Übersicht aller Angebote in Spandau

Kino / Theater

Berliner Kindertheater-Zitadelle Spandau, Fontane Haus


Kurzbeschreibung: Das BKT wurde im November 1986 gegründet. Seitdem ist es ein anerkannt gemeinnütziger Verein, der Spenden entgegennehmen kann.Das BKT verfügt über zwei Theater: ein Sommer- und ein Wintertheater an zwei Standorten. Wunschgemäß bietet das BKT auch theaterpädagogische Begleitung an. Diese kann in der Vor- oder Nachbereitung der Stücke liegen.
Hausrat / Sozialkaufhäuser

HELP Gebrauchtwaren- und Sozialkaufhaus


Kurzbeschreibung: Wir sind ein kleines, aber tatkräftiges Team, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, sozial schwachen Menschen zu helfen. Gleichzeitig möchten wir etwas für die Umwelt tun, indem wir Dingen des alltäglichen Bedarfs und Möbeln eine zweite Chance geben. Unser Sortiment: Möbel, Küchen, Technik, Kleidung und Schuhe, Haushaltswaren, Werkzeuge, Bücher u.v.m.
Hausrat / Sozialkaufhäuser

Fairkauf (Sozialkaufhaus)


Kurzbeschreibung: In gepflegten Verkaufsräumen bieten wir ein ständig wechselndes, mit Leidenschaft und Sorgfalt für Sie ausgewähltes Sortiment günstiger Gebrauchtwaren: Möbel aller Art, Haushaltsgeräte, Elektrowaren/Küchengeräte, Textilien, Geschirr, Bücher, Tonträger u.v.m.
Behindertensport

1. Berliner Inklusions-Tauchclub e.V.


Kurzbeschreibung: Der 1. Berliner Inklusions-Tauchclub e.V. ist der einzige Berliner Tauchverein, dessen Schwerpunkt das Tauchen und Schwimmen mit geistig und körperlich beeinträchtigten Menschen ist. Inklusion bedeutet für uns, dass beeinträchtigte und nicht beeinträchtigte Clubmitglieder ihren Sport gemeinsam, in gemischten Teams betreiben.
Frauenhäuser / Männerhäuser

Frauenwohnstatt


Kurzbeschreibung: In der Frauenwohnstatt finden Frauen eine vorübergehende stationäre Unterkunft, in der sie auch sozialpädagogische Unterstützung erhalten. Die psychosoziale Stabilisierung bildet den Schwerpunkt der Betreuung, um die Wohnungslosigkeit zu beenden.
Senior/innensport

VHS Spandau - Yoga im eigenen Tempo (inklusiv)


Angebot/Kurzbeschreibung: Yoga ist gut für Bewegung und Entspannung. Es dient dem Körper, dem Geist und der Seele. Yoga beachtet die Grenzen von Körper und Geist.
Probieren Sie es aus! Das brauchen Sie im Kurs:
- bequeme Kleidung
- warme Socken   Anschrift: Volkshochschule Spandau, Carl-Schurz-Str. 17 13597 Berlin   Verkehrsanbindung: Erreichbar mit U-Bahn, S-Bahn, Bus und Regionalbahn (Rathaus Spandau)   Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 10 – 13 Uhr
Montag und Donnerstag 16 – 19 Uhr (während der Berliner Schulferien nur mittwochs geöffnet)   Zielgruppe:
für alle   Preis/Aufwandsentschädigung: ab 10,-...
Bundesagentur für Arbeit /Jobcenter Berlin

Bundesagentur für Arbeit Spandau


Kurzbeschreibung: Willkommen in der Arbeitsagentur Berlin Spandau! Sie werden bald arbeitslos oder sind es schon? Hier finden Sie Informationen zur Arbeitsuchend/Arbeitslos-Meldung, zum Arbeitslosengeld, für die Jobsuche, sowie alle weiteren Services.
Schwimmbäder/-hallen

Sommerbad Staaken-West


Kurzbeschreibung: Das Sommerbad Staaken-West befindet sich im Ortsteil Spandau, an der Grenze zu Brandenburg. Das Bad ist vornehmlich während der Sommerferien geöffnet und wird gern von Familien besucht. Es verfügt über ein 25-Meter-Becken mit vier Bahnen, ein Nichtschwimmerbecken mit Rutsche sowie einen Planschbereich mit Rutsche und Wasserspiel.
Kindertagesstätten

Fröbel- Kindergarten Siemens Technopark


Kurzbeschreibung: Die Pädagogik in unserem FRÖBEL-Kindergarten Siemens Technopark ist geprägt durch Offenheit, Partizipation und Individualisierung. Unsere Erzieher*innen gehen auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder ein, indem sie diese im pädagogischen Alltag aufgreifen. Eine anregend gestaltete Umgebung mit vielfältigen Materialien fördert die Bildungs- und Entwicklungsprozesse der Kinder.
Schwimmbäder/-hallen

Stadtbad Spandau Nord


Kurzbeschreibung: Das Stadtbad Spandau Nord ist eines der ältesten Bäder Berlins und sehr sehenswert. Eröffnet wurde es nach einer Bauzeit von 14 Monaten am 16.10.1911. Das Bad entspricht auch nach einer umfassenden Restaurierung 1983/84 weitestgehend dem historischen Original. Das 27-m Becken mit geleinten Bahnen und abschüssigem Boden lädt zum Schwimmen ein, der integrierte Nichtschwimmerbereich ist eigens abgetrennt. Einzel-Umkleidekabinen finden sich rund um das Becken mit einer geleinten Bahn sowie auf der umlaufenden Empore. Die Schwimmhalle befindet sich in einer Grünanlage mit altem...
Parkanlagen / Botanische Gärten

Volkspark Jungfernheide


Kurzbeschreibung: Die Jungfernheide ist ein Wald östlich von Spandau. Das ehemals sehr ausgedehnte Forstgebiet wurde zwischen etwa 1895 und 1960 stark verkleinert. Im Süden entstanden die neuen Ortsteile Siemensstadt und Charlottenburg-Nord. Ein großes zentrales Gebiet wude zum Flughafen Berlin-Tegel. Nur ein kleiner Teil im Norden westlich vom Flughafenseee ist heute noch als Forst erhalten.
Flüchtlingsberatung

HÎNBÛN - Internationales Bildungs- und Beratungszentrum für Frauen und ihre Familien


Kurzbeschreibung: Wir sind mehr als „nur“ eine Beratungsstelle. Ein Treffpunkt für Frauen aller Religionen, Altersklassen, Hautfarben, Sexualitäten und Herkunftsländer. Das Team bietet Ihnen eine kompetente allgemeine Sozial- und eine individuell orientierte Bildungsberatung an und steht Ihnen für Ihre Anliegen gern zur Verfügung.Unterstützt wird das Team durch einen Rechtsanwalt, der auf Ausländerrecht spezialisiert ist. Honorarkräfte und ehrenamtlich Tätige tragen zur zusätzlichen Sprachmittlung, Kinderbetreuung, Begleitung, Organisation und Unterstützung von Veranstaltungen bei.
Wohnheime / Obdachlosenheime

Herberge zur Heimat e.V. (Übergangswohnheim)


Kurzbeschreibung: Wir bieten Hilfsbedürftigen einen Lebensmittelpunkt mit Wohnmöglichkeit sowie praktischen Hilfen, vor allem professionelle Beratung und auf soziale Integration angelegte Betreuung. Der Verein "Herberge zur Heimat e.v." bietet im Rahmen der Kältehilfesaison eine Notunterkunft mit 100 Plätzen für obdachlose Menschen an. Die Einrichtung ist von Oktober bis Ende März rund jeden Tag um die Uhr geöffnet.
Schwimmbäder/-hallen

Kombibad Spandau Süd


Kurzbeschreibung: Das 1974 eröffnete Kombibad Spandau Süd wird von der Öffentlichkeit, von Schulen und von Vereinen genutzt. Die Halle verfügt über ein 50-Meter-Becken mit sechs Bahnen, die durch eine Trennwand auf 25 Meter verkürzt werden können, ein Sprungbecken mit jeweils einem 1- Meter- und einem 3-Meter-Sprungbrett sowie ein Nichtschwimmerbecken.
Museen

Spandovia sacra


Kurzbeschreibung: In dem denkmalgeschützten Haus am Reformationsplatz 12, dessen Geschichte sich bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen lässt, ist das kleine Museum der evangelischen St. Nikolai-Gemeinde Spandau untergebracht. Es zeigt in seinen beiden Schauräumen wertvolle Sakralgeräte und bietet ausführliche Erläuterungen zur Einführung der Reformation 1539 in der Mark Brandenburg. Aber auch die aus dem 18. Jahrhundert stammenden Originalaufzeichnungen des Spandauer Chronisten Daniel Friedrich Schulze sind hier zu sehen.
Kino / Theater

Theater Zitadelle


Kurzbeschreibung: Die Spandauer Zitadelle ist eine der bedeutendsten und besterhaltenen Festungen der Hochrenaissance in Europa. Das in den Jahren 1559 bis 1594 an Stelle einer mittelalterlichen Burg errichtete Festungsbauwerk liegt nordöstlich der Spandauer Altstadt am gegenüberliegenden Havelufer. Die Zitadelle mit ihren vier Bastionen und dem imposanten Juliusturm bildet die beeindruckende Kulisse für eines der schönsten kleinen Theater in Berlin.
Museen

Gotisches Haus - Stadtgeschichtliches Museum Spandau


Kurzbeschreibung: Das gotische Haus wird vom Bezirk Spandau nicht nur als Bildungs-, Begegnungs- und Informationszentrum genutzt - im Obergeschoss ist ein Museum eingerichtet. Ein Raum zeigt ein Wohnzimmer-Ensemble im Biedermeier-Stil, ein anderer Raum eine Gründerzeit-Küche. Die Dauerausstellung stellt desweiteren viele kleine Fundstücke aus diesem Haus und dieser Zeit in einzelnen Vitrinen aus. Ergänzt wird der Rundgang durch Gemälde und Zeichnungen mit Spandauer Motiven.
Museen

Militärhistorisches Museum der Bundeswehr - Flugplatz Berlin-Gatow


Kurzbeschreibung: Das Militärhistorische Museum (Luftwaffenmuseum) zeigt die Geschichte der militärischen Luftfahrt und Luftkriegsführung in Deutschland. Das Museum auf dem Flugplatz Berlin-Gatow stellt die Geschichte der militärischen Luftfahrt und Luftkriegsführung in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart dar und ordnet sie in den historischen Gesamtzusammenhang ein.
Es befinden sich leider noch keine Artikel in dieser Kategorie.