßnahme dauert 6-12 Wochen und ist über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) kostenfrei.
Gesundheitsberatung
Kurzbeschreibung: Die Praxis für Ergotherapie der WIB – Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH in Berlin-Karow bietet Behandlungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an – mit Spezialisierung auf Psychiatrie, Pädiatrie und Neurologie. Ziel ist es, verloren gegangene oder eingeschränkte körperliche, psychische und geistige Funktionen zu verbessern oder wiederherzustellen.
Praxis für Ergotherapie
Kurzbeschreibung: Die Praxis für Ergotherapie der WIB – Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH in Berlin-Karow bietet Behandlungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an – mit Spezialisierung auf Psychiatrie, Pädiatrie und Neurologie. Ziel ist es, verloren gegangene oder eingeschränkte körperliche, psychische und geistige Funktionen zu verbessern oder wiederherzustellen.
Behindertenwerkstätten
Kurzbeschreibung: WERGO ist die Werkstatt für Menschen mit Behinderung im WIB Verbund. In verschiedenen spezialisierten Arbeitsfeldern erhalten Beschäftige individuell angepasste berufliche Qualifizierung und Betreuung. Ziel ist es, ein selbstbestimmtes Arbeitsleben zu fördern und langfristig eine Beschäftigung im allgemeinen Arbeitsmarkt aufnehmen zu können. Alle Angebote finden im inklusiven Umfeld der Werkstatt statt und erfolgen unter fachlich-pädagogischer Begleitung.
WERGO - Werkstatt für Menschen mit Behinderung im WIB Verbund
Kurzbeschreibung: WERGO ist die Werkstatt für Menschen mit Behinderung im WIB Verbund. In verschiedenen spezialisierten Arbeitsfeldern erhalten Beschäftige individuell angepasste berufliche Qualifizierung und Betreuung. Ziel ist es, ein selbstbestimmtes Arbeitsleben zu fördern und langfristig eine Beschäftigung im allgemeinen Arbeitsmarkt aufnehmen zu können. Alle Angebote finden im inklusiven Umfeld der Werkstatt statt und erfolgen unter fachlich-pädagogischer Begleitung.
Bürgerämter
Kurzbeschreibung: Die Berliner Bürgerämter bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen aus einer Hand an, z.B. im Bereich des Pass-, Personalausweis- und Meldewesens oder der Führerschein- und Kfz-Angelegenheiten. Bürgerinnen und Bürger können – unabhängig vom Wohnbezirk – einen Termin in jedem Bürgeramt der Stadt vereinbaren.
Bürgeramt Pankow, Rathaus Pankow
Kurzbeschreibung: Die Berliner Bürgerämter bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen aus einer Hand an, z.B. im Bereich des Pass-, Personalausweis- und Meldewesens oder der Führerschein- und Kfz-Angelegenheiten. Bürgerinnen und Bürger können – unabhängig vom Wohnbezirk – einen Termin in jedem Bürgeramt der Stadt vereinbaren.
Bürgerämter
Kurzbeschreibung: Die Berliner Bürgerämter bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen aus einer Hand an, z.B. im Bereich des Pass-, Personalausweis- und Meldewesens oder der Führerschein- und Kfz-Angelegenheiten. Bürgerinnen und Bürger können – unabhängig vom Wohnbezirk – einen Termin in jedem Bürgeramt der Stadt vereinbaren.
Bürgeramt Weißensee, Rathaus Weißensee
Kurzbeschreibung: Die Berliner Bürgerämter bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen aus einer Hand an, z.B. im Bereich des Pass-, Personalausweis- und Meldewesens oder der Führerschein- und Kfz-Angelegenheiten. Bürgerinnen und Bürger können – unabhängig vom Wohnbezirk – einen Termin in jedem Bürgeramt der Stadt vereinbaren.
Berufsvorbereitung
Kurzbeschreibung: Das Projekt konzentriert sich auf die individuelle Förderung benachteiligter Jugendlicher und junger Erwachsener. Dazu gehören die Beratung und Unterstützung bei Schulabschlüssen, Berufsorientierung, Berufsvorbereitung,Ausbildung und Umschulung.
MOVE II - Zugang zu Lernen & Arbeiten außerhalb von Schule
Kurzbeschreibung: Das Projekt konzentriert sich auf die individuelle Förderung benachteiligter Jugendlicher und junger Erwachsener. Dazu gehören die Beratung und Unterstützung bei Schulabschlüssen, Berufsorientierung, Berufsvorbereitung,Ausbildung und Umschulung.
Kino / Theater
Kurzbeschreibung: Wir laden all diejenigen ein, die Lust haben, ihre Lebenserfahrungen und ihr Wirken im Hier und Heute auf die Schippe zu nehmen und das nach Herzenslust auszuspielen. Spielererfahrungen sind nicht notwendig. Geprobt wird immer donnerstags von 11:00-13:00 Uhr im Stadtteilzentrum "Pfefferwerk" (Prenzlauer Berg).
Seniorentheater Pfefferstreuer
Kurzbeschreibung: Wir laden all diejenigen ein, die Lust haben, ihre Lebenserfahrungen und ihr Wirken im Hier und Heute auf die Schippe zu nehmen und das nach Herzenslust auszuspielen. Spielererfahrungen sind nicht notwendig. Geprobt wird immer donnerstags von 11:00-13:00 Uhr im Stadtteilzentrum "Pfefferwerk" (Prenzlauer Berg).
sonstige Sportangebote
Kurzbeschreibung: Citizen2be ist eine gemeinnützige Organisation, die 2016 von der Autorin, Journalistin und Yogalehrerin Bettina Schuler gegründet wurde. Das Ziel von Citizen2be ist es, traumatisierten Frauen, Jugendlichen und Kindern mit körpertherapeutischer Arbeit wie Yoga, Achtsamkeitstraining und spezieller Meditation dabei zu helfen, ihre Traumata besser zu verarbeiten.
Citizen2be – mentale Gesundheitsförderung von traumatisierten Frauen, Kindern und Jugendlichen durch traumasensibles Yoga.
Kurzbeschreibung: Citizen2be ist eine gemeinnützige Organisation, die 2016 von der Autorin, Journalistin und Yogalehrerin Bettina Schuler gegründet wurde. Das Ziel von Citizen2be ist es, traumatisierten Frauen, Jugendlichen und Kindern mit körpertherapeutischer Arbeit wie Yoga, Achtsamkeitstraining und spezieller Meditation dabei zu helfen, ihre Traumata besser zu verarbeiten.
Respekt statt Hass (Antidiskriminierungsberatung)
Kurzbeschreibung: Das interdisziplinäre Team aus den Bereichen Politikwissenschaft, Gender Studies, Geschichte, Sozialwissenschaften, Pädagogik und Sozialer Arbeit bietet Beratung bei konkreten rechtsextremen, rechtspopulistischen, rassistischen, verschwörungsideologischen und antisemitischen Herausforderungen, in welcher Erscheinungsform sie auch auftreten, sowohl im privaten wie im beruflichen Umfeld.. Die MBR bietet Hilfe zur Selbsthilfe vor Ort: schnell, kompetent und vertraulich. Gefördert von Bund und Land Berlin.
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) - Sozialberatung
Kurzbeschreibung: Das interdisziplinäre Team aus den Bereichen Politikwissenschaft, Gender Studies, Geschichte, Sozialwissenschaften, Pädagogik und Sozialer Arbeit bietet Beratung bei konkreten rechtsextremen, rechtspopulistischen, rassistischen, verschwörungsideologischen und antisemitischen Herausforderungen, in welcher Erscheinungsform sie auch auftreten, sowohl im privaten wie im beruflichen Umfeld.. Die MBR bietet Hilfe zur Selbsthilfe vor Ort: schnell, kompetent und vertraulich. Gefördert von Bund und Land Berlin.
Suchthilfe
Kurzbeschreibung: In der Einrichtung finden wohnungslose Menschen mit Suchtproblematik Unterkunft und Betreuung. Die alkohol- und drogenfreie Übergangseinrichtung in Berlin bietet eine Umgebung für alle, die derzeit keine Wohnung haben und nüchtern leben wollen.
de integro e. V. (Suchthilfe)
Kurzbeschreibung: In der Einrichtung finden wohnungslose Menschen mit Suchtproblematik Unterkunft und Betreuung. Die alkohol- und drogenfreie Übergangseinrichtung in Berlin bietet eine Umgebung für alle, die derzeit keine Wohnung haben und nüchtern leben wollen.
Lebensmittel / Tafel
Kurzbeschreibung: Foodsharing-Initiativen und Projekte wie Fairteiler kämpfen in Berlin und anderswo gegen die alltägliche Verschwendung von Lebensmitteln. Ziel von Foodsharing ist es, überschüssige Lebensmittel vor dem Abfall zu retten, zu verteilen und so ein Zeichen gegen die alltägliche Verschwendung dieses kostbaren Guts zu setzen. Das Prinzip ist einfach: Händler, Produzenten und Privatpersonen bieten kostenlos Lebensmittel zur Abholung an, die sonst weggeworfen würden - etwa, weil sie gerade das Verfallsdatum erreicht haben oder mehr eingekauft wurde als verbraucht werden kann. Anschrift:...
foodsharing.de
Kurzbeschreibung: Foodsharing-Initiativen und Projekte wie Fairteiler kämpfen in Berlin und anderswo gegen die alltägliche Verschwendung von Lebensmitteln. Ziel von Foodsharing ist es, überschüssige Lebensmittel vor dem Abfall zu retten, zu verteilen und so ein Zeichen gegen die alltägliche Verschwendung dieses kostbaren Guts zu setzen. Das Prinzip ist einfach: Händler, Produzenten und Privatpersonen bieten kostenlos Lebensmittel zur Abholung an, die sonst weggeworfen würden - etwa, weil sie gerade das Verfallsdatum erreicht haben oder mehr eingekauft wurde als verbraucht werden kann. Anschrift:...
Betreutes Wohnen
Kurzbeschreibung: Das Betreute Apartmentwohnen (APW) ist ein Angebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen, die (noch) nicht alleine in einer eigenen Wohnung leben können oder wollen. In einem geschützten Rahmen bietet das APW individuell zugeschnittene Unterstützung, um eigenständiges Wohnen und soziale Teilhabe schrittweise aufzubauen und zu stabilisieren. Die Betreuung findet im eigenen Apartment statt – kombiniert mit regelmäßigen Gruppenangeboten und Ansprechpersonen vor Ort.
Betreutes Apartmentwohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen (APW)
Kurzbeschreibung: Das Betreute Apartmentwohnen (APW) ist ein Angebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen, die (noch) nicht alleine in einer eigenen Wohnung leben können oder wollen. In einem geschützten Rahmen bietet das APW individuell zugeschnittene Unterstützung, um eigenständiges Wohnen und soziale Teilhabe schrittweise aufzubauen und zu stabilisieren. Die Betreuung findet im eigenen Apartment statt – kombiniert mit regelmäßigen Gruppenangeboten und Ansprechpersonen vor Ort.
Gesundheitsberatung
Kurzbeschreibung: Die Kontakt- und Beratungsstelle (KBS) der WIB – Weißenseer Integrationsbetrieb GmbH ist ein offenes, niederschwelliges Angebot für Menschen mit psychischer Erkrankung oder in seelischen Krisen sowie deren Angehörige. Ziel ist es, frühzeitig zu informieren, zu entlasten und passende Hilfe zu vermitteln. Die Beratung ist vertraulich, kostenfrei und orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen.
Kontakt- und Beratungsstelle (KBS)
Kurzbeschreibung: Die Kontakt- und Beratungsstelle (KBS) der WIB – Weißenseer Integrationsbetrieb GmbH ist ein offenes, niederschwelliges Angebot für Menschen mit psychischer Erkrankung oder in seelischen Krisen sowie deren Angehörige. Ziel ist es, frühzeitig zu informieren, zu entlasten und passende Hilfe zu vermitteln. Die Beratung ist vertraulich, kostenfrei und orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen.
Menschen mit Behinderungen
Kurzbeschreibung: TIA kompakt ist ein Beratungsangebot der WIB – Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH. Es bietet Unterstützung für Menschen mit psychischer Erkrankung, die sich beruflich (wieder) orientieren möchten. Im geschützten Rahmen können die Teilnehmenden ihre Tagesstruktur festigen, neue Perspektiven entwickeln und konkrete Schritte für den beruflichen (wieder-) Einstieg planen. Das Angebot ist flexibel und individuell anpassbar.
TIA kompakt - Teilhabe, Integration, Arbeit
Kurzbeschreibung: TIA kompakt ist ein Beratungsangebot der WIB – Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH. Es bietet Unterstützung für Menschen mit psychischer Erkrankung, die sich beruflich (wieder) orientieren möchten. Im geschützten Rahmen können die Teilnehmenden ihre Tagesstruktur festigen, neue Perspektiven entwickeln und konkrete Schritte für den beruflichen (wieder-) Einstieg planen. Das Angebot ist flexibel und individuell anpassbar.
Familienberatung
Kurzbeschreibung: Die FreiwilligenAgentur berät Menschen im Bezirk Pankow, die sich freiwillig engagieren wollen und Organisationen und Initiativen, die Ehrenamtliche suchen. Wir vernetzen in allen Fragen rund ums Engagement, organisieren Veranstaltungen und Dankesformate.
FreiwilligenAgentur Pankow
Kurzbeschreibung: Die FreiwilligenAgentur berät Menschen im Bezirk Pankow, die sich freiwillig engagieren wollen und Organisationen und Initiativen, die Ehrenamtliche suchen. Wir vernetzen in allen Fragen rund ums Engagement, organisieren Veranstaltungen und Dankesformate.
Lebensmittel / Tafel
Kurzbeschreibung: Seit nunmehr 18 Jahren sorgen sich fleißige Helfer in einer Gemeinschaftsaktion von rbb, der Berliner Tafel und der evangelischen Kirchengemeinde Buch um die Unterstützung Bedürftiger aus den Postleitzahlbereichen 13125, 13127 und 13129 mit Brot, Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln. Dabei ist diese Ausgabestelle nur eine von insgesamt 49 „LAIB und SEELE – Ausgabestellen“ unserer Stadt, die sich um die Unterstützung von Bedürftigen sorgen.
LAIB und SEELE – Ausgabestelle Karow/Buch
Kurzbeschreibung: Seit nunmehr 18 Jahren sorgen sich fleißige Helfer in einer Gemeinschaftsaktion von rbb, der Berliner Tafel und der evangelischen Kirchengemeinde Buch um die Unterstützung Bedürftiger aus den Postleitzahlbereichen 13125, 13127 und 13129 mit Brot, Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln. Dabei ist diese Ausgabestelle nur eine von insgesamt 49 „LAIB und SEELE – Ausgabestellen“ unserer Stadt, die sich um die Unterstützung von Bedürftigen sorgen.
Tierbesitzer - Hilfen und Angebote / Tiertafel
Kurzbeschreibung: Im Zusammenhang mit dem Tierschutz überprüft der Amtstierarzt genehmigungspflichtige Tierhaltungen und vorgeschriebene Sachkundeprüfungen. Gegebenenfalls obliegt ihm auch die Wegnahme von Tieren und die Anordnung von Tierhalteverboten.
Amtstierarzt Pankow-Ordnungsamt
Kurzbeschreibung: Im Zusammenhang mit dem Tierschutz überprüft der Amtstierarzt genehmigungspflichtige Tierhaltungen und vorgeschriebene Sachkundeprüfungen. Gegebenenfalls obliegt ihm auch die Wegnahme von Tieren und die Anordnung von Tierhalteverboten.
Suchthilfe
Kurzbeschreibung: Das Projekt hilft Menschen mit Lernschwierigkeiten, Erwachsene mit Suchterkrankungen sowie Eltern mit Lernschwierigkeiten und deren Kinder. Diese werden im Alltag, bei Ämtern und Behörden, bei der Suche nach Arbeit oder einer aktiven Freizeit-Gestaltung begleitet.
berliner START Betreutes Einzelwohnen und Betreuungsgruppe für Menschen mit chronischer Suchterkrankung
Kurzbeschreibung: Das Projekt hilft Menschen mit Lernschwierigkeiten, Erwachsene mit Suchterkrankungen sowie Eltern mit Lernschwierigkeiten und deren Kinder. Diese werden im Alltag, bei Ämtern und Behörden, bei der Suche nach Arbeit oder einer aktiven Freizeit-Gestaltung begleitet.
Kindeswohl-Berlin gGmbH - Träger der freien Jugendhilfe
Kurzbeschreibung: Kindeswohl-Berlin gGmbH ist ein Träger der freien Jugendhilfe, mit stationären und ambulanten Hilfen für Kinder und Jugendliche im Nordosten Berlins und im Land Brandenburg.
Derzeit leben hier mehr als 260 Kinder, Jugendliche und junge Familien. Diese erhalten so Chancen für ihre gesellschaftliche Integration. Er bietet Kindern, Jugendlichen und ihren Familien Unterstützung und Beratung bei der Bewältigung von schwierigen Familien- und Erziehungssituationen und bei der Aufarbeitung von Defiziten im schulischen und sozialen Bereich.
Kinder- und Jugendsport
Kurzbeschreibung: Kinder lieben Spaß, Action und viel Bewegung. Für sie ist unser Karatetraining optimal, da neben der Schulung von Koordination und Aufmerksamkeit auch das Selbstvertrauen gestärkt wird. Die Kinder lernen spielerisch ihre Fähigkeiten kennen und sinnvoll einzusetzen.
Beim Kinderkarate-Training wird zudem das Sozialverhalten geschult. Der respektvolle Umgang miteinander sowie die Disziplin beim Training geben den Kindern eine sichere Umgebung. Auch Kondition und Gleichgewichtssinn werden verbessert und das Körperbewusstsein gefördert. Kinderkarate ist somit die ideale...
Ki Dojo
Kurzbeschreibung: Kinder lieben Spaß, Action und viel Bewegung. Für sie ist unser Karatetraining optimal, da neben der Schulung von Koordination und Aufmerksamkeit auch das Selbstvertrauen gestärkt wird. Die Kinder lernen spielerisch ihre Fähigkeiten kennen und sinnvoll einzusetzen.
Beim Kinderkarate-Training wird zudem das Sozialverhalten geschult. Der respektvolle Umgang miteinander sowie die Disziplin beim Training geben den Kindern eine sichere Umgebung. Auch Kondition und Gleichgewichtssinn werden verbessert und das Körperbewusstsein gefördert. Kinderkarate ist somit die ideale...
Betreutes Wohnen
Kurzbeschreibung: Das betreute Einzelwohnen (BEW) der WIB – Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH ist ein ambulantes Unterstützungsangebot für erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder Suchterkrankungen. Ziel ist es, ein eigenständiges Leben im eigenen Wohnraum zu ermöglichen. Die Begleitung erfolgt individuell, alltagsnah und orientiert sich am persönlichen Hilfebedarf.
Betreutes Einzelwohnen (BEW) für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen
Kurzbeschreibung: Das betreute Einzelwohnen (BEW) der WIB – Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH ist ein ambulantes Unterstützungsangebot für erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder Suchterkrankungen. Ziel ist es, ein eigenständiges Leben im eigenen Wohnraum zu ermöglichen. Die Begleitung erfolgt individuell, alltagsnah und orientiert sich am persönlichen Hilfebedarf.
Bildungsberatung
Kurzbeschreibung: Das Umweltbüro Pankow ist die Vermittlungsstelle zwischen dem Umwelt- und Naturschutzamt des Bezirksamts Pankow und der Bevölkerung Pankows mitsamt angrenzenden Territorien. Unsere Beratungsangebote zu diversen umwelt- und naturschutzrelevanten Themen stehen allen Bürger*innen kostenlos zur Verfügung.
Umweltbüro Pankow, AGRARBÖRSE Deutschland Ost e.V., Bezirksamt Pankow von Berlin
Kurzbeschreibung: Das Umweltbüro Pankow ist die Vermittlungsstelle zwischen dem Umwelt- und Naturschutzamt des Bezirksamts Pankow und der Bevölkerung Pankows mitsamt angrenzenden Territorien. Unsere Beratungsangebote zu diversen umwelt- und naturschutzrelevanten Themen stehen allen Bürger*innen kostenlos zur Verfügung.
Suchthilfe
Kurzbeschreibung: Der Nichtraucherbund Berlin – Brandenburg e.V. fördert Maßnahmen, die den Schutz der Nichtraucher vor den Auswirkungen des Tabak-/Nikotinkonsums verbessern. Damit will er dazu beitragen, die durch den Tabak-/Nikotinkonsum verursachten Schäden an der Gesundheit, der Umwelt und der Gesellschaft zu minimieren.
Nichtraucherbund Berlin-Brandenburg e.V.
Kurzbeschreibung: Der Nichtraucherbund Berlin – Brandenburg e.V. fördert Maßnahmen, die den Schutz der Nichtraucher vor den Auswirkungen des Tabak-/Nikotinkonsums verbessern. Damit will er dazu beitragen, die durch den Tabak-/Nikotinkonsum verursachten Schäden an der Gesundheit, der Umwelt und der Gesellschaft zu minimieren.
Freizeitsport
Kurzbeschreibung: Die Tanzschule Am Bürgerpark, ehemals Tanzschule Schmidt-Hutten, besteht bereits seit 85 Jahren und wird in der dritten Generation betrieben. In den wunderschönen Räumen, im Herzen von Pankow, können die vielfältigsten Tanzformen erlernt und getanzt werden. Ob Kindertanzen, Ballett, HipHop, Spezial-, Fitness- oder klassische Tanzkurse - bei uns finden Tanzbegeisterte jeden Alters genau das Passende.
Tanzclub 60 Plus in der Tanzschule am Bürgerpark
Kurzbeschreibung: Die Tanzschule Am Bürgerpark, ehemals Tanzschule Schmidt-Hutten, besteht bereits seit 85 Jahren und wird in der dritten Generation betrieben. In den wunderschönen Räumen, im Herzen von Pankow, können die vielfältigsten Tanzformen erlernt und getanzt werden. Ob Kindertanzen, Ballett, HipHop, Spezial-, Fitness- oder klassische Tanzkurse - bei uns finden Tanzbegeisterte jeden Alters genau das Passende.
Wohnheime / Obdachlosenheime
Kurzbeschreibung: Die Einrichtung bietet 46 wohnungslosen Menschen ein vorübergehendes Wohnen mit sozialpädagogischer Betreuung. Letztere dienst der Überwindung der mit der Wohnungslosigkeit verbundenen sozialen Schwierigkeiten, wie z.B. Arbeitslosigkeit, Schulden, familiäre Probleme und soziale Kontaktarmut.
Übergangshaus Pankow für wohnungslose Menschen
Kurzbeschreibung: Die Einrichtung bietet 46 wohnungslosen Menschen ein vorübergehendes Wohnen mit sozialpädagogischer Betreuung. Letztere dienst der Überwindung der mit der Wohnungslosigkeit verbundenen sozialen Schwierigkeiten, wie z.B. Arbeitslosigkeit, Schulden, familiäre Probleme und soziale Kontaktarmut.
Flüchtlingsberatung
Kurzbeschreibung: Das Netzwerk ist ein loser Verbund für selbständig und voneinander unabhängig agierende Unterstützungskreise, die Menschen in Fluchtsituationen beim Ankommen in Bezirk Pankow begleiten. Im Netzwerk wirken ehrenamtlich und hauptamtlich arbeitenden Akteuren aus kulturellen, sozialen und politischen Organisationen aus Pankow zusammen. Sie können z.B. einen Deutschkurs anbieten oder eine Sportgruppe anbieten oder eine Familie für einige Zeit begleiten. Pankow Hilft! besteht aus 10 Unterstützungskreisen für Gemeinschafts- und Notunterkünfte, die sich jeweils um eine...
Willkommensnetzwerk "Pankow hilft"
Kurzbeschreibung: Das Netzwerk ist ein loser Verbund für selbständig und voneinander unabhängig agierende Unterstützungskreise, die Menschen in Fluchtsituationen beim Ankommen in Bezirk Pankow begleiten. Im Netzwerk wirken ehrenamtlich und hauptamtlich arbeitenden Akteuren aus kulturellen, sozialen und politischen Organisationen aus Pankow zusammen. Sie können z.B. einen Deutschkurs anbieten oder eine Sportgruppe anbieten oder eine Familie für einige Zeit begleiten. Pankow Hilft! besteht aus 10 Unterstützungskreisen für Gemeinschafts- und Notunterkünfte, die sich jeweils um eine...
kostenlose und ermäßigte Kulturangebote
Kurzbeschreibung: Mithilfe der "Kulturbuddys" werden Brücken zwischen jungen Menschen verschiedener Kulturen gebaut und kulturelle Teilhabe gefördert. Junge Menschen teilen sich ihre Freizeit und Erfahrungen und erleben so Berlin immer wieder von neuen Seiten. Zu den Veranstaltungen gehören Freizeitaktivitäten wie Wandern, Picknicken oder Spielen, Treffen zu religiösen Feiern wie Ostern oder Ramadan, kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Museen und Führungen, aber auch Fortbildungen wie Lebenslauftrainings, Gewaltfreie Kommunikation, Arabischkurs und vieles mehr.
"Kulturbuddys"
Kurzbeschreibung: Mithilfe der "Kulturbuddys" werden Brücken zwischen jungen Menschen verschiedener Kulturen gebaut und kulturelle Teilhabe gefördert. Junge Menschen teilen sich ihre Freizeit und Erfahrungen und erleben so Berlin immer wieder von neuen Seiten. Zu den Veranstaltungen gehören Freizeitaktivitäten wie Wandern, Picknicken oder Spielen, Treffen zu religiösen Feiern wie Ostern oder Ramadan, kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Museen und Führungen, aber auch Fortbildungen wie Lebenslauftrainings, Gewaltfreie Kommunikation, Arabischkurs und vieles mehr.
Kleidung / Kleiderkammern
Kurzbeschreibung: Betrieb einer Kleiderstube im Stadtbezirk Pankow - Sammeln/Entgegennahme von Altbekleidung von Bürgern des Stadtbezirkes. Durch uns erfolgt die Beurteilung, Konfektionierung/ Grössenausmessung der Bekleidung, das Säubern, Verpacken, Lagern und Bereitstellen der aufgearbeiteten Bekleidung sowie das unentgeltliche Ausgeben von Bekleidung für bedürftige Erwachsene und Kinder im Stadtbezirk Pankow bei Vorlage eines entsprechenden Bescheides. Anschrift: SteRaBe (Kleiderstube)
Liebermannstraße 75
13088 Berlin Verkehrsanbindung: Bus: X54 Neumagener Str. 255, 259, X54 Rathaus...
SteRaBe (Kleiderstube)
Kurzbeschreibung: Betrieb einer Kleiderstube im Stadtbezirk Pankow - Sammeln/Entgegennahme von Altbekleidung von Bürgern des Stadtbezirkes. Durch uns erfolgt die Beurteilung, Konfektionierung/ Grössenausmessung der Bekleidung, das Säubern, Verpacken, Lagern und Bereitstellen der aufgearbeiteten Bekleidung sowie das unentgeltliche Ausgeben von Bekleidung für bedürftige Erwachsene und Kinder im Stadtbezirk Pankow bei Vorlage eines entsprechenden Bescheides. Anschrift: SteRaBe (Kleiderstube)
Liebermannstraße 75
13088 Berlin Verkehrsanbindung: Bus: X54 Neumagener Str. 255, 259, X54 Rathaus...
Seelsorge / Trauerbegleitung
Kurzbeschreibung: Das Ambulante Caritas-Hospiz bietet regelmäßig Trauercafés für alle an, die den Verlust eines lieben und nahestehenden Menschen betrauern. Die Betroffenen können im geschützten Raum bei Kaffee, Tee und Kuchen ihre Trauer mit anderen teilen und sich austauschen.
Trauercafé Alt-Pankow
Kurzbeschreibung: Das Ambulante Caritas-Hospiz bietet regelmäßig Trauercafés für alle an, die den Verlust eines lieben und nahestehenden Menschen betrauern. Die Betroffenen können im geschützten Raum bei Kaffee, Tee und Kuchen ihre Trauer mit anderen teilen und sich austauschen.
Frauenberatung / Schwangerschaftsberatung
Kurzbeschreibung: Das Projekt bietet eine psychosoziale Beratung für schwangere Frauen, Mütter und Eltern an. Dazu kommt ein umfangreiches Gruppen- und Kursangebot rund um die Geburt und in den ersten beiden Lebensjahren eines Kindes.
Beratungsstelle Familienzelt
Kurzbeschreibung: Das Projekt bietet eine psychosoziale Beratung für schwangere Frauen, Mütter und Eltern an. Dazu kommt ein umfangreiches Gruppen- und Kursangebot rund um die Geburt und in den ersten beiden Lebensjahren eines Kindes.
Jugendberatungsstellen
Kurzbeschreibung: Die BUK ist eine anerkannte Inobhutnahme- und Beratungsstelle. Zielgruppe sind Jugendliche im Alter von 14 - 17 Jahren mit altersspezifischen Problemlagen, Konfliktsituationen in der Familie oder mit körperlichen, psychischen und / oder sexuellen Gewalterfahrungen.
BUK - Beratung und Krisenunterkunft
Kurzbeschreibung: Die BUK ist eine anerkannte Inobhutnahme- und Beratungsstelle. Zielgruppe sind Jugendliche im Alter von 14 - 17 Jahren mit altersspezifischen Problemlagen, Konfliktsituationen in der Familie oder mit körperlichen, psychischen und / oder sexuellen Gewalterfahrungen.
Sozialberatung
Kurzbeschreibung: Seit dem 08.01.2024 wird die vom Bezirk Pankow kostenlos angebotene Mieterberatung im Auftrag durch die Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH und die asum GmbH durchgeführt. Anschrift: Mieterberatung Prenzlauer Berg - Geschäftsstelle Schönhauser Allee 59 10437 Berlin asum GmbH Thaerstr. 30 D 10249 Berlin Öffnungszeiten: Ortsteil Pankow
Stadteilzentrum Pankow / Nachbarschafts- und Familienzentrum, Schönholzer Str. 10, 13187 Berlin Mittwoch: 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Mietrechtliche Beratung Mittwoch: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Soziale Mieterberatung Ortsteil Prenzlauer Berg...
Mietrechtsberatung und soziale Mieterberatung im Bezirk Pankow
Kurzbeschreibung: Seit dem 08.01.2024 wird die vom Bezirk Pankow kostenlos angebotene Mieterberatung im Auftrag durch die Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH und die asum GmbH durchgeführt. Anschrift: Mieterberatung Prenzlauer Berg - Geschäftsstelle Schönhauser Allee 59 10437 Berlin asum GmbH Thaerstr. 30 D 10249 Berlin Öffnungszeiten: Ortsteil Pankow
Stadteilzentrum Pankow / Nachbarschafts- und Familienzentrum, Schönholzer Str. 10, 13187 Berlin Mittwoch: 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Mietrechtliche Beratung Mittwoch: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Soziale Mieterberatung Ortsteil Prenzlauer Berg...
Parkanlagen / Botanische Gärten
Kurzbeschreibung: Im Süden des Prenzlauer Bergs umrundet eine kleine Parkanlage mit vielen Bänken, einem Spielplatz und diversen Tischtennisplatten, den ältesten erhaltenen Wasserturm Berlins.
Wasserturm am Kollwitzplatz (Wasserturmplatz)
Kurzbeschreibung: Im Süden des Prenzlauer Bergs umrundet eine kleine Parkanlage mit vielen Bänken, einem Spielplatz und diversen Tischtennisplatten, den ältesten erhaltenen Wasserturm Berlins.
Betreutes Wohnen
Kurzbeschreibung: Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten - Unterstützung bei der Wohnungssuche, beim Regulieren von Mietschulden, im Kontakt mit Ämtern und Behörden, bei Verschuldung, bei drohender Inhaftierung und andere soziale Schwierigkeiten.
P67 Ambulante Wohnhilfe - paragraf1 Soziale Dienste gGmbH
Kurzbeschreibung: Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten - Unterstützung bei der Wohnungssuche, beim Regulieren von Mietschulden, im Kontakt mit Ämtern und Behörden, bei Verschuldung, bei drohender Inhaftierung und andere soziale Schwierigkeiten.
Menschen mit Behinderungen
Kurzbeschreibung: Das Job-Coaching am Arbeitsplatz ist ein Angebot des Bereichs Beratung der WIB – Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH. Dabei handelt es sich um ein individuelles Unterstützungsangebot für Menschen mit gesundheitlicher Einschränkung oder Behinderungen, das direkt im Betrieb stattfindet. Es richtet sich sowohl an Beschäftigte als auch an Arbeitgebenden, die in besonderen Arbeitssituationen Begleitung und Orientierung benötigen. Dazu zählen Einarbeitung, berufliche Veränderung oder Wiedereingliederung. Die Fachkräfte unterstützen dabei, neue Anforderungen zu bewältigen,...
Job-Coaching am Arbeitsplatz
Kurzbeschreibung: Das Job-Coaching am Arbeitsplatz ist ein Angebot des Bereichs Beratung der WIB – Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH. Dabei handelt es sich um ein individuelles Unterstützungsangebot für Menschen mit gesundheitlicher Einschränkung oder Behinderungen, das direkt im Betrieb stattfindet. Es richtet sich sowohl an Beschäftigte als auch an Arbeitgebenden, die in besonderen Arbeitssituationen Begleitung und Orientierung benötigen. Dazu zählen Einarbeitung, berufliche Veränderung oder Wiedereingliederung. Die Fachkräfte unterstützen dabei, neue Anforderungen zu bewältigen,...
Lebensmittel / Tafel
Kurzbeschreibung: Im Franziskanerkloster Pankow leben derzeit vier Brüder. Die Brüder sehen mit ihren Helferinnen und Helfern den Schwerpunkt ihrer diakonischen Arbeit in der Suppenküche, der Kleiderkammer und der Hygienestation. Die zunehmende Überforderung des Sozialsystems treibt Tausende von Menschen in eine Grauzone zwischen Obdachlosigkeit und bürgerlicher Existenz.
Franziskanerkloster Berlin-Pankow (Suppenküche)
Kurzbeschreibung: Im Franziskanerkloster Pankow leben derzeit vier Brüder. Die Brüder sehen mit ihren Helferinnen und Helfern den Schwerpunkt ihrer diakonischen Arbeit in der Suppenküche, der Kleiderkammer und der Hygienestation. Die zunehmende Überforderung des Sozialsystems treibt Tausende von Menschen in eine Grauzone zwischen Obdachlosigkeit und bürgerlicher Existenz.
Wohnheime / Obdachlosenheime
Kurzbeschreibung: Die Einrichtung ist auf die spezifischen Bedürfnisse, Probleme und besonderen Lebenslagen psychisch erkrankter, obdachloser Frauen ausgerichtet. Durch die Bereitstellung von sicherem Wohnraum und psychosozialen Betreuungsangeboten werden für sie neue Perspektiven entwickelt.
Frauenwohnen plus - Haus Grabbeallee 63 - Gebewo Soziale Dienste
Kurzbeschreibung: Die Einrichtung ist auf die spezifischen Bedürfnisse, Probleme und besonderen Lebenslagen psychisch erkrankter, obdachloser Frauen ausgerichtet. Durch die Bereitstellung von sicherem Wohnraum und psychosozialen Betreuungsangeboten werden für sie neue Perspektiven entwickelt.
Suchthilfe
Kurzbeschreibung: Das Hilfsangebot richtet sich an Betroffene mit Alkohol- und/oder Medikamenten- und/oder Cannabisproblemen sowie mit Onlinesucht für Betroffene ab 18 Jahre und deren Angehörige. Menschen mit anderen Suchtproblemen werden ebenfalls beraten oder an andere geeignete Stellen weitervermittelt.
Stiftung SPI Suchthilfe Pankow – Suchtberatungsstelle STAB
Kurzbeschreibung: Das Hilfsangebot richtet sich an Betroffene mit Alkohol- und/oder Medikamenten- und/oder Cannabisproblemen sowie mit Onlinesucht für Betroffene ab 18 Jahre und deren Angehörige. Menschen mit anderen Suchtproblemen werden ebenfalls beraten oder an andere geeignete Stellen weitervermittelt.
Respekt statt Hass (Antidiskriminierungsberatung)
Kurzbeschreibung: Das Büro zur Umsetzung von Gleichbehandlung e.V. (BUG) bietet Betroffenen, die sich vor Gericht - auf Grundlage des Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - gegen Diskriminierung zur Wehr setzen wollen, Beistand vor Gericht an. Zudem betreibt das BUG Lobbyarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Gesetzesanalysen, mit der Absicht durch strategische Klagen einen Bewusstseinswandel in der Gesellschaft zu erwirken.
Büro zur Umsetzung von Gleichbehandlung e.V.
Kurzbeschreibung: Das Büro zur Umsetzung von Gleichbehandlung e.V. (BUG) bietet Betroffenen, die sich vor Gericht - auf Grundlage des Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - gegen Diskriminierung zur Wehr setzen wollen, Beistand vor Gericht an. Zudem betreibt das BUG Lobbyarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Gesetzesanalysen, mit der Absicht durch strategische Klagen einen Bewusstseinswandel in der Gesellschaft zu erwirken.
Suchthilfe
Kurzbeschreibung: Die Anonymen Alkoholiker sind Menschen, die den Alkohol als ein Problem für sich erkannt haben. Bei regelmäßigen Gruppentreffen (Meetings) sprechen sie von ihren eigenen Erfahrungen mit dem Trinken, dem Aufhören und dem Leben ohne Alkohol: der einzigen Genesungsmöglichkeit.
Anonyme Alkoholiker Berlin-Brandeburg
Kurzbeschreibung: Die Anonymen Alkoholiker sind Menschen, die den Alkohol als ein Problem für sich erkannt haben. Bei regelmäßigen Gruppentreffen (Meetings) sprechen sie von ihren eigenen Erfahrungen mit dem Trinken, dem Aufhören und dem Leben ohne Alkohol: der einzigen Genesungsmöglichkeit.
Frauenhäuser / Männerhäuser
Kurzbeschreibung: Die Einrichtung ist eine nicht vertragsgebundene Wohnungslosenunterkunft mit einem sozialen Beratungsangebot. Der Sozialdienst berät bei der nachhaltigen Sicherung der Existenz, der Stärkung eigener Ressourcen und der Vermittlung von geeigneten Anschlusshilfen oder Wohnraum.
VITA domus - Karow Obdachlosenwohnheim für Frauen und Kinder
Kurzbeschreibung: Die Einrichtung ist eine nicht vertragsgebundene Wohnungslosenunterkunft mit einem sozialen Beratungsangebot. Der Sozialdienst berät bei der nachhaltigen Sicherung der Existenz, der Stärkung eigener Ressourcen und der Vermittlung von geeigneten Anschlusshilfen oder Wohnraum.
Wohnungssuchehilfe
Kurzbeschreibung: Die Mieterberatung koordiniert die Belegung von derzeit ca. 5.700 öffentlich geförderten, belegungsgebundenen Wohnungen im Bezirk Pankow in den Ortsteilen Prenzlauer Berg und Pankow. Dazu kommen das Quartiersmanagement und die Mieterberatung in anderen Ortsteilen.
Berliner Mieterberatung - Wohnungsvermittlung Pankow
Kurzbeschreibung: Die Mieterberatung koordiniert die Belegung von derzeit ca. 5.700 öffentlich geförderten, belegungsgebundenen Wohnungen im Bezirk Pankow in den Ortsteilen Prenzlauer Berg und Pankow. Dazu kommen das Quartiersmanagement und die Mieterberatung in anderen Ortsteilen.
Familienberatung
Kurzbeschreibung: Zur Gestaltung dieses Webportals haben sich engagierte Fachkräfte, Institutionen, Vereine und Firmen aus Pankow zusammengeschlossen. Sie setzen sich dafür ein, das Zusammenleben von Kindern und Familien im Bezirk familienfreundlicher zu gestalten.
Familienwegweiser Pankow
Kurzbeschreibung: Zur Gestaltung dieses Webportals haben sich engagierte Fachkräfte, Institutionen, Vereine und Firmen aus Pankow zusammengeschlossen. Sie setzen sich dafür ein, das Zusammenleben von Kindern und Familien im Bezirk familienfreundlicher zu gestalten.
Gesundheitsberatung
Kurzbeschreibung: Wir treffen uns zweimal im Monat in ungezwungener Runde. Bei Kaffee und Kuchen reden wir über „Gott und die Welt“ sowie über alles, was uns unter den Nägeln brennt.
Neubetroffenen bieten wir Information und Beratung. Wir erzählen von unserem Umgang und Alltag mit der Erkrankung, hören zu und beantworten Fragen. Auf Veranstaltungen in den Bezirken Pankow und Prenzlauer Berg betreiben wir mit Infoständen Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Multiple Sklerose.
Treffpunkt der Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe Prenzlauer Berg
Kurzbeschreibung: Wir treffen uns zweimal im Monat in ungezwungener Runde. Bei Kaffee und Kuchen reden wir über „Gott und die Welt“ sowie über alles, was uns unter den Nägeln brennt.
Neubetroffenen bieten wir Information und Beratung. Wir erzählen von unserem Umgang und Alltag mit der Erkrankung, hören zu und beantworten Fragen. Auf Veranstaltungen in den Bezirken Pankow und Prenzlauer Berg betreiben wir mit Infoständen Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Multiple Sklerose.
Sozialberatung
Kurzbeschreibung: Sozial- und Teilhabeberatung für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und LGBTIQA+
Emanzipatorische Selbsthilfe e. V. - Sozial- und Teilhabeberatung
Kurzbeschreibung: Sozial- und Teilhabeberatung für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und LGBTIQA+
Menschen mit Behinderungen
Kurzbeschreibung: Die Beschäftigungstagesstätte ist ein Angebot im Bereich Soziale Teilhabe der WIB – Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH. Es richtet sich an erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder Suchterkrankungen, insbesondere aus dem Bezirk Pankow. Die Fachkräfte bieten Begleitung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags und ermutigen dazu, Kontakte zu anderen Menschen aufzunehmen und zu pflegen. Sie fördern die gesundheitliche Stabilisierung und entwickeln gemeinsam mit den Betroffenen eine Zukunftsperspektive.
Beschäftigungsstagesstätte (BTS) für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen
Kurzbeschreibung: Die Beschäftigungstagesstätte ist ein Angebot im Bereich Soziale Teilhabe der WIB – Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH. Es richtet sich an erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder Suchterkrankungen, insbesondere aus dem Bezirk Pankow. Die Fachkräfte bieten Begleitung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags und ermutigen dazu, Kontakte zu anderen Menschen aufzunehmen und zu pflegen. Sie fördern die gesundheitliche Stabilisierung und entwickeln gemeinsam mit den Betroffenen eine Zukunftsperspektive.
Kinderbetreuung und Kindertagespflege
Kurzbeschreibung: Unsere staatlich geprüften Erzieher, die speziell geschult werden, bieten eine liebevolle Betreuung und altersgerechte Förderung der Kinder. Durch die einzigartige Verbindung von Arbeitsplatz und Kinderbetreuung ist es im Gegensatz zu konventionellen Betreuungseinrichtungen möglich, das Kind weiter zu stillen, und gemeinsam mit dem Kind, mit den Erziehern und den anderen Eltern Mittag zu essen. Auch zwischendurch können die Eltern ihre Kinder nach Absprache mit den Erziehern treffen – zum Kuscheln, Spielen oder Energie tanken.
Coworking Toddler (Kinderbetreuung)
Kurzbeschreibung: Unsere staatlich geprüften Erzieher, die speziell geschult werden, bieten eine liebevolle Betreuung und altersgerechte Förderung der Kinder. Durch die einzigartige Verbindung von Arbeitsplatz und Kinderbetreuung ist es im Gegensatz zu konventionellen Betreuungseinrichtungen möglich, das Kind weiter zu stillen, und gemeinsam mit dem Kind, mit den Erziehern und den anderen Eltern Mittag zu essen. Auch zwischendurch können die Eltern ihre Kinder nach Absprache mit den Erziehern treffen – zum Kuscheln, Spielen oder Energie tanken.
Frauenberatung / Schwangerschaftsberatung
Kurzbeschreibung: Das Projekt unterstützt Frauen* in ihrer individuellen Entwicklung und begleitet sie in Krisen und Veränderungsprozessen. Wir fördern Kultur, Bildung und interkulturelle feministische Vernetzung. Außerdem berät es Frauen* und deren Familien in besonderen Lebenslagen.
Die Frauenkreise
Kurzbeschreibung: Das Projekt unterstützt Frauen* in ihrer individuellen Entwicklung und begleitet sie in Krisen und Veränderungsprozessen. Wir fördern Kultur, Bildung und interkulturelle feministische Vernetzung. Außerdem berät es Frauen* und deren Familien in besonderen Lebenslagen.
Soforthilfe
Kurzbeschreibung: Der Verein steht Familien in Notsituationen zur Seite. Die flexiblen und individuell angepassten Betreuungsangebote gewähren, dass die betroffenen Menschen auch in schwierigen Situationen in den eigenen vier Wänden verbleiben können.
Der Notmütterdienst e.V
Kurzbeschreibung: Der Verein steht Familien in Notsituationen zur Seite. Die flexiblen und individuell angepassten Betreuungsangebote gewähren, dass die betroffenen Menschen auch in schwierigen Situationen in den eigenen vier Wänden verbleiben können.
Gesundheitsberatung
Kurzbeschreibung: Die Kontakt- und Informationsstelle macht sich stark für die Selbsthilfe im Bezirk Pankow und ermutigt zu Eigeninitiative. Sie betreibt eine Datenbank mit den Selbsthilfegruppen im Bezirk und vermittelt Kontakte zwischen Menschen mit ähnlichen Problemen und Anliegen.
SEKIS - Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle
Kurzbeschreibung: Die Kontakt- und Informationsstelle macht sich stark für die Selbsthilfe im Bezirk Pankow und ermutigt zu Eigeninitiative. Sie betreibt eine Datenbank mit den Selbsthilfegruppen im Bezirk und vermittelt Kontakte zwischen Menschen mit ähnlichen Problemen und Anliegen.
Aus- und Weiterbildung
Kurzbeschreibung: Sorgsames Handwerk kreativ und gekonnt - unser größter Blumenfisch ist in Berlin- Weißensee anzutreffen. In einer ehemaligen Goldleistenfabrik entwerfen und werken
wir in viele Bereichen, formen, schmieden, feilen an vielen Ideen. Von schneidern bis schauspielern - hier ist manches möglich.
VIA Blumenfisch gGmbH - Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigungen
Kurzbeschreibung: Sorgsames Handwerk kreativ und gekonnt - unser größter Blumenfisch ist in Berlin- Weißensee anzutreffen. In einer ehemaligen Goldleistenfabrik entwerfen und werken
wir in viele Bereichen, formen, schmieden, feilen an vielen Ideen. Von schneidern bis schauspielern - hier ist manches möglich.
Betreutes Wohnen
Kurzbeschreibung: Das Projekt unterstützt die betroffenen Menschen mit einem gemeinschaftlich geführten Haushalt und tagesstrukturierenden Angeboten. Gemeinsam wird ein Raum geschaffen, wo sie weniger Alkohol trinken.
Wohnen für Menschen mit Alkoholabhängigkeit (Standort Blankenburg)
Kurzbeschreibung: Das Projekt unterstützt die betroffenen Menschen mit einem gemeinschaftlich geführten Haushalt und tagesstrukturierenden Angeboten. Gemeinsam wird ein Raum geschaffen, wo sie weniger Alkohol trinken.
Qualifizierung
Kurzbeschreibung: Oberste Idee des Projektes ist es, Materialien, die andernorts übrig sind, nach Absprache(!) anzunehmen, somit vor Müll zu bewahren und sie anschließend in einem unserer Materialmärkte an Kunstschaffende, Bildungseinrichtungen oder Selbermacher*innen günstig weiterzugeben. Somit wird nicht nur Abfall eingespart, sondern auch verhindert, dass neu produziert werden muss.
KUNST-STOFFE PANKOW Materialannahme und -verkauf
Kurzbeschreibung: Oberste Idee des Projektes ist es, Materialien, die andernorts übrig sind, nach Absprache(!) anzunehmen, somit vor Müll zu bewahren und sie anschließend in einem unserer Materialmärkte an Kunstschaffende, Bildungseinrichtungen oder Selbermacher*innen günstig weiterzugeben. Somit wird nicht nur Abfall eingespart, sondern auch verhindert, dass neu produziert werden muss.
Respekt statt Hass (Antidiskriminierungsberatung)
Kurzbeschreibung: Das Projekt ist ein Anlaufpunkt für alle, die sich gegen Diskriminierung und Rechtsextremismus und für ein offenes und solidarisches Gemeinwesen engagieren. Es vereint verschiedene Projekte und das Pankower Register, dass seit 2007 diskriminierende Vorfälle im Bezirk erfasst.
moskito
Kurzbeschreibung: Das Projekt ist ein Anlaufpunkt für alle, die sich gegen Diskriminierung und Rechtsextremismus und für ein offenes und solidarisches Gemeinwesen engagieren. Es vereint verschiedene Projekte und das Pankower Register, dass seit 2007 diskriminierende Vorfälle im Bezirk erfasst.
Freizeitsport
Kurzbeschreibung: Unsere Vision ist es, eine moderne, inklusive Sportplatzanlage in Pankow zu schaffen. Der Peter-Panter-Park ist ein innovatives Sportplatzkonzept der Kurt-Tucholsky-Oberschule und des Vereins Pfeffersport. Hier werden gemeinsame Sporträume für den Schul-, Vereins- Trend- und Inklusionssport geschaffen. Es ist ein Ort, an dem alle Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap aktiv sein können, unabhängig von ihren sozialen, finanziellen Lebensumständen oder ihrer Herkunft.
Peter-Panter-Park
Kurzbeschreibung: Unsere Vision ist es, eine moderne, inklusive Sportplatzanlage in Pankow zu schaffen. Der Peter-Panter-Park ist ein innovatives Sportplatzkonzept der Kurt-Tucholsky-Oberschule und des Vereins Pfeffersport. Hier werden gemeinsame Sporträume für den Schul-, Vereins- Trend- und Inklusionssport geschaffen. Es ist ein Ort, an dem alle Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap aktiv sein können, unabhängig von ihren sozialen, finanziellen Lebensumständen oder ihrer Herkunft.
Ausflugstipps
Kurzbeschreibung: Tanzen auf der Wiese: Am 26.04.2019 begannen wir unsere diesjährige Sommersaison. Weiter geht’s jeden Freitag bis 27.09.2019, Jeweils 18:30 – 21:00 Uhr treffen wir uns auf der Wiese vor dem Regenbogenspielpatz im Berliner Mauerpark. Wir leiten kinderleichte bis ganz schön schwierige Kreis-, Reihen-, Gassen- und Paartänze auf der Wiese des Berliner Mauerparks an – zu selbst gespielter Musik aus aller Welt. MusikerInnen und TänzerInnen sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf euch!
Folkwiese - Folkstanz im Mauerpark
Kurzbeschreibung: Tanzen auf der Wiese: Am 26.04.2019 begannen wir unsere diesjährige Sommersaison. Weiter geht’s jeden Freitag bis 27.09.2019, Jeweils 18:30 – 21:00 Uhr treffen wir uns auf der Wiese vor dem Regenbogenspielpatz im Berliner Mauerpark. Wir leiten kinderleichte bis ganz schön schwierige Kreis-, Reihen-, Gassen- und Paartänze auf der Wiese des Berliner Mauerparks an – zu selbst gespielter Musik aus aller Welt. MusikerInnen und TänzerInnen sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf euch!
Betreutes Wohnen
Kurzbeschreibung: Das Projekt ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund iher gesundheitlichen und psychischen Belastungen auf ein Betreuungsangebot angewiesen sind. Dazu kommt eine psychosoziale Betreuung in Form von Einzelgesprächen, Krisenintervention oder sozialrechtlicher Beratung.
ZIK gGmbH (Betreutes Einzel- und Gemeinschaftswohnen nach § 78 SGB IX)
Kurzbeschreibung: Das Projekt ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund iher gesundheitlichen und psychischen Belastungen auf ein Betreuungsangebot angewiesen sind. Dazu kommt eine psychosoziale Betreuung in Form von Einzelgesprächen, Krisenintervention oder sozialrechtlicher Beratung.
Kindertagesstätten
Kurzbeschreibung: Die Kita Grabbe-Kogge befindet sich im Pankower Ortsteil Niederschönhausen. Hier können wir 97 Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt betreuen. 37 Plätze sind für Kinder unter 3 Jahren, es werden auch Kinder mit besonderen Bedarfen aufgenommen.
Kita "Grabbe - Kogge"
Kurzbeschreibung: Die Kita Grabbe-Kogge befindet sich im Pankower Ortsteil Niederschönhausen. Hier können wir 97 Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt betreuen. 37 Plätze sind für Kinder unter 3 Jahren, es werden auch Kinder mit besonderen Bedarfen aufgenommen.
Gedenkstätten / Bildungsstätten
Kurzbeschreibung: In der Wildnisschule können Kinder und Jugendliche die Natur mit allen Sinnen erleben. Exkursionen in verschiedene Naturerlebnissräume stärken die Bindung an die eigene Gruppe, aber auch an die Natur. Sie erkennen und aktivieren gleichzeitig ihre Potenziale.
Wildnisschule-Berlin
Kurzbeschreibung: In der Wildnisschule können Kinder und Jugendliche die Natur mit allen Sinnen erleben. Exkursionen in verschiedene Naturerlebnissräume stärken die Bindung an die eigene Gruppe, aber auch an die Natur. Sie erkennen und aktivieren gleichzeitig ihre Potenziale.
LGBTQIA+
Kurzbeschreibung: Der Sonntags-Club ist einer der charmantesten Berliner Vereine für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Trans*Menschen und das nicht erst seit kurzem. Wir blicken auf eine lange Tradition und auf viele Jahrzehnte Erfahrung zurück. Die Gründung fand 1973 in Ost-Berlin statt. 40 Jahre Sonntags-Club bedeutet auch 40 Jahre Veränderungen.
Sonntags - Club e.V. Veranstaltungs-, Beratungs- und Informationszentrum für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter*
Kurzbeschreibung: Der Sonntags-Club ist einer der charmantesten Berliner Vereine für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Trans*Menschen und das nicht erst seit kurzem. Wir blicken auf eine lange Tradition und auf viele Jahrzehnte Erfahrung zurück. Die Gründung fand 1973 in Ost-Berlin statt. 40 Jahre Sonntags-Club bedeutet auch 40 Jahre Veränderungen.
Hausrat / Sozialkaufhäuser
Kurzbeschreibung: In der Schatzinsel – unserem Second-Hand-Laden – bieten unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen Bekleidung, Spielwaren, Babyartikel, Bücher, Bett- und Tischwäsche, Hausrat und Dekoratives gegen eine Spende an. Alle Spendeneinnahmen kommen der Björn Schulz Stiftung zugute. Auch Sie können Sachspenden abgeben, ehrenamtlich helfen oder unsere Projekte durch eine Spende finanziell unterstützen – und so einen Beitrag für schwerst- und lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene leisten.
Schatzinsel, Second-Hand-Laden der Björn Schulz Stiftung
Kurzbeschreibung: In der Schatzinsel – unserem Second-Hand-Laden – bieten unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen Bekleidung, Spielwaren, Babyartikel, Bücher, Bett- und Tischwäsche, Hausrat und Dekoratives gegen eine Spende an. Alle Spendeneinnahmen kommen der Björn Schulz Stiftung zugute. Auch Sie können Sachspenden abgeben, ehrenamtlich helfen oder unsere Projekte durch eine Spende finanziell unterstützen – und so einen Beitrag für schwerst- und lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene leisten.
Respekt statt Hass (Antidiskriminierungsberatung)
Kurzbeschreibung: CROSSROADS ist ein Beratungs- und Interventionsprojekt von Violence Prevention Network zur Radikalisierungsvermeidung bzw. Deradikalisierung junger rechtsextremer Menschen in Berlin. Ziel ist es, junge Menschen, die gefährdet sind, sich zu radikalisieren oder bereits einen Radikalisierungsprozess durchlaufen haben, vor Ort anzusprechen und Ausstiegsprozesse zu initiieren. Wir bieten außerdem Fortbildungen und Qualifizierungen für Fachkräfte an, die in ihrem Arbeitsalltag Kontakt mit dem Themenfeld Radikalisierung im Kontext Rechtsextremismus haben. Dabei stärken wir die...
Crossroads - Beratung • Vorbeugung • Deradikalisierung
Kurzbeschreibung: CROSSROADS ist ein Beratungs- und Interventionsprojekt von Violence Prevention Network zur Radikalisierungsvermeidung bzw. Deradikalisierung junger rechtsextremer Menschen in Berlin. Ziel ist es, junge Menschen, die gefährdet sind, sich zu radikalisieren oder bereits einen Radikalisierungsprozess durchlaufen haben, vor Ort anzusprechen und Ausstiegsprozesse zu initiieren. Wir bieten außerdem Fortbildungen und Qualifizierungen für Fachkräfte an, die in ihrem Arbeitsalltag Kontakt mit dem Themenfeld Radikalisierung im Kontext Rechtsextremismus haben. Dabei stärken wir die...
Gedenkstätten / Bildungsstätten
Kurzbeschreibung: Das Medienkompetenzzentrum Pankow ist die zentrale Einrichtung und Kontakt medienpädagogischer Angebote für regionale Bildungseinrichtungen, Multiplikator*innen, Kinder und Jugendliche im Bezirk Pankow. Wir entwickeln Konzepte, Ideen und Modelle, wie die medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und jungen Erwachsenen attraktiv und erfolgreich gestaltet werden kann. Wir führen Workshops, Ferienangebote und Kurse mit Partner*innen z.B. in Arbeitsgemeinschaften und mit interessierten Einrichtungen durch.
Medienkompetenzzentrum Pankow
Kurzbeschreibung: Das Medienkompetenzzentrum Pankow ist die zentrale Einrichtung und Kontakt medienpädagogischer Angebote für regionale Bildungseinrichtungen, Multiplikator*innen, Kinder und Jugendliche im Bezirk Pankow. Wir entwickeln Konzepte, Ideen und Modelle, wie die medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und jungen Erwachsenen attraktiv und erfolgreich gestaltet werden kann. Wir führen Workshops, Ferienangebote und Kurse mit Partner*innen z.B. in Arbeitsgemeinschaften und mit interessierten Einrichtungen durch.
Schuldnerberatung
Kurzbeschreibung: Eine Beratung erfolgt bei existenziellen Notlagen, bei Mahn- und Vollstreckungsbescheiden, bei Fragen zur Abgabe der Vermögensauskunft beim Gerichtsvollzieher, bei Lohn- und Kontopfändungen und bei der Beantragung eines Insolvenzverfahrens. Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger aus den (ehemaligen) Bezirken Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee. Die Standorte für Lichtenberg und Mitte erfahren Sie auf der Internet-Seite. Bürgerinnen und Bürger aus anderen Berliner Bezirken können hier eine Schuldnerberatung in ihrer Nähe finden: ...
Schuldner- und Insolvenzberatung Pankow, Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Kurzbeschreibung: Eine Beratung erfolgt bei existenziellen Notlagen, bei Mahn- und Vollstreckungsbescheiden, bei Fragen zur Abgabe der Vermögensauskunft beim Gerichtsvollzieher, bei Lohn- und Kontopfändungen und bei der Beantragung eines Insolvenzverfahrens. Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger aus den (ehemaligen) Bezirken Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee. Die Standorte für Lichtenberg und Mitte erfahren Sie auf der Internet-Seite. Bürgerinnen und Bürger aus anderen Berliner Bezirken können hier eine Schuldnerberatung in ihrer Nähe finden: ...
Sozialberatung
Kurzbeschreibung: GEBEWO - Ambulante Dienste Berlin Nord - Aufsuchende Sozialarbeit bei der GEBEWO - Mietschuldnerberatung Bei diesem Hilfeangebot handelt es sich um aufsuchende Sozialarbeit mit dem Ziel der Verhinderung von Wohnungsverlust und daraus folgender Obdachlosigkeit. Wir geben Hilfestellung: - zum Erhalt der Wohnung und bei der Wohnungssuche - zur allgemeine Haushaltsführung - zur Abklärung der finanziellen Situation (z. B. Einnahmen- und Ausgabenaufstellung) und bei Inangriffnahme einer Schuldenregulierung, - beim Kontakt mit Behörden und Ämtern und der Kontaktaufnahme zu...
Mietschuldnerberatung der GEBEWO
Kurzbeschreibung: GEBEWO - Ambulante Dienste Berlin Nord - Aufsuchende Sozialarbeit bei der GEBEWO - Mietschuldnerberatung Bei diesem Hilfeangebot handelt es sich um aufsuchende Sozialarbeit mit dem Ziel der Verhinderung von Wohnungsverlust und daraus folgender Obdachlosigkeit. Wir geben Hilfestellung: - zum Erhalt der Wohnung und bei der Wohnungssuche - zur allgemeine Haushaltsführung - zur Abklärung der finanziellen Situation (z. B. Einnahmen- und Ausgabenaufstellung) und bei Inangriffnahme einer Schuldenregulierung, - beim Kontakt mit Behörden und Ämtern und der Kontaktaufnahme zu...
Spielplätze / Aktivspielplätze / Bauspielplätze
Kurzbeschreibung: Der Aktiv-Spiel-Platz bietet Kindern im Alter zwischen 6 und 14 Jahren einen wichtigen Treffpunkt zum kostenfreien betreuten Spielen. Die Angebote und Aktivitäten wechseln ständig und richten sich nach den Interessen der Kinder. Diese sammeln so ständig neue Erfahrungen und Eindrücke.
Aktiv Spielplatz Franz B.
Kurzbeschreibung: Der Aktiv-Spiel-Platz bietet Kindern im Alter zwischen 6 und 14 Jahren einen wichtigen Treffpunkt zum kostenfreien betreuten Spielen. Die Angebote und Aktivitäten wechseln ständig und richten sich nach den Interessen der Kinder. Diese sammeln so ständig neue Erfahrungen und Eindrücke.
Frauenberatung / Schwangerschaftsberatung
Kurzbeschreibung: Xochicuicatl, das auf Nahuatl (der Sprache der präkolumbianischen Kultur Mexikos) „Gesang der Blumen“ bedeutet, ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Beratung und dem „Empowerment“ lateinamerikanischer Frauen widmet. Der Verein wurde am 15. Januar 1992 von einer Gruppe von 10 lateinamerikanischen Frauen gegründet, um Migrantinnen aus Lateinamerika zu unterstützen. Dieser Raum des Austausches von Erfahrungen soll zur Integration beitragen und – basierend auf Respekt und Gleichheit – die Begegnung zwischen Lateinamerikanern und Deutschen fördern.
Xochicuicatl e.V. - Lateinamerikanischer Frauenverein
Kurzbeschreibung: Xochicuicatl, das auf Nahuatl (der Sprache der präkolumbianischen Kultur Mexikos) „Gesang der Blumen“ bedeutet, ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Beratung und dem „Empowerment“ lateinamerikanischer Frauen widmet. Der Verein wurde am 15. Januar 1992 von einer Gruppe von 10 lateinamerikanischen Frauen gegründet, um Migrantinnen aus Lateinamerika zu unterstützen. Dieser Raum des Austausches von Erfahrungen soll zur Integration beitragen und – basierend auf Respekt und Gleichheit – die Begegnung zwischen Lateinamerikanern und Deutschen fördern.
Soforthilfe
Kurzbeschreibung: Die Beratungsstelle neuhland bietet schnell, kostenfrei und auf Wunsch anonym Hilfe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Krisensituationen. Sie ist an den drei Standorten Wilmersdorf, Friedrichshain und Buch vertreten. Das Team der Beratungsstelle besteht aus Psychologen/innen, Pädagogen/innen und Sozialpädagogen/innen. Alle haben psychotherapeutische Zusatzqualifikationen.
Neuhland- Hilfe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Krisensituationen
Kurzbeschreibung: Die Beratungsstelle neuhland bietet schnell, kostenfrei und auf Wunsch anonym Hilfe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Krisensituationen. Sie ist an den drei Standorten Wilmersdorf, Friedrichshain und Buch vertreten. Das Team der Beratungsstelle besteht aus Psychologen/innen, Pädagogen/innen und Sozialpädagogen/innen. Alle haben psychotherapeutische Zusatzqualifikationen.
Frauenberatung / Schwangerschaftsberatung
Kurzbeschreibung: Der Frauenladen Paula ist ein Kommunikations-, Selbsthilfe- und Beratungstreffpunkt in Weißensee für Frauen aller Altersgruppen. Wichtig ist vor allem die Unterstützung und Beratung in allen Lebens- und Notsituationen sowie die Hilfe bei Gewalt.
Frauenladen Paula
Kurzbeschreibung: Der Frauenladen Paula ist ein Kommunikations-, Selbsthilfe- und Beratungstreffpunkt in Weißensee für Frauen aller Altersgruppen. Wichtig ist vor allem die Unterstützung und Beratung in allen Lebens- und Notsituationen sowie die Hilfe bei Gewalt.
Menschen mit Behinderungen
Kurzbeschreibung: Beratungsangebote der EUTB - hier finden Sie die Beratungsangebote der Ergänzenden unabhängigen Teilhabe-Beratung. Sie entscheiden selbst, von welchem EUTB®-Angebot Sie sich beraten lassen möchten. Es gibt keine örtlichen und sachlichen Einschränkungen.
EUTB-Beratungsstelle im Norden Berlins
Kurzbeschreibung: Beratungsangebote der EUTB - hier finden Sie die Beratungsangebote der Ergänzenden unabhängigen Teilhabe-Beratung. Sie entscheiden selbst, von welchem EUTB®-Angebot Sie sich beraten lassen möchten. Es gibt keine örtlichen und sachlichen Einschränkungen.
Frauenberatung / Schwangerschaftsberatung
Kurzbeschreibung: Für Frauen* ist das Risiko, im sozialen Nahraum Opfer von Gewalt zu werden, wesentlich höher als auf der Straße. Aus einer Gewaltbeziehung auszusteigen, ist ein schwerer Schritt. Das Beratungsangebot unterstützt Frauen*, eine neue gewaltfreie Lebensperspektive zu entwickeln.
Frauenberatung BORA
Kurzbeschreibung: Für Frauen* ist das Risiko, im sozialen Nahraum Opfer von Gewalt zu werden, wesentlich höher als auf der Straße. Aus einer Gewaltbeziehung auszusteigen, ist ein schwerer Schritt. Das Beratungsangebot unterstützt Frauen*, eine neue gewaltfreie Lebensperspektive zu entwickeln.
Altenpflege und -betreuung
Kurzbeschreibung: Sie möchten sicher in Ihrer häuslichen Umgebung wohnen - trotz Alter, Krankheit oder Behinderung? Ihr Familienangehöriger soll auch während Ihrer Abwesenheit, z.B. während des Urlaubs, zuverlässig und optimal betreut werden? Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotrufdienst in Ihren eigenen vier Wänden Sicherheit und Service, rundum die Uhr.
DRK-Hausnotruf
Kurzbeschreibung: Sie möchten sicher in Ihrer häuslichen Umgebung wohnen - trotz Alter, Krankheit oder Behinderung? Ihr Familienangehöriger soll auch während Ihrer Abwesenheit, z.B. während des Urlaubs, zuverlässig und optimal betreut werden? Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotrufdienst in Ihren eigenen vier Wänden Sicherheit und Service, rundum die Uhr.
Seniorentreffpunkte
Kurzbeschreibung: In der "HERBSTLAUBE" finden Sie: engagierte Menschen, die zu persönlichen Gesprächen bereit sind; barrierefreie Räumlichkeiten zur multifunktionalen Nutzung, auch zur Vermietung und Fremdnutzung; wechselnden Mittagstisch in gemeinschaftlichen Runden; Unterstützung in Notsituationen und bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen; ein vielfältiges Angebot an kulturellen Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen, Vorträge und Diskussionsrunden; wöchentliche Treffen zu Handarbeiten, Gedächtnistrainings, Singekreise, Gesellschaftsspiele; altersgerechte...
Herbstlaube - Miteinander-Füreinander e.V.
Kurzbeschreibung: In der "HERBSTLAUBE" finden Sie: engagierte Menschen, die zu persönlichen Gesprächen bereit sind; barrierefreie Räumlichkeiten zur multifunktionalen Nutzung, auch zur Vermietung und Fremdnutzung; wechselnden Mittagstisch in gemeinschaftlichen Runden; Unterstützung in Notsituationen und bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen; ein vielfältiges Angebot an kulturellen Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen, Vorträge und Diskussionsrunden; wöchentliche Treffen zu Handarbeiten, Gedächtnistrainings, Singekreise, Gesellschaftsspiele; altersgerechte...
Wohngruppe für Mädchen und Jungen "Haus Minna Fritsch"
Kurzbeschreibung: Die Einrichtung bietet ein Betreutes Jugendwohnen in angemieteten Trägerwohnungen an. Hier erhalten die jungen Menschen in besonderen Lebenslagen und -situationen Hilfestellungen, um den Übergang und Einstieg in ein eigenverantwortlich geführtes Leben so effektiv wie möglich zu gestalten.
Galerien / Ausstellungen
Kurzbeschreibung: Kinderkunst erleben, selbst kreativ sein und Erfahrungen austauschen! Die Kinderkunstgalerie bietet Raum zur Präsentation und Würdigung von Kinderkunstwerken aus den Klax Werkstätten und von anderen Kinder- und Jugendprojekten aus ganz Europa. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung der Kreativität von Kindern und Jugendlichen. In den Werkstätten unserer Krativwerkstatt sowie den Kindergarten und Schulen werden Kindern und Jugendlichen optimale Bedinungen an Raum, Zeit, Material und kompetenter Betreuung geboten. So malen schon Dreijährige großformatige Bilder an...
Klax Kinderkunstgalerie
Kurzbeschreibung: Kinderkunst erleben, selbst kreativ sein und Erfahrungen austauschen! Die Kinderkunstgalerie bietet Raum zur Präsentation und Würdigung von Kinderkunstwerken aus den Klax Werkstätten und von anderen Kinder- und Jugendprojekten aus ganz Europa. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung der Kreativität von Kindern und Jugendlichen. In den Werkstätten unserer Krativwerkstatt sowie den Kindergarten und Schulen werden Kindern und Jugendlichen optimale Bedinungen an Raum, Zeit, Material und kompetenter Betreuung geboten. So malen schon Dreijährige großformatige Bilder an...
Betreutes Wohnen
Kurzbeschreibung: Das Betreute Einzelwohnen ist eine betreute Wohnform für ältere Jugendliche ab 16 Jahren zur intensiven Vorbereitung auf ein eigenständiges Wohnen und Leben. Es ist die letzte Phase der sozialpädagogischen Unterstützung und Hilfestellung vor der Eigenständigkeit.
Ostkreuz Jugendhilfe Nord gGmbH
Kurzbeschreibung: Das Betreute Einzelwohnen ist eine betreute Wohnform für ältere Jugendliche ab 16 Jahren zur intensiven Vorbereitung auf ein eigenständiges Wohnen und Leben. Es ist die letzte Phase der sozialpädagogischen Unterstützung und Hilfestellung vor der Eigenständigkeit.
Gesundheitsberatung
Kurzbeschreibung: Die Gestalttherapie ist ein erfahrungsorientierter psychotherapeutischer Ansatz. Das heißt, wir arbeiten im Hier und Jetzt und laden zum Experimentieren und Ausprobieren ein.Die Gestalttherapie ist ein ganzheitliches Therapieverfahren. Das bedeutet, dass wir Denken, Fühlen, Wahrnehmen, körperliches Befinden und Handeln als eine Einheit verstehen und das Gewahrsein dafür stärken. Die Gestalttherapie nimmt Bezug auf die Vergangenheit, in dem Maße, wie sie sich im gegenwärtigen Sein wiederfindet und unterstützt die Wahrnehmung des eigenen Verwurzelt-Seins. Diesen Prozess zu...
Circle of Peace - Gestaltgruppe für arabische Frauen
Kurzbeschreibung: Die Gestalttherapie ist ein erfahrungsorientierter psychotherapeutischer Ansatz. Das heißt, wir arbeiten im Hier und Jetzt und laden zum Experimentieren und Ausprobieren ein.Die Gestalttherapie ist ein ganzheitliches Therapieverfahren. Das bedeutet, dass wir Denken, Fühlen, Wahrnehmen, körperliches Befinden und Handeln als eine Einheit verstehen und das Gewahrsein dafür stärken. Die Gestalttherapie nimmt Bezug auf die Vergangenheit, in dem Maße, wie sie sich im gegenwärtigen Sein wiederfindet und unterstützt die Wahrnehmung des eigenen Verwurzelt-Seins. Diesen Prozess zu...
Jugendkultureinrichtungen
Kurzbeschreibung: Das Jugendkulturzentrum M24 bietet vielfältige Möglichkeiten, eigene Ideen und Projekte umzusetzen. Dafür stehen Räume, Technik, Material und die Unterstützung durch ein engagiertes Team zur Verfügung.
Jugendkulturzentrum m24
Kurzbeschreibung: Das Jugendkulturzentrum M24 bietet vielfältige Möglichkeiten, eigene Ideen und Projekte umzusetzen. Dafür stehen Räume, Technik, Material und die Unterstützung durch ein engagiertes Team zur Verfügung.
Suchthilfe
Kurzbeschreibung: Die Stiftung bietet Leistungen im Rahmen der ambulanten und stationären Hilfen für suchtbelastete Familien sowie suchtmittelabhängige und -gefährdete Jugendliche und junge Erwachsene an. Dazu kommen verschiedene Projekte im Bereich der Suchtprävention.
Unser teenex - Stiftung bürgerlichen Rechts
Kurzbeschreibung: Die Stiftung bietet Leistungen im Rahmen der ambulanten und stationären Hilfen für suchtbelastete Familien sowie suchtmittelabhängige und -gefährdete Jugendliche und junge Erwachsene an. Dazu kommen verschiedene Projekte im Bereich der Suchtprävention.
Deutschkurse / Sprachkurse
Kurzbeschreibung: Sie orientieren sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Unsere erfahrenen Coaches helfen Ihnen Ihre Stärken herauszufinden. Gemeinsam erarbeiten Sie überzeugende Bewerbungsunterlagen. Während des Coachings werden auch berufs- und branchenbezogene Deutschkenntnisse vermittelt. Wir unterstützen Sie zum Beispiel bei der Analyse Ihrer Kompetenzen und Fähigkeiten, der Erstellung eines aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, ggfs. Hilfe bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse, der Berufsorientierung und Perspektivenentwicklung, der berufs- und branchenbezogenen Sprachförderung und der...
pro futura - Integrationskurs
Kurzbeschreibung: Sie orientieren sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Unsere erfahrenen Coaches helfen Ihnen Ihre Stärken herauszufinden. Gemeinsam erarbeiten Sie überzeugende Bewerbungsunterlagen. Während des Coachings werden auch berufs- und branchenbezogene Deutschkenntnisse vermittelt. Wir unterstützen Sie zum Beispiel bei der Analyse Ihrer Kompetenzen und Fähigkeiten, der Erstellung eines aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, ggfs. Hilfe bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse, der Berufsorientierung und Perspektivenentwicklung, der berufs- und branchenbezogenen Sprachförderung und der...
Suchthilfe
Kurzbeschreibung: Die Tagesstätte richtet ihr Betreuungsangebot an chronisch abhängigkeitskranke Menschen, die in eigenen Wohnungen leben. Sie sind jedoch nicht oder nur mit fremder Hilfe in der Lage, die Belange des täglichen Lebens zu bewältigen.
Beschäftigungstagesstätte "Trocken-Raum". Freie Demokratische Wohlfahrt
Kurzbeschreibung: Die Tagesstätte richtet ihr Betreuungsangebot an chronisch abhängigkeitskranke Menschen, die in eigenen Wohnungen leben. Sie sind jedoch nicht oder nur mit fremder Hilfe in der Lage, die Belange des täglichen Lebens zu bewältigen.
Mobilitätshilfen
Kurzbeschreibung: Viele ältere Menschen sind nur eingeschränkt mobil und verlassen eher selten ihre eigenen „Vier-Wände“. Damit sie am Leben teilhaben können, begleitet der Mobilitätshilfedienst des VdK Berlin-Brandenburg Menschen ab dem 60. Lebensjahr in vier Stadtbezirken (Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinickendorf, Pankow und Neukölln) auf allen Wegen. Die Berliner Mobilitätshilfedienste sind, unter anderer Trägerschaft, in Gesamt-Berlin tätig.
Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg - Mobilitätshilfedienste
Kurzbeschreibung: Viele ältere Menschen sind nur eingeschränkt mobil und verlassen eher selten ihre eigenen „Vier-Wände“. Damit sie am Leben teilhaben können, begleitet der Mobilitätshilfedienst des VdK Berlin-Brandenburg Menschen ab dem 60. Lebensjahr in vier Stadtbezirken (Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinickendorf, Pankow und Neukölln) auf allen Wegen. Die Berliner Mobilitätshilfedienste sind, unter anderer Trägerschaft, in Gesamt-Berlin tätig.
Betreutes Wohnen
Kurzbeschreibung: Die Angebote des Betreuten Wohnens richten sich an volljährige Menschen mit psychischer Erkrankung, die vorübergehend oder dauerhaft Unterstützung bei der Bewältigung verschiedenster Lebensaufgaben benötigen.
Verbund Pinel Pankow Betreutes Wohnen (Initiative für psychisch Kranke)
Kurzbeschreibung: Die Angebote des Betreuten Wohnens richten sich an volljährige Menschen mit psychischer Erkrankung, die vorübergehend oder dauerhaft Unterstützung bei der Bewältigung verschiedenster Lebensaufgaben benötigen.
Parkanlagen / Botanische Gärten
Kurzbeschreibung: Der Kollwitzplatz ist ein Stadtplatz im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg, Bezirk Pankow. Der Platz bildet dem Mittelpunkt des sogenannten "Kollwitzkiezes". Der Kollwitzplatz strahlt mit Stuckfassaden aus der Gründerzeit besonderen Charme aus. Wegen der vielen Shops, Cafes und Restaurants ist der Kollwitzkiez rund um den Platz beliebt bei Berlinern und Touristen.
Kollwitzplatz
Kurzbeschreibung: Der Kollwitzplatz ist ein Stadtplatz im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg, Bezirk Pankow. Der Platz bildet dem Mittelpunkt des sogenannten "Kollwitzkiezes". Der Kollwitzplatz strahlt mit Stuckfassaden aus der Gründerzeit besonderen Charme aus. Wegen der vielen Shops, Cafes und Restaurants ist der Kollwitzkiez rund um den Platz beliebt bei Berlinern und Touristen.
Kinder und Jugendliche (Freizeit)
Kurzbeschreibung: Auf den Übungsplätzen der Einrichtung lernen Kinder und Jugendliche, sich korrekt und rücksichtsvoll durch den Straßenverkehr zu bewegen. Dazu können vor Ort Fahrräder, Roller und Kettcars ausgeliehen werden. Unterstützung gibt es durch die Polizei-Direktion und das Bezirksamt Pankow. Aktionstage vor Ort oder in Kitas sowie Schulen machen das Lernen und Üben noch spaßiger.
Jugendverkehrsschule Weißensee
Kurzbeschreibung: Auf den Übungsplätzen der Einrichtung lernen Kinder und Jugendliche, sich korrekt und rücksichtsvoll durch den Straßenverkehr zu bewegen. Dazu können vor Ort Fahrräder, Roller und Kettcars ausgeliehen werden. Unterstützung gibt es durch die Polizei-Direktion und das Bezirksamt Pankow. Aktionstage vor Ort oder in Kitas sowie Schulen machen das Lernen und Üben noch spaßiger.
Sozialtreffpunkte
Kurzbeschreibung: Das Café ist ein Treffpunkt für sozial benachteiligte, obdachlose, psychisch oder suchtkranke Menschen. Das Team bietet den Betroffenen die verschiedensten Hilfen und auch eine seelsorgerische Betreuung an oder ist einfach ein Treffpunkt in einsamen Stunden. Termine und Veranstaltungen finde Sie hier.
Café Treffpunkt - Die Heilsarmee
Kurzbeschreibung: Das Café ist ein Treffpunkt für sozial benachteiligte, obdachlose, psychisch oder suchtkranke Menschen. Das Team bietet den Betroffenen die verschiedensten Hilfen und auch eine seelsorgerische Betreuung an oder ist einfach ein Treffpunkt in einsamen Stunden. Termine und Veranstaltungen finde Sie hier.
Gedenkstätten / Bildungsstätten
Kurzbeschreibung: Mit drei Hektar Größe handelt es sich um eine auf Monumentalität und Tiefenwirkung hin ausgelegte Anlage, die eine strenge Gesamtwirkung entfaltet. Der Schönholzer Ehrenfriedhof wurde am 7. November 1949 eingeweiht und oblag danach der Verantwortung des Ostberliner Magistrats. In den Jahren von 1968-1974 wurde die Anlage instandgesetzt. Heute wird das Ehrenmal, das 2010-2013 saniert und restauriert wurde, von der Stadt Berlin unterhalten wie auch die beiden sowjetischen Ehrenmäler im Treptower Park und im Tiergarten.
Sowjetisches Ehrenmal Schönholzer Heide
Kurzbeschreibung: Mit drei Hektar Größe handelt es sich um eine auf Monumentalität und Tiefenwirkung hin ausgelegte Anlage, die eine strenge Gesamtwirkung entfaltet. Der Schönholzer Ehrenfriedhof wurde am 7. November 1949 eingeweiht und oblag danach der Verantwortung des Ostberliner Magistrats. In den Jahren von 1968-1974 wurde die Anlage instandgesetzt. Heute wird das Ehrenmal, das 2010-2013 saniert und restauriert wurde, von der Stadt Berlin unterhalten wie auch die beiden sowjetischen Ehrenmäler im Treptower Park und im Tiergarten.
Freizeitsport
Kurzbeschreibung: In der Tradition und als Nachfolger des im Jahre 1895 gegründeten BFC Concordia Wilhelmsruh bietet der am 22. Mai 1992 neu gegründete FC Concordia Wilhelmsruh 1895 e.V. allen Fußballinteressierten im Norden Pankows und Umgebung die Möglichkeit, in einer von gegenwärtig vierzehn Mannschaften des Vereins dem Fußballspielen nachzugehen. Dabei legt der Verein einen besonderen Schwerpunkt auf die Förderung der Jugendarbeit.
FC Concordia Wilhelmsruh 1895 e. V.
Kurzbeschreibung: In der Tradition und als Nachfolger des im Jahre 1895 gegründeten BFC Concordia Wilhelmsruh bietet der am 22. Mai 1992 neu gegründete FC Concordia Wilhelmsruh 1895 e.V. allen Fußballinteressierten im Norden Pankows und Umgebung die Möglichkeit, in einer von gegenwärtig vierzehn Mannschaften des Vereins dem Fußballspielen nachzugehen. Dabei legt der Verein einen besonderen Schwerpunkt auf die Förderung der Jugendarbeit.
Flüchtlingsberatung
Kurzbeschreibung: Die spendenfinanzierte Einzelfallhilfe von PRO ASYL unterstützt Flüchtlinge im Asylverfahren und Menschen mit aufenthaltsrechtlichen Problemen, etwa wenn eine Abschiebung droht.
Wir unterstützen Flüchtlinge im Asylverfahren, beraten bei Problemen mit dem Familiennachzug und bei drohenden Abschiebungen, helfen bei Fragen zum Thema Bleiberecht und stehen Schutzsuchenden auch bei vielen anderen Problemen zur Seite. Wenn es erforderlich ist vermitteln wir spezialisierte Beratungsstellen vor Ort und helfen bei der Suche nach einem Anwalt oder einer Anwältin.
PRO ASYL-Einzelfallberatung
Kurzbeschreibung: Die spendenfinanzierte Einzelfallhilfe von PRO ASYL unterstützt Flüchtlinge im Asylverfahren und Menschen mit aufenthaltsrechtlichen Problemen, etwa wenn eine Abschiebung droht.
Wir unterstützen Flüchtlinge im Asylverfahren, beraten bei Problemen mit dem Familiennachzug und bei drohenden Abschiebungen, helfen bei Fragen zum Thema Bleiberecht und stehen Schutzsuchenden auch bei vielen anderen Problemen zur Seite. Wenn es erforderlich ist vermitteln wir spezialisierte Beratungsstellen vor Ort und helfen bei der Suche nach einem Anwalt oder einer Anwältin.
Betreutes Wohnen
Kurzbeschreibung: Das Projekt unterstützt die betroffenen Menschen mit einem gemeinschaftlich geführten Haushalt und tagesstrukturierenden Angeboten. Gemeinsam wird ein Raum geschaffen, wo sie weniger Alkohol trinken.
Wohnen für Menschen mit Alkoholabhängigkeit (Standort Kollwitzstraße)
Kurzbeschreibung: Das Projekt unterstützt die betroffenen Menschen mit einem gemeinschaftlich geführten Haushalt und tagesstrukturierenden Angeboten. Gemeinsam wird ein Raum geschaffen, wo sie weniger Alkohol trinken.
Familienberatung
Kurzbeschreibung: Bei einem anstehenden Schulwechsel bietet das Projekt Lernwerk Kindern und ihren Eltern eine kompetente Beratung. Dabei werden nicht nur die unterschiedlichen Lerntypen von Schülern berücksichtigt. Es wird wird auch genau geprüft, welche Schulen für einen Wechsel in Frage kommen.
Lernwerk Pankow - Beratung zum Schulwechsel
Kurzbeschreibung: Bei einem anstehenden Schulwechsel bietet das Projekt Lernwerk Kindern und ihren Eltern eine kompetente Beratung. Dabei werden nicht nur die unterschiedlichen Lerntypen von Schülern berücksichtigt. Es wird wird auch genau geprüft, welche Schulen für einen Wechsel in Frage kommen.
Menschen mit Behinderungen
Kurzbeschreibung: Menschen mit individuellen Bedarfen, die noch nicht oder vorübergehend nicht oder nicht mehr in einer Werkstatt arbeiten können, haben die Möglichkeit, im besonderen Maße eine individuelle und soziale Förderung im BFB zu erfahren. Ziele können die Überleitung in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der Werkstatt sein, sowie die Teilhabe an der Gesellschaft und einer Gruppengemeinschaft.
INTEGRAL Beschäftigungs- und Förderbereich (BFB)
Kurzbeschreibung: Menschen mit individuellen Bedarfen, die noch nicht oder vorübergehend nicht oder nicht mehr in einer Werkstatt arbeiten können, haben die Möglichkeit, im besonderen Maße eine individuelle und soziale Förderung im BFB zu erfahren. Ziele können die Überleitung in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der Werkstatt sein, sowie die Teilhabe an der Gesellschaft und einer Gruppengemeinschaft.
Kinder- und Jugendsport
Kurzbeschreibung: Das SJZ bietet neben vielen Sportangeboten für Kinder und Jugendliche auch verschiedene Kurse an. Aber auch ältere Erwachsene und Senioren haben die Möglichkeit zum Treffen, zu Aktivitäten und zu Gesprächen in der Kiezeinrichtung.
SportJugendZentrum Buchholz
Kurzbeschreibung: Das SJZ bietet neben vielen Sportangeboten für Kinder und Jugendliche auch verschiedene Kurse an. Aber auch ältere Erwachsene und Senioren haben die Möglichkeit zum Treffen, zu Aktivitäten und zu Gesprächen in der Kiezeinrichtung.
Sozialtreffpunkte
Kurzbeschreibung: In der Hausgemeinschaft leben zurzeit vier Brüder und jedes Jahr eine variierende Anzahl an Postulanten (Anwärter). Arbeitsschwerpunkt ist neben der Suppenküche mit Hygienestation und Kleiderkammer (mit Ausgabe) die Randgruppenseelsorge. Man kann auch beichten.
Franziskanerkloster Berlin-Pankow
Kurzbeschreibung: In der Hausgemeinschaft leben zurzeit vier Brüder und jedes Jahr eine variierende Anzahl an Postulanten (Anwärter). Arbeitsschwerpunkt ist neben der Suppenküche mit Hygienestation und Kleiderkammer (mit Ausgabe) die Randgruppenseelsorge. Man kann auch beichten.
Seniorentreffpunkte
Kurzbeschreibung: Präventionssport, Gymnastik, Tanzveranstaltungen, Chor, Singegruppe, kreatives Schreiben, Montagsmaler, Englisch Kurs, Englisch Konversation, Französisch Konversation, Skat, Numismatik, Philatelie, Schreibart e.V., Selbsthilfe im Vorruhestand e.V., Deutscher Amateur Radio Club e.V.
Seniorenbegegnungsstätte Paul- Robeson-Straße
Kurzbeschreibung: Präventionssport, Gymnastik, Tanzveranstaltungen, Chor, Singegruppe, kreatives Schreiben, Montagsmaler, Englisch Kurs, Englisch Konversation, Französisch Konversation, Skat, Numismatik, Philatelie, Schreibart e.V., Selbsthilfe im Vorruhestand e.V., Deutscher Amateur Radio Club e.V.
Suchthilfe
Kurzbeschreibung: Die Klinik für Suchtmedizin als Teil des Krankenhauses ist auf die Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen und den qualifizierten Entzug spezialisiert. Im angeschlossenen Wohnverbund St. Monika können Menschen ihr Leben alkohol- und drogenfrei gestalten.
Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee
Kurzbeschreibung: Die Klinik für Suchtmedizin als Teil des Krankenhauses ist auf die Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen und den qualifizierten Entzug spezialisiert. Im angeschlossenen Wohnverbund St. Monika können Menschen ihr Leben alkohol- und drogenfrei gestalten.
Jugendkultureinrichtungen
Kurzbeschreibung: Die Theater-, Tanz- und Schauspielwerkstatt mitten im Prenzlauer Berg lädt Kinder zum Theater spielen und tanzen ein.
Sie können sich auch eigene Projekte ausdenken und ausprobieren.
Kjfe "Popelbühne" e.V., Träger der freien Jugendhilfe
Kurzbeschreibung: Die Theater-, Tanz- und Schauspielwerkstatt mitten im Prenzlauer Berg lädt Kinder zum Theater spielen und tanzen ein.
Sie können sich auch eigene Projekte ausdenken und ausprobieren.
Spielplätze / Aktivspielplätze / Bauspielplätze
Kurzbeschreibung: Diese Freizeiteinrichtung lädt auch bei schlechtem Wetter, bei Kälte und Regen zu Bewegung, Sport, Spiel und zum Toben ein. Ein engagiertes Team sorgt dafür, dass zu jeder Jahreszeit passende Sport- und Spielattraktionen bereit stehen. Nicht nur Kinder, auch deren Eltern sind gern gesehen.
TOMMYs TURBULENTE TOBEWELT
Kurzbeschreibung: Diese Freizeiteinrichtung lädt auch bei schlechtem Wetter, bei Kälte und Regen zu Bewegung, Sport, Spiel und zum Toben ein. Ein engagiertes Team sorgt dafür, dass zu jeder Jahreszeit passende Sport- und Spielattraktionen bereit stehen. Nicht nur Kinder, auch deren Eltern sind gern gesehen.
Musik / Konzerte
Kurzbeschreibung: Das Haus der Sinne ist eine kleine Eventlocation mit Bar. Sie bietet Tango-Nächte, Bühnenstücke, Konzerte, Lesungen und Open-Stage-Abende an. In privater und unverkrampfter Atmosphäre kommen im Haus der Sinne diejenigen auf ihre Kosten, die bei einem Live Konzert ganz nah am Künstler sein wollen und es zu schätzen wissen, in der Konzertpause oder nach dem Konzert mit dem Musiker oder Sänger an der Bar ins Plaudern zu kommen. Die Genres sind vielfältig und zeigen zugleich die Bandbreite und künstlerische Offenheit vom Haus der Sinne in Berlin: Jazzkonzerte, Chanson- und...
Haus der Sinne
Kurzbeschreibung: Das Haus der Sinne ist eine kleine Eventlocation mit Bar. Sie bietet Tango-Nächte, Bühnenstücke, Konzerte, Lesungen und Open-Stage-Abende an. In privater und unverkrampfter Atmosphäre kommen im Haus der Sinne diejenigen auf ihre Kosten, die bei einem Live Konzert ganz nah am Künstler sein wollen und es zu schätzen wissen, in der Konzertpause oder nach dem Konzert mit dem Musiker oder Sänger an der Bar ins Plaudern zu kommen. Die Genres sind vielfältig und zeigen zugleich die Bandbreite und künstlerische Offenheit vom Haus der Sinne in Berlin: Jazzkonzerte, Chanson- und...
Wohnungssuchehilfe
Kurzbeschreibung: Die Beratungsstelle unterstützt Frauen, Männer, Paare und Familien, die wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Arbeitslosigkeit, Überschuldung, Gesundheitsprobleme oder Isolation können Gründe für soziale Schwierigkeiten sein.
Ambulante Wohnhilfen Pankow
Kurzbeschreibung: Die Beratungsstelle unterstützt Frauen, Männer, Paare und Familien, die wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Arbeitslosigkeit, Überschuldung, Gesundheitsprobleme oder Isolation können Gründe für soziale Schwierigkeiten sein.
Menschen mit Behinderungen
Kurzbeschreibung Die GETEQ Gesellschaft für teilhabeorientiertes Qualitätsmanagement ermutigt Menschen mit Lernschwierigkeiten, selbstbestimmt zu leben und ihre Stärken professionell einzubringen. Unser Ziel ist die volle und wirksame Teilhabe von Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen in den Bereichen Wohnen, Bildung und Arbeit.
GETEQ
Kurzbeschreibung Die GETEQ Gesellschaft für teilhabeorientiertes Qualitätsmanagement ermutigt Menschen mit Lernschwierigkeiten, selbstbestimmt zu leben und ihre Stärken professionell einzubringen. Unser Ziel ist die volle und wirksame Teilhabe von Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen in den Bereichen Wohnen, Bildung und Arbeit.
Gedenkstätten / Bildungsstätten
Kurzbeschreibung: Die Volkshochschulen erfüllen den gesamtstädtischen Weiterbildungsauftrag. Sie bieten ein vielfältiges Bildungsangebot zum lebensbegleitenden Lernen an. Damit fördern sie soziale Integration und die Chancen zur aktiven Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen. Mehrere Standorte!
Volkshochschule Pankow
Kurzbeschreibung: Die Volkshochschulen erfüllen den gesamtstädtischen Weiterbildungsauftrag. Sie bieten ein vielfältiges Bildungsangebot zum lebensbegleitenden Lernen an. Damit fördern sie soziale Integration und die Chancen zur aktiven Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen. Mehrere Standorte!
Seniorentreffpunkte
Kurzbeschreibung: Organisation und Durchführung von Veranstaltungen der Geselligkeit, Bildung und Unterhaltung sowie die Vermittlung ermäßigter Karten kultureller Einrichtungen; vor allem für Menschen im betagten Alter.
Begegnungsstätte Tollerstraße
Kurzbeschreibung: Organisation und Durchführung von Veranstaltungen der Geselligkeit, Bildung und Unterhaltung sowie die Vermittlung ermäßigter Karten kultureller Einrichtungen; vor allem für Menschen im betagten Alter.
Kinder und Jugendliche (Freizeit)
Kurzbeschreibung: Der Spielwagen ist ein Kleinbus mit einer Fülle von Spielgeräten, Materialien und Werkzeugen. Er fährt im Bezirk Pankow auf Spielplätze und bietet mobile Angebote für Schulkinder zwischen 6 und 13 Jahren, aber auch für ihre jüngeren Geschwister und interessierte Eltern an.
Spielwagen Spielkultur Berlin-Buch e.V.
Kurzbeschreibung: Der Spielwagen ist ein Kleinbus mit einer Fülle von Spielgeräten, Materialien und Werkzeugen. Er fährt im Bezirk Pankow auf Spielplätze und bietet mobile Angebote für Schulkinder zwischen 6 und 13 Jahren, aber auch für ihre jüngeren Geschwister und interessierte Eltern an.
Jugendberufsagentur Berlin
Kurzbeschreibung: Die Berufsberatung unterstützt dich bei deiner Studien- und Berufswahl, während deiner Ausbildung oder deinem Studium. In einem persönlichen Beratungsgespräch kannst du wichtige Fragen zu deiner beruflichen Zukunft klären. Das Angebot steht dir kostenlos zur Verfügung. Die Berufsberatung bei der Arbeitsagentur hilft Bewerber*innen, einen passenden Beruf oder ein passendes Studium zu finden. Diese erhalten während eines Gespräches umfassende Informationen zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Außerdem bietet die Agentur auch Bewerbungshilfen an. Wir gehen in die Schulen und...
Persönliche Berufsberatung
Kurzbeschreibung: Die Berufsberatung unterstützt dich bei deiner Studien- und Berufswahl, während deiner Ausbildung oder deinem Studium. In einem persönlichen Beratungsgespräch kannst du wichtige Fragen zu deiner beruflichen Zukunft klären. Das Angebot steht dir kostenlos zur Verfügung. Die Berufsberatung bei der Arbeitsagentur hilft Bewerber*innen, einen passenden Beruf oder ein passendes Studium zu finden. Diese erhalten während eines Gespräches umfassende Informationen zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Außerdem bietet die Agentur auch Bewerbungshilfen an. Wir gehen in die Schulen und...
Freizeitsport
Kurzbeschreibung: Heute sind wir mit über 1.800 Mitgliedern in sechs Abteilungen der zahlenmäßig größte Prenzlauer Berger Sportverein. In unseren Reihen kann man Volleyball, Handball, Hockey, Fußball und Tischtennis spielen sowie Tanzen und Gymnastik betreiben. Die zweitstärkste Abteilung nach Hockey sind unsere Fußballer mit aktuell rund 490 Kickern, davon rund 280 Kinder und Jugendliche. Ein besonderes Augenmerk wurde stets auf die Nachwuchsentwicklung gelegt. Der Mitgliederanteil der Kinder und Jugendlichen betrug immer über 50 %.
SG Rotation Prenzlauer Berg e.V.
Kurzbeschreibung: Heute sind wir mit über 1.800 Mitgliedern in sechs Abteilungen der zahlenmäßig größte Prenzlauer Berger Sportverein. In unseren Reihen kann man Volleyball, Handball, Hockey, Fußball und Tischtennis spielen sowie Tanzen und Gymnastik betreiben. Die zweitstärkste Abteilung nach Hockey sind unsere Fußballer mit aktuell rund 490 Kickern, davon rund 280 Kinder und Jugendliche. Ein besonderes Augenmerk wurde stets auf die Nachwuchsentwicklung gelegt. Der Mitgliederanteil der Kinder und Jugendlichen betrug immer über 50 %.
Mobilitätshilfen
Kurzbeschreibung: Wir sind ein kleiner Verein, der hauptsächlich ehrenamtlich arbeitet. Somit haben wir jedes Jahr nur eine kleine Anzahl an ausgebildeten Hunden, die wir abgeben. Für unsere Hunde wünschen wir uns Menschen mit Handicap, die motiviert sind und Spaß am Training mit dem Hund und der gemeinsamen Arbeit mit uns haben. Ein Assistenzhund ist neben seinem Job als Assistent auch ein Familienhund der, seinen Anlagen entsprechend, beschäftigt und ausgelastet werden möchte.
Hunde für Handicaps - Verein für Behinderten-Begleithunde e. V.
Kurzbeschreibung: Wir sind ein kleiner Verein, der hauptsächlich ehrenamtlich arbeitet. Somit haben wir jedes Jahr nur eine kleine Anzahl an ausgebildeten Hunden, die wir abgeben. Für unsere Hunde wünschen wir uns Menschen mit Handicap, die motiviert sind und Spaß am Training mit dem Hund und der gemeinsamen Arbeit mit uns haben. Ein Assistenzhund ist neben seinem Job als Assistent auch ein Familienhund der, seinen Anlagen entsprechend, beschäftigt und ausgelastet werden möchte.
Kinder- und Jugendsport
Kurzbeschreibung: Der SportJugendClub-Buch wurde im Mai 1993 auf Initiative der Sportjugend Berlin, im Rahmen des Senatsprogamms „Jugend mit Zukunft“ eröffnet. Als Projekt der Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH (GSJ) versucht der SJC mit seinem Angeboten vereinsungebundene Kinder und Jugendliche zu erreichen. In unserem Haus arbeiten Sport – Sozial – und Erziehungspädagogen. Mit unserer sportorientierter Jugendarbeit leisten wir Alltags – und Lebenshilfe, fördern die soziale Integration und wirken gewaltpräventiv. Der SJC-Buch arbeitet eng mit Sportvereinen und Verbänden zusammen,...
SportJugendClub Buch
Kurzbeschreibung: Der SportJugendClub-Buch wurde im Mai 1993 auf Initiative der Sportjugend Berlin, im Rahmen des Senatsprogamms „Jugend mit Zukunft“ eröffnet. Als Projekt der Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH (GSJ) versucht der SJC mit seinem Angeboten vereinsungebundene Kinder und Jugendliche zu erreichen. In unserem Haus arbeiten Sport – Sozial – und Erziehungspädagogen. Mit unserer sportorientierter Jugendarbeit leisten wir Alltags – und Lebenshilfe, fördern die soziale Integration und wirken gewaltpräventiv. Der SJC-Buch arbeitet eng mit Sportvereinen und Verbänden zusammen,...
Opferhilfe allgemein
Kurzbeschreibung: Der WEISSE RING ist die einzige bundesweite Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer. Opfer von Kriminalität erhalten unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion, Staatsangehörigkeit und politischer Überzeugung schnelle und direkte Hilfe. Dazu zählen unter anderem menschlicher Beistand und persönliche Betreuung, unter bestimmten Voraussetzungen Gewährung von Rechtsschutz sowie finanzielle Unterstützung von tatbedingten Notlagen. Die Außenstelle Berlin Nord II (Pankow, Weißensee, Prenzlauer Berg) erreichen Sie telefonisch oder per E-Mail.
Weisser Ring Berlin-Pankow
Kurzbeschreibung: Der WEISSE RING ist die einzige bundesweite Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer. Opfer von Kriminalität erhalten unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion, Staatsangehörigkeit und politischer Überzeugung schnelle und direkte Hilfe. Dazu zählen unter anderem menschlicher Beistand und persönliche Betreuung, unter bestimmten Voraussetzungen Gewährung von Rechtsschutz sowie finanzielle Unterstützung von tatbedingten Notlagen. Die Außenstelle Berlin Nord II (Pankow, Weißensee, Prenzlauer Berg) erreichen Sie telefonisch oder per E-Mail.
Frauenhäuser / Männerhäuser
Kurzbeschreibung: Das Frauenhaus Cocon bietet Frauen und ihren Kindern, die von Gewalt in ihren Beziehungen betroffen sind, Schutz, Zuflucht und Unterstützung. Sowohl Betroffene als auch Menschen, die Betroffne kennen, können im Frauenhaus anrufen.
Frauenhaus Cocon
Kurzbeschreibung: Das Frauenhaus Cocon bietet Frauen und ihren Kindern, die von Gewalt in ihren Beziehungen betroffen sind, Schutz, Zuflucht und Unterstützung. Sowohl Betroffene als auch Menschen, die Betroffne kennen, können im Frauenhaus anrufen.
Familienberatung
Kurzbeschreibung: Das Projekt bietet sowohl Einzel- als auch Gruppenberatungen mit zwei männlichen Ansprechpartnern aus dem Tätigkeitsfeld "Hilfen zur Erziehung" an. Väter und andere Interessenten erfahren so alles im Umgang mit „männer/vätertypischen“ Fragen rund um Erziehung und Partnerschaft.
Rechtsberatung für Väter - InterKÖrmet e.V./ SFB
Kurzbeschreibung: Das Projekt bietet sowohl Einzel- als auch Gruppenberatungen mit zwei männlichen Ansprechpartnern aus dem Tätigkeitsfeld "Hilfen zur Erziehung" an. Väter und andere Interessenten erfahren so alles im Umgang mit „männer/vätertypischen“ Fragen rund um Erziehung und Partnerschaft.
Seniorentreffpunkte
Kurzbeschreibung: Im Seniorentreff Sammeltasse treffen sich Menschen jeden Alters, um in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen zu plaudern, gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen oder an wechselnden Aktivitäten teilzunehmen. Montags und dienstags bieten wir regelmäßig verschiedene Aktivitäten an wie Gymnastik, Gedächtnistraining, Rätsel und vieles mehr. Weitere Angebote für Sie sind Basteln, allgemeine Freizeitangebote sowie gemütliche Kaffeenachmittage.
AlexA pro domo Berlin-Pankow Seniorentreff "Sammeltasse"
Kurzbeschreibung: Im Seniorentreff Sammeltasse treffen sich Menschen jeden Alters, um in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen zu plaudern, gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen oder an wechselnden Aktivitäten teilzunehmen. Montags und dienstags bieten wir regelmäßig verschiedene Aktivitäten an wie Gymnastik, Gedächtnistraining, Rätsel und vieles mehr. Weitere Angebote für Sie sind Basteln, allgemeine Freizeitangebote sowie gemütliche Kaffeenachmittage.
Jugendberatungsstellen
Kurzbeschreibung: Als freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe begleiten, beraten und unterstützen wir Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Berlin und Brandenburg. Zu unseren Angeboten gehören ambulante Eingliederungshilfen in Form von Einzelfallhilfen und Sozialer Gruppenarbeit, Hilfen für Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum, ambulante Hilfen zur Erziehung sowie vielfältige integrative Freizeit- und Therapieangebote.
fundament berlin-brandenburg gGmbH
Kurzbeschreibung: Als freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe begleiten, beraten und unterstützen wir Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Berlin und Brandenburg. Zu unseren Angeboten gehören ambulante Eingliederungshilfen in Form von Einzelfallhilfen und Sozialer Gruppenarbeit, Hilfen für Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum, ambulante Hilfen zur Erziehung sowie vielfältige integrative Freizeit- und Therapieangebote.
Jugendclubs
Kurzbeschreibung:
Der Schülerclub an der Umweltschule am Falkplatz hält ein offenes Angebot vornehmlich am Nachmittag für die Schüler der 5. und 6. Klassen der Schule und Kinder gleichen Alters aus dem Kiez bereit. Als eigenständige Institution arbeitet er hauptsächlich im Rahmen der offenen Jugendarbeit.
Schülerclub Schule am Falkplatz
Kurzbeschreibung:
Der Schülerclub an der Umweltschule am Falkplatz hält ein offenes Angebot vornehmlich am Nachmittag für die Schüler der 5. und 6. Klassen der Schule und Kinder gleichen Alters aus dem Kiez bereit. Als eigenständige Institution arbeitet er hauptsächlich im Rahmen der offenen Jugendarbeit.
Spielplätze / Aktivspielplätze / Bauspielplätze
Kurzbeschreibung: Der Abenteuer- und Bauspielplatz (ASP) INGE ist eine barrierefreie Kinder- und Jugendfreizeitstätte. Er arbeitet inklusiv, handlungs- und ressourcenorientiert nach den Prinzipien der Offenen Arbeit. Dabei liegen die Schwerpunkte in der Schaffung ökologischer und spielerischer Erfahrungs- und Entfaltungsräume.
Abenteuerspielplatz Inge
Kurzbeschreibung: Der Abenteuer- und Bauspielplatz (ASP) INGE ist eine barrierefreie Kinder- und Jugendfreizeitstätte. Er arbeitet inklusiv, handlungs- und ressourcenorientiert nach den Prinzipien der Offenen Arbeit. Dabei liegen die Schwerpunkte in der Schaffung ökologischer und spielerischer Erfahrungs- und Entfaltungsräume.
Gedenkstätten / Bildungsstätten
Kurzbeschreibung: Unsere Deutsch- und Integrationskurse richten sich an ausländische Bürgerinnen und Bürger sowie Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, die keine bzw. nur geringe Deutschkenntnisse besitzen. Alle Kurse werden über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Die Teilnahme für Privatkund*innen bzw. für Selbstzahler*innen ist ebenfalls möglich. Sie können jederzeit in einen Integrationskurs einsteigen (laufender Einstieg) - entsprechende Termine teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.
Primus Bildungscentren GmbH (Euro-Train Berlin)
Kurzbeschreibung: Unsere Deutsch- und Integrationskurse richten sich an ausländische Bürgerinnen und Bürger sowie Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, die keine bzw. nur geringe Deutschkenntnisse besitzen. Alle Kurse werden über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Die Teilnahme für Privatkund*innen bzw. für Selbstzahler*innen ist ebenfalls möglich. Sie können jederzeit in einen Integrationskurs einsteigen (laufender Einstieg) - entsprechende Termine teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.
Berufsvorbereitung
Kurzbeschreibung: Die Berufsorientierung und Beschäftigungsförderung beginnt mit einem langen persönlichen Gespräch. Die Teilnehmer*innen wählen zwischen Standortbestimmung und Arbeitserprobung, Berufsorientierung und Bewerbungscoaching. Sie werden bis zum Ausbildungs- oder Arbeitsvertrag begleitet.
beta gGmbH, anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und ein gemeinnütziger Beschäftigungsträger
Kurzbeschreibung: Die Berufsorientierung und Beschäftigungsförderung beginnt mit einem langen persönlichen Gespräch. Die Teilnehmer*innen wählen zwischen Standortbestimmung und Arbeitserprobung, Berufsorientierung und Bewerbungscoaching. Sie werden bis zum Ausbildungs- oder Arbeitsvertrag begleitet.
Jugendclubs
Kurzbeschreibung: Einer der ältesten Kult-Jugendklubs in Berlin-Pankow bereichert das kulturelle Leben des Bezirks bereits seit fast 40 Jahren. Er wird seit Ende 2008 durch ehrenamtliche junge Menschen und junge Erwachsene in Eigeninitiative vollkommen selbstständig betrieben, gestaltet und organisiert. Zu den Räumlichkeiten gehören ein Café, ein Konzertsaal, ein Fotolabor, ein Band-Proberaum und ein wunderschöner Garten. Der Club veranstaltet Partys, Spieleabende, Konzerte, Kinonächte, Jam Sessions, Lesungen, Theateraufführungen, Musikunterricht, Ausstellungen und internationale...
Kurt Lade Klub
Kurzbeschreibung: Einer der ältesten Kult-Jugendklubs in Berlin-Pankow bereichert das kulturelle Leben des Bezirks bereits seit fast 40 Jahren. Er wird seit Ende 2008 durch ehrenamtliche junge Menschen und junge Erwachsene in Eigeninitiative vollkommen selbstständig betrieben, gestaltet und organisiert. Zu den Räumlichkeiten gehören ein Café, ein Konzertsaal, ein Fotolabor, ein Band-Proberaum und ein wunderschöner Garten. Der Club veranstaltet Partys, Spieleabende, Konzerte, Kinonächte, Jam Sessions, Lesungen, Theateraufführungen, Musikunterricht, Ausstellungen und internationale...
Jugendfreizeiteinrichtungen
Kurzbeschreibung: Die Kolle 8 ist eine sportorientierte Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung. Seit 1993 teilen sich der SportJugendClub Prenzlauer Berg (SJC) und KICK-Projekt das Gelände. Auf zwei Fußballfeldern, an einem Outdoorfelsen und einer Indoor-Kletterwand, in einem Parkour-Square, auf einem Streetballfeld und in der angrenzenden Sporthalle können viele Sportarten ausprobiert, erlernt und trainiert werden.
SportJugendClub & Kick-Projekt Prenzlauer Berg (GSJ gGmbH) (Kolle 8)
Kurzbeschreibung: Die Kolle 8 ist eine sportorientierte Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung. Seit 1993 teilen sich der SportJugendClub Prenzlauer Berg (SJC) und KICK-Projekt das Gelände. Auf zwei Fußballfeldern, an einem Outdoorfelsen und einer Indoor-Kletterwand, in einem Parkour-Square, auf einem Streetballfeld und in der angrenzenden Sporthalle können viele Sportarten ausprobiert, erlernt und trainiert werden.
Soforthilfe
Kurzbeschreibung: Das Team des Projektes bietet eine psychosoziale Betreuung an. Der Schwerpunkt liegt auf der ambulanten psychiatrischen Vor- und Nachsorge ohne lange Wartezeiten. Unsere Beratungsangebote sind kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Für Ausflüge und Aktivitäten wird um telefonische Voranmeldung gebeten. Sonstige Termine für unterschiedlichste Selbsthilfegruppen und Wohlfühlgruppen finden Sie auf der Internetseite.
Albatros gGmbH, Kontakt- und Beratungsstelle Pankow
Kurzbeschreibung: Das Team des Projektes bietet eine psychosoziale Betreuung an. Der Schwerpunkt liegt auf der ambulanten psychiatrischen Vor- und Nachsorge ohne lange Wartezeiten. Unsere Beratungsangebote sind kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Für Ausflüge und Aktivitäten wird um telefonische Voranmeldung gebeten. Sonstige Termine für unterschiedlichste Selbsthilfegruppen und Wohlfühlgruppen finden Sie auf der Internetseite.
Suchthilfe
Kurzbeschreibung: Das sozial betreute Wohnprojekt steht ehemals alkohol- und drogenabhängigen Menschen in Pankow und in Wedding zur Verfügung. Hier finden bis zu 85 wohnungslose Süchtige (davon sind 68 Plätze im ASOG-Bereich) einen Zufluchtsort ohne Alkohol und Drogen: ein cleanes Umfeld und soziale Betreuung.
HPP - Haus Phönix Pankow gGmbH
Kurzbeschreibung: Das sozial betreute Wohnprojekt steht ehemals alkohol- und drogenabhängigen Menschen in Pankow und in Wedding zur Verfügung. Hier finden bis zu 85 wohnungslose Süchtige (davon sind 68 Plätze im ASOG-Bereich) einen Zufluchtsort ohne Alkohol und Drogen: ein cleanes Umfeld und soziale Betreuung.
Familienberatung
Kurzbeschreibung: Die psychologische Beratungsstelle bietet Beratungen in Partnerschafts-, Familien-, Erziehungs- und Lebensfragen.
Immanuel Beratung Pankow, Familien- und Schwangerenberatung
Kurzbeschreibung: Die psychologische Beratungsstelle bietet Beratungen in Partnerschafts-, Familien-, Erziehungs- und Lebensfragen.
Menschen mit Behinderungen
Kurzbeschreibung: Das Projekt unterstützt Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, die wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Dies soll in akuten Notsituationen so schnell wie möglich entlasten, die Ursachen der Problemlage ermitteln und Krisensituationen präventiv bewältigen.
Wohnverbund ALBATROS Pankow
Kurzbeschreibung: Das Projekt unterstützt Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, die wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Dies soll in akuten Notsituationen so schnell wie möglich entlasten, die Ursachen der Problemlage ermitteln und Krisensituationen präventiv bewältigen.
Qualifizierung
Kurzbeschreibung: Die aktiven Mitglieder der Organisation arbeiten ehrenamtlich und geben nach dem Peer-to-Peer-Prinzip ihr Umweltwissen an andere junge Menschen weiter. Dabei geht es ihnen vor allem darum, diese durch das eigene Vorbild zu einem umweltbewussteren Lebensstil zu ermutigen.
BUNDjugend - Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz Berlin e.V.
Kurzbeschreibung: Die aktiven Mitglieder der Organisation arbeiten ehrenamtlich und geben nach dem Peer-to-Peer-Prinzip ihr Umweltwissen an andere junge Menschen weiter. Dabei geht es ihnen vor allem darum, diese durch das eigene Vorbild zu einem umweltbewussteren Lebensstil zu ermutigen.
Jugendfreizeiteinrichtungen
Kurzbeschreibung: Der Jugendklub ist eine genderorientierte Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung. Träger ist das Bezirksamt Pankow von Berlin. Er ging hervor aus der Einrichtung JUKS, einem Kinder- und Jugendclub mit dem Schwerpunkt Tanz, Theater, Musik und zum anderen aus dem Mädchentreff „Ebbe und Flut“.
KJFE Go - offene Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung
Kurzbeschreibung: Der Jugendklub ist eine genderorientierte Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung. Träger ist das Bezirksamt Pankow von Berlin. Er ging hervor aus der Einrichtung JUKS, einem Kinder- und Jugendclub mit dem Schwerpunkt Tanz, Theater, Musik und zum anderen aus dem Mädchentreff „Ebbe und Flut“.
Familienberatung
Kurzbeschreibung: Das Projekt bietet ambulante und stationäre Hilfen für Jugendliche und ihre Familien im Auftrag des Jugendamtes an. Das Ziel ist die Aktivierung von Ressourcen und Selbsthilfepotentialen. Spezielle Konzepte gibt es für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern, mit psychisch kranken Eltern, mit Migrationshintergrund und verhaltensbesonderen Kindern und Jugendlichen.
Stützrad gGmbH
Kurzbeschreibung: Das Projekt bietet ambulante und stationäre Hilfen für Jugendliche und ihre Familien im Auftrag des Jugendamtes an. Das Ziel ist die Aktivierung von Ressourcen und Selbsthilfepotentialen. Spezielle Konzepte gibt es für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern, mit psychisch kranken Eltern, mit Migrationshintergrund und verhaltensbesonderen Kindern und Jugendlichen.
Suchthilfe
Kurzbeschreibung: Die Ambulante Suchtberatung Pankow – Zentrum für integrative Suchthilfe hat zum Ziel, Menschen mit Substanzgebrauch sowie Eltern bzw. Angehörige beste Beratung und Begleitung anzubieten. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym.
Vista - Ambulante Suchtberatung Pankow
Kurzbeschreibung: Die Ambulante Suchtberatung Pankow – Zentrum für integrative Suchthilfe hat zum Ziel, Menschen mit Substanzgebrauch sowie Eltern bzw. Angehörige beste Beratung und Begleitung anzubieten. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym.
Gedenkstätten / Bildungsstätten
Kurzbeschreibung: Die Volkshochschule Pankow bietet entgeltfreie Deutschkurse für Geflüchtete an mehreren Standorten in Pankow an. Das Angebot reicht von Alphabetisierungs- und Erstorientierungskursen bis zu Sprachkursen auf dem B1-Level. Zum Angebot gehören Einbürgerungstests, Orientierungskurse, Deutsch-Kurse (auch für den Beruf) A1 - C1 und Prüfungstrainings.
Volkshochschule im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner
Kurzbeschreibung: Die Volkshochschule Pankow bietet entgeltfreie Deutschkurse für Geflüchtete an mehreren Standorten in Pankow an. Das Angebot reicht von Alphabetisierungs- und Erstorientierungskursen bis zu Sprachkursen auf dem B1-Level. Zum Angebot gehören Einbürgerungstests, Orientierungskurse, Deutsch-Kurse (auch für den Beruf) A1 - C1 und Prüfungstrainings.
Wohnungssuchehilfe
Kurzbeschreibung: Wohnungserhalt und Wohnungserlangung (WuW) - Diese Hilfe richtet sich an Menschen, die vom Verlust ihrer Unterkunft akut bedroht und damit überfordert sind. Wohnungslosigkeit entsteht oft aufgrund ausbleibender Mietzahlungen, die zur Räumung führen. In vielen Fällen ist der Verlust von Wohnraum jedoch vermeidbar. Eine rechtzeitig einsetzende Hilfe durch gezielte Beratung und Unterstützung kann die Wohnungslosigkeit wirksam verhindern. casa nostra e.V. hilft bei Problemen und entwickelt Lösungen.
casa nostra – Integrative Hilfen e.V.
Kurzbeschreibung: Wohnungserhalt und Wohnungserlangung (WuW) - Diese Hilfe richtet sich an Menschen, die vom Verlust ihrer Unterkunft akut bedroht und damit überfordert sind. Wohnungslosigkeit entsteht oft aufgrund ausbleibender Mietzahlungen, die zur Räumung führen. In vielen Fällen ist der Verlust von Wohnraum jedoch vermeidbar. Eine rechtzeitig einsetzende Hilfe durch gezielte Beratung und Unterstützung kann die Wohnungslosigkeit wirksam verhindern. casa nostra e.V. hilft bei Problemen und entwickelt Lösungen.
Kino / Theater
Kurzbeschreibung: Das Theater unterm Dach präsentiert ein vielfältiges Kunstangebot auf dem Gebiet des Sprechtheaters. Unzählige Aufführungen, darunter Ur- und deutsche Erstaufführungen sowie Klassikeradaptionen wurden bisher gezeigt. Das Jahresprogramm setzt sich aus Inszenierungen bereits geförderter Regisseure und Regisseurinnen, sowie neu vorzustellender Künstler und Künstlerinnen zusammen.
Theater unterm Dach
Kurzbeschreibung: Das Theater unterm Dach präsentiert ein vielfältiges Kunstangebot auf dem Gebiet des Sprechtheaters. Unzählige Aufführungen, darunter Ur- und deutsche Erstaufführungen sowie Klassikeradaptionen wurden bisher gezeigt. Das Jahresprogramm setzt sich aus Inszenierungen bereits geförderter Regisseure und Regisseurinnen, sowie neu vorzustellender Künstler und Künstlerinnen zusammen.
Deutschkurse / Sprachkurse
Kurzbeschreibung: Der Integrationskurs vereint einen Sprachkurs mit einem Orientierungskurs zum Leben in Deutschland. Neben den sprachlichen Grundkenntnissen lernen Sie alles über die Rechte und Pflichten, die deutsche Rechtsordnung sowie die deutsche Kultur und auch Wissenswertes zum Alltag in Deutschland kennen. Es gibt auch Deutschkurse auf allen Niveaus. Unser Integrationskurs ist vom BAMF anerkannt und wird gefördert. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Integrationskurse und Alphabetisierungskurse werden in Berlin angeboten.
iQ Lingua (Integrationskurs Berlin-Pankow)
Kurzbeschreibung: Der Integrationskurs vereint einen Sprachkurs mit einem Orientierungskurs zum Leben in Deutschland. Neben den sprachlichen Grundkenntnissen lernen Sie alles über die Rechte und Pflichten, die deutsche Rechtsordnung sowie die deutsche Kultur und auch Wissenswertes zum Alltag in Deutschland kennen. Es gibt auch Deutschkurse auf allen Niveaus. Unser Integrationskurs ist vom BAMF anerkannt und wird gefördert. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Integrationskurse und Alphabetisierungskurse werden in Berlin angeboten.
Parkanlagen / Botanische Gärten
Kurzbeschreibung Im Osten liegt der Volkspark Prenzlauer Berg. Er ist ungefähr 29 Hektar groß und auf einer ehemaligen Trümmerkippe angelegt worden. Heute lädt der Park mit seinen Bäumen, Wiesen und Wegen sowie dem Naturlehrpfad zum Spazieren, Verweilen und Joggen ein.
Volkspark Prenzlauer Berg
Kurzbeschreibung Im Osten liegt der Volkspark Prenzlauer Berg. Er ist ungefähr 29 Hektar groß und auf einer ehemaligen Trümmerkippe angelegt worden. Heute lädt der Park mit seinen Bäumen, Wiesen und Wegen sowie dem Naturlehrpfad zum Spazieren, Verweilen und Joggen ein.
Jugendfreizeiteinrichtungen
Kurzbeschreibung: Die Besucher*innen können die Angebote der Einrichtung nutzen oder mit dem Team und anderen eigene Ideen entwickeln und umsetzen. Außerdem organisiert das Team regelmäßig Ausflüge, Ferienfahrten oder auch Veranstaltungen. Oder man kann auch einfach nur chillen und sich unterhalten.
Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "Kvierzehn"
Kurzbeschreibung: Die Besucher*innen können die Angebote der Einrichtung nutzen oder mit dem Team und anderen eigene Ideen entwickeln und umsetzen. Außerdem organisiert das Team regelmäßig Ausflüge, Ferienfahrten oder auch Veranstaltungen. Oder man kann auch einfach nur chillen und sich unterhalten.
Sozialberatung
Kurzbeschreibung: Ob unklare Bescheide, oder bei Schwierigkeiten im Umgang mit den Behörden. Welche Unterstützung gibt es, wie findet man eine Orientierung bei den vielen Angeboten? Erfahrene Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter geben Unterstützung und suchen mit den Betroffenen gemeinsam nach Lösungen.
Allgemeine soziale Beratung (ARM), Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Kurzbeschreibung: Ob unklare Bescheide, oder bei Schwierigkeiten im Umgang mit den Behörden. Welche Unterstützung gibt es, wie findet man eine Orientierung bei den vielen Angeboten? Erfahrene Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter geben Unterstützung und suchen mit den Betroffenen gemeinsam nach Lösungen.
Seniorentreffpunkte
Kurzbeschreibung: Das Senioren Internet Cafe Weltenbummler des Humanistischen Verbandes gibt es in Berlin an drei Standorten: Neukölln, Friedenau und Pankow. Dort helfen Mitarbeiter Senior/Innen beim Start am Computer, leisten Hilfe im täglichen Umgang mit den digitalen Medien, bringen die Teilnehmer auf den neuesten Stand der Entwicklung und bieten unterschiedliche Gelegenheiten des Erfahrungsaustauschs und der gemeinsamen Freizeitgestaltung.
Senioreninternetcafe Weltenbummler
Kurzbeschreibung: Das Senioren Internet Cafe Weltenbummler des Humanistischen Verbandes gibt es in Berlin an drei Standorten: Neukölln, Friedenau und Pankow. Dort helfen Mitarbeiter Senior/Innen beim Start am Computer, leisten Hilfe im täglichen Umgang mit den digitalen Medien, bringen die Teilnehmer auf den neuesten Stand der Entwicklung und bieten unterschiedliche Gelegenheiten des Erfahrungsaustauschs und der gemeinsamen Freizeitgestaltung.
Gedenkstätten / Bildungsstätten
Kurzbeschreibung: Wir qualifizieren Menschen mit Fluchterfahrung oder internationaler Geschichte – beruflich und sprachlich. Ob das Projekt Hospitality für junge Geflüchtete im Gastgewerbe, die Lotsenbüros als Anlaufstelle bei Fragen oder unsere Sprach- und Integrationskurse. Es gibt Angebote zu einer berufsbezogenen Sprachförderung (A2-B2). Die beruflichen Qualifizierungs- und Integrationsangebote für mehr als 20 Berufe sind ziel- und ressourcenorientiert auf die Erfordernisse des Ausbildungs- bzw. Arbeitsmarktes sowie die Bedarfe der Auftraggeber*innen und Kund*innen ausgerichtet.
Bildungsmarkt Vulkan & Waldenser GmbH
Kurzbeschreibung: Wir qualifizieren Menschen mit Fluchterfahrung oder internationaler Geschichte – beruflich und sprachlich. Ob das Projekt Hospitality für junge Geflüchtete im Gastgewerbe, die Lotsenbüros als Anlaufstelle bei Fragen oder unsere Sprach- und Integrationskurse. Es gibt Angebote zu einer berufsbezogenen Sprachförderung (A2-B2). Die beruflichen Qualifizierungs- und Integrationsangebote für mehr als 20 Berufe sind ziel- und ressourcenorientiert auf die Erfordernisse des Ausbildungs- bzw. Arbeitsmarktes sowie die Bedarfe der Auftraggeber*innen und Kund*innen ausgerichtet.
Bibliotheken / Bücherstuben
Kurzbeschreibung: Seit Dezember 1993 gibt es eine anarchistische Bücherei in Berlin, zunächst unter dem Namen BARBATA, seit August 1996 als Bibliothek der Freien. Ziel der Bibliothek ist es, Publikationen zur anarchistischen Theorie und Praxis der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Auf diese Weise wird zur Kenntnis der libertären Ideen beigetragen, deren Relevanz und Aktualität gerade in Deutschland noch immer unterschätzt wird.
Bibliothek der Freien - Anarchistische Bücherei im Haus der Demokratie
Kurzbeschreibung: Seit Dezember 1993 gibt es eine anarchistische Bücherei in Berlin, zunächst unter dem Namen BARBATA, seit August 1996 als Bibliothek der Freien. Ziel der Bibliothek ist es, Publikationen zur anarchistischen Theorie und Praxis der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Auf diese Weise wird zur Kenntnis der libertären Ideen beigetragen, deren Relevanz und Aktualität gerade in Deutschland noch immer unterschätzt wird.
Parkanlagen / Botanische Gärten
Kurzbeschreibung: Die Bezirksgruppe Pankow ist vor allem bei der Biotoppflege im NSG Niedermoorwiesen am Tegeler Fließ (Köppchensee) aktiv. Der Arten- und Biotopschutz im Bezirk bildet einen Schwerpunkt ihres Engagements.
NABU- Berlin Pankow
Kurzbeschreibung: Die Bezirksgruppe Pankow ist vor allem bei der Biotoppflege im NSG Niedermoorwiesen am Tegeler Fließ (Köppchensee) aktiv. Der Arten- und Biotopschutz im Bezirk bildet einen Schwerpunkt ihres Engagements.
Projekt Sozialpädagogische Familienhilfe Berlin - Interkörmet e.V.
Kurzbeschreibung: Das Team des Vereins unterstützt Kinder und Jugendliche in ihrer Autonomieentwicklung. Es will so deren maximale Beteiligung am Leben in unserer Gesellschaft ermöglichen. In Krisen oder anderen Problemlagen sowie bei der Bewältigung von Veränderungsprozessen erfahren sie eine sachkundige Begleitung.
Wohnungssuchehilfe
Kurzbeschreibung: Das Projekt bietet Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen. Die Betroffenen sollen bei drohender oder bestehender Wohn- und Obdachlosigkeit selbst aktiv werden und Ihr Leben wieder in die eigene Hand zu nehmen.
Neustart - Beratung und Wohnunterstützung in Weißensee / Pankow
Kurzbeschreibung: Das Projekt bietet Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen. Die Betroffenen sollen bei drohender oder bestehender Wohn- und Obdachlosigkeit selbst aktiv werden und Ihr Leben wieder in die eigene Hand zu nehmen.
Flüchtlingsberatung
Kurzbeschreibung: Der Migrantensozialdienst berät Menschen, die bereits länger in Deutschland leben. Die Beratung ist möglich ab dem Zeitpunkt, wenn die Einreise bzw. Erlangung des auf Dauer angelegten Aufenthaltsstatus drei Jahre zurück liegt. Ergänzend zur Einzelfallberatung werden für die Neuzuwanderer Gruppen- und Schulungsaktivitäten angeboten, die mit Unterstützung von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Honorarkräften durchgeführt werden: Orientierungskurse, Konversations- und Phonetikkurse, Bewerbungstrainings und Informationsveranstaltungen zu relevanten Themen.
Migrationsberatung Pankow (Caritas)
Kurzbeschreibung: Der Migrantensozialdienst berät Menschen, die bereits länger in Deutschland leben. Die Beratung ist möglich ab dem Zeitpunkt, wenn die Einreise bzw. Erlangung des auf Dauer angelegten Aufenthaltsstatus drei Jahre zurück liegt. Ergänzend zur Einzelfallberatung werden für die Neuzuwanderer Gruppen- und Schulungsaktivitäten angeboten, die mit Unterstützung von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Honorarkräften durchgeführt werden: Orientierungskurse, Konversations- und Phonetikkurse, Bewerbungstrainings und Informationsveranstaltungen zu relevanten Themen.
Nachbarschafts-und Familienzentren
Kurzbeschreibung: Im Begegnungschor treffen sich Berliner und Geflüchtete um unter der Leitung von Bastian Holze und Michael Betzner-Brandt gemeinsam Lieder aus den Herkunftsländern der Chormitglieder zu singen. Die Mitglieder begegnen sich auf Augenhöhe und lernen ständig von- und miteinander. Jede und jeder kann sich aktiv einbringen.
Begegnungschor e.V. - Geflüchtete und Berliner singen im Chor
Kurzbeschreibung: Im Begegnungschor treffen sich Berliner und Geflüchtete um unter der Leitung von Bastian Holze und Michael Betzner-Brandt gemeinsam Lieder aus den Herkunftsländern der Chormitglieder zu singen. Die Mitglieder begegnen sich auf Augenhöhe und lernen ständig von- und miteinander. Jede und jeder kann sich aktiv einbringen.
Jugendfreizeiteinrichtungen
Kurzbeschreibung: Das Angebot der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung im südlichen Mühlenkietz umfaßt unter anderem offene Kinder- und Jugendfreizeitarbeit, Kursangebote und Gruppenarbeit, Einzelfallbetreuung, Veranstaltungen für verschiedene Altersgruppen und die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Club "Atelier 89" - Kinder- u. Jugendfreizeiteinrichtung
Kurzbeschreibung: Das Angebot der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung im südlichen Mühlenkietz umfaßt unter anderem offene Kinder- und Jugendfreizeitarbeit, Kursangebote und Gruppenarbeit, Einzelfallbetreuung, Veranstaltungen für verschiedene Altersgruppen und die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Familienberatung
Kurzbeschreibung: Um häuslicher Gewalt entgegenzuwirken, führt Bora e.V. Präventionsarbeit in Kindertagesstätten durch. Das Projekt PiKita setzt sich inhaltlich mit den Ursachen, den Formen, den Folgen und dem Ausmaß von häuslicher Gewalt sowie mit Interventionsmöglichkeiten auseinander.
Beratungsstelle Bora - PiKita – Präventionsarbeit in Kindertagesstätten
Kurzbeschreibung: Um häuslicher Gewalt entgegenzuwirken, führt Bora e.V. Präventionsarbeit in Kindertagesstätten durch. Das Projekt PiKita setzt sich inhaltlich mit den Ursachen, den Formen, den Folgen und dem Ausmaß von häuslicher Gewalt sowie mit Interventionsmöglichkeiten auseinander.
Berufsvorbereitung
Kurzbeschreibung: Die Holzwerkstättin ist eine solidarische Selbsthilfe-Werkstatt, die von allen genutzt werden kann, die es schätzen und schützen, in gendersensibler Umgebung zu werkeln und zu bauen. Wir sind Handwerker*innen (Tischlerei und Zimmerei) und Lai*innen und möchten mit anderen und für andere in der Holzwerkstättin einen gemeinschaftlich genutzten FreiRaum für selbst organisiertes Handwerk erhalten und gestalten.
Holzwerkstättin KuBiZ Wallenberg
Kurzbeschreibung: Die Holzwerkstättin ist eine solidarische Selbsthilfe-Werkstatt, die von allen genutzt werden kann, die es schätzen und schützen, in gendersensibler Umgebung zu werkeln und zu bauen. Wir sind Handwerker*innen (Tischlerei und Zimmerei) und Lai*innen und möchten mit anderen und für andere in der Holzwerkstättin einen gemeinschaftlich genutzten FreiRaum für selbst organisiertes Handwerk erhalten und gestalten.
Kinder und Jugendliche (Freizeit)
Kurzbeschreibung: Unser Schülerclub richtet sich hauptsächlich an Kinder im Alter zwischen 9 und 13 Jahren. Auch ehemalige Schüler*innen sind bei uns herzlich willkommen. Bei uns haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Freizeit selbstbestimmt zu verbringen und zu gestalten. Dabei ist es uns besonders wichtig, gemeinsam eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle wohl und angenommen fühlen.
FiPP-Schülerclub an der Grundschule im Hasengrund
Kurzbeschreibung: Unser Schülerclub richtet sich hauptsächlich an Kinder im Alter zwischen 9 und 13 Jahren. Auch ehemalige Schüler*innen sind bei uns herzlich willkommen. Bei uns haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Freizeit selbstbestimmt zu verbringen und zu gestalten. Dabei ist es uns besonders wichtig, gemeinsam eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle wohl und angenommen fühlen.
Seniorenberatung
Kurzbeschreibung: Die Seniorenvertretung steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung. Wir gehen in verschiedene Gesprächsrunden und Begegnungsstätten und möchten erfahren, was ältere Menschen an der öffentlichen Teilhabe hindert. Unsere Stellungnahme für das geplante Kapitel des Berliner Mobilitätsgesetzes zum Fußverkehr aus der Sicht der Älteren haben wir dem Bezirksamt und der BVV zukommen lassen und werden die Probleme im Bezirk weiterhin verfolgen. Von den Beraterinnen der Pflegestützpunkte haben wir erfahren, dass sich alle Bürger/Innen, die Fragen zur Pflege haben, dort informieren...
Seniorenvertretung Pankow
Kurzbeschreibung: Die Seniorenvertretung steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung. Wir gehen in verschiedene Gesprächsrunden und Begegnungsstätten und möchten erfahren, was ältere Menschen an der öffentlichen Teilhabe hindert. Unsere Stellungnahme für das geplante Kapitel des Berliner Mobilitätsgesetzes zum Fußverkehr aus der Sicht der Älteren haben wir dem Bezirksamt und der BVV zukommen lassen und werden die Probleme im Bezirk weiterhin verfolgen. Von den Beraterinnen der Pflegestützpunkte haben wir erfahren, dass sich alle Bürger/Innen, die Fragen zur Pflege haben, dort informieren...
Sozialtreffpunkte
Kurzbeschreibung: Unsere Gemeinderäume waren bis 1924 eine Berliner Kneipe. Ab 1925 konnte die Berliner Stadtmission die Räume für ihre Arbeit nutzen. Heute gibt es bei uns verschiedene Gruppen und Kreise sowie ein Sonntagstreffen für Menschen jeden Alters mit Musik, Liedern, Verkündigung, Abendmahl und Gebet. Unser Ziel ist es, die Güte und Barmherzigkeit Gottes den Menschen zu verdeutlichen. Die Stadtmission Pankow gehört zu über 60 Einrichtungen der Berliner Stadtmission. Diese wurde 1877 von der Evangelischen Kirche (Berlin-Brandenburg / Schlesische Oberlausitz) gegründet.
Berliner Stadtmission - Haus der Begegnung
Kurzbeschreibung: Unsere Gemeinderäume waren bis 1924 eine Berliner Kneipe. Ab 1925 konnte die Berliner Stadtmission die Räume für ihre Arbeit nutzen. Heute gibt es bei uns verschiedene Gruppen und Kreise sowie ein Sonntagstreffen für Menschen jeden Alters mit Musik, Liedern, Verkündigung, Abendmahl und Gebet. Unser Ziel ist es, die Güte und Barmherzigkeit Gottes den Menschen zu verdeutlichen. Die Stadtmission Pankow gehört zu über 60 Einrichtungen der Berliner Stadtmission. Diese wurde 1877 von der Evangelischen Kirche (Berlin-Brandenburg / Schlesische Oberlausitz) gegründet.
Familienberatung
Kurzbeschreibung: Wir bieten psychologische Beratung in Partnerschafts-, Familien-, Erziehungs- und Lebensfragen. Bei uns finden Sie Beratung und Therapie für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen. Wir beraten unabhängig von Herkunft, Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung bei Erziehungsfragen, Familienkonflikten, Trennung und Scheidung. Schweigepflicht ist für uns selbstverständlich.
Immanuel Beratung Helmholtzplatz – Familienberatung
Kurzbeschreibung: Wir bieten psychologische Beratung in Partnerschafts-, Familien-, Erziehungs- und Lebensfragen. Bei uns finden Sie Beratung und Therapie für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen. Wir beraten unabhängig von Herkunft, Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung bei Erziehungsfragen, Familienkonflikten, Trennung und Scheidung. Schweigepflicht ist für uns selbstverständlich.
Kleidung / Kleiderkammern
Kurzbeschreibung: Im Projekt der "Pankower Kleiderstube" sammeln unsere Teilnehmer Bekleidung wie beispielsweise Hosen, Jacken, Mäntel und Schuhe, die wir von privaten Haushalten als Spende zur Verfügung gestellt bekommen. Die Spenden werden dann gereinigt und nach erfolgter Aufarbeitung kostenlos an Obdachlose und unter der Armutsgrenze lebende Bedürftige sowie an die Obdachlosenheime, Suppenküchen und Wärmestuben unserer Stadt abgegeben, mit denen wir in ständigem Kontakt stehen.
GAB Berlin mbH - Pankower Kleiderstube/ Sozialprojekt
Kurzbeschreibung: Im Projekt der "Pankower Kleiderstube" sammeln unsere Teilnehmer Bekleidung wie beispielsweise Hosen, Jacken, Mäntel und Schuhe, die wir von privaten Haushalten als Spende zur Verfügung gestellt bekommen. Die Spenden werden dann gereinigt und nach erfolgter Aufarbeitung kostenlos an Obdachlose und unter der Armutsgrenze lebende Bedürftige sowie an die Obdachlosenheime, Suppenküchen und Wärmestuben unserer Stadt abgegeben, mit denen wir in ständigem Kontakt stehen.
Tierbesitzer - Hilfen und Angebote / Tiertafel
Kurzbeschreibung: Jedes Mitgeschöpf hat das Recht auf ein artgerechtes Leben. Keiner will sie - ausgesetzt, abgeschoben, entsorgt, beschlagnahmt, unattraktiv, usw., so kommen viele Tiere dort an. Die alten Knochen knacken..., ...das Herz macht Probleme, ...sie pullern in die Ecken, ...sind blind, ...taub, ...verstehen die Welt nicht mehr. Mit viel Herz wird sich hier gekümmert, das ist der Auftrag!
Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere e.V.
Kurzbeschreibung: Jedes Mitgeschöpf hat das Recht auf ein artgerechtes Leben. Keiner will sie - ausgesetzt, abgeschoben, entsorgt, beschlagnahmt, unattraktiv, usw., so kommen viele Tiere dort an. Die alten Knochen knacken..., ...das Herz macht Probleme, ...sie pullern in die Ecken, ...sind blind, ...taub, ...verstehen die Welt nicht mehr. Mit viel Herz wird sich hier gekümmert, das ist der Auftrag!
Gesundheitsberatung
Kurzbeschreibung: Wir bieten Ihnen eine einmalige, unabhängige Beratung rund um das Thema Arbeit, Beschäftigung und psychische Beeinträchtigung/ Suchterkrankung an. Sie erhalten von uns im Rahmen eines Beratungsgespräches, wenn gewünscht auch anonym.
ZAP - Zentrum für gesunde Arbeit Pankow
Kurzbeschreibung: Wir bieten Ihnen eine einmalige, unabhängige Beratung rund um das Thema Arbeit, Beschäftigung und psychische Beeinträchtigung/ Suchterkrankung an. Sie erhalten von uns im Rahmen eines Beratungsgespräches, wenn gewünscht auch anonym.
Seniorentreffpunkte
Kurzbeschreibung: Der Fachbereich Seniorenservice und soziale Angebote setzt sich aus den folgenden Sachgebieten zusammen: Netzwerk im Alter – Bezirk Pankow, Begegnungsstätten, Ehrenamtlicher Dienst uvm.
Seniorenservice und soziale Angebote Bezirksamt Pankow
Kurzbeschreibung: Der Fachbereich Seniorenservice und soziale Angebote setzt sich aus den folgenden Sachgebieten zusammen: Netzwerk im Alter – Bezirk Pankow, Begegnungsstätten, Ehrenamtlicher Dienst uvm.
Kinder und Jugendliche (Freizeit)
Kurzbeschreibung: Die offene Projektarbeit des Klubs folgt den Ideen der Nutzer*innen. Das Holzhaus mit seinen zwei Räumen bietet vor allem Grundschulkindern beste Voraussetzungen für Entspannung nach der Schule.
Kinder Kiez Klub Pankow "Rangenburg", Kinderring Berlin e.V.
Kurzbeschreibung: Die offene Projektarbeit des Klubs folgt den Ideen der Nutzer*innen. Das Holzhaus mit seinen zwei Räumen bietet vor allem Grundschulkindern beste Voraussetzungen für Entspannung nach der Schule.
Hausrat / Sozialkaufhäuser
Kurzbeschreibung: Tauschmobil - Weitergeben statt Wegwerfen. Das Tauschmobil ist ein Tauschladen auf Rädern. Jeden Samstagmorgen steht es auf dem kleinen Wochenmarkt in der Seelower Straße in Berlin Prenzlauer Berg und öffnet seine Türen für alle, die etwas bringen, suchen und tauschen wollen.
Tauschmobil
Kurzbeschreibung: Tauschmobil - Weitergeben statt Wegwerfen. Das Tauschmobil ist ein Tauschladen auf Rädern. Jeden Samstagmorgen steht es auf dem kleinen Wochenmarkt in der Seelower Straße in Berlin Prenzlauer Berg und öffnet seine Türen für alle, die etwas bringen, suchen und tauschen wollen.
Schwimmbäder/-hallen
Kurzbeschreibung: Die 1999 eröffnete Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) ist ein Hallenbad für Sport- und Wettkampfzwecke direkt am S-Bahnhof Landsberger Allee in Prenzlauer Berg. Es zählt zu den beliebtesten Hallenbädern der Stadt. Der Öffentlichkeit steht ein 50-Meter-Becken mit zehn Bahnen zur Verfügung. Es gibt außerdem ein Nichtschwimmerbecken mit Rutsche, zwei Planschbecken und ein Therapiebecken. In der nicht-öffentlichen Wettkampfhalle mit Sprunganlage werden viele nationale und internationale Wettkämpfe wie die Deutschen Schwimmmeisterschaften ausgetragen. Die Halle...
Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE)
Kurzbeschreibung: Die 1999 eröffnete Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) ist ein Hallenbad für Sport- und Wettkampfzwecke direkt am S-Bahnhof Landsberger Allee in Prenzlauer Berg. Es zählt zu den beliebtesten Hallenbädern der Stadt. Der Öffentlichkeit steht ein 50-Meter-Becken mit zehn Bahnen zur Verfügung. Es gibt außerdem ein Nichtschwimmerbecken mit Rutsche, zwei Planschbecken und ein Therapiebecken. In der nicht-öffentlichen Wettkampfhalle mit Sprunganlage werden viele nationale und internationale Wettkämpfe wie die Deutschen Schwimmmeisterschaften ausgetragen. Die Halle...
Sozialberatung
Kurzbeschreibung: Neben dem Angebot der allgemeinen unabhängigen Sozialberatung bieten wir Hilfe in schwierigen Lebenssituationen. Dabei können verschiedene beraterische Interventionen und Methoden zum Einsatz kommen. Leitprinzip soll auch hier der Grundsatz „Hilfe zur Selbsthilfe“ bleiben. Beratung bei der Beantragung gesetzlicher Leistungen, der Klärung und Durchsetzung gesetzlicher Ansprüche, Miet- und Energieschulden/ Krankenkassenschulden sowie psychosozialen Notlagen und Krisen. Informationen zu/zur Arbeitslosengeld, Bürgergeld, Grundsicherung, Sozialhilfe, Wohngeld,...
Immanuel Beratung Prenzlauer Berg – Sozialberatung
Kurzbeschreibung: Neben dem Angebot der allgemeinen unabhängigen Sozialberatung bieten wir Hilfe in schwierigen Lebenssituationen. Dabei können verschiedene beraterische Interventionen und Methoden zum Einsatz kommen. Leitprinzip soll auch hier der Grundsatz „Hilfe zur Selbsthilfe“ bleiben. Beratung bei der Beantragung gesetzlicher Leistungen, der Klärung und Durchsetzung gesetzlicher Ansprüche, Miet- und Energieschulden/ Krankenkassenschulden sowie psychosozialen Notlagen und Krisen. Informationen zu/zur Arbeitslosengeld, Bürgergeld, Grundsicherung, Sozialhilfe, Wohngeld,...
Altenpflege und -betreuung
Kurzbeschreibung: Hospiz bedeutet, dass der Mensch, der hier lebt, genau die Hilfe bekommt, die er braucht. Seit Januar 2010 können in unserem neu erbauten Haus Menschen mit einer unheilbaren und fortgeschrittenen Erkrankung auf ihrem letzten Lebensabschnitt begleitet werden. Informationen rund um eine Hospizaufnahme finden Sie hier. Wenn sie selbst mithelfen wollen, lesen Sie hier weiter.
Caritas- Hospiz Pankow
Kurzbeschreibung: Hospiz bedeutet, dass der Mensch, der hier lebt, genau die Hilfe bekommt, die er braucht. Seit Januar 2010 können in unserem neu erbauten Haus Menschen mit einer unheilbaren und fortgeschrittenen Erkrankung auf ihrem letzten Lebensabschnitt begleitet werden. Informationen rund um eine Hospizaufnahme finden Sie hier. Wenn sie selbst mithelfen wollen, lesen Sie hier weiter.
Ausflugstipps
Kurzbeschreibung: In den letzten 26 Jahren erlebten mehr als 2,6 Millionen Besucherinnen und Besucher im seinerzeit größten und technisch modernsten Sterntheater Europas die Wunder des Universums. Mit der Eröffnung am 9. Oktober 1987 waren wir angetreten, mehr als nur die reine Vermittlung der Fakten des Kosmos darzustellen. Auf oftmals spielerische Weise konnten wir das in einem vielfältigen Programmrepertoire beweisen. Das Herzstück des Planetariums war der Sternprojektor Zeiss-Cosmorama, der über 9.200 Sterne, die Bewegungen des Himmels und der Planeten naturgetreu abbildet.
ZEISS - GROSSPLANETARIUM
Kurzbeschreibung: In den letzten 26 Jahren erlebten mehr als 2,6 Millionen Besucherinnen und Besucher im seinerzeit größten und technisch modernsten Sterntheater Europas die Wunder des Universums. Mit der Eröffnung am 9. Oktober 1987 waren wir angetreten, mehr als nur die reine Vermittlung der Fakten des Kosmos darzustellen. Auf oftmals spielerische Weise konnten wir das in einem vielfältigen Programmrepertoire beweisen. Das Herzstück des Planetariums war der Sternprojektor Zeiss-Cosmorama, der über 9.200 Sterne, die Bewegungen des Himmels und der Planeten naturgetreu abbildet.
Flüchtlingsberatung
Kurzbeschreibung: In der Einrichtung bieten die Arbeiterwohlfahrt (AWO) und der Migrationssozialdienst (MSD) ihre Beratungsprojekte an. Die Beratungsstelle befindet sich in den Räumen des Bezirksamt's Pankow. Die Beratung erfolgt in vielen verschiedenen Sprachen, bitte informieren Sie sich diesbezüglich telefonisch oder per E-Mail. Diese Dienste beraten und informieren u.a. zu folgenden Themen: Deutschkurse (z. B. Integrationskurse), Rechtliche Fragen zum Aufenthalt, Arbeit und Berufsausbildung, Kinder und Familie, wirtschaftliche Situation, Gesundheit (Krankenversicherung, ärztliche Versorgung,...
Welcome Center Pankow (Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e. V.)
Kurzbeschreibung: In der Einrichtung bieten die Arbeiterwohlfahrt (AWO) und der Migrationssozialdienst (MSD) ihre Beratungsprojekte an. Die Beratungsstelle befindet sich in den Räumen des Bezirksamt's Pankow. Die Beratung erfolgt in vielen verschiedenen Sprachen, bitte informieren Sie sich diesbezüglich telefonisch oder per E-Mail. Diese Dienste beraten und informieren u.a. zu folgenden Themen: Deutschkurse (z. B. Integrationskurse), Rechtliche Fragen zum Aufenthalt, Arbeit und Berufsausbildung, Kinder und Familie, wirtschaftliche Situation, Gesundheit (Krankenversicherung, ärztliche Versorgung,...
Flüchtlingsberatung
Kurzbeschreibung: Die Mitarbeiter*innen bieten sozial schwachen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund eine persönliche Fallberatung, Hilfe zur Selbsthilfe bei sozialen Problemen und eine Begleitung in allen Lebenslagen an. Besonderen Wert legt das Team auf eine erfolgreiche Stärkung der eigenen Ressourcen mit dem Ziel der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Ein Lichtstrahl e.V. (Soziale Integration & Migration)
Kurzbeschreibung: Die Mitarbeiter*innen bieten sozial schwachen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund eine persönliche Fallberatung, Hilfe zur Selbsthilfe bei sozialen Problemen und eine Begleitung in allen Lebenslagen an. Besonderen Wert legt das Team auf eine erfolgreiche Stärkung der eigenen Ressourcen mit dem Ziel der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Kleidung / Kleiderkammern
Kurzbeschreibung: Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich unser Umsonstladen - die Umsonst Boutique im JUP -. In Zeiten von Verschleiß- und Wegwerfgesellschaft wollen wir ein Zeichen setzen: gegen Konsumwahn und für Wiederverwertung! Jede*r hat Kleidungsstücke zu Hause, die zu klein sind oder nicht mehr gefallen. Diese können bei uns abgegeben oder kreativ aufgewertet werden. Was uns von gewöhnlichen Second-Hand Läden unterscheidet? Unsere Artikel sind von allen für alle zugänglich. Es wird also nichts verkauft oder getauscht. Wir wollen ein Bewusstsein dafür schaffen, dass vieles, was wir...
Umsonst-Boutique - JUP Unabhängiges Jugendzentrum Pankow e.V.
Kurzbeschreibung: Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich unser Umsonstladen - die Umsonst Boutique im JUP -. In Zeiten von Verschleiß- und Wegwerfgesellschaft wollen wir ein Zeichen setzen: gegen Konsumwahn und für Wiederverwertung! Jede*r hat Kleidungsstücke zu Hause, die zu klein sind oder nicht mehr gefallen. Diese können bei uns abgegeben oder kreativ aufgewertet werden. Was uns von gewöhnlichen Second-Hand Läden unterscheidet? Unsere Artikel sind von allen für alle zugänglich. Es wird also nichts verkauft oder getauscht. Wir wollen ein Bewusstsein dafür schaffen, dass vieles, was wir...
Vfbb Verein für familienergänzende Betreuung und Beratung Pankow e.V.
Kurzbeschreibung: Der Verein versteht sich als Betreuungsprojekt. In seinen vier Kitas (mit musikalischer Früherziehung) betreut er Kinder ab einem Jahr.
Wohnungssuchehilfe
Kurzbeschreibung: Für die Betreuung wohnungsloser oder von Wohnungslosigkeit bedrohter Menschen sind im Sozialamt Pankow zwei Arbeitsgruppen zuständig. Das Spektrum reicht von der Beratung und Betreuung bis hin zur Bearbeitung von Mietrückständen.
Amt für Soziales: Soziale Wohnhilfe/Wohnungslose
Kurzbeschreibung: Für die Betreuung wohnungsloser oder von Wohnungslosigkeit bedrohter Menschen sind im Sozialamt Pankow zwei Arbeitsgruppen zuständig. Das Spektrum reicht von der Beratung und Betreuung bis hin zur Bearbeitung von Mietrückständen.
Menschen mit Behinderungen
Kurzbeschreibung: Der Verein berlin inklusion unterstützt Menschen mit Lernschwierigkeiten. Der Begriff „geistig behindert” soll hier nicht verwendet werden, sondern „Menschen mit Lernschwierigkeiten”. Alle Menschen müssen in ihrer eigenen Wohnung leben können, auch Menschen mit Lernschwierigkeiten oder alte Menschen. Mit Unterstützung durch andere Menschen geht das. Das ist besser als wenn man in einem Heim leben muss.
berlin inklusion gGmbH - Wohnangebote für Menschen mit Lernschwierigkeiten
Kurzbeschreibung: Der Verein berlin inklusion unterstützt Menschen mit Lernschwierigkeiten. Der Begriff „geistig behindert” soll hier nicht verwendet werden, sondern „Menschen mit Lernschwierigkeiten”. Alle Menschen müssen in ihrer eigenen Wohnung leben können, auch Menschen mit Lernschwierigkeiten oder alte Menschen. Mit Unterstützung durch andere Menschen geht das. Das ist besser als wenn man in einem Heim leben muss.
Seelsorge / Trauerbegleitung
Kurzbeschreibung: In der Einrichtung werden Menschen mit einer unheilbaren und fortgeschrittenen Erkrankung auf ihrem letzten Lebensabschnitt begleitet. Die ärztliche Versorgung erfolgt durch palliativmedizinisch erfahrene Ärztinnen und Ärzte. Alle Pflegekräfte sind ausgebildete Gesundheits- Krankenpfleger*innen.
Caritas Hospiz Pankow
Kurzbeschreibung: In der Einrichtung werden Menschen mit einer unheilbaren und fortgeschrittenen Erkrankung auf ihrem letzten Lebensabschnitt begleitet. Die ärztliche Versorgung erfolgt durch palliativmedizinisch erfahrene Ärztinnen und Ärzte. Alle Pflegekräfte sind ausgebildete Gesundheits- Krankenpfleger*innen.
Sozialberatung
Kurzbeschreibung: Die Zuständigkeit der Beratungsstelle liegt vorrangig im Bezirk Pankow. Wir bieten Schulungen und Erfahrungsaustausch zum Themengebiet der rechtlichen Betreuung an. Zugang haben interessierte, Ehrenamtliche BetreuuerInnen oder die, die es werden wollen, MitarbeiterInnen von Beratungsstellen oder Vorsorgebevollmächtigte.
Betreuungsverein für ehrenamtliche Betreuer, Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Kurzbeschreibung: Die Zuständigkeit der Beratungsstelle liegt vorrangig im Bezirk Pankow. Wir bieten Schulungen und Erfahrungsaustausch zum Themengebiet der rechtlichen Betreuung an. Zugang haben interessierte, Ehrenamtliche BetreuuerInnen oder die, die es werden wollen, MitarbeiterInnen von Beratungsstellen oder Vorsorgebevollmächtigte.
Kleidung / Kleiderkammern
Kurzbeschreibung: Der Umsonstladen basiert auf dem Prinzip des Schenkens. Ihr könnt in den Laden kommen und Dinge nehmen und/oder bringen. Mitbringen und Mitnehmen sind dabei nicht an einen Tausch gebunden. Der Laden ist auch als sozialer Raum gedacht, in dem ihr außerhalb der Öffnungszeiten Treffen und Veranstaltungen machen könnt. Der Umsonstladen liegt auf dem Gelände des Kultur- und Bildungszentrums Raoul Wallenberg (KuBiZ).
Umsonstladen, Hausrat/Kleidung - auf dem KuBiZ-Gelände
Kurzbeschreibung: Der Umsonstladen basiert auf dem Prinzip des Schenkens. Ihr könnt in den Laden kommen und Dinge nehmen und/oder bringen. Mitbringen und Mitnehmen sind dabei nicht an einen Tausch gebunden. Der Laden ist auch als sozialer Raum gedacht, in dem ihr außerhalb der Öffnungszeiten Treffen und Veranstaltungen machen könnt. Der Umsonstladen liegt auf dem Gelände des Kultur- und Bildungszentrums Raoul Wallenberg (KuBiZ).
Menschen mit Behinderungen
Kurzbeschreibung: Viele Menschen sind im Alltag auf Unterstützung angewiesen, etwa Menschen mit Behinderung oder Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Für sie halten wir besondere Angebote bereit, die Ihnen dabei helfen, am sozialen Leben teilzuhaben und es weiterhin selbstbestimmt zu gestalten.
Stephanus vor Ort in Berlin-Weißensee (Für Menschen mit Behinderungen)
Kurzbeschreibung: Viele Menschen sind im Alltag auf Unterstützung angewiesen, etwa Menschen mit Behinderung oder Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Für sie halten wir besondere Angebote bereit, die Ihnen dabei helfen, am sozialen Leben teilzuhaben und es weiterhin selbstbestimmt zu gestalten.
Kleidung / Kleiderkammern
Kurzbeschreibung: Regen und Kälte sind ebenso bedrohlich wie Hunger. In der Kleiderkammer können sich bedürftige Menschen deshalb zweimal in der Woche mit sauberer und witterungsentsprechender Kleidung versorgen. Wir versorgen Menschen mit sauberer, intakter Bekleidung: z.B. Unterwäsche, Oberbekleidung, Hosen, Winterjacken, Mäntel, Mützen, Schuhe, Handschuhe, Schlafsäcke.
Franziskaner-Kloster Berlin-Pankow (Kleiderkammer)
Kurzbeschreibung: Regen und Kälte sind ebenso bedrohlich wie Hunger. In der Kleiderkammer können sich bedürftige Menschen deshalb zweimal in der Woche mit sauberer und witterungsentsprechender Kleidung versorgen. Wir versorgen Menschen mit sauberer, intakter Bekleidung: z.B. Unterwäsche, Oberbekleidung, Hosen, Winterjacken, Mäntel, Mützen, Schuhe, Handschuhe, Schlafsäcke.
Gesundheitsberatung
Kurzbeschreibung: Das Team erbringt qualitativ hochwertige Dienstleistungen zur Verwirklichung von Inklusion, Partizipation und gesellschaftlicher Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Schwerpunkt sind die Teilhabe und das Wohlbefinden von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf.
Sozialpädiatrisches Zentrum Prenzlauer Berg / Kinder- und Jugendambulanz
Kurzbeschreibung: Das Team erbringt qualitativ hochwertige Dienstleistungen zur Verwirklichung von Inklusion, Partizipation und gesellschaftlicher Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Schwerpunkt sind die Teilhabe und das Wohlbefinden von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf.
Menschen mit Behinderungen
Kurzbeschreibung: Der Familienentlastende Dienst unterstützt Familien, die ein Kind mit Behinderung pflegen und betreuen. Dies ist ein nach Landesrecht anerkanntes Angebot zur Unterstützung im Alltag nach § 45a SGB XI für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer geistigen, körperlichen oder mehrfachen Behinderung sowie chronischen Erkrankung.
Einhorn im Kiez (Standort Prenzlauer Berg)
Kurzbeschreibung: Der Familienentlastende Dienst unterstützt Familien, die ein Kind mit Behinderung pflegen und betreuen. Dies ist ein nach Landesrecht anerkanntes Angebot zur Unterstützung im Alltag nach § 45a SGB XI für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer geistigen, körperlichen oder mehrfachen Behinderung sowie chronischen Erkrankung.
Soforthilfe
Kurzbeschreibung: Der Berliner Krisendienst für die Region Nord bietet seine Dienste für die Ortsteile Prenzlauer Berg, Weißensee, Blankenburg, Heinersdorf, Karow, Stadtrandsiedlung Malchow, Pankow, Blankenfelde, Buch, Französisch Buchholz, Niederschönhausen, Rosenthal und Wilhelmsruh an.
Berliner Krisendienst - Region Nord
Kurzbeschreibung: Der Berliner Krisendienst für die Region Nord bietet seine Dienste für die Ortsteile Prenzlauer Berg, Weißensee, Blankenburg, Heinersdorf, Karow, Stadtrandsiedlung Malchow, Pankow, Blankenfelde, Buch, Französisch Buchholz, Niederschönhausen, Rosenthal und Wilhelmsruh an.
Bibliotheken / Bücherstuben
Kurzbeschreibung: Die Bibliothek ging aus der ehemaligen Stadtteilbibliothek in Französisch-Buchholz hervor, die 2004 vom Bezirk aus Kostengründen aufgegeben wurde. Anwohner widersetzten sich damals spontan der Schließung und eröffneten die Bibliothek im Februar 2005 als Nachbarschaftsbibliothek neu. Im April 2006 gründeten sie dazu einen Verein. Nahezu 14.000 Buchtitel vieler Genres warten heute auf Leser. Das Angebot: Romane, Krimis, Biografien, Ratgeber und Kinderliteratur.
Nachbarschaftsbibliothek Französisch-Buchholz e.V.
Kurzbeschreibung: Die Bibliothek ging aus der ehemaligen Stadtteilbibliothek in Französisch-Buchholz hervor, die 2004 vom Bezirk aus Kostengründen aufgegeben wurde. Anwohner widersetzten sich damals spontan der Schließung und eröffneten die Bibliothek im Februar 2005 als Nachbarschaftsbibliothek neu. Im April 2006 gründeten sie dazu einen Verein. Nahezu 14.000 Buchtitel vieler Genres warten heute auf Leser. Das Angebot: Romane, Krimis, Biografien, Ratgeber und Kinderliteratur.
Menschen mit Behinderungen
Kurzbeschreibung: Die gemeinnützige Kaspar Hauser Stiftung bietet für Menschen mit Assistenzbedarf vielfältige Möglichkeiten: interessante Arbeitsplätze, Chancen durch Bildung und Ausbildung, bedarfsgerechtes Wohnen, künstlerische Betätigung und sozialtherapeutische Begleitung. Die Arbeit der Stiftung ist anthroposophisch ausgerichtet und zielt auf eine ganzheitliche Förderung und Entwicklung des Menschen.
Kaspar Hauser Stiftung (Hilfe für Menschen mit Assistenzbedarf)
Kurzbeschreibung: Die gemeinnützige Kaspar Hauser Stiftung bietet für Menschen mit Assistenzbedarf vielfältige Möglichkeiten: interessante Arbeitsplätze, Chancen durch Bildung und Ausbildung, bedarfsgerechtes Wohnen, künstlerische Betätigung und sozialtherapeutische Begleitung. Die Arbeit der Stiftung ist anthroposophisch ausgerichtet und zielt auf eine ganzheitliche Förderung und Entwicklung des Menschen.
Berufsvorbereitung
Kurzbeschreibung: IntensiCo findet an 2 Terminen pro Woche statt. Über eine Dauer von 3 oder 6 Monaten wollen wir mit den Teilnehmer:innen ihre beruflichen Ziele umsetzen, leisten Hilfestellung bei der Bewältigung von Hindernissen und unterstützen bei Bewerbungen. Auch das Ausprobieren in einem Praktikum ist möglich, dieses wird selbstverständlich intensiv begleitet.
Lebenswelten e.V. - Intensico
Kurzbeschreibung: IntensiCo findet an 2 Terminen pro Woche statt. Über eine Dauer von 3 oder 6 Monaten wollen wir mit den Teilnehmer:innen ihre beruflichen Ziele umsetzen, leisten Hilfestellung bei der Bewältigung von Hindernissen und unterstützen bei Bewerbungen. Auch das Ausprobieren in einem Praktikum ist möglich, dieses wird selbstverständlich intensiv begleitet.
Parkanlagen / Botanische Gärten
Kurzbeschreibung: Die Schönholzer Heide ist ein weitgehend naturbelassener, hügeliger Waldpark mit einer Fläche von etwa 35 Hektar. Er liegt im Berliner Bezirk Pankow in der Ortslage Schönholz. Die Schönholzer Heide ist ein Rest des vormals großen geschlossenen Waldgebietes (Schönhauser Fichten) bis hin zur Jungfernheide. Ab 1900 wurde Schönholz zum Ausflugsort vieler Berliner. Im Volkspark Schönholzer Heide gibt es Restaurants, Tennis- und Fußballplätze und eine Rodelanlage. Die Schönholzer Heide dient (insbesondere seit dem Mauerfall) der Naherholung.
Volkspark Schönholzer Heide
Kurzbeschreibung: Die Schönholzer Heide ist ein weitgehend naturbelassener, hügeliger Waldpark mit einer Fläche von etwa 35 Hektar. Er liegt im Berliner Bezirk Pankow in der Ortslage Schönholz. Die Schönholzer Heide ist ein Rest des vormals großen geschlossenen Waldgebietes (Schönhauser Fichten) bis hin zur Jungfernheide. Ab 1900 wurde Schönholz zum Ausflugsort vieler Berliner. Im Volkspark Schönholzer Heide gibt es Restaurants, Tennis- und Fußballplätze und eine Rodelanlage. Die Schönholzer Heide dient (insbesondere seit dem Mauerfall) der Naherholung.
Schwimmbäder/-hallen
Kurzbeschreibung: Im Sommerbad Pankow ist für jeden etwas dabei: Es bietet ein 50 Meter langes Schwimmbecken, eine große Liegewiese und eine Beachvolleyball-Anlage. Besondere Highlights sind das Erlebnisbecken mit Strömungskanal, Wasserkanonen und die High-Speed-Rutsche.
Sommerbad Pankow
Kurzbeschreibung: Im Sommerbad Pankow ist für jeden etwas dabei: Es bietet ein 50 Meter langes Schwimmbecken, eine große Liegewiese und eine Beachvolleyball-Anlage. Besondere Highlights sind das Erlebnisbecken mit Strömungskanal, Wasserkanonen und die High-Speed-Rutsche.
Seniorentreffpunkte
Kurzbeschreibung: Die AWO ist ein Verein, in dem sich Menschen zusammengeschlossen haben, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: Wir wollen, dass unsere Gesellschaft freier, friedlicher und sozialer wird. In unseren Einrichtungen und Projekten probieren wir die kleine tägliche Weltveränderung. Wir verstehen uns als ein Laboratorium, in dem neue Formen solidarischen Zusammenlebens versucht werden können und in dem jede und jeder Freiheit und Respekt erfahren.
Begegnungsstätte "Quasselstube"
Kurzbeschreibung: Die AWO ist ein Verein, in dem sich Menschen zusammengeschlossen haben, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: Wir wollen, dass unsere Gesellschaft freier, friedlicher und sozialer wird. In unseren Einrichtungen und Projekten probieren wir die kleine tägliche Weltveränderung. Wir verstehen uns als ein Laboratorium, in dem neue Formen solidarischen Zusammenlebens versucht werden können und in dem jede und jeder Freiheit und Respekt erfahren.
Flüchtlingsberatung
Kurzbeschreibung: Im Flüchtlingsrat Berlin arbeiten seit 1981 Organisationen, Beratungsstellen, Flüchtlingsselbsthilfegruppen, Initiativen und engagierte Einzelpersonen zusammen. Wir setzen uns ein für die Verbesserung der Lebensbedingungen von geflüchteten Menschen und die Wahrung ihrer Menschenwürde. Mehrere Beratungsstellen bieten Einzelfallberatung und Unterstützung für Asylsuchende, geduldete und ausreisepflichtige Flüchtlinge ohne gesichertem Aufenthalt in psychologischen, sozialen, Asylverfahrens- und/oder Aufenthaltsfragen an. Der Flüchtlingsrat Berlin ist keine Beratungsstelle. Wir bieten aber eine...
Flüchtlingsrat Berlin e.V.
Kurzbeschreibung: Im Flüchtlingsrat Berlin arbeiten seit 1981 Organisationen, Beratungsstellen, Flüchtlingsselbsthilfegruppen, Initiativen und engagierte Einzelpersonen zusammen. Wir setzen uns ein für die Verbesserung der Lebensbedingungen von geflüchteten Menschen und die Wahrung ihrer Menschenwürde. Mehrere Beratungsstellen bieten Einzelfallberatung und Unterstützung für Asylsuchende, geduldete und ausreisepflichtige Flüchtlinge ohne gesichertem Aufenthalt in psychologischen, sozialen, Asylverfahrens- und/oder Aufenthaltsfragen an. Der Flüchtlingsrat Berlin ist keine Beratungsstelle. Wir bieten aber eine...
Seniorentreffpunkte
Kurzbeschreibung: Der Turm ist ein klassisches Stadtteilzentrum mit Priorität auf Seniorenarbeit und soziale Beratung, sowie einem Willkommens-Projekt, das eine gedeihliche Nachbarschaft aller Karower angesichts der zunehmenden Vielfalt der Bevölkerung zum Ziel hat.
Der Turm Karow - Albatros gGmbH / STZ
Kurzbeschreibung: Der Turm ist ein klassisches Stadtteilzentrum mit Priorität auf Seniorenarbeit und soziale Beratung, sowie einem Willkommens-Projekt, das eine gedeihliche Nachbarschaft aller Karower angesichts der zunehmenden Vielfalt der Bevölkerung zum Ziel hat.
Altenpflege und -betreuung
Kurzbeschreibung: Der Qualitätsverbund Netzwerk im Alter – Pankow e.V. (QVNIA e.V.) ist ein gemeinnütziger Verein, der als regionaler Verbund von Pflege- und Gesundheitseinrichtungen für Pankower Bürger/Innen, die akut oder chronisch krank, pflege- und/oder rehabilitationsbedürftig sind, eine besser aufeinander abgestimmte Versorgung erreichen will. In Berlin sind wir der einzige Verbund, der die Qualität in der vernetzten Versorgung und Beratung verbindlich über Richtlinien umsetzt und evaluiert, um eine bestmögliche Versorgung der Bürger/Innen in Pankow zu sichern.
Qualitätsverbund Netzwerk im Alter Pankow e.V. - QVNIA e.V.
Kurzbeschreibung: Der Qualitätsverbund Netzwerk im Alter – Pankow e.V. (QVNIA e.V.) ist ein gemeinnütziger Verein, der als regionaler Verbund von Pflege- und Gesundheitseinrichtungen für Pankower Bürger/Innen, die akut oder chronisch krank, pflege- und/oder rehabilitationsbedürftig sind, eine besser aufeinander abgestimmte Versorgung erreichen will. In Berlin sind wir der einzige Verbund, der die Qualität in der vernetzten Versorgung und Beratung verbindlich über Richtlinien umsetzt und evaluiert, um eine bestmögliche Versorgung der Bürger/Innen in Pankow zu sichern.
Menschen mit Behinderungen
Kurzbeschreibung: Der Zuverdienst Pankow der Albatros gGmbH ist Teil des psychiatrischen Versorgungssystems in Berlin-Pankow. Die Kernaufgabe besteht darin, psychisch kranken und beeinträchtigten Menschen eine sinnvolle und den jeweiligen Fähigkeiten angemessene Beschäftigung zu bieten. Die Nutzer werden allmählich und langsam an die eigene Arbeitsfähigkeit herangeführt und durch sozialpädagogische Begleitung weiter stabilisiert. Ihnen wird damit die Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben der Gesellschaft ermöglicht.
Beschäftigungstagesstätte Pankow (Buch)
Kurzbeschreibung: Der Zuverdienst Pankow der Albatros gGmbH ist Teil des psychiatrischen Versorgungssystems in Berlin-Pankow. Die Kernaufgabe besteht darin, psychisch kranken und beeinträchtigten Menschen eine sinnvolle und den jeweiligen Fähigkeiten angemessene Beschäftigung zu bieten. Die Nutzer werden allmählich und langsam an die eigene Arbeitsfähigkeit herangeführt und durch sozialpädagogische Begleitung weiter stabilisiert. Ihnen wird damit die Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben der Gesellschaft ermöglicht.
Bibliotheken / Bücherstuben
Kurzbeschreibung: Die Kurt-Tucholsky-Bibliothek verfügt über einen Kinder -und Erwachsenenbereich und eine Mediathek mit ca. 23.000 Medien, Bücher, Hörbücher, Musik-CDs, DVDs, Blu-rays, Gesellschaftsspiele, PC- & Consolenspiele und Zeitschriften.
Kurt-Tucholsky-Bibliothek, Amt für Kultur und Bildung Pankow
Kurzbeschreibung: Die Kurt-Tucholsky-Bibliothek verfügt über einen Kinder -und Erwachsenenbereich und eine Mediathek mit ca. 23.000 Medien, Bücher, Hörbücher, Musik-CDs, DVDs, Blu-rays, Gesellschaftsspiele, PC- & Consolenspiele und Zeitschriften.
Gesundheitsberatung
Kurzbeschreibung: Unsere Kontakt- und Beratungsstelle ist als Café im Prenzlauer Berg ein Ort der Begegnung von unterschiedlichen Menschen mit und ohne Psychiatrieerfahrung. Besonders für Menschen mit psychischen Erkrankungen ist der Weg zu einem selbstbestimmten, gesunden Leben oft sehr lang und kann unerreichbar erscheinen. Wir sind ein Team von Psychologen und Sozialarbeitern/Sozialpädagogen und informieren und beraten Sie gern.
prenzlkomm gGmbH (Kontakt- und Beratungsstelle)
Kurzbeschreibung: Unsere Kontakt- und Beratungsstelle ist als Café im Prenzlauer Berg ein Ort der Begegnung von unterschiedlichen Menschen mit und ohne Psychiatrieerfahrung. Besonders für Menschen mit psychischen Erkrankungen ist der Weg zu einem selbstbestimmten, gesunden Leben oft sehr lang und kann unerreichbar erscheinen. Wir sind ein Team von Psychologen und Sozialarbeitern/Sozialpädagogen und informieren und beraten Sie gern.
Menschen mit Behinderungen
Kurzbeschreibung: Die Einrichtung ist eine ambulante Assistenz und Begleitung für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen. Diese gibt es im im Sozialraum, in Wohngemeinschaften und Apartments des Trägers oder in der eigenen Wohnung – bei Bedarf bis zu 24 Stunden täglich.
Therapeutisch Betreutes Wohnen, VIA Perspektiven gGmbH (Bezirk Pankow)
Kurzbeschreibung: Die Einrichtung ist eine ambulante Assistenz und Begleitung für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen. Diese gibt es im im Sozialraum, in Wohngemeinschaften und Apartments des Trägers oder in der eigenen Wohnung – bei Bedarf bis zu 24 Stunden täglich.
Schwimmbäder/-hallen
Kurzbeschreibung: Die Schwimmhalle Thomas-Mann-Straße befindet sich nahe des S-Bahnhofes Greifswalder Straße in Prenzlauer Berg. Von 2012 bis 2016 wurde das Bad umfassend saniert. Die Schwimmhalle wird vor allem als Schul- und Vereinsbad genutzt und ist für die Öffentlichkeit nur eingeschränkt geöffnet.
Schwimmhalle Thomas-Mann-Straße
Kurzbeschreibung: Die Schwimmhalle Thomas-Mann-Straße befindet sich nahe des S-Bahnhofes Greifswalder Straße in Prenzlauer Berg. Von 2012 bis 2016 wurde das Bad umfassend saniert. Die Schwimmhalle wird vor allem als Schul- und Vereinsbad genutzt und ist für die Öffentlichkeit nur eingeschränkt geöffnet.
Gesundheitsberatung
Kurzbeschreibung: Mondlicht Move ist eine Wohngemeinschaft, die fachspezifische Unterstützung bei allen Formen von Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge Eating, Adipositas) anbietet. Weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten finden Sie hier.
Mondlicht Move (WG für fachspezifische Unterstützung von Essstörungen)
Kurzbeschreibung: Mondlicht Move ist eine Wohngemeinschaft, die fachspezifische Unterstützung bei allen Formen von Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge Eating, Adipositas) anbietet. Weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten finden Sie hier.
Gesundheitsberatung
Kurzbeschreibung: Der Zahnärztliche Dienst bietet verschiedene Beratungen und Maßnahmen der Vorsorge, Prophylaxe und Beratung für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen an. Gleichzeitig verfasst er Gutachten und Stellungnahmen im Aufrag von Ämtern und Behörden.
Zahnärztlicher Dienst im Gesundheitsamt Pankow
Kurzbeschreibung: Der Zahnärztliche Dienst bietet verschiedene Beratungen und Maßnahmen der Vorsorge, Prophylaxe und Beratung für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen an. Gleichzeitig verfasst er Gutachten und Stellungnahmen im Aufrag von Ämtern und Behörden.
Parkanlagen / Botanische Gärten
Kurzbeschreibung: Der Bürgerpark in Berlin-Pankow ist mit rund 12 ha der größte Park des Bezirks und einer der sehenswertesten in Berlin. Seit dem Jahr 1907 ist er Eigentum Pankows und blieb seitdem fast unberührt von den Wirren der Zeit, von den unterschiedlichen Gesellschaftsordnungen und Ideologien.Mehr als hundert Jahre ist er jetzt ein öffentlicher Park, ein Liebling der Pankower und ein lohnenswertes Ziel für einen kleinen Ausflug.
Bürgerpark Pankow
Kurzbeschreibung: Der Bürgerpark in Berlin-Pankow ist mit rund 12 ha der größte Park des Bezirks und einer der sehenswertesten in Berlin. Seit dem Jahr 1907 ist er Eigentum Pankows und blieb seitdem fast unberührt von den Wirren der Zeit, von den unterschiedlichen Gesellschaftsordnungen und Ideologien.Mehr als hundert Jahre ist er jetzt ein öffentlicher Park, ein Liebling der Pankower und ein lohnenswertes Ziel für einen kleinen Ausflug.
Nachbarschafts-und Familienzentren
Kurzbeschreibung: Repair Cafés sind kostenlose Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden, zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen, die euch gerne unterstützen.
Repair Café Prenzlauer Berg
Kurzbeschreibung: Repair Cafés sind kostenlose Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden, zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen, die euch gerne unterstützen.
Bibliotheken / Bücherstuben
Kurzbeschreibung: Diese soziale Bücherstube bietet allen - insbesondere jedoch Bürgergeld-Empfängern, Rentnern, Azubis, Schülern und Menschen mit geringem Einkommen Bücher an. Kinder haben die Möglichkeit, sich Kinderbücher und Literatur für das Lernen und den Schulunterricht auszusuchen. Diese können behalten werden, sind also keine Ausleihe. Wir sammeln Bücher aus der Bevölkerung, bevor diese anderweitig entsorgt werden, oder sogar in den Müll „wandern“. Die Bücher werden uneigennützig weitergegeben. Wir haben eine umfangreiche Auswahl aus vielen tausenden gespendeter Bücher aller Genres und es...
Ein Lichtstrahl e.V. (Sozialer Bücherladen)
Kurzbeschreibung: Diese soziale Bücherstube bietet allen - insbesondere jedoch Bürgergeld-Empfängern, Rentnern, Azubis, Schülern und Menschen mit geringem Einkommen Bücher an. Kinder haben die Möglichkeit, sich Kinderbücher und Literatur für das Lernen und den Schulunterricht auszusuchen. Diese können behalten werden, sind also keine Ausleihe. Wir sammeln Bücher aus der Bevölkerung, bevor diese anderweitig entsorgt werden, oder sogar in den Müll „wandern“. Die Bücher werden uneigennützig weitergegeben. Wir haben eine umfangreiche Auswahl aus vielen tausenden gespendeter Bücher aller Genres und es...
Menschen mit Behinderungen
Kurzbeschreibung: Die Delphin-Werkstätten unterstützen Menschen mit Behinderung, sich zu bilden, am Arbeits- und am Gemeinschaftsleben teilzunehmen. Die Delphin-Werkstätten sind eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung und übernehmen Arbeiten in den Bereichen Konfektionierung & Versand, Co-Packing, Mettalbearbeitung, Garten-/Landschaftsbau, Wäscherei und Pulverbeschichtung.
Delphin-Werkstätten (Werkstatt für Menschen mit Behinderung)
Kurzbeschreibung: Die Delphin-Werkstätten unterstützen Menschen mit Behinderung, sich zu bilden, am Arbeits- und am Gemeinschaftsleben teilzunehmen. Die Delphin-Werkstätten sind eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung und übernehmen Arbeiten in den Bereichen Konfektionierung & Versand, Co-Packing, Mettalbearbeitung, Garten-/Landschaftsbau, Wäscherei und Pulverbeschichtung.
Seniorentreffpunkte
Kurzbeschreibung: Der Verein bietet für die Stadtteile Pankow, Weißensee und Prenzlauer Berg einen Anlaufpunkt zur Beratung, Information und Unterstützung für ehrenamtliche Betreuer*innen, Bevollmächtigte, Betroffene und deren Angehörige. In den Bezirken Mitte, Pankow und Reinickendorf erhalten Sie kompetente Beratung und Unterstützung.
Betroffene Menschen werden rechtlich betreut und unterstützt bei anfallenden rechtsgeschäftlichen und finanziellen Angelegenheiten (z.B. bei Anträgen bei Behörden oder Wohnungsangelegenheiten). Wohl und Wille der betroffenen Menschen stehen dabei an erster...
Volkssolidarität Betreuungsverein Pankow
Kurzbeschreibung: Der Verein bietet für die Stadtteile Pankow, Weißensee und Prenzlauer Berg einen Anlaufpunkt zur Beratung, Information und Unterstützung für ehrenamtliche Betreuer*innen, Bevollmächtigte, Betroffene und deren Angehörige. In den Bezirken Mitte, Pankow und Reinickendorf erhalten Sie kompetente Beratung und Unterstützung.
Betroffene Menschen werden rechtlich betreut und unterstützt bei anfallenden rechtsgeschäftlichen und finanziellen Angelegenheiten (z.B. bei Anträgen bei Behörden oder Wohnungsangelegenheiten). Wohl und Wille der betroffenen Menschen stehen dabei an erster...
Gesundheitsberatung
Kurzbeschreibung: Die Mitarbeiter*innen der KIS informieren über die Arbeit, Möglichkeiten und Grenzen von Selbsthilfegruppen. Sie klären, ob eine und ggf. welche Gruppe für Ratsuchende in Frage kommt, unterstützen bestehende Gruppen sowie Gruppenneugründungen. Die KIS betreibt eine Datenbank mit den Selbsthilfegruppen im Bezirk und vermittelt Kontakte zwischen Menschen mit ähnlichen Problemen und Anliegen.
KIS - Kontakt & Informationsstelle für Selbsthilfe in Pankow & Prenzlauer Berg
Kurzbeschreibung: Die Mitarbeiter*innen der KIS informieren über die Arbeit, Möglichkeiten und Grenzen von Selbsthilfegruppen. Sie klären, ob eine und ggf. welche Gruppe für Ratsuchende in Frage kommt, unterstützen bestehende Gruppen sowie Gruppenneugründungen. Die KIS betreibt eine Datenbank mit den Selbsthilfegruppen im Bezirk und vermittelt Kontakte zwischen Menschen mit ähnlichen Problemen und Anliegen.
Gesundheitsberatung
Kurzbeschreibung: Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet Sozialpsychiatrische, psychologische und soziale Beratung, Betreuung und Hilfevermittlung, Fachspezifische und gutachtliche Stellungnahmen im Auftrag von Behörden und Amtsgerichten, Krisenintervention einschließlich Unterbringung nach dem Gesetz für psychisch Kranke und falls notwendig aufsuchende Tätigkeit (Hausbesuche).
Sozialpsychiatrischer Dienst, Bezirksamt Pankow von Berlin
Kurzbeschreibung: Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet Sozialpsychiatrische, psychologische und soziale Beratung, Betreuung und Hilfevermittlung, Fachspezifische und gutachtliche Stellungnahmen im Auftrag von Behörden und Amtsgerichten, Krisenintervention einschließlich Unterbringung nach dem Gesetz für psychisch Kranke und falls notwendig aufsuchende Tätigkeit (Hausbesuche).
Menschen mit Behinderungen
Kurzbeschreibung: Die Wohngemeinschaft befindet sich in der vierten Etage eines Mehrfamilienhauses (Altbau mit Fahrstuhl) in unmittelbarer Nähe zum Kollwitzplatz. Sie hat fünf Einzelzimmer, zwei Bäder, einen Aufenthaltsraum und eine Küche. Alle notwendigen Haushaltsgeräte stehen zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung. Bei Einzug erhalten die Bewohner*innen ein unmöbliertes Zimmer, das sie nach ihren Vorstellungen einrichten können. Ein Zimmer ist ca. 20-25m² groß.
WG Pankow Hagenauer Straße
Kurzbeschreibung: Die Wohngemeinschaft befindet sich in der vierten Etage eines Mehrfamilienhauses (Altbau mit Fahrstuhl) in unmittelbarer Nähe zum Kollwitzplatz. Sie hat fünf Einzelzimmer, zwei Bäder, einen Aufenthaltsraum und eine Küche. Alle notwendigen Haushaltsgeräte stehen zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung. Bei Einzug erhalten die Bewohner*innen ein unmöbliertes Zimmer, das sie nach ihren Vorstellungen einrichten können. Ein Zimmer ist ca. 20-25m² groß.
Parkanlagen / Botanische Gärten
Kurzbeschreibung: In einer ruhigen Seitenstraße der Prenzlauer Allee im Szene-Bezirk Prenzlauer Berg wurde 2011 ein neuer Park eröffnet. Auf dem Gelände des ehemaligen Friedhofs St. Marien-St. Nicolai ist durch die gemeinsame Planung mit Anwohnern und Kindern eine besondere Grünfläche entstanden: Sowohl der verwilderte Charakter als auch die vormalige Friedhofsnutzung sind weiterhin sichtbar. So sind Teile der Grabanlagen und einzelne Gräber stehen geblieben. Dies schreckt jedoch keineswegs ab, sondern sorgt für eine besondere Atmosphäre im Park. Ideal zum Spazierengehen und Erholen, Kinder...
Leise-Park
Kurzbeschreibung: In einer ruhigen Seitenstraße der Prenzlauer Allee im Szene-Bezirk Prenzlauer Berg wurde 2011 ein neuer Park eröffnet. Auf dem Gelände des ehemaligen Friedhofs St. Marien-St. Nicolai ist durch die gemeinsame Planung mit Anwohnern und Kindern eine besondere Grünfläche entstanden: Sowohl der verwilderte Charakter als auch die vormalige Friedhofsnutzung sind weiterhin sichtbar. So sind Teile der Grabanlagen und einzelne Gräber stehen geblieben. Dies schreckt jedoch keineswegs ab, sondern sorgt für eine besondere Atmosphäre im Park. Ideal zum Spazierengehen und Erholen, Kinder...
Menschen mit Behinderungen
Kurzbeschreibung: Wir begleiten volljährige Menschen mit Lernschwierigkeiten im Betreuten Einzelwohnen (BEW) und in Wohngemeinschaften (WG)
Betreutes Einzelwohnen: Im Betreuten Einzelwohnen werden Sie in Ihrer eigenen Wohnung unterstützt. Dazu wird ein gemeinsamer Hilfe-Plan erarbeitet.
BEW Pankow Florastraße
Kurzbeschreibung: Wir begleiten volljährige Menschen mit Lernschwierigkeiten im Betreuten Einzelwohnen (BEW) und in Wohngemeinschaften (WG)
Betreutes Einzelwohnen: Im Betreuten Einzelwohnen werden Sie in Ihrer eigenen Wohnung unterstützt. Dazu wird ein gemeinsamer Hilfe-Plan erarbeitet.
Parkanlagen / Botanische Gärten
Kurzbeschreibung: Die Siedlung Ernst-Thälmann-Park ist eine unter Denkmalschutz stehende Wohn- und Parkanlage in Berlin im Ortsteil Prenzlauer Berg des Bezirks Pankow mit einer Gesamtfläche von 25 Hektar, wovon 16 ha auf die reinen Park- und Grünflächen entfallen. Auf dem Gelände der Plattenbausiedlung im ehemaligen Ost-Berlin befand sich vormals ein städtisches Gaswerk. Die Umgestaltung zum „bewohnten Park“ mit Wohn- und Einkaufsmöglichkeiten war bislang einzigartig und war ein Prestigeobjekt der DDR für die 750-Jahr-Feier Berlins im Jahr 1987. Der Bau des Parks wurde im September 1976 im...
Ernst-Thälmann-Park
Kurzbeschreibung: Die Siedlung Ernst-Thälmann-Park ist eine unter Denkmalschutz stehende Wohn- und Parkanlage in Berlin im Ortsteil Prenzlauer Berg des Bezirks Pankow mit einer Gesamtfläche von 25 Hektar, wovon 16 ha auf die reinen Park- und Grünflächen entfallen. Auf dem Gelände der Plattenbausiedlung im ehemaligen Ost-Berlin befand sich vormals ein städtisches Gaswerk. Die Umgestaltung zum „bewohnten Park“ mit Wohn- und Einkaufsmöglichkeiten war bislang einzigartig und war ein Prestigeobjekt der DDR für die 750-Jahr-Feier Berlins im Jahr 1987. Der Bau des Parks wurde im September 1976 im...
Gesundheitsberatung
Kurzbeschreibung: Das Café ist eine Kontakt- und Beratungsstelle für unterschiedliche Menschen mit und ohne Psychiatrieerfahrung. Es versteht sich als erstes Hilfsangebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen auf einem Weg zu einem selbstbestimmten Leben.
prenzlkomm: Kontakt- und Beratungsstelle mit Cafè
Kurzbeschreibung: Das Café ist eine Kontakt- und Beratungsstelle für unterschiedliche Menschen mit und ohne Psychiatrieerfahrung. Es versteht sich als erstes Hilfsangebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen auf einem Weg zu einem selbstbestimmten Leben.
Nachbarschafts-und Familienzentren
Kurzbeschreibung: Das Stadtteilzentrum Weißensee ist der Nachbarschaftstreff in der Pistoriusstraße 23. Wir bieten Bewegungsangebote, Musik- und Kreativkurse für Jung und Alt; bieten Selbsthilfegruppen und Initiativen Raum; veranstalten Feste in Haus und Garten, so z. B. das jährlich stattfindende Herbstfest, die Feté de la Musique oder das Fest der Nachbarn. Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist die interkulturelle Arbeit. Sprachcafé, Nachhilfe für Erwachsene, Arabisch lernen für Kids, interkulturelle Feste uvm.
Stadtteilzentrum Weißensee FreiZeitHaus e.V.
Kurzbeschreibung: Das Stadtteilzentrum Weißensee ist der Nachbarschaftstreff in der Pistoriusstraße 23. Wir bieten Bewegungsangebote, Musik- und Kreativkurse für Jung und Alt; bieten Selbsthilfegruppen und Initiativen Raum; veranstalten Feste in Haus und Garten, so z. B. das jährlich stattfindende Herbstfest, die Feté de la Musique oder das Fest der Nachbarn. Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist die interkulturelle Arbeit. Sprachcafé, Nachhilfe für Erwachsene, Arabisch lernen für Kids, interkulturelle Feste uvm.
Parkanlagen / Botanische Gärten
Kurzbeschreibung: Das Gebiet um den heutigen Volkspark Anton Saefkow war bis zum Ende des 19. Jahrhunderts landwirtschaftliche Nutzfläche. Nach und nach entstanden Wohnhäuser und Industrie- und Verkehrsbauten, beispielsweise ein Zementwerk sowie der Güterbahnhof Greifswalder Straße.
Volkspark Anton Saefkow
Kurzbeschreibung: Das Gebiet um den heutigen Volkspark Anton Saefkow war bis zum Ende des 19. Jahrhunderts landwirtschaftliche Nutzfläche. Nach und nach entstanden Wohnhäuser und Industrie- und Verkehrsbauten, beispielsweise ein Zementwerk sowie der Güterbahnhof Greifswalder Straße.
Schwimmbäder/-hallen
Kurzbeschreibung: Das Strandbad Weissensee lockt nicht nur mit einem wundervollen Ausblick auf den See, sondern besticht ebenfalls durch sein vielfältiges Angebot für Jung & Alt. Für Kinder gibt es einen großflächigen Kinderspielplatz mit Klettergerüst sowie einen Nichtschwimmerbereich. Eine Strandbar versorgt Euch mit leckeren Cocktails und diversen Weinen. Das Café hat auch an kühleren Tagen geöffnet und bietet eine große Auswahl an Heißgetränken.
Strandbad Weißensee
Kurzbeschreibung: Das Strandbad Weissensee lockt nicht nur mit einem wundervollen Ausblick auf den See, sondern besticht ebenfalls durch sein vielfältiges Angebot für Jung & Alt. Für Kinder gibt es einen großflächigen Kinderspielplatz mit Klettergerüst sowie einen Nichtschwimmerbereich. Eine Strandbar versorgt Euch mit leckeren Cocktails und diversen Weinen. Das Café hat auch an kühleren Tagen geöffnet und bietet eine große Auswahl an Heißgetränken.
Parkanlagen / Botanische Gärten
Kurzbeschreibung: Benannt ist der vier Hektar große, an der Dietzgenstraße in Niederschönhausen gelegene Park nach dem Pankower Bankier Cristian Wilhelm Brose, der das Grundstück mit einem bereits 1764 für den Küster Palm erbauten Haus erwarb. Die Gemeinde Niederschönhausen kaufte 1920 den Park, der bis dahin im Besitz der Familie Brose war. Wir bieten vor allem Pankower Künstlern die Gelegenheit ihre Werke auszustellen und mit interessierten Besuchern ins Gespräch zu kommen. Besonders beliebt sind natürlich die Präsentationen mit heimatkundlichen Inhalten. Darüber hinaus organisieren wir Wanderungen...
Brosepark, Berlin-Niederschönhausen
Kurzbeschreibung: Benannt ist der vier Hektar große, an der Dietzgenstraße in Niederschönhausen gelegene Park nach dem Pankower Bankier Cristian Wilhelm Brose, der das Grundstück mit einem bereits 1764 für den Küster Palm erbauten Haus erwarb. Die Gemeinde Niederschönhausen kaufte 1920 den Park, der bis dahin im Besitz der Familie Brose war. Wir bieten vor allem Pankower Künstlern die Gelegenheit ihre Werke auszustellen und mit interessierten Besuchern ins Gespräch zu kommen. Besonders beliebt sind natürlich die Präsentationen mit heimatkundlichen Inhalten. Darüber hinaus organisieren wir Wanderungen...
Schwimmbäder/-hallen
Kurzbeschreibung: In direkter Nähe zum S-Bahnhof Greifswalder Straße und zum Ernst-Thälmann-Park liegt diese Schwimmhalle. Entspanntes Schwimmen ist im 25-m-Becken möglich. Eine kleine Saunalandschaft mit Blockhaussauna, Dampfbad und Kalttauchbecken runden das Angebot ab. Die Schwimmhalle ist behindertengerecht ausgebaut.
Schwimmhalle Ernst-Thälmann-Park
Kurzbeschreibung: In direkter Nähe zum S-Bahnhof Greifswalder Straße und zum Ernst-Thälmann-Park liegt diese Schwimmhalle. Entspanntes Schwimmen ist im 25-m-Becken möglich. Eine kleine Saunalandschaft mit Blockhaussauna, Dampfbad und Kalttauchbecken runden das Angebot ab. Die Schwimmhalle ist behindertengerecht ausgebaut.
Menschen mit Behinderungen
Kurzbeschreibung: Integral e.V. ist der Träger der Anerkannten Werkstatt für Menschen mit Behinderungen an zwei Standorten in Berlin Pankow/Prenzlauer Berg. Wir sind ein Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen, welches Menschen mit Beeinträchtigungen die Teilhabe an Bildung und Arbeit ermöglicht.
INTEGRAL e.V. (Anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen)
Kurzbeschreibung: Integral e.V. ist der Träger der Anerkannten Werkstatt für Menschen mit Behinderungen an zwei Standorten in Berlin Pankow/Prenzlauer Berg. Wir sind ein Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen, welches Menschen mit Beeinträchtigungen die Teilhabe an Bildung und Arbeit ermöglicht.
Parkanlagen / Botanische Gärten
Kurzbeschreibung: Der Park am Weißen See ist eine Berliner Sehenswürdigkeit im Bezirk Pankow, Ortsteil Weißensee. Es handelt sich um eine Grünanlage aus dem 19. Jahrhundert, die den Weißen See umgibt. Auf seinem 21 Hektar großen Areal stehen das Milchhäuschen, ein kleines Wildgehege, zahlreiche Skulpturen und Baumdenkmäler. Er wird von einem 1,3 Kilometer langen Rundweg umgeben. Die Freilichtbühne wird als Sommerkino und als Ort für Kulturveranstaltungen genutzt. Ergänzt wird das Kulturangebot durch einen Bootsverleih am Ostufer des Sees und den Rosengarten am Westausgang des Parks. Der Park ist...
Park am Weißen See
Kurzbeschreibung: Der Park am Weißen See ist eine Berliner Sehenswürdigkeit im Bezirk Pankow, Ortsteil Weißensee. Es handelt sich um eine Grünanlage aus dem 19. Jahrhundert, die den Weißen See umgibt. Auf seinem 21 Hektar großen Areal stehen das Milchhäuschen, ein kleines Wildgehege, zahlreiche Skulpturen und Baumdenkmäler. Er wird von einem 1,3 Kilometer langen Rundweg umgeben. Die Freilichtbühne wird als Sommerkino und als Ort für Kulturveranstaltungen genutzt. Ergänzt wird das Kulturangebot durch einen Bootsverleih am Ostufer des Sees und den Rosengarten am Westausgang des Parks. Der Park ist...
Nachbarschafts-und Familienzentren
Kurzbeschreibung: Die Innenstadtgemeinde ist eine Fusion aus der Gethsemanekirche, dem Elias Kuppelsaal, der Paul-Gerhardt-Kirche und der Segenskirche. Diese besitzen jeweils eine eigene Prägung. Besondere Schwerpunkte unserer Gemeindearbeit sind die Arbeit mit Kindern, mit Jugendlichen und mit Familien sowie die Kirchenmusik.
Evangelische Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord
Kurzbeschreibung: Die Innenstadtgemeinde ist eine Fusion aus der Gethsemanekirche, dem Elias Kuppelsaal, der Paul-Gerhardt-Kirche und der Segenskirche. Diese besitzen jeweils eine eigene Prägung. Besondere Schwerpunkte unserer Gemeindearbeit sind die Arbeit mit Kindern, mit Jugendlichen und mit Familien sowie die Kirchenmusik.
(ganzjährige) Notübernachtungen
Kurzbeschreibung: Die Notübernachtung kann 365 Tage im Jahr für bis zu 8 Frauen und 21 Männern pro Nacht ein Dach über dem Kopf bieten. Es gibt eine Sozialberatung, um den Betroffenen ganzjährig mittel- bis langfristig Hilfe bei der Rückkehr in ein geregeltes Leben zu ermöglichen. Für obdachlose Familien und Frauen mit Kindern gibt es ein separates Familienzimmer.
Notübernachtung Strassenfeger e.V.
Kurzbeschreibung: Die Notübernachtung kann 365 Tage im Jahr für bis zu 8 Frauen und 21 Männern pro Nacht ein Dach über dem Kopf bieten. Es gibt eine Sozialberatung, um den Betroffenen ganzjährig mittel- bis langfristig Hilfe bei der Rückkehr in ein geregeltes Leben zu ermöglichen. Für obdachlose Familien und Frauen mit Kindern gibt es ein separates Familienzimmer.
Kino / Theater
Kurzbeschreibung: Das Ballhaus Ost ist eine Spielstätte für freies Theater, Performance und Tanz. Beheimatet in der 1907 erbauten ehemaligen Feier- und Versammlungshalle der Freireligiösen Gemeinde zu Berlin, versteht sich das Haus in der Pappelallee 15 im Prenzlauer Berg als Kooperationshaus für Gruppen und Künstler aus sämtlichen Sparten der darstellenden Kunst. Als Experimentierbühne für unterschiedlichste Formen zeitgenössischen Theaters lädt das Ballhaus Ost dazu ein, neue Wege der künstlerischen Auseinandersetzung mit heutiger Lebenswirklichkeit zu erleben und zu entdecken. Dabei...
Ballhaus Ost
Kurzbeschreibung: Das Ballhaus Ost ist eine Spielstätte für freies Theater, Performance und Tanz. Beheimatet in der 1907 erbauten ehemaligen Feier- und Versammlungshalle der Freireligiösen Gemeinde zu Berlin, versteht sich das Haus in der Pappelallee 15 im Prenzlauer Berg als Kooperationshaus für Gruppen und Künstler aus sämtlichen Sparten der darstellenden Kunst. Als Experimentierbühne für unterschiedlichste Formen zeitgenössischen Theaters lädt das Ballhaus Ost dazu ein, neue Wege der künstlerischen Auseinandersetzung mit heutiger Lebenswirklichkeit zu erleben und zu entdecken. Dabei...
Schwimmbäder/-hallen
Kurzbeschreibung: Die Schwimmhalle Buch verfügt nicht nur über ein 25-m-Becken, sondern auch über einen Saunagarten mit Blockhaussauna und Tauchbecken. Diese Einrichtung ist besonders behindertenfreundlich. Die Schwimmhalle bleibt in den Sommermonaten geschlossen.
Schwimmhalle Buch
Kurzbeschreibung: Die Schwimmhalle Buch verfügt nicht nur über ein 25-m-Becken, sondern auch über einen Saunagarten mit Blockhaussauna und Tauchbecken. Diese Einrichtung ist besonders behindertenfreundlich. Die Schwimmhalle bleibt in den Sommermonaten geschlossen.
Hausrat / Sozialkaufhäuser
Kurzbeschreibung: Die Zentralstelle sammelt nach Absprache(!) Restmaterialien, die von Baumärkten, Handwerkerfirmen, Betrieben oder Privatpersonen zur Verfügung gestellt werden.
Die geretteten Materialien stehen allen Nutzern günstig zur Verfügung! Anschrift: KUNST-STOFFE
Zentralstelle für wiederverwendbare Materialien e.V.
Berliner Straße 17
13189 Berlin Verkehrsanbindung: S-Bahn: S2, S8, S85 S+U Pankow U-Bahn: U2 S+U Pankow Tram: 50, M1 S+U Pankow Bus: 50, 155, 250, 255, M1, M27 S+U Pankow Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr Jeden letzten Sonntag im Monat: 15:00 - 19:00 Uhr...
KUNST-STOFFE, Zentralstelle für wiederverwendbare Materialien e.V.
Kurzbeschreibung: Die Zentralstelle sammelt nach Absprache(!) Restmaterialien, die von Baumärkten, Handwerkerfirmen, Betrieben oder Privatpersonen zur Verfügung gestellt werden.
Die geretteten Materialien stehen allen Nutzern günstig zur Verfügung! Anschrift: KUNST-STOFFE
Zentralstelle für wiederverwendbare Materialien e.V.
Berliner Straße 17
13189 Berlin Verkehrsanbindung: S-Bahn: S2, S8, S85 S+U Pankow U-Bahn: U2 S+U Pankow Tram: 50, M1 S+U Pankow Bus: 50, 155, 250, 255, M1, M27 S+U Pankow Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr Jeden letzten Sonntag im Monat: 15:00 - 19:00 Uhr...
Gesundheitsberatung
Kurzbeschreibung: Wir möchten Sie dabei unterstützen, möglichst lange in Ihrer Wohnung verbleiben zu können,- Krisensituationen zu bewältigen,- persönliche Unterstützungsbedarfe zu decken,- Ihre Verbraucherkompetenz zu fördern, gesetzliche Ansprüche durchzusetzen,- nicht erwünschte Umzüge in Pflegeheime zu verhindern. Wir bieten umfassende soziale und psychosoziale Beratung zu allen Themen im Alter und bei Demenz sowie langjährige Berufserfahrung besonders in der Wohnberatung und Wohnungsanpassung.
Pflegestützpunkt Pankow - Mühlenstraße
Kurzbeschreibung: Wir möchten Sie dabei unterstützen, möglichst lange in Ihrer Wohnung verbleiben zu können,- Krisensituationen zu bewältigen,- persönliche Unterstützungsbedarfe zu decken,- Ihre Verbraucherkompetenz zu fördern, gesetzliche Ansprüche durchzusetzen,- nicht erwünschte Umzüge in Pflegeheime zu verhindern. Wir bieten umfassende soziale und psychosoziale Beratung zu allen Themen im Alter und bei Demenz sowie langjährige Berufserfahrung besonders in der Wohnberatung und Wohnungsanpassung.
Nachbarschafts-und Familienzentren
Kurzbeschreibung: Der Familientreff Amalie ist ein Angebot, für werdende Eltern sowie für Pankower Familien, deren Kinder maximal 6 Jahre alt sind. Die Schwerpunkte der Einrichtung beziehen sich auf Alltagsgeschehen und Kindererziehung, Umgang mit Behörden sowie Arbeit an Erziehungsthemen. Angebote wie zu Bespiel: Krabbelgruppe, Familientreff am Nachmittag fördern aktiv den Kontakt und den Austausch, mit Familien und Kindern aus der Nachbarschaft.
Familientreff Amalie - SEHstern e. V.
Kurzbeschreibung: Der Familientreff Amalie ist ein Angebot, für werdende Eltern sowie für Pankower Familien, deren Kinder maximal 6 Jahre alt sind. Die Schwerpunkte der Einrichtung beziehen sich auf Alltagsgeschehen und Kindererziehung, Umgang mit Behörden sowie Arbeit an Erziehungsthemen. Angebote wie zu Bespiel: Krabbelgruppe, Familientreff am Nachmittag fördern aktiv den Kontakt und den Austausch, mit Familien und Kindern aus der Nachbarschaft.
Jugendfreizeiteinrichtungen
Kurzbeschreibung: Die beiden Häuser der JFE ("Nische" und "Freiraum") bieten einen Schutzraum sowohl für Mädchen* als auch für Jungen*. Die Besucher*innen entscheiden in Konferenzen und in Ideenrunden über Angebote und Regeln. Mit ihren Wünschen, Vorstellungen und Ideen gestalten sie die tägliche Arbeit mit.
FiPP-Nische & FreiRaum
Kurzbeschreibung: Die beiden Häuser der JFE ("Nische" und "Freiraum") bieten einen Schutzraum sowohl für Mädchen* als auch für Jungen*. Die Besucher*innen entscheiden in Konferenzen und in Ideenrunden über Angebote und Regeln. Mit ihren Wünschen, Vorstellungen und Ideen gestalten sie die tägliche Arbeit mit.
sonstige Sportangebote
Kurzbeschreibung: Die Klettereinrichtung vermittelt bereits beim Eintritt eine positive und bunte Atmosphäre. Die bunten Noppen laden Kinder und Erwachsene zu Spiel, Spaß und Bewegung ein und vermittelen schon durch ihren Anblick einfach nur Spaß. Gruppenbesuche sind nur mit Anmeldung möglich, ansonsten wird der Eintritt verwehrt.
Berta Block Boulderhalle Berlin GmbH & Co. KG
Kurzbeschreibung: Die Klettereinrichtung vermittelt bereits beim Eintritt eine positive und bunte Atmosphäre. Die bunten Noppen laden Kinder und Erwachsene zu Spiel, Spaß und Bewegung ein und vermittelen schon durch ihren Anblick einfach nur Spaß. Gruppenbesuche sind nur mit Anmeldung möglich, ansonsten wird der Eintritt verwehrt.
Galerien / Ausstellungen
Kurzbeschreibung: Die im Ernst-Thälmann-Park in Prenzlauer Berg beheimatete Galerie Parterre bietet mit ihren Ausstellungen und Veranstaltungen ein Forum für die Kunst der Gegenwart. Schwerpunkt der vielfätigen Ausstellungen ist die bildende Kunst, vor allem Graphik und Druckgraphik. Zugleich befindet sich hier die Kunstsammlung Pankow. Galerie Parterre Berlin und Kunstsammlung Pankow sind Einrichtungen des Bezirksamtes Pankow von Berlin. Die Galerie Parterre hat einen Freundeskreis, der sich aus Künstlern, Kunstwissenschaflern und kunstinteressierten Menschen zusammensetzt.
Galerie Parterre Berlin
Kurzbeschreibung: Die im Ernst-Thälmann-Park in Prenzlauer Berg beheimatete Galerie Parterre bietet mit ihren Ausstellungen und Veranstaltungen ein Forum für die Kunst der Gegenwart. Schwerpunkt der vielfätigen Ausstellungen ist die bildende Kunst, vor allem Graphik und Druckgraphik. Zugleich befindet sich hier die Kunstsammlung Pankow. Galerie Parterre Berlin und Kunstsammlung Pankow sind Einrichtungen des Bezirksamtes Pankow von Berlin. Die Galerie Parterre hat einen Freundeskreis, der sich aus Künstlern, Kunstwissenschaflern und kunstinteressierten Menschen zusammensetzt.
Jugendfreizeiteinrichtungen
Kurzbeschreibung: Die Kinder können die Einrichtung selbständig, ohne Anmeldung und kostenlos besuchen. Es gibt offene und feste Angebote, die von den Kindern genutzt werden können. Zu den Offenen Angeboten gehören z.B. ein Spielplatz, Keramikwerkstatt, Kreativwerkstatt, PC Raum und Calliope Mini (Einplatinencomputer, der für Bildungszwecke entwickelt wurde).
KULTI Pankow
Kurzbeschreibung: Die Kinder können die Einrichtung selbständig, ohne Anmeldung und kostenlos besuchen. Es gibt offene und feste Angebote, die von den Kindern genutzt werden können. Zu den Offenen Angeboten gehören z.B. ein Spielplatz, Keramikwerkstatt, Kreativwerkstatt, PC Raum und Calliope Mini (Einplatinencomputer, der für Bildungszwecke entwickelt wurde).
Jugendfreizeiteinrichtungen
Kurzbeschreibung: Im Club ist für alle etwas dabei. Musik machen, chillen oder einfach eine entspannende Reise durch das Internet. Er ist ein fantasievolles Versuchslabor für Jugendliche. Gelebt werden vor allem Zusammenkunft und Offenheit.
Jugendfreizeiteinrichtung Mahler 20
Kurzbeschreibung: Im Club ist für alle etwas dabei. Musik machen, chillen oder einfach eine entspannende Reise durch das Internet. Er ist ein fantasievolles Versuchslabor für Jugendliche. Gelebt werden vor allem Zusammenkunft und Offenheit.
Jugendtreffpunkte
Kurzbeschreibung: Zur Einrichtung gehört neben dem Bereich der offenen Angebote ein Zirkusschwerpunkt mit integriertem Kurssystem. Für Kinder und Jugendliche gibt es Montagskurse für Artistik und Akrobatik sowie einen Mittwochskurs für Luftakrobatik.
OC 23 - Kinderring Berlin e.V.
Kurzbeschreibung: Zur Einrichtung gehört neben dem Bereich der offenen Angebote ein Zirkusschwerpunkt mit integriertem Kurssystem. Für Kinder und Jugendliche gibt es Montagskurse für Artistik und Akrobatik sowie einen Mittwochskurs für Luftakrobatik.
Jugendfreizeiteinrichtungen
Kurzbeschreibung: Der Schülerklub bietet Kindern der 5. und 6. Klassen eine sinnvolle Beschäftigung nach dem Unterricht. Es gibt spielerische, sportliche und künstlerische Projekte. Die Kids können aber auch eigene Ideen entwickeln und Angebote einbringen.
Schülerclub "Kunterbunt" - FIPP e.V.
Kurzbeschreibung: Der Schülerklub bietet Kindern der 5. und 6. Klassen eine sinnvolle Beschäftigung nach dem Unterricht. Es gibt spielerische, sportliche und künstlerische Projekte. Die Kids können aber auch eigene Ideen entwickeln und Angebote einbringen.
Museen
Kurzbeschreibung: Die "Alte Bäckerei" in Berlin-Pankow ist ein Ort der Begegnung, sie ist aber auch Museum und Schaubäckerei und hat sich als wichtige Kultureinrichtung im Berliner Stadtteil Pankow etablieren können. Dienstags, mittwochs und freitags ist Backtag in der Historischen Backstube. So findet man erst einmal ein Museum für Kindheit mit Wechselausstellungen vor, das den Kindheitsalltag im Stadtteil Pankow, aber auch in ganz Berlin thematisiert.
Museum Alte Bäckerei Pankow e.V.
Kurzbeschreibung: Die "Alte Bäckerei" in Berlin-Pankow ist ein Ort der Begegnung, sie ist aber auch Museum und Schaubäckerei und hat sich als wichtige Kultureinrichtung im Berliner Stadtteil Pankow etablieren können. Dienstags, mittwochs und freitags ist Backtag in der Historischen Backstube. So findet man erst einmal ein Museum für Kindheit mit Wechselausstellungen vor, das den Kindheitsalltag im Stadtteil Pankow, aber auch in ganz Berlin thematisiert.
Galerien / Ausstellungen
Kurzbeschreibung: Der Freundeskreis der Chronik Pankow e.V. hat sein Domizil im Brose-Haus, im historischen Zentrum von Niederschönhausen, in der Dietzgenstraße am Brosepark gelegen. Neben Ausstellungen gibt es Vorträge mit den unterschiedlichsten Themen.
Freundeskreis der Chronik Pankow e.V., Brose-Haus (Küster-Palm-Haus)
Kurzbeschreibung: Der Freundeskreis der Chronik Pankow e.V. hat sein Domizil im Brose-Haus, im historischen Zentrum von Niederschönhausen, in der Dietzgenstraße am Brosepark gelegen. Neben Ausstellungen gibt es Vorträge mit den unterschiedlichsten Themen.
Museen
Kurzbeschreibung: Das Museum Pankow in der Heynstraße 8 zeigt nicht nur die Geschichte und die Alltagskultur Pankows - einige Räume sind aus der Gründerzeit erhalten oder wurden rekonstruiert. In der Wohnung des ehemaligen Stuhlrohrfabrikanten Fritz Heyn sind die bürgerlichen Repräsentationsräume in ihrer baulichen Ausstattung (Stuck, Bemalung usw.) und Möblierung teils original erhalten und die kommentierte Geschichte des Hauses und seiner Bewohner*innen ist zu besichtigen.
Museumsverbund Pankow
Kurzbeschreibung: Das Museum Pankow in der Heynstraße 8 zeigt nicht nur die Geschichte und die Alltagskultur Pankows - einige Räume sind aus der Gründerzeit erhalten oder wurden rekonstruiert. In der Wohnung des ehemaligen Stuhlrohrfabrikanten Fritz Heyn sind die bürgerlichen Repräsentationsräume in ihrer baulichen Ausstattung (Stuck, Bemalung usw.) und Möblierung teils original erhalten und die kommentierte Geschichte des Hauses und seiner Bewohner*innen ist zu besichtigen.
Galerien / Ausstellungen
Kurzbeschreibung: Die Galerie zeigt jährlich ca. acht Ausstellungen und veranstaltet eine Kunstauktion. Nicht nur Kunst an den Wänden – die Räume bieten auch Platz für mindestens 40 Personen für private Feiern, Lesungen, Seminare, Meetings, Kunstaktionen, Präsentationen, Workshops, Schulungen oder ähnliche Veranstaltungen. Ob Skulptur, Malerei, Fotografie oder Grafik – Kunst ist emotional, setzt kreative Akzente und schafft eine besondere Atmosphäre. Es werden Catering und Getränke vermittelt, auch individuelle Wünsche lassen sich realisieren. Die Galerie bietet Ihnen die Möglichkeit für...
Kunst und Literatur Forum Amalienpark
Kurzbeschreibung: Die Galerie zeigt jährlich ca. acht Ausstellungen und veranstaltet eine Kunstauktion. Nicht nur Kunst an den Wänden – die Räume bieten auch Platz für mindestens 40 Personen für private Feiern, Lesungen, Seminare, Meetings, Kunstaktionen, Präsentationen, Workshops, Schulungen oder ähnliche Veranstaltungen. Ob Skulptur, Malerei, Fotografie oder Grafik – Kunst ist emotional, setzt kreative Akzente und schafft eine besondere Atmosphäre. Es werden Catering und Getränke vermittelt, auch individuelle Wünsche lassen sich realisieren. Die Galerie bietet Ihnen die Möglichkeit für...
Galerien / Ausstellungen
Kurzbeschreibung: Die Galerie Pankow existiert seit der Mitte des 20. Jahrhunderts und ist damit eine der ältesten kommunalen Galerien in Berlin. In ihren Ausstellungen und Veranstaltungen setzt sie sich mit aktuellen Tendenzen zeitgenössischer Kunst auseinander. Gezeigt werden künstlerische Positionen in den Bereichen Malerei, Zeichnung, Fotografie und Videokunst, die sowohl vor dem Hintergrund einer klassischen Kunst- bzw. Bildauffassungen entstanden sind als auch die aktuellen technisch-ästhetischen Veränderungen in der Bildwahrnehmung thematisieren. Ausstellungen und Veranstaltungen...
Galerie Pankow, Amt für Kultur und Bildung Pankow - Kunst und Kultur
Kurzbeschreibung: Die Galerie Pankow existiert seit der Mitte des 20. Jahrhunderts und ist damit eine der ältesten kommunalen Galerien in Berlin. In ihren Ausstellungen und Veranstaltungen setzt sie sich mit aktuellen Tendenzen zeitgenössischer Kunst auseinander. Gezeigt werden künstlerische Positionen in den Bereichen Malerei, Zeichnung, Fotografie und Videokunst, die sowohl vor dem Hintergrund einer klassischen Kunst- bzw. Bildauffassungen entstanden sind als auch die aktuellen technisch-ästhetischen Veränderungen in der Bildwahrnehmung thematisieren. Ausstellungen und Veranstaltungen...
Es befinden sich leider noch keine Artikel in dieser Kategorie.