Übersicht aller Angebote in Spandau
Kino / Theater
Kurzbeschreibung: Das BKT wurde im November 1986 gegründet. Seitdem ist es ein anerkannt gemeinnütziger Verein, der Spenden entgegennehmen kann.Das BKT verfügt über zwei Theater: ein Sommer- und ein Wintertheater an zwei Standorten. Wunschgemäß bietet das BKT auch theaterpädagogische Begleitung an. Diese kann in der Vor- oder Nachbereitung der Stücke liegen.
Berliner Kindertheater-Zitadelle Spandau, Fontane Haus
Kurzbeschreibung: Das BKT wurde im November 1986 gegründet. Seitdem ist es ein anerkannt gemeinnütziger Verein, der Spenden entgegennehmen kann.Das BKT verfügt über zwei Theater: ein Sommer- und ein Wintertheater an zwei Standorten. Wunschgemäß bietet das BKT auch theaterpädagogische Begleitung an. Diese kann in der Vor- oder Nachbereitung der Stücke liegen.
Hausrat / Sozialkaufhäuser
Kurzbeschreibung: Wir sind ein kleines, aber tatkräftiges Team, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, sozial schwachen Menschen zu helfen. Gleichzeitig möchten wir etwas für die Umwelt tun, indem wir Dingen des alltäglichen Bedarfs und Möbeln eine zweite Chance geben. Unser Sortiment: Möbel, Küchen, Technik, Kleidung und Schuhe, Haushaltswaren, Werkzeuge, Bücher u.v.m.
HELP Gebrauchtwaren- und Sozialkaufhaus
Kurzbeschreibung: Wir sind ein kleines, aber tatkräftiges Team, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, sozial schwachen Menschen zu helfen. Gleichzeitig möchten wir etwas für die Umwelt tun, indem wir Dingen des alltäglichen Bedarfs und Möbeln eine zweite Chance geben. Unser Sortiment: Möbel, Küchen, Technik, Kleidung und Schuhe, Haushaltswaren, Werkzeuge, Bücher u.v.m.
Hausrat / Sozialkaufhäuser
Kurzbeschreibung: In gepflegten Verkaufsräumen bieten wir ein ständig wechselndes, mit Leidenschaft und Sorgfalt für Sie ausgewähltes Sortiment günstiger Gebrauchtwaren: Möbel aller Art, Haushaltsgeräte, Elektrowaren/Küchengeräte, Textilien, Geschirr, Bücher, Tonträger u.v.m.
Fairkauf (Sozialkaufhaus)
Kurzbeschreibung: In gepflegten Verkaufsräumen bieten wir ein ständig wechselndes, mit Leidenschaft und Sorgfalt für Sie ausgewähltes Sortiment günstiger Gebrauchtwaren: Möbel aller Art, Haushaltsgeräte, Elektrowaren/Küchengeräte, Textilien, Geschirr, Bücher, Tonträger u.v.m.
Frauenhäuser / Männerhäuser
Kurzbeschreibung: In der Frauenwohnstatt finden Frauen eine vorübergehende stationäre Unterkunft, in der sie auch sozialpädagogische Unterstützung erhalten. Die psychosoziale Stabilisierung bildet den Schwerpunkt der Betreuung, um die Wohnungslosigkeit zu beenden.
Frauenwohnstatt
Kurzbeschreibung: In der Frauenwohnstatt finden Frauen eine vorübergehende stationäre Unterkunft, in der sie auch sozialpädagogische Unterstützung erhalten. Die psychosoziale Stabilisierung bildet den Schwerpunkt der Betreuung, um die Wohnungslosigkeit zu beenden.
Schwimmbäder/-hallen
Kurzbeschreibung: Das Sommerbad Staaken-West befindet sich im Ortsteil Spandau, an der Grenze zu Brandenburg. Das Bad ist vornehmlich während der Sommerferien geöffnet und wird gern von Familien besucht. Es verfügt über ein 25-Meter-Becken mit vier Bahnen, ein Nichtschwimmerbecken mit Rutsche sowie einen Planschbereich mit Rutsche und Wasserspiel.
Sommerbad Staaken-West
Kurzbeschreibung: Das Sommerbad Staaken-West befindet sich im Ortsteil Spandau, an der Grenze zu Brandenburg. Das Bad ist vornehmlich während der Sommerferien geöffnet und wird gern von Familien besucht. Es verfügt über ein 25-Meter-Becken mit vier Bahnen, ein Nichtschwimmerbecken mit Rutsche sowie einen Planschbereich mit Rutsche und Wasserspiel.
Kindertagesstätten
Kurzbeschreibung: Die Pädagogik in unserem FRÖBEL-Kindergarten Siemens Technopark ist geprägt durch Offenheit, Partizipation und Individualisierung. Unsere Erzieher*innen gehen auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder ein, indem sie diese im pädagogischen Alltag aufgreifen. Eine anregend gestaltete Umgebung mit vielfältigen Materialien fördert die Bildungs- und Entwicklungsprozesse der Kinder.
Fröbel- Kindergarten Siemens Technopark
Kurzbeschreibung: Die Pädagogik in unserem FRÖBEL-Kindergarten Siemens Technopark ist geprägt durch Offenheit, Partizipation und Individualisierung. Unsere Erzieher*innen gehen auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder ein, indem sie diese im pädagogischen Alltag aufgreifen. Eine anregend gestaltete Umgebung mit vielfältigen Materialien fördert die Bildungs- und Entwicklungsprozesse der Kinder.
Parkanlagen / Botanische Gärten
Kurzbeschreibung: Die Jungfernheide ist ein Wald östlich von Spandau. Das ehemals sehr ausgedehnte Forstgebiet wurde zwischen etwa 1895 und 1960 stark verkleinert. Im Süden entstanden die neuen Ortsteile Siemensstadt und Charlottenburg-Nord. Ein großes zentrales Gebiet wude zum Flughafen Berlin-Tegel. Nur ein kleiner Teil im Norden westlich vom Flughafenseee ist heute noch als Forst erhalten.
Volkspark Jungfernheide
Kurzbeschreibung: Die Jungfernheide ist ein Wald östlich von Spandau. Das ehemals sehr ausgedehnte Forstgebiet wurde zwischen etwa 1895 und 1960 stark verkleinert. Im Süden entstanden die neuen Ortsteile Siemensstadt und Charlottenburg-Nord. Ein großes zentrales Gebiet wude zum Flughafen Berlin-Tegel. Nur ein kleiner Teil im Norden westlich vom Flughafenseee ist heute noch als Forst erhalten.
Museen
Kurzbeschreibung: In dem denkmalgeschützten Haus am Reformationsplatz 12, dessen Geschichte sich bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen lässt, ist das kleine Museum der evangelischen St. Nikolai-Gemeinde Spandau untergebracht. Es zeigt in seinen beiden Schauräumen wertvolle Sakralgeräte und bietet ausführliche Erläuterungen zur Einführung der Reformation 1539 in der Mark Brandenburg. Aber auch die aus dem 18. Jahrhundert stammenden Originalaufzeichnungen des Spandauer Chronisten Daniel Friedrich Schulze sind hier zu sehen.
Spandovia sacra
Kurzbeschreibung: In dem denkmalgeschützten Haus am Reformationsplatz 12, dessen Geschichte sich bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen lässt, ist das kleine Museum der evangelischen St. Nikolai-Gemeinde Spandau untergebracht. Es zeigt in seinen beiden Schauräumen wertvolle Sakralgeräte und bietet ausführliche Erläuterungen zur Einführung der Reformation 1539 in der Mark Brandenburg. Aber auch die aus dem 18. Jahrhundert stammenden Originalaufzeichnungen des Spandauer Chronisten Daniel Friedrich Schulze sind hier zu sehen.
Museen
Kurzbeschreibung: Das gotische Haus wird vom Bezirk Spandau nicht nur als Bildungs-, Begegnungs- und Informationszentrum genutzt - im Obergeschoss ist ein Museum eingerichtet. Ein Raum zeigt ein Wohnzimmer-Ensemble im Biedermeier-Stil, ein anderer Raum eine Gründerzeit-Küche. Die Dauerausstellung stellt desweiteren viele kleine Fundstücke aus diesem Haus und dieser Zeit in einzelnen Vitrinen aus. Ergänzt wird der Rundgang durch Gemälde und Zeichnungen mit Spandauer Motiven.
Gotisches Haus - Stadtgeschichtliches Museum Spandau
Kurzbeschreibung: Das gotische Haus wird vom Bezirk Spandau nicht nur als Bildungs-, Begegnungs- und Informationszentrum genutzt - im Obergeschoss ist ein Museum eingerichtet. Ein Raum zeigt ein Wohnzimmer-Ensemble im Biedermeier-Stil, ein anderer Raum eine Gründerzeit-Küche. Die Dauerausstellung stellt desweiteren viele kleine Fundstücke aus diesem Haus und dieser Zeit in einzelnen Vitrinen aus. Ergänzt wird der Rundgang durch Gemälde und Zeichnungen mit Spandauer Motiven.
Es befinden sich leider noch keine Artikel in dieser Kategorie.