Übersicht aller Angebote in Marzahn-Hellersdorf
Hausrat / Sozialkaufhäuser
Kurzbeschreibung: Wir sind ein kleines, aber tatkräftiges Team, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, sozial schwachen Menschen zu helfen. Gleichzeitig möchten wir etwas für die Umwelt tun, indem wir Dingen des alltäglichen Bedarfs und Möbeln eine zweite Chance geben. Unser Sortiment: Möbel, Küchen, Technik, Kleidung und Schuhe, Haushaltswaren, Werkzeuge, Bücher u.v.m.
HELP Gebrauchtwaren- und Sozialkaufhaus
Kurzbeschreibung: Wir sind ein kleines, aber tatkräftiges Team, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, sozial schwachen Menschen zu helfen. Gleichzeitig möchten wir etwas für die Umwelt tun, indem wir Dingen des alltäglichen Bedarfs und Möbeln eine zweite Chance geben. Unser Sortiment: Möbel, Küchen, Technik, Kleidung und Schuhe, Haushaltswaren, Werkzeuge, Bücher u.v.m.
Lebensmittel / Tafel
Kurzbeschreibung: MHM Berlin holt täglich Lebensmittel aus Berliner Filialien ab, sortiert und verpackt diese weiter, um sie schließlich unter der Woche an bedürftige Menschen abzugeben. Dazu gehören Obst und Gemüse sowie Tiefkühlwahre, Aufschnitt, Brot und andere Dinge des täglichen Bedarfs.
Menschen helfen Menschen in und um Berlin e.V. - Lebensmittelausgabe
Kurzbeschreibung: MHM Berlin holt täglich Lebensmittel aus Berliner Filialien ab, sortiert und verpackt diese weiter, um sie schließlich unter der Woche an bedürftige Menschen abzugeben. Dazu gehören Obst und Gemüse sowie Tiefkühlwahre, Aufschnitt, Brot und andere Dinge des täglichen Bedarfs.
Frauenberatung / Schwangerschaftsberatung
Kurzbeschreibung: Als soziokulturelle Einrichtung tragen wir den Namen „MATILDE“ – inspiriert vom Tamara-Danz-Song „Die Wilde Mathilde“ – und da heißt es so schön: „… die kriegst auch du nicht klein …“
Frauen*zentrum Matilde e.V.
Kurzbeschreibung: Als soziokulturelle Einrichtung tragen wir den Namen „MATILDE“ – inspiriert vom Tamara-Danz-Song „Die Wilde Mathilde“ – und da heißt es so schön: „… die kriegst auch du nicht klein …“
Lebensmittel / Tafel
Kurzbeschreibung: Ob Senior*innen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Familien mit wenig Zeit oder Personen, die auch mal nicht selbst für sich kochen möchten; unser Fahrbarer Mittagstisch erleichtert Ihnen den Alltag, indem sie sich das Essen einfach von uns liefern lassen. Unsere freundlichen Fahrer*innen bringen Ihr Essen frei Haus bis an die Wohnungstür. Der fahrbare Mittagstisch der Volkssolidarität Berlin versorgt Sie im Norden, Osten und Süden der Hauptstadt.
Fahrbarer Mittagstisch - Volkssolidarität Berlin e.V.
Kurzbeschreibung: Ob Senior*innen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Familien mit wenig Zeit oder Personen, die auch mal nicht selbst für sich kochen möchten; unser Fahrbarer Mittagstisch erleichtert Ihnen den Alltag, indem sie sich das Essen einfach von uns liefern lassen. Unsere freundlichen Fahrer*innen bringen Ihr Essen frei Haus bis an die Wohnungstür. Der fahrbare Mittagstisch der Volkssolidarität Berlin versorgt Sie im Norden, Osten und Süden der Hauptstadt.
Soforthilfe
Kurzbeschreibung: Haben Sie ein verletztes Wildtier gefunden? Haben sich Fledermäuse in ihre Wohnung verirrt? In diesen und ähnlichen Fällen hilft das NABU-Projekt Wildvogelstation. Aufgabenschwerpunkt ist die Pflege und Wiederauswilderung verletzter Wildvögel. Bringen Sie Wildvögel nicht ohne vorherigen telefonischen Kontakt in die Wildvogelstation!
Wildvogelstation-NABU- Berlin / Brandenburg
Kurzbeschreibung: Haben Sie ein verletztes Wildtier gefunden? Haben sich Fledermäuse in ihre Wohnung verirrt? In diesen und ähnlichen Fällen hilft das NABU-Projekt Wildvogelstation. Aufgabenschwerpunkt ist die Pflege und Wiederauswilderung verletzter Wildvögel. Bringen Sie Wildvögel nicht ohne vorherigen telefonischen Kontakt in die Wildvogelstation!
Kleidung / Kleiderkammern
Kurzbeschreibung: Die HUMANA Kleidersammlung GmbH sammelt seit 1988 bundesweit gebrauchte Kleider und Schuhe. Eines unserer Hauptanliegen ist es, jedes tragbare Kleidungsstück einer Wiederverwendung zuzuführen und so die Lebensdauer der Kleidung zu erhöhen. Sortiment: Bekleidung jeder Art, Schuhe Anschrift: Postanschrift:
HUMANA Kleidersammlung GmbH
Meistergasse 7
15366 Hoppegarten Verkehrsanbindung: S-Bahn: S5 Haltestelle Mahlsdorf oder Birkenstein siehe bei den entsprechenden Humana Shops Öffnungszeiten: Bitte in der jeweiligen Filliale erfragen Zielgruppe (w/m): Jeder Interessierte ...
HUMANA Kleidersammlung GmbH
Kurzbeschreibung: Die HUMANA Kleidersammlung GmbH sammelt seit 1988 bundesweit gebrauchte Kleider und Schuhe. Eines unserer Hauptanliegen ist es, jedes tragbare Kleidungsstück einer Wiederverwendung zuzuführen und so die Lebensdauer der Kleidung zu erhöhen. Sortiment: Bekleidung jeder Art, Schuhe Anschrift: Postanschrift:
HUMANA Kleidersammlung GmbH
Meistergasse 7
15366 Hoppegarten Verkehrsanbindung: S-Bahn: S5 Haltestelle Mahlsdorf oder Birkenstein siehe bei den entsprechenden Humana Shops Öffnungszeiten: Bitte in der jeweiligen Filliale erfragen Zielgruppe (w/m): Jeder Interessierte ...
Frauenberatung / Schwangerschaftsberatung
Kurzbeschreibung: Die Akteur*innen entwickeln Projekte vor allem für erwerbslose und alleinerziehende Frauen sowie Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte. Diese sollen deren Ansprüche auf sinnerfüllte Arbeit, eigenständige Existenzsicherung und persönliche Entwicklung unterstützen. Das Frauenzentrum Marie e.V. berät, bildet und unterstützt Frauen* vertraulich und kostenfrei bei persönlichen oder beruflichen Fragen, Zielen und Herausforderungen.
Frauenzentrum Marie e. V. (Beruf- Bildung- Beratung)
Kurzbeschreibung: Die Akteur*innen entwickeln Projekte vor allem für erwerbslose und alleinerziehende Frauen sowie Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte. Diese sollen deren Ansprüche auf sinnerfüllte Arbeit, eigenständige Existenzsicherung und persönliche Entwicklung unterstützen. Das Frauenzentrum Marie e.V. berät, bildet und unterstützt Frauen* vertraulich und kostenfrei bei persönlichen oder beruflichen Fragen, Zielen und Herausforderungen.
Sozialtreffpunkte
Kurzbeschreibung: Der gemeinnützige Verein arbeitet mit sozial benachteiligte Menschen. Durch Vermittlungs-, Beziehungs- und Begegnungsarbeit soll die Fähigkeit junger Menschen unterschiedlicher Herkunft zum lebendigen und konfliktfreien Austausch kultureller Erfahrungen entwickelt werden. Übergreifend geht es um die Vermittlung folgender Schwerpunkte: - Konfliktbearbeitung im interkulturellen Kontext sowie Toleranztraining / Antiaggressionstraining,
- Interkulturelles Kompetenztraining (Anti-Bias-Training),
- Rechtsextremismus in Deutschland
Haus Babylon - Babel e.V.
Kurzbeschreibung: Der gemeinnützige Verein arbeitet mit sozial benachteiligte Menschen. Durch Vermittlungs-, Beziehungs- und Begegnungsarbeit soll die Fähigkeit junger Menschen unterschiedlicher Herkunft zum lebendigen und konfliktfreien Austausch kultureller Erfahrungen entwickelt werden. Übergreifend geht es um die Vermittlung folgender Schwerpunkte: - Konfliktbearbeitung im interkulturellen Kontext sowie Toleranztraining / Antiaggressionstraining,
- Interkulturelles Kompetenztraining (Anti-Bias-Training),
- Rechtsextremismus in Deutschland
Ausflugstipps
Kurzbeschreibung: Der „degewo-Skywalk Marzahner Promenade“ bietet eine atemberaubende Aussicht über Berlin und Umgebung aus 70 Metern Höhe. Lesen Sie mehr über den Skywalk! An den eigenen Füßen vorbei in die Tiefe schauen, das können Berliner und Berlin-Besucher nun erstmalig auch in Marzahn. Der „degewo-Skywalk Marzahner Promenade“ bietet eine atemberaubende Aussicht über Berlin und Umgebung. Die Aussichtsplattform liegt 70 Meter hoch über der Marzahner Promenade und ist für Einzelpersonen und Besuchergruppen kostenfrei zugänglich.
Aussichtsplattform "degewo-Skywalk Marzahner Promenade"
Kurzbeschreibung: Der „degewo-Skywalk Marzahner Promenade“ bietet eine atemberaubende Aussicht über Berlin und Umgebung aus 70 Metern Höhe. Lesen Sie mehr über den Skywalk! An den eigenen Füßen vorbei in die Tiefe schauen, das können Berliner und Berlin-Besucher nun erstmalig auch in Marzahn. Der „degewo-Skywalk Marzahner Promenade“ bietet eine atemberaubende Aussicht über Berlin und Umgebung. Die Aussichtsplattform liegt 70 Meter hoch über der Marzahner Promenade und ist für Einzelpersonen und Besuchergruppen kostenfrei zugänglich.
Jugendfreizeiteinrichtungen
Kurzbeschreibung: Der gemeinnützige Verein stärkt mit seinen Angeboten Kinder, Jugendliche und Familien in Alltag, Schule oder Ausbildung. Dazu gehören Freizeit- und Bildungsprojekte genauso, wie internationale Begegnungen. Alle Projekte sind vor allem Hilfe zur Selbsthilfe.
Kids und Co - Gemeinsam Stärken entwickeln
Kurzbeschreibung: Der gemeinnützige Verein stärkt mit seinen Angeboten Kinder, Jugendliche und Familien in Alltag, Schule oder Ausbildung. Dazu gehören Freizeit- und Bildungsprojekte genauso, wie internationale Begegnungen. Alle Projekte sind vor allem Hilfe zur Selbsthilfe.
Jugendkultureinrichtungen
Kurzbeschreibung: Das Team stellt den Platz, die Einrichtung und das knowhow zur Realisierung jugendkultureller Ideen, Projekte, Angebote, Veranstaltungen, Partys etc. Nach einer gewissen Übungszeit kann zum Beispiel der Bandprobenraum selbstständig genutzt werden. Achtung die Klinke wird wegen Sanierung (bis 2027) vorübergehend an andere Standorte umziehen. Mehr unter Anschrift.
Jugendkulturzentrum Klinke
Kurzbeschreibung: Das Team stellt den Platz, die Einrichtung und das knowhow zur Realisierung jugendkultureller Ideen, Projekte, Angebote, Veranstaltungen, Partys etc. Nach einer gewissen Übungszeit kann zum Beispiel der Bandprobenraum selbstständig genutzt werden. Achtung die Klinke wird wegen Sanierung (bis 2027) vorübergehend an andere Standorte umziehen. Mehr unter Anschrift.
Wohnungssuchehilfe
Kurzbeschreibung: Das Projekt unterstützt und begleitet Menschen in Wohnungsnot, bei denen besondere Lebensumstände mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind (§§ 67f. SGB XII). Die Mitarbeiter*innen des Projektes arbeiten überbezirklich.
Immanuel Beratungszentrum Marzahn – Wohnhilfen
Kurzbeschreibung: Das Projekt unterstützt und begleitet Menschen in Wohnungsnot, bei denen besondere Lebensumstände mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind (§§ 67f. SGB XII). Die Mitarbeiter*innen des Projektes arbeiten überbezirklich.
Wohnungssuchehilfe
Kurzbeschreibung: Das Team der Beratungsstelle hilft Menschen, die aus eigener Kraft ihre Probleme nicht bewältigen können und deshalb wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Die Gründe können Arbeitslosigkeit, Überschuldung, Gesundheitsprobleme oder Isolation sein.
Ambulante Wohnhilfen Marzahn und Lichtenberg
Kurzbeschreibung: Das Team der Beratungsstelle hilft Menschen, die aus eigener Kraft ihre Probleme nicht bewältigen können und deshalb wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Die Gründe können Arbeitslosigkeit, Überschuldung, Gesundheitsprobleme oder Isolation sein.
Jugendclubs
Kurzbeschreibung: In der Jugendfreizeiteinrichtung gibt es einen großen, sehr hellen Veranstaltungsraum im Untergeschoss mit professioneller Soundanlage. Im Obergeschoss befinden sich eine kleine Küche mit Gastraum und weitere Räume des offenen Bereiches. Hier kann man sich treffen, chillen und spielen.
Jugendclub U5
Kurzbeschreibung: In der Jugendfreizeiteinrichtung gibt es einen großen, sehr hellen Veranstaltungsraum im Untergeschoss mit professioneller Soundanlage. Im Obergeschoss befinden sich eine kleine Küche mit Gastraum und weitere Räume des offenen Bereiches. Hier kann man sich treffen, chillen und spielen.
Familienberatung
Kurzbeschreibung: Die Beratungsstelle unterstützt Familien bei Konflikten, in Partnerschafts-, Erziehungs- und Lebensfragen. Eltern, Kinder und Jugendliche werden bei Entscheidungen in Kita, Schule und Familie begleitet. Dazu kommen vielfältige präventive Aktivitäten und Gruppenangebote. Zum Umfang gehören Erziehungs- und Familienberatung, Trennungs- und Scheidungsberatung, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und Präventionsangebote und Sexualpädagogische Gruppen für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen.
Immanuel Beratungszentrum Marzahn – Familienberatung
Kurzbeschreibung: Die Beratungsstelle unterstützt Familien bei Konflikten, in Partnerschafts-, Erziehungs- und Lebensfragen. Eltern, Kinder und Jugendliche werden bei Entscheidungen in Kita, Schule und Familie begleitet. Dazu kommen vielfältige präventive Aktivitäten und Gruppenangebote. Zum Umfang gehören Erziehungs- und Familienberatung, Trennungs- und Scheidungsberatung, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und Präventionsangebote und Sexualpädagogische Gruppen für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen.
Schwimmbäder/-hallen
Kurzbeschreibung: Kindgerechter Badespaß in Berlin. Die kleinen Badegäste erwartet außer dem großzügigen Kinderbecken eine Wassergrotte mit Wasserfall. Das Kinderbad ist behindertengerecht eingerichtet.
Kinderbad Marzahn (Platsch)
Kurzbeschreibung: Kindgerechter Badespaß in Berlin. Die kleinen Badegäste erwartet außer dem großzügigen Kinderbecken eine Wassergrotte mit Wasserfall. Das Kinderbad ist behindertengerecht eingerichtet.
Flüchtlingsberatung
Kurzbeschreibung: Der Verein verfolgt das Ziel, die Lebenssituation der als Arbeitsmigranten nach Deutschland gekommenen vietnamesischen Mitbürger*innen und deren Familienangehörigen sowie Asylsuchende zu verbessern. In diesem Sinne setzt sich der Verein seit seiner Gründung für die Rechte dieser Menschen ein und fördert die Teilhabe von ihnen an der Gesellschaft, in der sie ihre Rechte und Pflichten ausüben können. Die Förderung von Selbsthilfe, Stärkung der Interessenvertretung, Aufklärung und Information gehören zu den wichtigen Aufgaben des Vereins.
REISTROMMEL e.V. (Beratung/Betreuung von Menschen mit Migrationsgeschichte insbesonders mit vietnamesischen Migrationshintergrund, arabisch, ukrainisch)
Kurzbeschreibung: Der Verein verfolgt das Ziel, die Lebenssituation der als Arbeitsmigranten nach Deutschland gekommenen vietnamesischen Mitbürger*innen und deren Familienangehörigen sowie Asylsuchende zu verbessern. In diesem Sinne setzt sich der Verein seit seiner Gründung für die Rechte dieser Menschen ein und fördert die Teilhabe von ihnen an der Gesellschaft, in der sie ihre Rechte und Pflichten ausüben können. Die Förderung von Selbsthilfe, Stärkung der Interessenvertretung, Aufklärung und Information gehören zu den wichtigen Aufgaben des Vereins.
Museen
Kurzbeschreibung: Das Gründerzeitmuseum im Gutshaus Mahlsdorf zeigt vielfältige Exponate aus der Gründerzeit Deutschlands. Die Sammlung des Gründerzeitmuseums wurde von Charlotte von Mahlsdorf (1928–2002) zusammengetragen - 1960 eröffnete sie in dem um 1815 erbauten Gutshaus im Ostberliner Stadtteil Mahlsdorf ein Museum.
Gründerzeitmuseum im Gutshaus Mahlsdorf
Kurzbeschreibung: Das Gründerzeitmuseum im Gutshaus Mahlsdorf zeigt vielfältige Exponate aus der Gründerzeit Deutschlands. Die Sammlung des Gründerzeitmuseums wurde von Charlotte von Mahlsdorf (1928–2002) zusammengetragen - 1960 eröffnete sie in dem um 1815 erbauten Gutshaus im Ostberliner Stadtteil Mahlsdorf ein Museum.
Jugendfreizeiteinrichtungen
Kurzbeschreibung: Die Jugendeinrichtung „Anna Landsberger“ offeriert ihre Angebote vorrangig im Bereich der Jugendkultur. Mit ihren Bandproberäumen, Konzerten, internationalen Jugendbegegnungen und den Kreativangeboten wird sie über den Stadtteil hinaus geschätzt.
JFE "Anna Landsberger"
Kurzbeschreibung: Die Jugendeinrichtung „Anna Landsberger“ offeriert ihre Angebote vorrangig im Bereich der Jugendkultur. Mit ihren Bandproberäumen, Konzerten, internationalen Jugendbegegnungen und den Kreativangeboten wird sie über den Stadtteil hinaus geschätzt.
Museen
Kurzbeschreibung: Die Museumswohnung in Berlin Hellersdorf zeigt mit Originaleinrichtung, wie in der DDR gewohnt wurde. Die Museumswohnung (drei Zimmer, 61 Quadratmeter, kein Balkon) wurde 1986 vom VEB Wohnungsbaukombinat Cottbus gebaut. In einer solchen Wohnung wohnte eine Familie mit ein oder zwei Kindern. Die Miete kostete 109 DDR-Mark. Die Montage in Plattenbauweise (System Wohnungsbauserie WBS 70) und Ausbau dauerten durchschnittlich nur 18 Stunden.
Museumswohnung WBS 70
Kurzbeschreibung: Die Museumswohnung in Berlin Hellersdorf zeigt mit Originaleinrichtung, wie in der DDR gewohnt wurde. Die Museumswohnung (drei Zimmer, 61 Quadratmeter, kein Balkon) wurde 1986 vom VEB Wohnungsbaukombinat Cottbus gebaut. In einer solchen Wohnung wohnte eine Familie mit ein oder zwei Kindern. Die Miete kostete 109 DDR-Mark. Die Montage in Plattenbauweise (System Wohnungsbauserie WBS 70) und Ausbau dauerten durchschnittlich nur 18 Stunden.
Es befinden sich leider noch keine Artikel in dieser Kategorie.