Übersicht aller Angebote in Mitte
Kindertagesstätten
Kurzbeschreibung: Die RoKoKids Kita und die kleine RoKoKids Kita sind bilinguale, deutsch-italienische Kita`s: Die Kinder werden ganztägig mit beiden Sprachen konfrontiert. Es herrscht das Prinzip: eine Person, eine Sprache, jede Person bleibt bei seiner Sprache im Umgang mit dem Kind. Die Kinder lernen nach der Methode der Immersion (Sprachbad), sie erlernen die Sprache im Handlungsgeschehen, das sprachlich ständig begleitet wird.
RoKoKids- Kindertagesstätte
Kurzbeschreibung: Die RoKoKids Kita und die kleine RoKoKids Kita sind bilinguale, deutsch-italienische Kita`s: Die Kinder werden ganztägig mit beiden Sprachen konfrontiert. Es herrscht das Prinzip: eine Person, eine Sprache, jede Person bleibt bei seiner Sprache im Umgang mit dem Kind. Die Kinder lernen nach der Methode der Immersion (Sprachbad), sie erlernen die Sprache im Handlungsgeschehen, das sprachlich ständig begleitet wird.
Kinderbauernhöfe / Streichelzoo
Kurzbeschreibung: Das Hauptangebot besteht in der Pflege, der Arbeit und den möglichst artgerechten Umgang mit den Tieren. Daneben gibte es weitere, vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Das Projekt versteht sich als Ort der Begegnung, Teilhabe und Gemeinschaft.
Kinderbunter Bauernhof Wedding e.V.
Kurzbeschreibung: Das Hauptangebot besteht in der Pflege, der Arbeit und den möglichst artgerechten Umgang mit den Tieren. Daneben gibte es weitere, vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Das Projekt versteht sich als Ort der Begegnung, Teilhabe und Gemeinschaft.
Wohnheime / Obdachlosenheime
Kurzbeschreibung: Aufnahmewohnheim Grenzstraße (Unterkunft für wohnungslose Menschen in Mitte). Das Wohnheim in der Grenzstraße bietet insgesamt 120 Bettplätze in Einzel- und Doppelzimmern. Neben der Unterbringung umfasst unser Angebot eine sozialpädagogische Beratung zu folgenden Themen: Sicherung der materiellen Grundlagen, Unterstützung bei Behördenangelegenheiten, Hilfe bei der Arbeitssuche, Unterstützung bei der Wohnungssuche, Schuldenregulierung, Projektarbeit (Tagesstrukturierung), pädagogische Freizeitangebote.
Aufnahmewohnheime IB (Mitte u. A.)
Kurzbeschreibung: Aufnahmewohnheim Grenzstraße (Unterkunft für wohnungslose Menschen in Mitte). Das Wohnheim in der Grenzstraße bietet insgesamt 120 Bettplätze in Einzel- und Doppelzimmern. Neben der Unterbringung umfasst unser Angebot eine sozialpädagogische Beratung zu folgenden Themen: Sicherung der materiellen Grundlagen, Unterstützung bei Behördenangelegenheiten, Hilfe bei der Arbeitssuche, Unterstützung bei der Wohnungssuche, Schuldenregulierung, Projektarbeit (Tagesstrukturierung), pädagogische Freizeitangebote.
Lebensmittel / Tafel
Kurzbeschreibung: Ob Senior*innen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Familien mit wenig Zeit oder Personen, die auch mal nicht selbst für sich kochen möchten; unser Fahrbarer Mittagstisch erleichtert Ihnen den Alltag, indem sie sich das Essen einfach von uns liefern lassen. Unsere freundlichen Fahrer*innen bringen Ihr Essen frei Haus bis an die Wohnungstür. Der fahrbare Mittagstisch der Volkssolidarität Berlin versorgt Sie im Norden, Osten und Süden der Hauptstadt.
Fahrbarer Mittagstisch - Volkssolidarität Berlin e.V.
Kurzbeschreibung: Ob Senior*innen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Familien mit wenig Zeit oder Personen, die auch mal nicht selbst für sich kochen möchten; unser Fahrbarer Mittagstisch erleichtert Ihnen den Alltag, indem sie sich das Essen einfach von uns liefern lassen. Unsere freundlichen Fahrer*innen bringen Ihr Essen frei Haus bis an die Wohnungstür. Der fahrbare Mittagstisch der Volkssolidarität Berlin versorgt Sie im Norden, Osten und Süden der Hauptstadt.
Suchthilfe
Kurzbeschreibung: Unser Auftrag als Blaues Kreuz in Deutschland ist es, von Sucht betroffene und mitbetroffene Menschen auf ihrem Weg aus krankhafter Abhängigkeit in ein gesundes und suchtfreies Leben zu begleiten. Dazu bieten wir Raum für positive Beziehungserfahrungen in einem annehmenden und helfenden Miteinander. Bei uns können Menschen Gott als den kennenlernen, der Beziehungen heilen kann und will. Anschrift: Blaues Kreuz – Selbsthilfegruppe Mitte/Wedding
im Gemeindezentrum Schillerhöhe
Brienzer Str. 22
13407 Berlin Verkehrsanbindung: U-Bahn: U8 U Franz-Neumann-Platz (Am Schäfersee) Tram: 50,...
Blaues Kreuz – Selbsthilfegruppe Mitte/Wedding
Kurzbeschreibung: Unser Auftrag als Blaues Kreuz in Deutschland ist es, von Sucht betroffene und mitbetroffene Menschen auf ihrem Weg aus krankhafter Abhängigkeit in ein gesundes und suchtfreies Leben zu begleiten. Dazu bieten wir Raum für positive Beziehungserfahrungen in einem annehmenden und helfenden Miteinander. Bei uns können Menschen Gott als den kennenlernen, der Beziehungen heilen kann und will. Anschrift: Blaues Kreuz – Selbsthilfegruppe Mitte/Wedding
im Gemeindezentrum Schillerhöhe
Brienzer Str. 22
13407 Berlin Verkehrsanbindung: U-Bahn: U8 U Franz-Neumann-Platz (Am Schäfersee) Tram: 50,...
Behindertenwerkstätten
Kurzbeschreibung: Die BWB bietet Menschen mit Behinderungen den geschützten Raum, um sich im Arbeitsleben zu erproben und die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Arbeit ist für Menschen mit Behinderungen viel mehr, als dem Tag eine Struktur zu geben. Sie ist ein wichtiger Schlüssel für mehr Lebensqualität.
Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH (BWB)
Kurzbeschreibung: Die BWB bietet Menschen mit Behinderungen den geschützten Raum, um sich im Arbeitsleben zu erproben und die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Arbeit ist für Menschen mit Behinderungen viel mehr, als dem Tag eine Struktur zu geben. Sie ist ein wichtiger Schlüssel für mehr Lebensqualität.
Kinderbetreuung und Kindertagespflege
Kurzbeschreibung: Das MoKis Team beratet Berliner Eltern passende Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse in Bezug auf Kinderbetreeung zu finden. Wir tun alles, um einen mobilen Kinderbetreuungsservice für Eltern mit besonderen Arbeitszeiten professionell zu organisieren. Dabei vermittlen wir sie an geeignete Betreuungspersonen, die von den Jugendämtern überprüft und auch ohne pädagogische Ausbildung tätig werden.
MoKis - Mobiler Kindertagesbetreuungsservice
Kurzbeschreibung: Das MoKis Team beratet Berliner Eltern passende Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse in Bezug auf Kinderbetreeung zu finden. Wir tun alles, um einen mobilen Kinderbetreuungsservice für Eltern mit besonderen Arbeitszeiten professionell zu organisieren. Dabei vermittlen wir sie an geeignete Betreuungspersonen, die von den Jugendämtern überprüft und auch ohne pädagogische Ausbildung tätig werden.
Jugendfreizeiteinrichtungen
Kurzbeschreibung: Das Haus der Jugend will ein gewaltfreier Raum für Kinder und Jugendliche und deren kulturelle und geschlechtsspezifische Gleichberechtigung sein. Dies erfolgt durch Stärkung der Eigenverantwortung durch Mitwirkung und Beteiligung.
Haus der Jugend Mitte
Kurzbeschreibung: Das Haus der Jugend will ein gewaltfreier Raum für Kinder und Jugendliche und deren kulturelle und geschlechtsspezifische Gleichberechtigung sein. Dies erfolgt durch Stärkung der Eigenverantwortung durch Mitwirkung und Beteiligung.
Museen
Kurzbeschreibung: Das Museum befasst sich mit dem Künstlerpaar Bertolt Brecht und Helene Weigel. Aktuell können die Wohn- und Arbeitsräume des Paares im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Erhalten Sie Einblicke in eine Beziehung, die vor allem von der künstlerischen Arbeit des Paares bestimmt war.
Brecht-Weigel-Museum
Kurzbeschreibung: Das Museum befasst sich mit dem Künstlerpaar Bertolt Brecht und Helene Weigel. Aktuell können die Wohn- und Arbeitsräume des Paares im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Erhalten Sie Einblicke in eine Beziehung, die vor allem von der künstlerischen Arbeit des Paares bestimmt war.
Frauenberatung / Schwangerschaftsberatung
Kurzbeschreibung: In allen Berliner Bezirken steht das DRK mit folgenden Angeboten zu Ihrer Verfügung: Es ist mit über 700 aktiven Helferinnen und Helfern und mehr als 100 Fahrzeugen im Katastrophenschutz-Dienst des Landes Berlin in den Bereichen Sanitätsdienst, Betreuungsdienst und ABC -Dienst engagiert.
DRK Wedding - Prenzlauer Berg e. V.
Kurzbeschreibung: In allen Berliner Bezirken steht das DRK mit folgenden Angeboten zu Ihrer Verfügung: Es ist mit über 700 aktiven Helferinnen und Helfern und mehr als 100 Fahrzeugen im Katastrophenschutz-Dienst des Landes Berlin in den Bereichen Sanitätsdienst, Betreuungsdienst und ABC -Dienst engagiert.
Berufsvorbereitung
Kurzbeschreibung: job destination europe+ ist ein Projekt vom Bildungsmarkt e.V. und gibt jungen Erwachsenen die Chance auf ein zweimonatiges betriebliches Praktikum im europäischen
Ausland. Durch die interkulturelle Erfahrung sowie eine intensive Vor- und Nachbereitung in Berlin, verbessern sich die Chancen am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt: sei es im kreativen Bereich, im Tourismus, in der Hotellerie, im Handwerk, im Gastgewerbe, in der Logistik, im Einzelhandel oder in einer sozialen Einrichtung.
job destination europe+
Kurzbeschreibung: job destination europe+ ist ein Projekt vom Bildungsmarkt e.V. und gibt jungen Erwachsenen die Chance auf ein zweimonatiges betriebliches Praktikum im europäischen
Ausland. Durch die interkulturelle Erfahrung sowie eine intensive Vor- und Nachbereitung in Berlin, verbessern sich die Chancen am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt: sei es im kreativen Bereich, im Tourismus, in der Hotellerie, im Handwerk, im Gastgewerbe, in der Logistik, im Einzelhandel oder in einer sozialen Einrichtung.
Flüchtlingsberatung
Kurzbeschreibung: Ban Ying e.V. ist eine Koordinations- und Fachberatungsstelle gegen Menschenhandel. Ziel unserer Arbeit ist es, die Lebensbedingungen und die sozial-rechtliche Situation von Migrantinnen in Deutschland zu verbessern. Um dies zu erreichen richten wir unsere Arbeit nicht nur an gewaltbetroffene Migrantinnen, sondern auch an ihr Umfeld und die breitere Öffentlichkeit. Das Beratungsangebot von Ban Ying e.V. richtet sich an eingewanderte Frauen und transidente Menschen in Berlin und ggf. in Deutschland. In Ausnahmefällen können auch Einwanderer beraten werden.
Ban Ying e.V. Koordinations- und Beratungsstelle gegen Menschenhandel
Kurzbeschreibung: Ban Ying e.V. ist eine Koordinations- und Fachberatungsstelle gegen Menschenhandel. Ziel unserer Arbeit ist es, die Lebensbedingungen und die sozial-rechtliche Situation von Migrantinnen in Deutschland zu verbessern. Um dies zu erreichen richten wir unsere Arbeit nicht nur an gewaltbetroffene Migrantinnen, sondern auch an ihr Umfeld und die breitere Öffentlichkeit. Das Beratungsangebot von Ban Ying e.V. richtet sich an eingewanderte Frauen und transidente Menschen in Berlin und ggf. in Deutschland. In Ausnahmefällen können auch Einwanderer beraten werden.
Seelsorge / Trauerbegleitung
Kurzbeschreibung: Der Hospizdienst Dong Ban Ja begleitet schwer kranke und sterbende Menschen kultursensibel - zu Hause, im Krankenhaus oder in einer Pflegeeinrichtung. Das Angebot reicht von der Pflege- und Sozialberatung über die Organisation weiterer Hilfen bis hin zur Trauerbegleitung.
Interkultureller Hospizdienst Dong Ban Ja
Kurzbeschreibung: Der Hospizdienst Dong Ban Ja begleitet schwer kranke und sterbende Menschen kultursensibel - zu Hause, im Krankenhaus oder in einer Pflegeeinrichtung. Das Angebot reicht von der Pflege- und Sozialberatung über die Organisation weiterer Hilfen bis hin zur Trauerbegleitung.
Rechtsberatung
Kurzbeschreibung: In unserer Flüchtlingsberatung für Erwachsene werden Geflüchtete umfassend unterstützt und begleitet.
Rechtsberatung für Geflüchtete
Kurzbeschreibung: In unserer Flüchtlingsberatung für Erwachsene werden Geflüchtete umfassend unterstützt und begleitet.
Rechtsberatung
Kurzbeschreibung: Das Projekt verfolgt den Zweck, Menschen, die sich in einer schwierigen Lage befinden, bei sozialhilferechtlichen Problemen zu helfen. Ehrenamtlich tätige Rechtsanwält:innen bieten dazu in unserer Beratungsstelle in Berlin Mitte kostenlose Rechtsberatung in Fragen des Sozialhilferechts an. Politisch neutral.
Rechtsambulanz Sozialhilfe e.V. - Kostenlose Hilfe im Sozialrecht
Kurzbeschreibung: Das Projekt verfolgt den Zweck, Menschen, die sich in einer schwierigen Lage befinden, bei sozialhilferechtlichen Problemen zu helfen. Ehrenamtlich tätige Rechtsanwält:innen bieten dazu in unserer Beratungsstelle in Berlin Mitte kostenlose Rechtsberatung in Fragen des Sozialhilferechts an. Politisch neutral.
Altenpflege und -betreuung
Kurzbeschreibung: Silbernetz bietet bundesweit Hilfe für ältere Menschen mit Einsamkeitsgefühlen. Einsamkeit trifft viele ältere Menschen und sie schleicht sich oft unmerklich ins Leben ein. Einsamkeit kann krank machen, und je länger sie andauert, desto schwerer kann der Weg hinaus werden. Unter der Rufnummer 0800 4 70 80 90 bietet Silbernetz Menschen ab 60 Jahren ein offenes Ohr.
Silbernetz
Kurzbeschreibung: Silbernetz bietet bundesweit Hilfe für ältere Menschen mit Einsamkeitsgefühlen. Einsamkeit trifft viele ältere Menschen und sie schleicht sich oft unmerklich ins Leben ein. Einsamkeit kann krank machen, und je länger sie andauert, desto schwerer kann der Weg hinaus werden. Unter der Rufnummer 0800 4 70 80 90 bietet Silbernetz Menschen ab 60 Jahren ein offenes Ohr.
Musik / Konzerte
Kurzbeschreibung: Die Lunchkonzerte der Berliner Philharmoniker sind mittlerweile eine Institution, eine feste Größe in der Hektik des Alltags. Jeden Dienstag von September bis Juni bieten sie um 13:00 Uhr im Foyer der Philharmonie Kammermusik auf höchstem Niveau bei freiem Eintritt und gutem Essen. Das 40- bis 50-minütige Programm wird nicht nur von Mitgliedern der Berliner Philharmoniker und Stipendiaten der Karajan-Akademie bestritten, sondern auch von Instrumentalisten des Deutschen Symphonie-Orchesters und der Staatskapelle Berlin sowie Studierenden der Berliner Musikhochschulen.
Berliner Philharmonie (Lunchkonzerte)
Kurzbeschreibung: Die Lunchkonzerte der Berliner Philharmoniker sind mittlerweile eine Institution, eine feste Größe in der Hektik des Alltags. Jeden Dienstag von September bis Juni bieten sie um 13:00 Uhr im Foyer der Philharmonie Kammermusik auf höchstem Niveau bei freiem Eintritt und gutem Essen. Das 40- bis 50-minütige Programm wird nicht nur von Mitgliedern der Berliner Philharmoniker und Stipendiaten der Karajan-Akademie bestritten, sondern auch von Instrumentalisten des Deutschen Symphonie-Orchesters und der Staatskapelle Berlin sowie Studierenden der Berliner Musikhochschulen.
kostenlose und ermäßigte Kulturangebote
Kurzbeschreibung: In der Schauküche im Bonbonladen haben Sie die Möglichkeit, in der gläsernen Bonbonküche bei der Herstellung zuzuschauen – ein einmaliges Genuss- und Kauferlebnis. Die Produktionszeiten erfragen Sie bitte telefonisch. Etwas versteckt in Berlins turbulenter Mitte, direkt neben der Touristen-Flaniermeile Oranienburger Straße, befindet sich ein Paradies für Kinder und alle erwachsenen Süßschnäbel: Die Bonbonmacherei. In einem Souterraingeschoss in den Heckmann-Höfen befindet sich der kleine Laden, in dem nach alter Handwerkstradition die Bonbons und anderer Naschkram mit Hilfe...
Bonbonmacherei in Berlin
Kurzbeschreibung: In der Schauküche im Bonbonladen haben Sie die Möglichkeit, in der gläsernen Bonbonküche bei der Herstellung zuzuschauen – ein einmaliges Genuss- und Kauferlebnis. Die Produktionszeiten erfragen Sie bitte telefonisch. Etwas versteckt in Berlins turbulenter Mitte, direkt neben der Touristen-Flaniermeile Oranienburger Straße, befindet sich ein Paradies für Kinder und alle erwachsenen Süßschnäbel: Die Bonbonmacherei. In einem Souterraingeschoss in den Heckmann-Höfen befindet sich der kleine Laden, in dem nach alter Handwerkstradition die Bonbons und anderer Naschkram mit Hilfe...
Flüchtlingsberatung
Kurzbeschreibung: Das Projekt beinhaltetet: 12 Informationsveranstaltungen zu Ausbildungsmöglichkeiten sowie zu Berufsabschlüssen, Qualifikationsanforderungen und Bedarfen auf dem deutschen Arbeitsmarkt; erfolgreiche Geflüchtete, die einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz gefunden haben, berichten anschließend von ihren Erfahrungen umfassen u.a. soziale Beratung, Unterstützung bei der Jobsuche, bei Anträgen und Behördengängen, sowie zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Projekte, Vorträge und Workshops.
Sport- und Kulturklub Salam e. V.
Kurzbeschreibung: Das Projekt beinhaltetet: 12 Informationsveranstaltungen zu Ausbildungsmöglichkeiten sowie zu Berufsabschlüssen, Qualifikationsanforderungen und Bedarfen auf dem deutschen Arbeitsmarkt; erfolgreiche Geflüchtete, die einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz gefunden haben, berichten anschließend von ihren Erfahrungen umfassen u.a. soziale Beratung, Unterstützung bei der Jobsuche, bei Anträgen und Behördengängen, sowie zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Projekte, Vorträge und Workshops.
Rechtsberatung
Kurzbeschreibung: Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der ehrenamtlichen Beratung betroffener Väter und Mütter, Omas und Opas, Onkel und Tanten. Hierbei legen wir besonderen Wert darauf, dass den Kindern auch nach einer Trennung beide Eltern, ihre nächsten familiären Bezugspersonen, idealerweise auch ihr sonstiges, vertrautes soziales Umfeld erhalten bleiben.
Väteraufbruch für Kinder e.V. Landesverein Berlin Brandenburg
Kurzbeschreibung: Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der ehrenamtlichen Beratung betroffener Väter und Mütter, Omas und Opas, Onkel und Tanten. Hierbei legen wir besonderen Wert darauf, dass den Kindern auch nach einer Trennung beide Eltern, ihre nächsten familiären Bezugspersonen, idealerweise auch ihr sonstiges, vertrautes soziales Umfeld erhalten bleiben.
Kindertagesstätten
Kurzbeschreibung: In der Nähe des Nordbahnhofs, mitten im Herzen Berlins, liegt in einem sanierten Altbau die bunte Erlebniswelt der Kinderinsel vor Anker. Wir bieten eine familiäre und liebevolle Bildung und Betreuung für 27 Kinder im Alter von zwölf Monaten bis sechs Jahren.
Kinderinsel Berlin (24h Kita)
Kurzbeschreibung: In der Nähe des Nordbahnhofs, mitten im Herzen Berlins, liegt in einem sanierten Altbau die bunte Erlebniswelt der Kinderinsel vor Anker. Wir bieten eine familiäre und liebevolle Bildung und Betreuung für 27 Kinder im Alter von zwölf Monaten bis sechs Jahren.
Kindertagesstätten
Kurzbeschreibung: Unter unserem Dach lebt die Vielfalt und wir betrachten sie als großen Schatz! Die Familien unserer Kinder kommen aus vielen verschiedenen Nationen. Mit ihren Traditionen, Kulturen, vielfältigen Familienformen und kulinarischen Spezialitäten bereichern sie unseren Alltag. Alle Kinder mit ihren individuellen Begabungen und mit ihren besonderen Entwicklungsbedürfnissen sind uns willkommen: Alle Kinder sind gleich. Jedes Kind ist besonders.
INA.KINDER.GARTEN Brüsseler Straße
Kurzbeschreibung: Unter unserem Dach lebt die Vielfalt und wir betrachten sie als großen Schatz! Die Familien unserer Kinder kommen aus vielen verschiedenen Nationen. Mit ihren Traditionen, Kulturen, vielfältigen Familienformen und kulinarischen Spezialitäten bereichern sie unseren Alltag. Alle Kinder mit ihren individuellen Begabungen und mit ihren besonderen Entwicklungsbedürfnissen sind uns willkommen: Alle Kinder sind gleich. Jedes Kind ist besonders.
Gedenkstätten / Bildungsstätten
Kurzbeschreibung: Die Mori-Ôgai-Gedenkstätte ist dem japanischen Arzt, Wissenschaftler, Schriftsteller und Übersetzer gewidmet, der in Berlin am Hygiene-Institut von Robert Koch studierte. Die Mori-Ôgai-Gedenkstätte bietet Gelegenheit, sich über das Leben und Werk des japanischen Arztes, Schriftstellers, Übersetzers und Kritikers Mori Ôgai zu informieren.
Mori-Ogai-Gedenkstätte
Kurzbeschreibung: Die Mori-Ôgai-Gedenkstätte ist dem japanischen Arzt, Wissenschaftler, Schriftsteller und Übersetzer gewidmet, der in Berlin am Hygiene-Institut von Robert Koch studierte. Die Mori-Ôgai-Gedenkstätte bietet Gelegenheit, sich über das Leben und Werk des japanischen Arztes, Schriftstellers, Übersetzers und Kritikers Mori Ôgai zu informieren.
Wohnheime / Obdachlosenheime
Kurzbeschreibung: In dieser Wohnungslosenunterkunft wohnen ausschließlich wohnungslose Frauen. In Kenntnis ihrer besonderen Lebenslagen tragen der Aufenthalt und die psychosoziale Unterstützung im „FrauenbeDacht“ dazu bei, Kreisläufe von Abhängigkeiten und Gewalt zu durchbrechen.
FrauenbeDacht - Wohnen Plus für Frauen
Kurzbeschreibung: In dieser Wohnungslosenunterkunft wohnen ausschließlich wohnungslose Frauen. In Kenntnis ihrer besonderen Lebenslagen tragen der Aufenthalt und die psychosoziale Unterstützung im „FrauenbeDacht“ dazu bei, Kreisläufe von Abhängigkeiten und Gewalt zu durchbrechen.
(ganzjährige) Notübernachtungen
Kurzbeschreibung: Die Einrichtung für obdachlose und drogenabhängige Frauen und Männer hat an 365 Abenden im Jahr geöffnet. Neben den Schlafplätzen gibt es z.B. kostenloses Essen, die Möglichkeit zum Duschen und Wäsche waschen, die Nutzung der Kleiderkammer und einer medizinischen Wundgrundversorgung. Darüber hinaus besteht für unsere Klient*innen die Möglichkeit, insgesamt 60 Nächte am Stück bei uns zu übernachten.
Berliner Krisenwohnung – Notunterkunft für Suchterkrankte
Kurzbeschreibung: Die Einrichtung für obdachlose und drogenabhängige Frauen und Männer hat an 365 Abenden im Jahr geöffnet. Neben den Schlafplätzen gibt es z.B. kostenloses Essen, die Möglichkeit zum Duschen und Wäsche waschen, die Nutzung der Kleiderkammer und einer medizinischen Wundgrundversorgung. Darüber hinaus besteht für unsere Klient*innen die Möglichkeit, insgesamt 60 Nächte am Stück bei uns zu übernachten.
Seniorenberatung
Kurzbeschreibung: In schwierigen Lebenssituationen oder einsamen Stunden kann ein anonymes Gespräch mit einem verständnisvollen Menschen helfen und erleichtern. Der erste Schritt kann ein Anruf beim Seniorentelefon sein. Ohne zu urteilen geben erfahrene und geschulte Mitarbeiter/Innen Rat oder hören einfach nur zu. Wir haben ein offenes Herz und Ohr für jeden. Gern beraten wir auch Angehörige und Freunde von Senior/Innen.
Berliner Seniorentelefon
Kurzbeschreibung: In schwierigen Lebenssituationen oder einsamen Stunden kann ein anonymes Gespräch mit einem verständnisvollen Menschen helfen und erleichtern. Der erste Schritt kann ein Anruf beim Seniorentelefon sein. Ohne zu urteilen geben erfahrene und geschulte Mitarbeiter/Innen Rat oder hören einfach nur zu. Wir haben ein offenes Herz und Ohr für jeden. Gern beraten wir auch Angehörige und Freunde von Senior/Innen.
Museen
Kurzbeschreibung: Das MAGICUM – Berlin Magic Museum, ist das weltweit erste interaktive Museum der Magie und Mystik, eine Dauerausstellung mit immer wechselnden Themen und spannenden Schwerpunkten – Magie zum Anfassen und Träumen.
Das MAGICUM – Berlin Magic Museum
Kurzbeschreibung: Das MAGICUM – Berlin Magic Museum, ist das weltweit erste interaktive Museum der Magie und Mystik, eine Dauerausstellung mit immer wechselnden Themen und spannenden Schwerpunkten – Magie zum Anfassen und Träumen.
Respekt statt Hass (Antidiskriminierungsberatung)
Kurzbeschreibung: Demokratie und Beteiligung, Antidiskriminierung und Abbau struktureller Diskriminierung sowie Pluralität, Vielfalt und Zugehörigkeit von verschiedenen Perspektiven, Stimmen und Lebensweisen. Wir koordinieren im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie (PfD) die Fördermittelvergabe aus den Aktions- und Initiativfonds in den Fördergebieten Moabit, Wedding und Zentrum an große und kleine Projekte, Wir führen Aktionen zu unseren Schwerpunktthemen mit Kooperationspartner*innen durch und vernetzen Akteur*innen in den Stadtteilen und im Bezirk.
Demokratie in der Mitte (Moabit/Wedding/Zusammen gegen Rassismus) in der Fabrik Osloer Straße e.V.
Kurzbeschreibung: Demokratie und Beteiligung, Antidiskriminierung und Abbau struktureller Diskriminierung sowie Pluralität, Vielfalt und Zugehörigkeit von verschiedenen Perspektiven, Stimmen und Lebensweisen. Wir koordinieren im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie (PfD) die Fördermittelvergabe aus den Aktions- und Initiativfonds in den Fördergebieten Moabit, Wedding und Zentrum an große und kleine Projekte, Wir führen Aktionen zu unseren Schwerpunktthemen mit Kooperationspartner*innen durch und vernetzen Akteur*innen in den Stadtteilen und im Bezirk.
Mobilitätshilfen
Kurzbeschreibung: Im Rahmen des berlinweiten Ehrenamtsprojekts "Mobilé - Mobilsein mit unserer Hilfe" werden Frauen mit Pflegegrad regelmäßig von geschulten Ehrenamtlichen besucht.
Evas Arche e.V. - Besuchsdienst für Frauen
Kurzbeschreibung: Im Rahmen des berlinweiten Ehrenamtsprojekts "Mobilé - Mobilsein mit unserer Hilfe" werden Frauen mit Pflegegrad regelmäßig von geschulten Ehrenamtlichen besucht.
Forscherferien im Gläsernen Labor
Kurzbeschreibung: In den Berliner Schulferien können Kinder in unseren Schülerlaboren unter fachkundiger Anleitung zu verschiedenen naturwissenschaftlichen Themen experimentieren. Wir bieten altersgruppengerechte Halb- und Ganztageskurse zu biologischen, chemischen, physikalischen und technischen Themen an.
Suchthilfe
Kurzbeschreibung: Die Zielgruppe des Frauen*ladens sind suchtmittelkonsumierende Mädchen, Frauen, trans*, inter* und nicht-binäre Personen und Angehörige und Bezugspersonen. Das Beratungsangebot ist kostenlos, freiwillig und auf Wunsch auch anonym.
Frau Sucht Zukunft - Verein zur Hilfe suchtmittelabhängiger Frauen e.V.
Kurzbeschreibung: Die Zielgruppe des Frauen*ladens sind suchtmittelkonsumierende Mädchen, Frauen, trans*, inter* und nicht-binäre Personen und Angehörige und Bezugspersonen. Das Beratungsangebot ist kostenlos, freiwillig und auf Wunsch auch anonym.
Galerien / Ausstellungen
Kurzbeschreibung: Das Panorama DIE MAUER zeigt eine verdichtete Komposition des von Asisi selbst erlebten Alltags im West-Berliner Stadtteil Kreuzberg der 1980er Jahre. An einem fiktiven Herbsttag erleben Sie Geschichten und Szenen, die sich direkt an der Berliner Mauer abgespielt haben: Menschenbeim Wohnungsumzug, spielende Kinder, Mauertouristen, Graffiti-Maler und vieles mehr.
Das asisi Panorama zum geteilten Berlin "Die Mauer"
Kurzbeschreibung: Das Panorama DIE MAUER zeigt eine verdichtete Komposition des von Asisi selbst erlebten Alltags im West-Berliner Stadtteil Kreuzberg der 1980er Jahre. An einem fiktiven Herbsttag erleben Sie Geschichten und Szenen, die sich direkt an der Berliner Mauer abgespielt haben: Menschenbeim Wohnungsumzug, spielende Kinder, Mauertouristen, Graffiti-Maler und vieles mehr.
Jugendfreizeiteinrichtungen
Kurzbeschreibung: Das Team erarbeitet gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern einen Wochenplan. Dazu gehören sowohl Sport-, Kreativ- und Berufsorientierungsangebote als auch Musikworkshops, Werkstatt oder andere Beteiligungsprojekte.
Stiftung SPI "new way" (Jugendfreizeiteinrichtung)
Kurzbeschreibung: Das Team erarbeitet gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern einen Wochenplan. Dazu gehören sowohl Sport-, Kreativ- und Berufsorientierungsangebote als auch Musikworkshops, Werkstatt oder andere Beteiligungsprojekte.
Spielmobil "Spiele-Star"
Kurzbeschreibung: Das „Spiele-Star“-Mobil schafft in räumlicher Nähe zu bestehenden Geflüchtetenunterkünften im Bezirk Berlin-Reinickendorf neue Orte für freizeitpädagogische Spiel- und Sportangebote. Zur Ausstattung gehören Spiel-, Sport- und Kreativmaterial.
sonstige Sportangebote
Kurzbeschreibung: Berlinerinnen und Berliner, die bisher noch keinen Zugang zu gesundheitsfördernder Bewegung und Sport gefunden haben, erhalten hier die Möglichkeit „direkt vor der Haustür“ kostenlose und unverbindliche Bewegungsangebote im öffentlichen Raum wahrzunehmen – ohne Vorkenntnisse oder spezielle Ausrüstung und Kleidung. Alle Bewegungsangebote werden von qualifizierten Übungsleitungen angeleitet und so gestaltet, dass Personen jeden Alters und inschränkungen teilnehmen können. Außerdem wurde ein besonderer Fokus auf die Teilhabe für Menschen mit Behinderung gesetzt. Der...
Sport im Park
Kurzbeschreibung: Berlinerinnen und Berliner, die bisher noch keinen Zugang zu gesundheitsfördernder Bewegung und Sport gefunden haben, erhalten hier die Möglichkeit „direkt vor der Haustür“ kostenlose und unverbindliche Bewegungsangebote im öffentlichen Raum wahrzunehmen – ohne Vorkenntnisse oder spezielle Ausrüstung und Kleidung. Alle Bewegungsangebote werden von qualifizierten Übungsleitungen angeleitet und so gestaltet, dass Personen jeden Alters und inschränkungen teilnehmen können. Außerdem wurde ein besonderer Fokus auf die Teilhabe für Menschen mit Behinderung gesetzt. Der...
Bildungsberatung
Kurzbeschreibung: Das Projekt vermittelt 1:1-Bildungspatenschaften zwischen Ehrenamtlichen und sozial benachteiligten Schülern*innen mit Migrationshintergrund. Durch individuelle ehrenamtliche Nachhilfe werden die Bildungschancen dieser Kinder und Jugendlichen verbessert und der gesellschaftliche Zusammenhalt gefördert. Ziel des Projekts ist es, durch individuelle Nachhilfe die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Mit unserer Arbeit treten wir für mehr Chancengerechtigkeit und Durchlässigkeit im deutschen Bildungssystem ein.
Schülerpaten Berlin e. V.
Kurzbeschreibung: Das Projekt vermittelt 1:1-Bildungspatenschaften zwischen Ehrenamtlichen und sozial benachteiligten Schülern*innen mit Migrationshintergrund. Durch individuelle ehrenamtliche Nachhilfe werden die Bildungschancen dieser Kinder und Jugendlichen verbessert und der gesellschaftliche Zusammenhalt gefördert. Ziel des Projekts ist es, durch individuelle Nachhilfe die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Mit unserer Arbeit treten wir für mehr Chancengerechtigkeit und Durchlässigkeit im deutschen Bildungssystem ein.
Ausflugstipps
Kurzbeschreibung: Diese 2 1/2 stündige FREE Tour zu Fuß beinhaltet alle top Attraktionen der Stadt! Lokale Experten zeigen Ihnen die wichtigsten Orte Berlins, wie das beeindruckende Brandenburger Tor und das bedeutende Holocaust Mahnmal, sowie Teile der berüchtigten Berliner Mauer. Entdecken Sie die historischen Straßen Berlins - jener Stadt, die wie keine andere das 20. Jahrhundert geprägt hat. Unglaublich belebt erzählte Geschichten werden Sie auf eine unvergessliche Zeitreise schicken und den Rundgang zu einem wahrhaftigen Erlebnis machen.
Free Tour von Berlin - SANDEMANs NEW Europe
Kurzbeschreibung: Diese 2 1/2 stündige FREE Tour zu Fuß beinhaltet alle top Attraktionen der Stadt! Lokale Experten zeigen Ihnen die wichtigsten Orte Berlins, wie das beeindruckende Brandenburger Tor und das bedeutende Holocaust Mahnmal, sowie Teile der berüchtigten Berliner Mauer. Entdecken Sie die historischen Straßen Berlins - jener Stadt, die wie keine andere das 20. Jahrhundert geprägt hat. Unglaublich belebt erzählte Geschichten werden Sie auf eine unvergessliche Zeitreise schicken und den Rundgang zu einem wahrhaftigen Erlebnis machen.
Kinderbetreuung und Kindertagespflege
Kurzbeschreibung: Die Kommunikation mit den Kindern erfolgt sowohl auf türkisch als auch auf deutsch. Zwei Erzieherinnen sind türkische Muttersprachlerinnen. Die Schwerpunkte liegen auf einer kindgerechten Alltagsgestaltung und einer gesunden Ernährung.
Putte e.V. Lückekinder- und Jugendprojekt „Remise"
Kurzbeschreibung: Die Kommunikation mit den Kindern erfolgt sowohl auf türkisch als auch auf deutsch. Zwei Erzieherinnen sind türkische Muttersprachlerinnen. Die Schwerpunkte liegen auf einer kindgerechten Alltagsgestaltung und einer gesunden Ernährung.
Jugendberatungsstellen
Kurzbeschreibung: Das Projekt unterstützt junge Menschen bei ihren Bemühungen um einen Schulabschluss, oder der Suche nach einer beruflichen Perspektive. Dazu kommt die Unterstützung bei Behördengängen, auf dem Weg in Bildungsangebote und bei Problemen im persönlichen Umfeld.
"Jugendberatungshaus compass.mitte"
Kurzbeschreibung: Das Projekt unterstützt junge Menschen bei ihren Bemühungen um einen Schulabschluss, oder der Suche nach einer beruflichen Perspektive. Dazu kommt die Unterstützung bei Behördengängen, auf dem Weg in Bildungsangebote und bei Problemen im persönlichen Umfeld.
Jugendclubs
Kurzbeschreibung: Das Team des Klubs vermittelt mit seinen zahlreichen Gruppenangeboten neue Erfahrungen sowie Spaß und Erholung nach der Schule.Die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung steht allen Mädchen* und Jungen* ab 9 Jahren offen. Neben der Hausaufgabenbetreuung, tollen Projekten und einem warmen Mittagessen gibt es auch Ausflüge, Ferienangebote und ein breites Spiel- und Sportprogramm. Für ältere Jugendliche gibt es einen Jugendraum zum Abhängen, Musik hören, zocken und quatschen.
K3 Kiez-Kids-Klub
Kurzbeschreibung: Das Team des Klubs vermittelt mit seinen zahlreichen Gruppenangeboten neue Erfahrungen sowie Spaß und Erholung nach der Schule.Die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung steht allen Mädchen* und Jungen* ab 9 Jahren offen. Neben der Hausaufgabenbetreuung, tollen Projekten und einem warmen Mittagessen gibt es auch Ausflüge, Ferienangebote und ein breites Spiel- und Sportprogramm. Für ältere Jugendliche gibt es einen Jugendraum zum Abhängen, Musik hören, zocken und quatschen.
Rechtsberatung
Kurzbeschreibung: Für Frauen, die eine erfahrene Rechtsanwältin mit dem Spezialgebiet Familienrecht suchen.
Evas Arche e.V. - Rechtsberatung
Kurzbeschreibung: Für Frauen, die eine erfahrene Rechtsanwältin mit dem Spezialgebiet Familienrecht suchen.
Seniorentreffpunkte
Kurzbeschreibung: pro seniores e. V. bietet Ihnen ein umfangreiches Angebot an Vorlesungen, Stadt-, Architektur- und Museumsführungen, Vorträgen und Seminaren in unterschiedlichen Fachgebieten - verständlich, unkompliziert, unterhaltsam und für jedermann. Willkommen sind alle Personen, die an unseren vielseitigen Lehrangeboten interessiert sind. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist ohne formale Bildungsvoraussetzungen möglich; Altersgrenzen gibt es nicht. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Einfach das Anmeldeformular ausfüllen, ausdrucken und unterschrieben an die dort angegebene...
pro seniores. Verein zur Förderung der Seniorenuniversität Berlin e. V.
Kurzbeschreibung: pro seniores e. V. bietet Ihnen ein umfangreiches Angebot an Vorlesungen, Stadt-, Architektur- und Museumsführungen, Vorträgen und Seminaren in unterschiedlichen Fachgebieten - verständlich, unkompliziert, unterhaltsam und für jedermann. Willkommen sind alle Personen, die an unseren vielseitigen Lehrangeboten interessiert sind. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist ohne formale Bildungsvoraussetzungen möglich; Altersgrenzen gibt es nicht. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Einfach das Anmeldeformular ausfüllen, ausdrucken und unterschrieben an die dort angegebene...
Flüchtlingsberatung
Kurzbeschreibung: Der Verein ist ein Zusammenschluss von Menschen, die sich für Geflüchtete aus Afghanistan engagieren. Der Begriff YAAR steht in vielen Kulturen und Sprachen als Synonym für einen besonders liebenswürdigen Menschen. Unser Ziel ist, ein/e Yaar für andere Menschen zu sein! Wir möchten Räume schaffen, wo Bildung stets gefördert wird und Kultur erlebt werden kann. Es sollen Begegnungen zwischen Menschen aus verschiedenen Kulturen und Biographien stattfinden.
YAAR- Bildung, Kultur, Begegnung e.V.
Kurzbeschreibung: Der Verein ist ein Zusammenschluss von Menschen, die sich für Geflüchtete aus Afghanistan engagieren. Der Begriff YAAR steht in vielen Kulturen und Sprachen als Synonym für einen besonders liebenswürdigen Menschen. Unser Ziel ist, ein/e Yaar für andere Menschen zu sein! Wir möchten Räume schaffen, wo Bildung stets gefördert wird und Kultur erlebt werden kann. Es sollen Begegnungen zwischen Menschen aus verschiedenen Kulturen und Biographien stattfinden.
Flüchtlingsberatung
Kurzbeschreibung: Das BACIM ist eine Kontakt- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Frauen vorwiegend aus der Türkei. Das Angebot umfasst: Allgemeine soziale, sozialhilferechtliche und psychosoziale Beratung; Kurs- und Gruppenangebote; Treffpunkt und Kontaktladen; Aktuelles und Pubikationen.
BACIM Kontakt- und Beratungsstelle für Migrantinnen
Kurzbeschreibung: Das BACIM ist eine Kontakt- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Frauen vorwiegend aus der Türkei. Das Angebot umfasst: Allgemeine soziale, sozialhilferechtliche und psychosoziale Beratung; Kurs- und Gruppenangebote; Treffpunkt und Kontaktladen; Aktuelles und Pubikationen.
Spielplätze / Aktivspielplätze / Bauspielplätze
Kurzbeschreibung: Auf dem Spielplatzgelände befindet sich ein ca. 250qm großes Holzblockhaus mit Büro und Toiletten, Gruppenräumen und Werkstätten. Auf dem Außenbereich befinden sich Holzhütten, eine große Feuerstelle (Grill), ein Lehmbackofen und Spielgeräte.
Abenteuerspielplatz Humboldthain
Kurzbeschreibung: Auf dem Spielplatzgelände befindet sich ein ca. 250qm großes Holzblockhaus mit Büro und Toiletten, Gruppenräumen und Werkstätten. Auf dem Außenbereich befinden sich Holzhütten, eine große Feuerstelle (Grill), ein Lehmbackofen und Spielgeräte.
Galerien / Ausstellungen
Kurzbeschreibung: Das Prima Center Berlin (PCB), 2004 von Jovan Balov gegründet, verfolgt als Non-Profit-Projektraum das Ziel eine kulturelle Brücke zwischen der Berliner Kunstszene und der des Balkan zu schlagen. Das PCB ist ein Hafen für Kunst und Kultur aus den südosteuropäischen Ländern. Das kontinuierliche Programm umfasst neben den zwölf festen Ausstellungen im Jahr auch Lesungen, Performances, Videovorführungen und Vorträge. Seit der Entstehungsind 180 Ausstellungen realisiert worden und über 250 international agierende KünstlerInnen haben ihre Werke präsentiert. Anschrift: Prima Center...
Prima Center Berlin
Kurzbeschreibung: Das Prima Center Berlin (PCB), 2004 von Jovan Balov gegründet, verfolgt als Non-Profit-Projektraum das Ziel eine kulturelle Brücke zwischen der Berliner Kunstszene und der des Balkan zu schlagen. Das PCB ist ein Hafen für Kunst und Kultur aus den südosteuropäischen Ländern. Das kontinuierliche Programm umfasst neben den zwölf festen Ausstellungen im Jahr auch Lesungen, Performances, Videovorführungen und Vorträge. Seit der Entstehungsind 180 Ausstellungen realisiert worden und über 250 international agierende KünstlerInnen haben ihre Werke präsentiert. Anschrift: Prima Center...
Kino / Theater
Kurzbeschreibung: Der Theaterdiscounter – kurz TD – ist ein zeitgenössisches Theater im Zentrum Berlins. Er ist eine der maßgeblichen Spielstätten und Produktionsorte der Freien Szene. Auf dem Spielplan stehen neue Dramatik, thematische Stückentwicklungen, politische Performances und immer wieder auch klassische Texte und Stoffe. Das Theater wurde 2003 gegründet und programmiert seither ganzjährig und präsentiert eigene Inszenierungen, Formate und Festivals und kooperiert mit professionellen Theatermachern aus Berlin und dem deutschsprachigen Raum. Festivals und Programmreihen werden ergänzt durch...
Theaterdiscounter
Kurzbeschreibung: Der Theaterdiscounter – kurz TD – ist ein zeitgenössisches Theater im Zentrum Berlins. Er ist eine der maßgeblichen Spielstätten und Produktionsorte der Freien Szene. Auf dem Spielplan stehen neue Dramatik, thematische Stückentwicklungen, politische Performances und immer wieder auch klassische Texte und Stoffe. Das Theater wurde 2003 gegründet und programmiert seither ganzjährig und präsentiert eigene Inszenierungen, Formate und Festivals und kooperiert mit professionellen Theatermachern aus Berlin und dem deutschsprachigen Raum. Festivals und Programmreihen werden ergänzt durch...
Ünterstützungsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien
Kurzbeschreibung: Das Präventionsprojekt für Jugendliche (PPJ) richtet sich an erwachsene Menschen ab 18 Jahren mit einem sexuellen Interesse an Kindern und bietet ihnen Hilfe, die sexuellen Impulse zu kontrollieren. Ziel ist es, sexuellen Kindesmissbrauch sowie die Nutzung von Missbrauchsabbildungen zu verhindern.
Projekt „Primäre Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch durch Jugendliche – PPJ“
Kurzbeschreibung: Das Präventionsprojekt für Jugendliche (PPJ) richtet sich an erwachsene Menschen ab 18 Jahren mit einem sexuellen Interesse an Kindern und bietet ihnen Hilfe, die sexuellen Impulse zu kontrollieren. Ziel ist es, sexuellen Kindesmissbrauch sowie die Nutzung von Missbrauchsabbildungen zu verhindern.
Kinderbetreuung und Kindertagespflege
Kurzbeschreibung: Der Kinderladen Frecher Spatz ist die älteste Einrichtung des Vereins: Seit mehr als 25 Jahren kümmern sich drei Erzieher*innen, ein Auszubildender und eine Hilfskraft um 20 quierlige, neugierige Kindern im Alter zwischen 2 und 6 Jahren und schaffen ihnen einen familienähnlichen Spiel- und Lernort.
Kinderladen Frecher Spatz e.V.
Kurzbeschreibung: Der Kinderladen Frecher Spatz ist die älteste Einrichtung des Vereins: Seit mehr als 25 Jahren kümmern sich drei Erzieher*innen, ein Auszubildender und eine Hilfskraft um 20 quierlige, neugierige Kindern im Alter zwischen 2 und 6 Jahren und schaffen ihnen einen familienähnlichen Spiel- und Lernort.
LGBTQIA+
Kurzbeschreibung: Der Verein trägt den Namen „SPINNBODEN – Lesbenarchiv und -bibliothek e.V.“ und hat seinen Sitz in Berlin. Zweck des Vereins ist es, Frauengeschichte zu sammeln, zu bewahren, weiterzugeben und auszutauschen. Zu diesem Zweck wurden ein Archiv und eine Präsenzbibliothek errichtet.
Spinnboden Lesbenarchiv & Bibliothek e.V.
Kurzbeschreibung: Der Verein trägt den Namen „SPINNBODEN – Lesbenarchiv und -bibliothek e.V.“ und hat seinen Sitz in Berlin. Zweck des Vereins ist es, Frauengeschichte zu sammeln, zu bewahren, weiterzugeben und auszutauschen. Zu diesem Zweck wurden ein Archiv und eine Präsenzbibliothek errichtet.
Aus- und Weiterbildung
Kurzbeschreibung: In der beruflichen Qualifizierung erfahren Jugendliche Unterstützung auf dem Weg ins Berufsleben. Neben der Orientierung für die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes ist der spezifische Förderbedarf des Einzelnen Ausgangspunkt der Angebote. Die Qualifizierungsangebote für Jugendliche verbessern die Möglichkeit des Übergangs von Schule in Ausbildung und bieten jungen Erwachsenen die Chance, eine berufliche Qualifizierung nachzuholen.
SOS-Kinderdorf Berlin – Ausbildung und Qualifizierung
Kurzbeschreibung: In der beruflichen Qualifizierung erfahren Jugendliche Unterstützung auf dem Weg ins Berufsleben. Neben der Orientierung für die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes ist der spezifische Förderbedarf des Einzelnen Ausgangspunkt der Angebote. Die Qualifizierungsangebote für Jugendliche verbessern die Möglichkeit des Übergangs von Schule in Ausbildung und bieten jungen Erwachsenen die Chance, eine berufliche Qualifizierung nachzuholen.
Opferhilfe allgemein
Kurzbeschreibung: Im Zentrum ÜBERLEBEN (vormals Behandlungszentrum für Folteropfer e.V.) setzen wir uns national und international für Überlebende von Folter und Kriegsgewalt ein. Bei uns suchen Männer, Frauen und Kinder aus rund 50 Ländern Hilfe – momentane Brennpunkte sind: Syrien, Irak, Afghanistan, Libyen, Eritrea, Somalia und die Türkei. Unsere Klient*innen und Patient*innen erhalten medizinische, psychotherapeutische, sozialarbeiterische und integrative Unterstützung.
Zentrum Überleben
Kurzbeschreibung: Im Zentrum ÜBERLEBEN (vormals Behandlungszentrum für Folteropfer e.V.) setzen wir uns national und international für Überlebende von Folter und Kriegsgewalt ein. Bei uns suchen Männer, Frauen und Kinder aus rund 50 Ländern Hilfe – momentane Brennpunkte sind: Syrien, Irak, Afghanistan, Libyen, Eritrea, Somalia und die Türkei. Unsere Klient*innen und Patient*innen erhalten medizinische, psychotherapeutische, sozialarbeiterische und integrative Unterstützung.
Sozialtreffpunkte
Kurzbeschreibung: KLIK e.V. ist ein Hilfsverein für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen in Berlin. Wir richten unseren Fokus auf die Altersgruppe der 18 bis 26-jährigen und auf die Perspektive wohnungsloser EU-Binnenmigrant*innen, das Beratungsangebot ist aber grundsätzlich altersoffen.
KLIK e.V. – Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot und sozialen Schwierigkeiten
Kurzbeschreibung: KLIK e.V. ist ein Hilfsverein für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen in Berlin. Wir richten unseren Fokus auf die Altersgruppe der 18 bis 26-jährigen und auf die Perspektive wohnungsloser EU-Binnenmigrant*innen, das Beratungsangebot ist aber grundsätzlich altersoffen.
Flüchtlingsberatung
Kurzbeschreibung: Das Ziel unseres Engagements ist dabei auch heute noch, Neuankommende und in Deutschland lebende Menschen darin zu bestärken, ein aktiver Teil dieser Gesellschaft zu sein und ihre Vielfältigkeit sichtbar zu machen. Start with a Friend wurde als ehrenamtliche Initiative gegründet. Wir schaffen persönliche Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte. Unsere Vision ist eine Gesellschaft, die ihre Vielfalt lebt. Alle Menschen fühlen sich wohl und gestalten gleichberechtigt mit. Wir unterstützen geflüchtete Menschen beim Ankommen, schaffen persönliche...
Start with a Friend e.V. (Flüchtlingsberatung)
Kurzbeschreibung: Das Ziel unseres Engagements ist dabei auch heute noch, Neuankommende und in Deutschland lebende Menschen darin zu bestärken, ein aktiver Teil dieser Gesellschaft zu sein und ihre Vielfältigkeit sichtbar zu machen. Start with a Friend wurde als ehrenamtliche Initiative gegründet. Wir schaffen persönliche Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte. Unsere Vision ist eine Gesellschaft, die ihre Vielfalt lebt. Alle Menschen fühlen sich wohl und gestalten gleichberechtigt mit. Wir unterstützen geflüchtete Menschen beim Ankommen, schaffen persönliche...
Suchthilfe
Kurzbeschreibung: Das Präventionsnetzwerk unterstützt Menschen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen, darunter leiden und deswegen Hilfe suchen. Es wird ein breites und effektives Repertoire an Verhaltensstrategien vermittelt, die es ermöglichen, sexuelle Impulse gegenüber Kindern zu kontrollieren.
Kein Täter werden
Kurzbeschreibung: Das Präventionsnetzwerk unterstützt Menschen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen, darunter leiden und deswegen Hilfe suchen. Es wird ein breites und effektives Repertoire an Verhaltensstrategien vermittelt, die es ermöglichen, sexuelle Impulse gegenüber Kindern zu kontrollieren.
Kindertagesstätten
Kurzbeschreibung: Unser FRÖBEL-Kindergarten Traumzauberbaum in Berlin bietet liebevolle und kompetente Bildung, Erziehung und Betreuung für 240 Kinder im Alter von 9 Wochen bis zum Schuleintritt. In Form einer individuellen Eingewöhnung ermöglichen wir Ihrem Kind und Ihnen mit der neuen Umgebung, unseren Erzieher*innen und den täglichen Abläufen vertraut zu werden.
Fröbel- Kindergarten Traumzauberbaum
Kurzbeschreibung: Unser FRÖBEL-Kindergarten Traumzauberbaum in Berlin bietet liebevolle und kompetente Bildung, Erziehung und Betreuung für 240 Kinder im Alter von 9 Wochen bis zum Schuleintritt. In Form einer individuellen Eingewöhnung ermöglichen wir Ihrem Kind und Ihnen mit der neuen Umgebung, unseren Erzieher*innen und den täglichen Abläufen vertraut zu werden.
Jugendclubs
Kurzbeschreibung: Der Klub bietet jungen Menschen zwischen 9 und 21 Jahren einen großen offenen Bereich zum Chillen und Quatschen. Dazu kommen Sport- und Musik-Angebote, Foto- und Videoworkshops und andere Kreativ-Angebote. Dazu kommt ein Team aus erfahrenen Sozialpädagogen.
Jugendclub IKARUS
Kurzbeschreibung: Der Klub bietet jungen Menschen zwischen 9 und 21 Jahren einen großen offenen Bereich zum Chillen und Quatschen. Dazu kommen Sport- und Musik-Angebote, Foto- und Videoworkshops und andere Kreativ-Angebote. Dazu kommt ein Team aus erfahrenen Sozialpädagogen.
Jugendfreizeiteinrichtungen
Kurzbeschreibung: Zwischen der Ackerstraße und der Hussitenstraße befindet sich das "Jugendzentrum Hussitenstraße". Der Eingang ist von der Hussitenstraße aus gesehen auf der rechten Seite des Spielplatzes. Geht man eine Treppe nach oben, entdeckt man über dem Kindergarten Ackerstraße das Jugendzentrum. Es gibt viel Platz für Jugendliche und Kinder mit einer großen Dachterrasse. Der Jugendklub ist von montags bis samstags geöffnet. Anschrift: DRK-Jugendzentrum Hussitenstraße
Hussitenstraße 62
13355 Berlin Verkehrsanbindung: S-Bahn: S1, S2, S25 Humbolthain oder Nordbahnhof U-Bahn: U8 Voltastraße...
DRK-Jugendzentrum Hussitenstraße
Kurzbeschreibung: Zwischen der Ackerstraße und der Hussitenstraße befindet sich das "Jugendzentrum Hussitenstraße". Der Eingang ist von der Hussitenstraße aus gesehen auf der rechten Seite des Spielplatzes. Geht man eine Treppe nach oben, entdeckt man über dem Kindergarten Ackerstraße das Jugendzentrum. Es gibt viel Platz für Jugendliche und Kinder mit einer großen Dachterrasse. Der Jugendklub ist von montags bis samstags geöffnet. Anschrift: DRK-Jugendzentrum Hussitenstraße
Hussitenstraße 62
13355 Berlin Verkehrsanbindung: S-Bahn: S1, S2, S25 Humbolthain oder Nordbahnhof U-Bahn: U8 Voltastraße...
Suchthilfe
Kurzbeschreibung: Das Projekt IMPULS ist ein spezielles Beratungsangebot für die Berliner Jugendämter. Es wird im Rahmen einzelner Module individuell an die Bedürfnisse von Jugendlichen und Heranwachsenden (bis zum 21. Lebensjahr) angepasst, die in Zusammenhang mit Alkohol – oder Drogenkonsum straffällig geworden sind.
IMPULS- durch Sucht straffällig gewordene Jugendliche Trägerverbund von Caritas und Stiftung SPI
Kurzbeschreibung: Das Projekt IMPULS ist ein spezielles Beratungsangebot für die Berliner Jugendämter. Es wird im Rahmen einzelner Module individuell an die Bedürfnisse von Jugendlichen und Heranwachsenden (bis zum 21. Lebensjahr) angepasst, die in Zusammenhang mit Alkohol – oder Drogenkonsum straffällig geworden sind.
Gedenkstätten / Bildungsstätten
Kurzbeschreibung: Das Sowjetische Ehrenmal im Tiergarten war das erste große Ehrenmal, das nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Berlin errichtet wurde. Seine Einweihung erfolgte schon am 11. November 1945, wobei die Wahl des Standortes symbolisch verstanden werden kann: Das Ehrenmal mit einer Gesamtfläche von 60.400 Quadratmetern wurde in unmittelbarer Nähe des Reichstags und des Brandenburger Tors errichtet. Es lag auf der von Albert Speer geplanten Nord-Süd-Achse der “Reichshauptstadt Germania” und damit im ideologischen Zentrum des besiegten “Dritten Reiches”. Sie erinnern an die...
Sowjetisches Ehrenmal Tiergarten
Kurzbeschreibung: Das Sowjetische Ehrenmal im Tiergarten war das erste große Ehrenmal, das nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Berlin errichtet wurde. Seine Einweihung erfolgte schon am 11. November 1945, wobei die Wahl des Standortes symbolisch verstanden werden kann: Das Ehrenmal mit einer Gesamtfläche von 60.400 Quadratmetern wurde in unmittelbarer Nähe des Reichstags und des Brandenburger Tors errichtet. Es lag auf der von Albert Speer geplanten Nord-Süd-Achse der “Reichshauptstadt Germania” und damit im ideologischen Zentrum des besiegten “Dritten Reiches”. Sie erinnern an die...
Opferhilfe allgemein
Kurzbeschreibung: Das Angebot gegen Gewalt richtet sich an Männer aller gesellschaftlicher Schichten und Altersgruppen, die gewaltsam mit Konflikten in der Partnerschaft und Trennung umgehen. Es legt Folgen von häuslicher Gewalt offen und vermittelt gewaltfreie Lösungen.
Beratung für Männer - gegen Gewalt
Kurzbeschreibung: Das Angebot gegen Gewalt richtet sich an Männer aller gesellschaftlicher Schichten und Altersgruppen, die gewaltsam mit Konflikten in der Partnerschaft und Trennung umgehen. Es legt Folgen von häuslicher Gewalt offen und vermittelt gewaltfreie Lösungen.
Jugendfreizeiteinrichtungen
Kurzbeschreibung: Die Einrichtung steht nach der Schule bis zum frühen Abend mit vielfältigen Angebote für eine sinnvolle Freitzeitgestaltung zur Verfügung. Dazu kommen eine Spielwiese für Spiele, Toben und Sport auf dem Gelände und ein erfahrenes BetreuerInnenteam.
Zilleklub
Kurzbeschreibung: Die Einrichtung steht nach der Schule bis zum frühen Abend mit vielfältigen Angebote für eine sinnvolle Freitzeitgestaltung zur Verfügung. Dazu kommen eine Spielwiese für Spiele, Toben und Sport auf dem Gelände und ein erfahrenes BetreuerInnenteam.
Familienberatung
Kurzbeschreibung: Das Projekt steht für die Betreuung, Bildung und Beratung von Familien aus einer Hand. Von der Geburt des ersten Kindes an werden Eltern so in ihrer Erziehungskompetenz gefördert und unterstützt. Es werden Kitaplätze geboten. Die Angebgote richten sich an Schwangere, Familien, Paare, Alleinerziehende sowie Kinder und Jugendliche.
SONA – Soziale Nachbarschaft für betreutes Wohnen gGmbH
Kurzbeschreibung: Das Projekt steht für die Betreuung, Bildung und Beratung von Familien aus einer Hand. Von der Geburt des ersten Kindes an werden Eltern so in ihrer Erziehungskompetenz gefördert und unterstützt. Es werden Kitaplätze geboten. Die Angebgote richten sich an Schwangere, Familien, Paare, Alleinerziehende sowie Kinder und Jugendliche.
Opferhilfe allgemein
Kurzbeschreibung: Der Opferhilfe Berlin e.V. berät und unterstützt sowohl Opfer als auch Zeug*innen von Straftaten und deren Angehörige in Berlin. Sie hilft unabhängig von Delikt, Alter, und Herkunft. Sie unterstützt die Betroffenen unmittelbar nach der Tat und auch Monate oder Jahre später – kostenlos und vertraulich.
Opferhilfe Berlin e.V.
Kurzbeschreibung: Der Opferhilfe Berlin e.V. berät und unterstützt sowohl Opfer als auch Zeug*innen von Straftaten und deren Angehörige in Berlin. Sie hilft unabhängig von Delikt, Alter, und Herkunft. Sie unterstützt die Betroffenen unmittelbar nach der Tat und auch Monate oder Jahre später – kostenlos und vertraulich.
Kino / Theater
Kurzbeschreibung: Der Filmrauschpalast ist eine Berliner Kinoinstitution. Untergebracht ist das Kino seit Anfang der neunziger Jahre in der ehemaligen Fleischerei des preußischen Heeres in der Lehrter Straße in Berlin-Moabit und wird mit viel Engagement ehrenamtlich betrieben von Leuten, die eigentlich ganz anderen Berufen nachgehen. Im Sommer bespielt der Filmrauschpalast im Hinterhof eine Außenleinwand für sein Open-Air-Kino "Umsonst und Draußen".
FilmRauschPalast - OpenAir-Kino "umsonst&draussen"
Kurzbeschreibung: Der Filmrauschpalast ist eine Berliner Kinoinstitution. Untergebracht ist das Kino seit Anfang der neunziger Jahre in der ehemaligen Fleischerei des preußischen Heeres in der Lehrter Straße in Berlin-Moabit und wird mit viel Engagement ehrenamtlich betrieben von Leuten, die eigentlich ganz anderen Berufen nachgehen. Im Sommer bespielt der Filmrauschpalast im Hinterhof eine Außenleinwand für sein Open-Air-Kino "Umsonst und Draußen".
Kindertagesstätten
Kurzbeschreibung: Unser FRÖBEL-Kindergarten Stepping Stones in Berlin bietet liebevolle und kompetente Bildung, Erziehung und Betreuung für 160 Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Schuleintritt. In Form einer individuellen Eingewöhnung ermöglichen wir Ihrem Kind und Ihnen mit der neuen Umgebung, unseren Erzieher*innen und den täglichen Abläufen vertraut zu werden.
Fröbel- Kindergarten Stepping Stones
Kurzbeschreibung: Unser FRÖBEL-Kindergarten Stepping Stones in Berlin bietet liebevolle und kompetente Bildung, Erziehung und Betreuung für 160 Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Schuleintritt. In Form einer individuellen Eingewöhnung ermöglichen wir Ihrem Kind und Ihnen mit der neuen Umgebung, unseren Erzieher*innen und den täglichen Abläufen vertraut zu werden.
Spielplätze / Aktivspielplätze / Bauspielplätze
Kurzbeschreibung: Der Moabiter Kinder-Hof ist ein pädagogisch betreuter Abenteuer – und Bauspielplatz, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Nutzer*innen Freizeitgestaltung mit kreativem, sozialem und ökologischem Schwerpunkt anbieten.
Moabiter Kinderhof
Kurzbeschreibung: Der Moabiter Kinder-Hof ist ein pädagogisch betreuter Abenteuer – und Bauspielplatz, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Nutzer*innen Freizeitgestaltung mit kreativem, sozialem und ökologischem Schwerpunkt anbieten.
Kleidung / Kleiderkammern
Kurzbeschreibung: Der DRK Kreisverband Berlin-Zentrum e. V. unterhält in Berlin-Moabit eine Kleiderkammer und unterstützt so Menschen in Not. Pro Jahr können wir so mehrere tausend Menschen aus über 40 verschiedenen Ländern mit dringend benötigter Bekleidung versorgen. Sortiment: Bekleidung, Haushaltstextilien (Bettwäsche und Handtücher), Schuhe.
DRK Kreisverband Berlin-Zentrum e.V. (Kleiderkammer)
Kurzbeschreibung: Der DRK Kreisverband Berlin-Zentrum e. V. unterhält in Berlin-Moabit eine Kleiderkammer und unterstützt so Menschen in Not. Pro Jahr können wir so mehrere tausend Menschen aus über 40 verschiedenen Ländern mit dringend benötigter Bekleidung versorgen. Sortiment: Bekleidung, Haushaltstextilien (Bettwäsche und Handtücher), Schuhe.
Opferhilfe allgemein
Kurzbeschreibung: Das Projekt bietet Hilfe und Unterstützung für Frauen, die in ihrer Ehe oder Partnerschaft körperliche, sexuelle und seelische Gewalt erleben müssen. Bei Bedarf erfolgt eine Weitervermittlung an andere Unterstützungsprojekte, die Polizei oder die Behörden.
frauenraum - Fachberatungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt
Kurzbeschreibung: Das Projekt bietet Hilfe und Unterstützung für Frauen, die in ihrer Ehe oder Partnerschaft körperliche, sexuelle und seelische Gewalt erleben müssen. Bei Bedarf erfolgt eine Weitervermittlung an andere Unterstützungsprojekte, die Polizei oder die Behörden.
Deutschkurse / Sprachkurse
Kurzbeschreibung: Das Projekt bietet Deutschkurse/Integrationskurse an, die unterschiedliche Voraussetzungen berücksichtigen. Das Tempo richtet sich nach den Voraussetzungen der Teilnehmenden. Im Bereich Grundbildung können Interessierte passend zu ihrer persönlichen Situation Wissen erwerben und Techniken erlernen, um selbstbestimmt an der Gesellschaft und am Arbeitsleben teilzuhaben.
BTB Bildungszentrum GmbH
Kurzbeschreibung: Das Projekt bietet Deutschkurse/Integrationskurse an, die unterschiedliche Voraussetzungen berücksichtigen. Das Tempo richtet sich nach den Voraussetzungen der Teilnehmenden. Im Bereich Grundbildung können Interessierte passend zu ihrer persönlichen Situation Wissen erwerben und Techniken erlernen, um selbstbestimmt an der Gesellschaft und am Arbeitsleben teilzuhaben.
Flüchtlingsberatung
Kurzbeschreibung: Der Verein berät syrische Flüchtlinge, die bereits in Deutschland leben, beim Familiennachzug.
Flüchtlingspaten Syrien e.V.
Kurzbeschreibung: Der Verein berät syrische Flüchtlinge, die bereits in Deutschland leben, beim Familiennachzug.
Jugendfreizeiteinrichtungen
Kurzbeschreibung: In der Einrichtung können junge Menschen bei Bedarf besondere Unterstützung in Anspruch nehmen:
Jugendfreizeiteinrichtung (Offene Jugendarbeit) in Verbindung mit schulbezogener Jugendsozialarbeit. Nebem einem umfangreichen Freizeitangebot auch Lernförderung, Beratung und
Hilfe bei der Bewältigung der alltäglichen „Kleinigkeiten“
Jugendtreff Pohl 11
Kurzbeschreibung: In der Einrichtung können junge Menschen bei Bedarf besondere Unterstützung in Anspruch nehmen:
Jugendfreizeiteinrichtung (Offene Jugendarbeit) in Verbindung mit schulbezogener Jugendsozialarbeit. Nebem einem umfangreichen Freizeitangebot auch Lernförderung, Beratung und
Hilfe bei der Bewältigung der alltäglichen „Kleinigkeiten“
Spielplätze / Aktivspielplätze / Bauspielplätze
Kurzbeschreibung: Der pädagogisch betreute Abenteuerspielplatz "Telux" ist sowohl ein beliebter Spielort für Kinder als auch eine Quelle vieler kreativer Angebote. Es gibt dort einen eigenen Baubereich, wo kleine Holzhütten gebaut werden, eine Fahrradwerkstatt und ein Planschbecken.
Abenteuerspielplatz " Telux "
Kurzbeschreibung: Der pädagogisch betreute Abenteuerspielplatz "Telux" ist sowohl ein beliebter Spielort für Kinder als auch eine Quelle vieler kreativer Angebote. Es gibt dort einen eigenen Baubereich, wo kleine Holzhütten gebaut werden, eine Fahrradwerkstatt und ein Planschbecken.
Sozialberatung
Kurzbeschreibung: Im Rahmen des Projekts Starke Mädchen - Starke Mütter bieten wir eine individuelle Einzelberatung mit der Sozialarbeiterin für Mädchen, junge Frauen und Mütter an.
Evas Arche e.V. - Starke Mädchen – Starke Mütter
Kurzbeschreibung: Im Rahmen des Projekts Starke Mädchen - Starke Mütter bieten wir eine individuelle Einzelberatung mit der Sozialarbeiterin für Mädchen, junge Frauen und Mütter an.
Ausflugstipps
Kurzbeschreibung: Nahe dem Regierungsviertel in Berlin befindet sich an der Spree der Spreebogenpark, eine grüne Oase mitten in der Stadt. Er erstreckt sich von der Moltkebrücke zum Paul-Löbe-Haus und dem Bundeskanzleramt und schmiegt sich in einen der Spreebögen. Gestalterisch bildet er einen interessanten Kontrast aus weiten Rasenflächen mit offenen Sichtachsen und schmalen Gängen mit wechselnder Bepflanzung. Von der Moltkebrücke aus blickt man auf die Uferpromenade an der Spree, auf die historischen Gebäude der Charité bis zum Internationalen Handels-Zentrum. Eine ansteigende Rasenfläche lädt...
Spreebogenpark
Kurzbeschreibung: Nahe dem Regierungsviertel in Berlin befindet sich an der Spree der Spreebogenpark, eine grüne Oase mitten in der Stadt. Er erstreckt sich von der Moltkebrücke zum Paul-Löbe-Haus und dem Bundeskanzleramt und schmiegt sich in einen der Spreebögen. Gestalterisch bildet er einen interessanten Kontrast aus weiten Rasenflächen mit offenen Sichtachsen und schmalen Gängen mit wechselnder Bepflanzung. Von der Moltkebrücke aus blickt man auf die Uferpromenade an der Spree, auf die historischen Gebäude der Charité bis zum Internationalen Handels-Zentrum. Eine ansteigende Rasenfläche lädt...
Hausrat / Sozialkaufhäuser
Kurzbeschreibung: Sie sind auf der Suche nach Bekleidung, Möbel, Gläser und Geschirr, Teller, Tassen, Kleinmöbel, einer Couch-Garnitur oder Bücher und CD's ? Dies und vieles andere mehr finden sie bei uns.
motz - der Laden
Kurzbeschreibung: Sie sind auf der Suche nach Bekleidung, Möbel, Gläser und Geschirr, Teller, Tassen, Kleinmöbel, einer Couch-Garnitur oder Bücher und CD's ? Dies und vieles andere mehr finden sie bei uns.
Opferhilfe allgemein
Kurzbeschreibung: In der interkulturellen Wohngruppe leben Mädchen* und junge Frauen* von 12 bis 21 Jahren, die Gewalt in ihren Familien erlebt haben. Sie lernen in der Gruppe, ihre Bedürfnisse und Grenzen wahrzunehmen, sich in Konflikten gewaltfrei zu verhalten und gleichberechtigte und partnerschaftliche Beziehungen einzugehen.
DonyA-Interkulturelle Wohngruppe für Mädchen
Kurzbeschreibung: In der interkulturellen Wohngruppe leben Mädchen* und junge Frauen* von 12 bis 21 Jahren, die Gewalt in ihren Familien erlebt haben. Sie lernen in der Gruppe, ihre Bedürfnisse und Grenzen wahrzunehmen, sich in Konflikten gewaltfrei zu verhalten und gleichberechtigte und partnerschaftliche Beziehungen einzugehen.
Sozialberatung
Kurzbeschreibung: Für Frauen, die den Wunsch haben, mit einer einfühlsamen und neutralen Fachfrau über sich, ihre Situation und ihre Probleme zu sprechen, neue Sichtweisen zu erfahren sowie nach persönlichen Wegen und helfenden Impulsen zu suchen.
Ökumenisches Frauenzentrum Evas Arche e.V. - Psychosoziale und Lebensberatung
Kurzbeschreibung: Für Frauen, die den Wunsch haben, mit einer einfühlsamen und neutralen Fachfrau über sich, ihre Situation und ihre Probleme zu sprechen, neue Sichtweisen zu erfahren sowie nach persönlichen Wegen und helfenden Impulsen zu suchen.
Schwimmbäder/-hallen
Kurzbeschreibung: Das lichtdurchflutete, historische Stadtbad Mitte „James Simon“ ist auch als Stadtbad Gartenstraße bekannt. Es ist aufgrund seines 50-Meter-Beckens vor allem für sportbegeisterte Schwimmer:innen geeignet. Der Boden im Becken hat eine Tiefe von 60 cm bis zu drei Metern - an der tiefen Seite verfügt das Becken über sechs Startblöcke. Bei Bedarf gibt es einen Nichtschwimmerbereich, meistens sind die Bahnen für das Sportschwimmen unterteilt. In diesem Bad wird öffentliches Schwimmen, Schul-, Vereins- und Kursbetrieb angeboten. Das Bad ist gut erreichbar durch den öffentlichen...
Stadtbad Mitte "James Simon"
Kurzbeschreibung: Das lichtdurchflutete, historische Stadtbad Mitte „James Simon“ ist auch als Stadtbad Gartenstraße bekannt. Es ist aufgrund seines 50-Meter-Beckens vor allem für sportbegeisterte Schwimmer:innen geeignet. Der Boden im Becken hat eine Tiefe von 60 cm bis zu drei Metern - an der tiefen Seite verfügt das Becken über sechs Startblöcke. Bei Bedarf gibt es einen Nichtschwimmerbereich, meistens sind die Bahnen für das Sportschwimmen unterteilt. In diesem Bad wird öffentliches Schwimmen, Schul-, Vereins- und Kursbetrieb angeboten. Das Bad ist gut erreichbar durch den öffentlichen...
Jugendfreizeiteinrichtungen
Kurzbeschreibung: Die Oase bietet Kindern und Jugendlichen aus dem Kiez eine Vielfalt von Angeboten. Doch diese können sich auch selbst einbringen und die Infrastruktur der Oase für ihre eigenen Ideen nutzen.
Kinder- und Jugendzentrum Die Oase
Kurzbeschreibung: Die Oase bietet Kindern und Jugendlichen aus dem Kiez eine Vielfalt von Angeboten. Doch diese können sich auch selbst einbringen und die Infrastruktur der Oase für ihre eigenen Ideen nutzen.
Museen
Kurzbeschreibung: Das Pergamonmuseum ist geschlossen, aber die Ausstellung "Pergamonmuseum. Das Panorama" mit dem 360-Grad-Panorama von Yadegar Asisi und antiken Originalen aus Pergamon macht den Pergamonaltar in seiner ursprünglichen Form und in seinem städtebaulichen Zusammenhang auf der Akropolis erlebbar. Sie befindet sich gegenüber der Museumsinsel.
Pergamonmuseum (Museumsinsel)
Kurzbeschreibung: Das Pergamonmuseum ist geschlossen, aber die Ausstellung "Pergamonmuseum. Das Panorama" mit dem 360-Grad-Panorama von Yadegar Asisi und antiken Originalen aus Pergamon macht den Pergamonaltar in seiner ursprünglichen Form und in seinem städtebaulichen Zusammenhang auf der Akropolis erlebbar. Sie befindet sich gegenüber der Museumsinsel.
Sozialberatung
Kurzbeschreibung: Für Frauen, die Unterstützung und Hilfe bei der Klärung von Ansprüchen suchen und Fragen haben, die ihre Existenzsicherung betreffen. Die Sozialberatung unterstützt u.a. beim Verstehen von Anträgen sowie beim Verstehen und Überprüfen von Leistungsbescheiden und beim Formulieren von Widersprüchen und gerichtlichen Eilanträgen.
Evas Arche e.V. - Sozialberatung
Kurzbeschreibung: Für Frauen, die Unterstützung und Hilfe bei der Klärung von Ansprüchen suchen und Fragen haben, die ihre Existenzsicherung betreffen. Die Sozialberatung unterstützt u.a. beim Verstehen von Anträgen sowie beim Verstehen und Überprüfen von Leistungsbescheiden und beim Formulieren von Widersprüchen und gerichtlichen Eilanträgen.
Menschen mit Behinderungen
Kurzbeschreibung: Die Kinder- und Jugendambulanz ist als Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) eine ärztlich geleitete, medizinisch-therapeutische Einrichtung, in der Diagnostik und Therapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche (von 0-18 Jahren) mit Entwicklungsstörungen und drohenden oder manifesten Behinderungen angeboten werden.
INTEGRAL - Kinder- und Jugendambulanz (KJA) & Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)
Kurzbeschreibung: Die Kinder- und Jugendambulanz ist als Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) eine ärztlich geleitete, medizinisch-therapeutische Einrichtung, in der Diagnostik und Therapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche (von 0-18 Jahren) mit Entwicklungsstörungen und drohenden oder manifesten Behinderungen angeboten werden.
Parkanlagen / Botanische Gärten
Kurzbeschreibung: In Berlin Wedding lockt der Schillerpark mit ausgedehnten Wiesen, alten Bäume, einer Festung und Spielplätzen Groß und Klein an.
Schillerpark
Kurzbeschreibung: In Berlin Wedding lockt der Schillerpark mit ausgedehnten Wiesen, alten Bäume, einer Festung und Spielplätzen Groß und Klein an.
Gedenkstätten / Bildungsstätten
Kurzbeschreibung: Die Gedenkstätte Stille Helden erinnert an jene Menschen, die während der NS-Diktatur verfolgten Jüdinnen und Juden beistanden. In Deutschland widmet sich die Gedenkstätte Stille Helden der Erinnerung an jene Menschen, die sich der tödlichen Bedrohung entzogen, und an jene, die ihnen dabei geholfen haben. Die Gedenkstätte Stille Helden bietet Online-Seminare für unterschiedliche Adressat/Innen an. Das Angebot richtet sich an Schüler/Innen ab 13 Jahren bzw. ab der 8. Klassenstufe, Studierende, Bundeswehrgruppen, Multiplikator/Innen und alle weiteren interessierten Jugend- und...
Gedenkstätte Stille Helden
Kurzbeschreibung: Die Gedenkstätte Stille Helden erinnert an jene Menschen, die während der NS-Diktatur verfolgten Jüdinnen und Juden beistanden. In Deutschland widmet sich die Gedenkstätte Stille Helden der Erinnerung an jene Menschen, die sich der tödlichen Bedrohung entzogen, und an jene, die ihnen dabei geholfen haben. Die Gedenkstätte Stille Helden bietet Online-Seminare für unterschiedliche Adressat/Innen an. Das Angebot richtet sich an Schüler/Innen ab 13 Jahren bzw. ab der 8. Klassenstufe, Studierende, Bundeswehrgruppen, Multiplikator/Innen und alle weiteren interessierten Jugend- und...
Suchthilfe
Kurzbeschreibung: Das sozial betreute Wohnprojekt steht ehemals alkohol- und drogenabhängigen Menschen in Pankow und in Wedding zur Verfügung. Hier finden bis zu 85 wohnungslose Süchtige (davon sind 68 Plätze im ASOG-Bereich) einen Zufluchtsort ohne Alkohol und Drogen: ein cleanes Umfeld und soziale Betreuung.
HPP - Haus Phönix Pankow gGmbH
Kurzbeschreibung: Das sozial betreute Wohnprojekt steht ehemals alkohol- und drogenabhängigen Menschen in Pankow und in Wedding zur Verfügung. Hier finden bis zu 85 wohnungslose Süchtige (davon sind 68 Plätze im ASOG-Bereich) einen Zufluchtsort ohne Alkohol und Drogen: ein cleanes Umfeld und soziale Betreuung.
Gesundheitsberatung
Kurzbeschreibung: Die Stiftung setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen mit HIV und Aids ein. Die Stiftung fördert sowohl in Einzelfällen, unterstützt aber auch Projekte wie das "Betreute Wohnen" in 37 Wohnungen mitsamt Büros und Beratungsräumen.
Stiftung Leben mit HIV und AIDS
Kurzbeschreibung: Die Stiftung setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen mit HIV und Aids ein. Die Stiftung fördert sowohl in Einzelfällen, unterstützt aber auch Projekte wie das "Betreute Wohnen" in 37 Wohnungen mitsamt Büros und Beratungsräumen.
Jugendfreizeiteinrichtungen
Kurzbeschreibung: Die Jugendetage 55 ist ein offener und interkultureller Treffpunkt für junge Menschen von 12 bis 25 Jahren im Schillerpark-Kiez. Wir bieten verschiedene Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, insbesondere sportliche, kulturelle, musikalische, medienpädagogische, kreative und erlebnispädagogische Aktivitäten.
Jugendetage 55
Kurzbeschreibung: Die Jugendetage 55 ist ein offener und interkultureller Treffpunkt für junge Menschen von 12 bis 25 Jahren im Schillerpark-Kiez. Wir bieten verschiedene Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, insbesondere sportliche, kulturelle, musikalische, medienpädagogische, kreative und erlebnispädagogische Aktivitäten.
Parkanlagen / Botanische Gärten
Kurzbeschreibung: Der James-Simon-Park in Berlin-Mitte liegt direkt an der Spree und eignet sich bestens für Entpannung vor historischer Kulisse.
James-Simon-Park
Kurzbeschreibung: Der James-Simon-Park in Berlin-Mitte liegt direkt an der Spree und eignet sich bestens für Entpannung vor historischer Kulisse.
Wohnungssuchehilfe
Kurzbeschreibung: Die Einrichtung bietet Hilfe für wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Frauen* mit oder ohne Kinder. Haftentlassene Frauen* oder Frauen*, die sich aus gewaltgeprägten Lebensumständen lösen möchten, sind ebenfalls willkommen.
AWO Wohnungslosenhilfe - Wohnen Kreuzberg
Kurzbeschreibung: Die Einrichtung bietet Hilfe für wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Frauen* mit oder ohne Kinder. Haftentlassene Frauen* oder Frauen*, die sich aus gewaltgeprägten Lebensumständen lösen möchten, sind ebenfalls willkommen.
Soforthilfe
Kurzbeschreibung: Die Selbsthilfe basiert auf dem Erfahrungsaustausch zwischen Menschen mit gleichen oder vergleichbaren und ähnlichen Erfahrungen. Menschen mit bipolarer Störung haben im Lauf ihrer oft langjährigen Erkrankung oft ganz eigene Methoden entwickelt, um Phasen oder deren Ausbruch zu begegnen.
Selbsthilfegruppe Bipolar Berlin c/o Campus Charitè - Mitte
Kurzbeschreibung: Die Selbsthilfe basiert auf dem Erfahrungsaustausch zwischen Menschen mit gleichen oder vergleichbaren und ähnlichen Erfahrungen. Menschen mit bipolarer Störung haben im Lauf ihrer oft langjährigen Erkrankung oft ganz eigene Methoden entwickelt, um Phasen oder deren Ausbruch zu begegnen.
Gedenkstätten / Bildungsstätten
Kurzbeschreibung: Die Topographie des Terrors ist eine Ort, an dem der Schrecken gegenwärtig ist, ein Ort der Erinnerung und Mahnung. Die Topographie des Terrors – diesen Namen trägt heute das Gelände, auf dem sich zwischen 1933 und 1945 die wichtigsten Einrichtungen des nationalsozialistischen Verfolgungs- und Terrorapparates befanden: die Zentrale der Geheimen Staatspolizei (Gestapo), die Reichsführung-SS und der Sicherheitsdienst (SD) der SS sowie ab 1939 das Reichssicherheitshauptamt. Mehr erfahren Sie in wechselnden Ausstellungen, die sich mit verschiedenen Aspekten des...
Topographie des Terrors
Kurzbeschreibung: Die Topographie des Terrors ist eine Ort, an dem der Schrecken gegenwärtig ist, ein Ort der Erinnerung und Mahnung. Die Topographie des Terrors – diesen Namen trägt heute das Gelände, auf dem sich zwischen 1933 und 1945 die wichtigsten Einrichtungen des nationalsozialistischen Verfolgungs- und Terrorapparates befanden: die Zentrale der Geheimen Staatspolizei (Gestapo), die Reichsführung-SS und der Sicherheitsdienst (SD) der SS sowie ab 1939 das Reichssicherheitshauptamt. Mehr erfahren Sie in wechselnden Ausstellungen, die sich mit verschiedenen Aspekten des...
Hausrat / Sozialkaufhäuser
Kurzbeschreibung: Hast Du gute Sachen, die Du nicht brauchst? Oder Sachen, die so schön sind, dass es schade ist, dass sie nur selten genutzt werden? Dann teile sie! Leila ist ein Leihladen für Gegenstände aller Art. Damit nichts als Staubfänger oder gar im Mülleimer endet.
Leila
Kurzbeschreibung: Hast Du gute Sachen, die Du nicht brauchst? Oder Sachen, die so schön sind, dass es schade ist, dass sie nur selten genutzt werden? Dann teile sie! Leila ist ein Leihladen für Gegenstände aller Art. Damit nichts als Staubfänger oder gar im Mülleimer endet.
kostenlose und ermäßigte Kulturangebote
Kurzbeschreibung: KulturLeben Berlin – Schlüssel zur Kultur e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, sozial benachteiligten Menschen den Zugang zu kulturellen Angeboten der Hauptstadt zu erleichtern. Wir möchten, daß jeder die Kulturvielfalt Berlins genießen können sollte – auch wenn das Geld knapp ist. In Kooperation mit vielen Partnern vermittelt der Verein KulturLeben Berlin kostenlose Eintrittskarten für Konzert, Theater, Museen, Veranstaltungen für Kinder, Sportveranstaltungen, Kino u. ä. an bedürftige Mitbürger.
KulturLeben Berlin - Schlüssel zur Kultur e.V.
Kurzbeschreibung: KulturLeben Berlin – Schlüssel zur Kultur e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, sozial benachteiligten Menschen den Zugang zu kulturellen Angeboten der Hauptstadt zu erleichtern. Wir möchten, daß jeder die Kulturvielfalt Berlins genießen können sollte – auch wenn das Geld knapp ist. In Kooperation mit vielen Partnern vermittelt der Verein KulturLeben Berlin kostenlose Eintrittskarten für Konzert, Theater, Museen, Veranstaltungen für Kinder, Sportveranstaltungen, Kino u. ä. an bedürftige Mitbürger.
Familienberatung
Kurzbeschreibung: Das Familienförderzentrum im Soldiner Kiez in Berlin-Gesundbrunnen ist ein gemeinsames Projekt der Kinder- und Jugendhilfeträger Zukunft Bauen e.V. und casablanca gGmbH, gefördert durch das Bezirksamt Mitte. Es umfassst ein breites Spektrum an Unterstützung, Beratung und Freizeitmöglichkeiten für Familien aus dem Soldiner Kiez.
Panke Haus - Familienförderzentrum
Kurzbeschreibung: Das Familienförderzentrum im Soldiner Kiez in Berlin-Gesundbrunnen ist ein gemeinsames Projekt der Kinder- und Jugendhilfeträger Zukunft Bauen e.V. und casablanca gGmbH, gefördert durch das Bezirksamt Mitte. Es umfassst ein breites Spektrum an Unterstützung, Beratung und Freizeitmöglichkeiten für Familien aus dem Soldiner Kiez.
Wohnungssuchehilfe
Kurzbeschreibung: Die Einrichtungen bieten Menschen in besonderen sozialen Notlagen eine Wohnmöglichkeit, in der sie mit Anleitung und Unterstützung den Übergang in ein weitgehend selbständiges Leben bewerkstelligen können. Hier geben wir Menschen die Möglichkeit, nach dem Verlust ihrer Wohnung vorübergehend in einem sicheren Umfeld zur Ruhe zu kommen, sich zu orientieren und wieder Mut und Entschlusskraft für neue Wege zu entwickeln. Das Angebot verschafft den Bewohner*innen eine befristete, niederschwellig zugängliche Wohnmöglichkeit.
Wohnheim für Wohnungslose Haus "Panorama Nord"
Kurzbeschreibung: Die Einrichtungen bieten Menschen in besonderen sozialen Notlagen eine Wohnmöglichkeit, in der sie mit Anleitung und Unterstützung den Übergang in ein weitgehend selbständiges Leben bewerkstelligen können. Hier geben wir Menschen die Möglichkeit, nach dem Verlust ihrer Wohnung vorübergehend in einem sicheren Umfeld zur Ruhe zu kommen, sich zu orientieren und wieder Mut und Entschlusskraft für neue Wege zu entwickeln. Das Angebot verschafft den Bewohner*innen eine befristete, niederschwellig zugängliche Wohnmöglichkeit.
Familienberatung
Kurzbeschreibung: Die Stiftung steht schwangeren Frauen, Familien und Alleinerziehenden zur Seite, die unverschuldet in eine finanzielle oder anderweitige materielle Notlage geraten sind. Diese Möglichkeit gibt es, wenn die gesetzlichen Leistungen, aber auch die Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern nicht ausreichen. Die „Stiftung Hilfe für die Familie“ darf nur ergänzende Leistungen zur Verfügung stellen, wenn alle anderen Leistungsmöglichkeiten ausgeschöpft wurden, aber nicht ausreichend waren oder eine rechtzeitige Hilfe von anderer Seite nicht erwartet werden kann.
Stiftung Hilfe für die Familie
Kurzbeschreibung: Die Stiftung steht schwangeren Frauen, Familien und Alleinerziehenden zur Seite, die unverschuldet in eine finanzielle oder anderweitige materielle Notlage geraten sind. Diese Möglichkeit gibt es, wenn die gesetzlichen Leistungen, aber auch die Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern nicht ausreichen. Die „Stiftung Hilfe für die Familie“ darf nur ergänzende Leistungen zur Verfügung stellen, wenn alle anderen Leistungsmöglichkeiten ausgeschöpft wurden, aber nicht ausreichend waren oder eine rechtzeitige Hilfe von anderer Seite nicht erwartet werden kann.
Suchthilfe
Kurzbeschreibung: Der Verband möchte Suchtkranken und Angehörigen zeitgemäß und kompetent helfen und gleichzeitig einer Suchtentwicklung überhaupt vorbeugen. Die angebotene Suchtkrankenhilfe wird durch ehrenamtliche Kontakt- und Beratungsstellen, sowie in vielen Selbsthilfegruppen realisiert.
Selbsthilfegruppe Blaues Kreuz
Kurzbeschreibung: Der Verband möchte Suchtkranken und Angehörigen zeitgemäß und kompetent helfen und gleichzeitig einer Suchtentwicklung überhaupt vorbeugen. Die angebotene Suchtkrankenhilfe wird durch ehrenamtliche Kontakt- und Beratungsstellen, sowie in vielen Selbsthilfegruppen realisiert.
Gedenkstätten / Bildungsstätten
Kurzbeschreibung: Als Bendlerblock wird ein historischer Gebäudekomplex in der Nähe des Tiergartens am südlichen Rand des ehemaligen Diplomatenviertels bezeichnet. Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand ist ein Ort der Erinnerung, der politischen Bildungsarbeit, des aktiven Lernens, der Dokumentation und der Forschung. Mit einer umfangreichen Dauerausstellung, wechselnden Sonderausstellungen und einem vielfältigen Veranstaltungs- und Veröffentlichungsangebot.
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Kurzbeschreibung: Als Bendlerblock wird ein historischer Gebäudekomplex in der Nähe des Tiergartens am südlichen Rand des ehemaligen Diplomatenviertels bezeichnet. Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand ist ein Ort der Erinnerung, der politischen Bildungsarbeit, des aktiven Lernens, der Dokumentation und der Forschung. Mit einer umfangreichen Dauerausstellung, wechselnden Sonderausstellungen und einem vielfältigen Veranstaltungs- und Veröffentlichungsangebot.
Flüchtlingsberatung
Kurzbeschreibung: Das Projekt unterstützt bleibeberechtigte erwachsene ZuwanderInnen bei ihren Integrationsprozessen in Deutschland. Es berät und unterstützt Migrant*innen unabhängig von Staatsangehörigkeit, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht oder Religion. Die Beratung erfolgt bei Bedarf auf Englisch, Kisuaheli, Türkisch und Arabisch.
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
Kurzbeschreibung: Das Projekt unterstützt bleibeberechtigte erwachsene ZuwanderInnen bei ihren Integrationsprozessen in Deutschland. Es berät und unterstützt Migrant*innen unabhängig von Staatsangehörigkeit, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht oder Religion. Die Beratung erfolgt bei Bedarf auf Englisch, Kisuaheli, Türkisch und Arabisch.
Kino / Theater
Kurzbeschreibung: Jeden Sonnabend finden um Mitternacht im Großen Saal des Kinos Babylon in Mitte kostenlose Stummfilmkonzerte statt. Die Konzerte werden live an der Kino-Orgel begleitet von Anna Vavilkina, der Babylon Organistin. Eine Reihe über Großstadt-Feeling, Nachtleben, Frivoles und Gruseliges. Einige Produktionen wurden beim Kinostart seinerzeit sogar mit einem Jugendverbot belegt. Das Kino Babylon zeigt in seinem Programm zum regulären Kinoeintritt auch zu anderen Uhrzeiten regelmäßig Stummfilme.
Stummfilmkonzerte im Kino Babylon
Kurzbeschreibung: Jeden Sonnabend finden um Mitternacht im Großen Saal des Kinos Babylon in Mitte kostenlose Stummfilmkonzerte statt. Die Konzerte werden live an der Kino-Orgel begleitet von Anna Vavilkina, der Babylon Organistin. Eine Reihe über Großstadt-Feeling, Nachtleben, Frivoles und Gruseliges. Einige Produktionen wurden beim Kinostart seinerzeit sogar mit einem Jugendverbot belegt. Das Kino Babylon zeigt in seinem Programm zum regulären Kinoeintritt auch zu anderen Uhrzeiten regelmäßig Stummfilme.
Gesundheitsberatung
Kurzbeschreibung: In Deutschland beruht die medizinische Versorgung auf einer Krankenversicherung. Wenn Sie in Deutschland Asyl suchen, sind Sie zunächst nicht krankenversichert. Deshalb gewährleisten staatliche Stellen Ihre gesundheitliche Versorgung. Das sind beispielsweise das Sozialamt oder das Gesundheitsamt. Zur gesundheitlichen Versorgung gehören die Behandlung bei einer Ärztin oder bei einem Arzt, bei einer Zahnärztin oder einem Zahnarzt sowie erforderliche Schutzimpfungen und medizinisch gebotene Vorsorgeuntersuchungen.
Medizinische Versorgung von Asylsuchenden
Kurzbeschreibung: In Deutschland beruht die medizinische Versorgung auf einer Krankenversicherung. Wenn Sie in Deutschland Asyl suchen, sind Sie zunächst nicht krankenversichert. Deshalb gewährleisten staatliche Stellen Ihre gesundheitliche Versorgung. Das sind beispielsweise das Sozialamt oder das Gesundheitsamt. Zur gesundheitlichen Versorgung gehören die Behandlung bei einer Ärztin oder bei einem Arzt, bei einer Zahnärztin oder einem Zahnarzt sowie erforderliche Schutzimpfungen und medizinisch gebotene Vorsorgeuntersuchungen.
Wohnungssuchehilfe
Kurzbeschreibung: Die Neubeginn gGmbH engagiert sich als gemeinnütziger Träger der Freien Wohlfahrtspflege im Bereich der Wohnungslosenhilfe. Wir beraten und unterstützen Menschen in Not, mit sozialen Schwierigkeiten und bei bestehender bzw. drohender Wohnungslosigkeit.
Neubeginn gGmbH
Kurzbeschreibung: Die Neubeginn gGmbH engagiert sich als gemeinnütziger Träger der Freien Wohlfahrtspflege im Bereich der Wohnungslosenhilfe. Wir beraten und unterstützen Menschen in Not, mit sozialen Schwierigkeiten und bei bestehender bzw. drohender Wohnungslosigkeit.
Suchthilfe
Kurzbeschreibung: Die Anlaufstelle ist ohne Terminabsprache offen für aktuell konsumierende, drogenabhängige Frauen und Männer jeder Nationalität. Bei Krisen- oder Notfallsituationen steht medizinisches Personal bereit. Die Mitarbeiter*innen zu allen Fragen des Drogenkonsums und der Alltagsbewältigung.
Birkenstube - Kontakt und Beratung, medizinische Hilfen, Konsumraum
Kurzbeschreibung: Die Anlaufstelle ist ohne Terminabsprache offen für aktuell konsumierende, drogenabhängige Frauen und Männer jeder Nationalität. Bei Krisen- oder Notfallsituationen steht medizinisches Personal bereit. Die Mitarbeiter*innen zu allen Fragen des Drogenkonsums und der Alltagsbewältigung.
LGBTQIA+
Kurzbeschreibung: Das Projekt Standort Mitte berät schwule Männer auch zu Themen außerhalb der Homosexualität. Die Palette reicht von der Einzel- und Gruppenberatung über die Vermittlung von Kontakten und Begegnungen bis hin zu Fortbildungsangeboten und der Arbeit mit Flüchtlingen.
Schwulenberatung Berlin gGmbH (Standort Mitte)
Kurzbeschreibung: Das Projekt Standort Mitte berät schwule Männer auch zu Themen außerhalb der Homosexualität. Die Palette reicht von der Einzel- und Gruppenberatung über die Vermittlung von Kontakten und Begegnungen bis hin zu Fortbildungsangeboten und der Arbeit mit Flüchtlingen.
Gedenkstätten / Bildungsstätten
Kurzbeschreibung: Geschichte erleben - im Tränenpalast. Die Mauer teilt Berlin von 1961 bis 1989 in zwei Hälften, in Ost und West. Am Tränenpalast ist einer der wenigen Grenzübergänge zwischen beiden Teilen der Stadt. Hoffnungsvolle Ausreisen, schmerzliche Abschiede - hautnah am historischen Ort. In der Dauerausstellung erinnern mehr als 550 Objekte und Dokumente an Trennung und Abschied, an Fluchten und Proteste, Überwachung und Kontrollen.
Tränenpalast
Kurzbeschreibung: Geschichte erleben - im Tränenpalast. Die Mauer teilt Berlin von 1961 bis 1989 in zwei Hälften, in Ost und West. Am Tränenpalast ist einer der wenigen Grenzübergänge zwischen beiden Teilen der Stadt. Hoffnungsvolle Ausreisen, schmerzliche Abschiede - hautnah am historischen Ort. In der Dauerausstellung erinnern mehr als 550 Objekte und Dokumente an Trennung und Abschied, an Fluchten und Proteste, Überwachung und Kontrollen.
Hausrat / Sozialkaufhäuser
Kurzbeschreibung: Alle Einkünfte der Kleiderkiste tragen dazu bei, dass wir Familien weiterhin mit Nahrungsmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs aushelfen können.
Bei uns finden Sie Kleidung für Groß und Klein, Dick und Dünn, Jung und Alt... aber auch Küchenutensilien, Bettwäsche, Tischdecken, Kinderspiele u.v.m.!! Kommen Sie vorbei und shoppen Sie zu günstigen Preisen oder spenden Sie Ihre aussortierte Kleidung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und über jede kleine Spende!!!
Menschen helfen Menschen in und um Berlin e.V. - Kleiderkiste
Kurzbeschreibung: Alle Einkünfte der Kleiderkiste tragen dazu bei, dass wir Familien weiterhin mit Nahrungsmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs aushelfen können.
Bei uns finden Sie Kleidung für Groß und Klein, Dick und Dünn, Jung und Alt... aber auch Küchenutensilien, Bettwäsche, Tischdecken, Kinderspiele u.v.m.!! Kommen Sie vorbei und shoppen Sie zu günstigen Preisen oder spenden Sie Ihre aussortierte Kleidung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und über jede kleine Spende!!!
Mobilitätshilfen
Kurzbeschreibung: Sie möchten Berlin kennenlernen und brauchen Informationen, um als Rollstuhlfahrer ein geeignetes Hotel zu finden? Vielleicht suchen Sie Berliner Sehenswürdigkeiten, die Ihre Bedürfnisse als Seh- oder Hörbehinderter berücksichtigen? Oder Sie werden mit Ihrer Familie samt Kinderwagen und Gepäck anreisen und wollen einen bequemen Aufenthalt genießen?
Albatros - Barrierefrei Leben gGmbH Mobilität für Alle - Projekt Mobidat
Kurzbeschreibung: Sie möchten Berlin kennenlernen und brauchen Informationen, um als Rollstuhlfahrer ein geeignetes Hotel zu finden? Vielleicht suchen Sie Berliner Sehenswürdigkeiten, die Ihre Bedürfnisse als Seh- oder Hörbehinderter berücksichtigen? Oder Sie werden mit Ihrer Familie samt Kinderwagen und Gepäck anreisen und wollen einen bequemen Aufenthalt genießen?
Kino / Theater
Kurzbeschreibung: Das Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums präsentiert Filmreihen der besonderen Art: Programme, die aus der gesamten Filmgeschichte schöpfen, Querschnitte nach thematischen, historischen und biografischen Gesichtspunkten sowie Zyklen zu zeitgenössischen Filmkulturen. Das Augenmerk gilt bevorzugt Filmen, Genres und Perioden, die wenig oder nicht bekannt sind. Raritäten aus den Archiven der Welt, die in Deutschland nur sehr selten oder noch gar nicht zu sehen waren, zeigt das Zeughauskino in der Originalfassung. Stummfilme – bekannte, außergewöhnliche, neu entdeckte oder frisch...
Das Zeughauskino (Das Kino für Geschichtsinteressierte)
Kurzbeschreibung: Das Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums präsentiert Filmreihen der besonderen Art: Programme, die aus der gesamten Filmgeschichte schöpfen, Querschnitte nach thematischen, historischen und biografischen Gesichtspunkten sowie Zyklen zu zeitgenössischen Filmkulturen. Das Augenmerk gilt bevorzugt Filmen, Genres und Perioden, die wenig oder nicht bekannt sind. Raritäten aus den Archiven der Welt, die in Deutschland nur sehr selten oder noch gar nicht zu sehen waren, zeigt das Zeughauskino in der Originalfassung. Stummfilme – bekannte, außergewöhnliche, neu entdeckte oder frisch...
Sozialberatung
Kurzbeschreibung: Das Projekt berät Frauen* und deren Familien in besonderen Lebenslagen. Es unterstützt sie in ihrer individuellen Entwicklung und begleitet sie in Krisen und Veränderungsprozessen. Das Team des Projektes fördert Kultur, Bildung und interkulturelle feministische Vernetzung.
Frauenkreise - Den Blick öffnen
Kurzbeschreibung: Das Projekt berät Frauen* und deren Familien in besonderen Lebenslagen. Es unterstützt sie in ihrer individuellen Entwicklung und begleitet sie in Krisen und Veränderungsprozessen. Das Team des Projektes fördert Kultur, Bildung und interkulturelle feministische Vernetzung.
Berufsvorbereitung
Kurzbeschreibung: ARRIVO BERLIN Hospitality bietet Beratung und vermittelt Praktika und Ausbildungsplätze im Gastgewerbe, wie z.B. Köch*innen oder Hotelfachleute. Auch berufsbezogener Deutschunterricht und Bewerbungstraining gehören zum Angebot. Im Mittelpunkt steht das Matching von Unternehmen und geflüchteten, jungen Menschen. Zu unserem Angebot gehören z.B. Umschulungen zur Erlangung eines Berufsabschlusses und Grundlagen-Qualifizierungen als Zertifikatslehrgänge.
Projekt Arrivo - Hospitality (kiezküchen gmbh)
Kurzbeschreibung: ARRIVO BERLIN Hospitality bietet Beratung und vermittelt Praktika und Ausbildungsplätze im Gastgewerbe, wie z.B. Köch*innen oder Hotelfachleute. Auch berufsbezogener Deutschunterricht und Bewerbungstraining gehören zum Angebot. Im Mittelpunkt steht das Matching von Unternehmen und geflüchteten, jungen Menschen. Zu unserem Angebot gehören z.B. Umschulungen zur Erlangung eines Berufsabschlusses und Grundlagen-Qualifizierungen als Zertifikatslehrgänge.
Sozialberatung
Kurzbeschreibung: Haushalte mit geringem Einkommen werden im Rahmen des Projekts "Stromspar-Check" über einen bewussteren Umgang mit Energie informiert. Langzeitarbeitslose werden dafür zu Stromsparhelfer*innen in Energieverbrauchsfragen befähigt. Der Stromspar-Check ist ein gemeinsames, karitatives Angebot des Deutschen Caritasverbandes e. V. und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) e. V.
Stromspar-Check Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Kurzbeschreibung: Haushalte mit geringem Einkommen werden im Rahmen des Projekts "Stromspar-Check" über einen bewussteren Umgang mit Energie informiert. Langzeitarbeitslose werden dafür zu Stromsparhelfer*innen in Energieverbrauchsfragen befähigt. Der Stromspar-Check ist ein gemeinsames, karitatives Angebot des Deutschen Caritasverbandes e. V. und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) e. V.
Bibliotheken / Bücherstuben
Kurzbeschreibung: Ein offenes Bücherregal im Soldiner Kiez, in dem jede und jeder Bücher finden, verschenken, tauschen, lesen, mitnehmen kann.
Bücherboxx im Vorgarten der Fabrik Osloer Str. e.V. am Kindermuseum
Kurzbeschreibung: Ein offenes Bücherregal im Soldiner Kiez, in dem jede und jeder Bücher finden, verschenken, tauschen, lesen, mitnehmen kann.
Wohnungssuchehilfe
Kurzbeschreibung: Die Einrichtung „FrauenWohnen" bietet Hilfe für Frauen mit und ohne Kindern an. Dieses Angebot richtet sich an wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Frauen, Haftentlassene oder Frauen, die sich aus gewaltgeprägten Lebensumständen lösen möchten.
AWO Wohnungslosenhilfe - FrauenWohnen Berlin
Kurzbeschreibung: Die Einrichtung „FrauenWohnen" bietet Hilfe für Frauen mit und ohne Kindern an. Dieses Angebot richtet sich an wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Frauen, Haftentlassene oder Frauen, die sich aus gewaltgeprägten Lebensumständen lösen möchten.
Gesundheitsberatung
Kurzbeschreibung: Die Initiative unterstützt Menschen mit Demenz sowie deren Angehörige und das Pflegepersonal über alle Stadien der Demenzerkrankung hinweg. Die oberste Priorität ist dabei die Entlastung der Pflegenden und eine aktive Teilhabe am sozialen Leben.
Alzheimer Angehörigen-Initiative e.V.
Kurzbeschreibung: Die Initiative unterstützt Menschen mit Demenz sowie deren Angehörige und das Pflegepersonal über alle Stadien der Demenzerkrankung hinweg. Die oberste Priorität ist dabei die Entlastung der Pflegenden und eine aktive Teilhabe am sozialen Leben.
Familienberatung
Kurzbeschreibung: Welche Krise auch immer Sie gerade im Griff hält: Die Lebensberatung im Berliner Dom berät Sie psychologisch und – auf Wunsch – auch seelsorglich auf hohem Niveau, damit Sie Ihren Weg mit neuer Kraft und Zuversicht beschreiten. Wir beraten Sie im Hinblick auf jedes erdenkliche Thema, in Form der Einzel- oder Paarberatung. Und das immer vertraulich, anonym und dem Schweigen verpflichtet. Anschrift: Lebensberatung im Berliner Dom Psychologische Einzel- und Paarberatung, Krisenberatung, Seelsorge, Supervision Am Lustgarten 1
10178 Berlin Verkehrsanbindung: S-Bahn: S5, S7, S9 S Hackescher...
Lebensberatung im Berliner Dom
Kurzbeschreibung: Welche Krise auch immer Sie gerade im Griff hält: Die Lebensberatung im Berliner Dom berät Sie psychologisch und – auf Wunsch – auch seelsorglich auf hohem Niveau, damit Sie Ihren Weg mit neuer Kraft und Zuversicht beschreiten. Wir beraten Sie im Hinblick auf jedes erdenkliche Thema, in Form der Einzel- oder Paarberatung. Und das immer vertraulich, anonym und dem Schweigen verpflichtet. Anschrift: Lebensberatung im Berliner Dom Psychologische Einzel- und Paarberatung, Krisenberatung, Seelsorge, Supervision Am Lustgarten 1
10178 Berlin Verkehrsanbindung: S-Bahn: S5, S7, S9 S Hackescher...
Bibliotheken / Bücherstuben
Kurzbeschreibung: Das Community-basierte Bildungs- und Empowerment-Projekt betreibt seine Kiez-Bibliothek als einen Ort des Lernens und der Begegnung. Der Verein setzt sich gemeinsam mit anderen Organisationen für die Interessen Schwarzer, afrikanischer und afrodiasporischer Menschen in Deutschland und Europa ein.
Each One Teach One (EOTO) e.V.
Kurzbeschreibung: Das Community-basierte Bildungs- und Empowerment-Projekt betreibt seine Kiez-Bibliothek als einen Ort des Lernens und der Begegnung. Der Verein setzt sich gemeinsam mit anderen Organisationen für die Interessen Schwarzer, afrikanischer und afrodiasporischer Menschen in Deutschland und Europa ein.
Gedenkstätten / Bildungsstätten
Kurzbeschreibung: Die Gedenkstätte befindet sich am Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal. Der erhaltene Wachturm ist einer von 280 Türmen, welche entlang der Berliner Mauer standen. Von der Führungsstelle aus wurden Patrouillen organisiert und die Besatzung weiterer Wachtürme bestimmt. Unweit der Führungsstelle am Kieler Eck versuchte Günter Litfin am 24. August 1961, nach West-Berlin zu flüchten und wurde erschossen.
Gedenkstätte Günter Litfin - Stiftung Berliner Mauer
Kurzbeschreibung: Die Gedenkstätte befindet sich am Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal. Der erhaltene Wachturm ist einer von 280 Türmen, welche entlang der Berliner Mauer standen. Von der Führungsstelle aus wurden Patrouillen organisiert und die Besatzung weiterer Wachtürme bestimmt. Unweit der Führungsstelle am Kieler Eck versuchte Günter Litfin am 24. August 1961, nach West-Berlin zu flüchten und wurde erschossen.
Nachbarschafts-und Familienzentren
Kurzbeschreibung: Das Familienaktiv-Zentrum ist ein offenes Angebot für Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren. Wertschätzende, aktivierende Elternbildungskurse nach den Programmen der ELTERN-AG oder des BEWEGUNGS-PICKNICK vermitteln Methoden und Strategien, die ins Elternhaus übertragen werden können. Bei Überforderung oder wenn der Alltag nicht mehr allein zu bewältigen ist, finden Eltern einen Ort der Geborgenheit, Struktur, offene Ohren, Eltern denen es ähnlich geht, sowie Ansprache und Impulse. Die Stärkung und Unterstützung der Familien ist oberstes Ziel. Die Bildungsinhalte...
FaZ - FamilienaktivZentrum
Kurzbeschreibung: Das Familienaktiv-Zentrum ist ein offenes Angebot für Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren. Wertschätzende, aktivierende Elternbildungskurse nach den Programmen der ELTERN-AG oder des BEWEGUNGS-PICKNICK vermitteln Methoden und Strategien, die ins Elternhaus übertragen werden können. Bei Überforderung oder wenn der Alltag nicht mehr allein zu bewältigen ist, finden Eltern einen Ort der Geborgenheit, Struktur, offene Ohren, Eltern denen es ähnlich geht, sowie Ansprache und Impulse. Die Stärkung und Unterstützung der Familien ist oberstes Ziel. Die Bildungsinhalte...
Frauenhäuser / Männerhäuser
Kurzbeschreibung: Das Angebot richtet sich an Frauen mit und ohne Kinder, die häuslicher Gewalt durch ihren Ehemann oder andere Familienangehörige ausgesetzt sind. Für gehörlose Frauen gibt es eine spezielle technische Ausstattung. Einige Mitarbeiterinnen verfügen über Kenntnisse in DGS.
Frauenort-Augusta
Kurzbeschreibung: Das Angebot richtet sich an Frauen mit und ohne Kinder, die häuslicher Gewalt durch ihren Ehemann oder andere Familienangehörige ausgesetzt sind. Für gehörlose Frauen gibt es eine spezielle technische Ausstattung. Einige Mitarbeiterinnen verfügen über Kenntnisse in DGS.
Parkanlagen / Botanische Gärten
Kurzbeschreibung: Ehemaliger Schlosspark mit Freizeitfaktor. Monbijou heißt aus dem Französischen übersetzt: "mein Schmuckstück" und das knapp fünf Hektar große Anwesen nah der Spree galt einmal als das schönste in ganz Berlin. Entlang der Spree, vis-à-vis der Museumsinsel entstand nach Plänen des Landschaftsarchitekturbüros Lützow 7 an der Stelle des 1959 abgerissenen Rokoko-Schlosses "Monbijou" ein neu gestalteter Park. In den Jahren 2006/2007 wurde das Gelände des 1960 entstandenen Parks neu gestaltet. Ein beliebter Ort zum Sitzen oder Beobachten ist der angrenzende „Spreebalkon“ mit seinen...
Monbijoupark
Kurzbeschreibung: Ehemaliger Schlosspark mit Freizeitfaktor. Monbijou heißt aus dem Französischen übersetzt: "mein Schmuckstück" und das knapp fünf Hektar große Anwesen nah der Spree galt einmal als das schönste in ganz Berlin. Entlang der Spree, vis-à-vis der Museumsinsel entstand nach Plänen des Landschaftsarchitekturbüros Lützow 7 an der Stelle des 1959 abgerissenen Rokoko-Schlosses "Monbijou" ein neu gestalteter Park. In den Jahren 2006/2007 wurde das Gelände des 1960 entstandenen Parks neu gestaltet. Ein beliebter Ort zum Sitzen oder Beobachten ist der angrenzende „Spreebalkon“ mit seinen...
Wohnungssuchehilfe
Kurzbeschreibung: Das Team berät Menschen ohne eigene Wohnung oder bei drohendem Wohnungsverlust und bietet weiterführende Hilfen an. Es ist auch Ansprechpartner bei Armut, Krankheit, Ausgrenzung, Verwahrlosung, Schulden, Süchten oder ungeklärtem Aufenthaltsstatus.
Zentrale Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Berlin
Kurzbeschreibung: Das Team berät Menschen ohne eigene Wohnung oder bei drohendem Wohnungsverlust und bietet weiterführende Hilfen an. Es ist auch Ansprechpartner bei Armut, Krankheit, Ausgrenzung, Verwahrlosung, Schulden, Süchten oder ungeklärtem Aufenthaltsstatus.
Gedenkstätten / Bildungsstätten
Kurzbeschreibung: Der Geschichtspark Zellengefängnis Moabit ist eine außergewöhnliche Grünanlage an einem ungewöhnlichen Ort. Sie liegt auf dem Areal einer ehemaligen Haftanstalt und ist von den intakten Gefängnismauern umgeben. Informationen zu Geschichtspark Zellengefängnis Moabit finden Sie hier.
Geschichtspark Zellengefängnis Moabit
Kurzbeschreibung: Der Geschichtspark Zellengefängnis Moabit ist eine außergewöhnliche Grünanlage an einem ungewöhnlichen Ort. Sie liegt auf dem Areal einer ehemaligen Haftanstalt und ist von den intakten Gefängnismauern umgeben. Informationen zu Geschichtspark Zellengefängnis Moabit finden Sie hier.
(ganzjährige) Notübernachtungen
Kurzbeschreibung: Die Notunterkunft hat an 365 Abenden im Jahr geöffnet. Neben der Bereitstellung von Schlafplätzen bietet das Team lebenspraktische Hilfen wie zum Beispiel kostenloses Essen, die Möglichkeit zum Duschen und Wäsche waschen sowie die Nutzung der Kleiderkammer. Bei kleineren Verletzungen erhalten die Betroffenen eine medizinische Grundversorgung.
Berliner Krisenwohnung - Niedrigschwellige Krisen- und Notübernachtung für drogenabhängige Menschen - Notdienst Berlin e. V.
Kurzbeschreibung: Die Notunterkunft hat an 365 Abenden im Jahr geöffnet. Neben der Bereitstellung von Schlafplätzen bietet das Team lebenspraktische Hilfen wie zum Beispiel kostenloses Essen, die Möglichkeit zum Duschen und Wäsche waschen sowie die Nutzung der Kleiderkammer. Bei kleineren Verletzungen erhalten die Betroffenen eine medizinische Grundversorgung.
Parkanlagen / Botanische Gärten
Kurzbeschreibung: Der Tiergarten ist das grüne Herz Berlins. Zwischen Brandenburger Tor und Zoo bietet der Park mit seinen großen Wiesen und Schatten spendenden Bäumen viel Raum für Erholung, Sport und Freizeit. Auf dem Berliner Stadtplan wirkt der drei Kilometer breite und einen Kilometer tiefe Tiergarten wie eine innerstädtische Insel. Berliner und Touristen nutzen die Oase zum Entspannen. Er ist mit der städtebaulichen Entwicklung und Geschichte Berlins über Jahrhunderte eng verbunden und liegt nunmehr wieder in Nachbarschaft zum Parlaments- und Regierungsviertel der Bundeshauptstadt.
Großer Tiergarten
Kurzbeschreibung: Der Tiergarten ist das grüne Herz Berlins. Zwischen Brandenburger Tor und Zoo bietet der Park mit seinen großen Wiesen und Schatten spendenden Bäumen viel Raum für Erholung, Sport und Freizeit. Auf dem Berliner Stadtplan wirkt der drei Kilometer breite und einen Kilometer tiefe Tiergarten wie eine innerstädtische Insel. Berliner und Touristen nutzen die Oase zum Entspannen. Er ist mit der städtebaulichen Entwicklung und Geschichte Berlins über Jahrhunderte eng verbunden und liegt nunmehr wieder in Nachbarschaft zum Parlaments- und Regierungsviertel der Bundeshauptstadt.
Gedenkstätten / Bildungsstätten
Kurzbeschreibung: Mitten in Berlin befindet sich ein etwas unkonventioneller Garten: Denn die Parkbank darin lädt Sie nicht nur zum Relaxen ein, sondern gibt den Blick frei auf unregelmäßig große Granitplatten am Wegesrand und eine bemalte Mauer, die den Garten einfriedet. Erst auf den zweiten Blick werden Sie sehen, dass es sich hier um einen Gedenkort handelt – das „Parlament der Bäume gegen Gewalt und Krieg“. Der Künstler und Umweltaktivist Ben Wagin hat es 1990 auf dem Gebiet des ehemaligen Grenzstreifens der Berliner Mauer angelegt. Insgesamt 58 authentische Mauerteile wurden verwendet...
Parlament der Bäume
Kurzbeschreibung: Mitten in Berlin befindet sich ein etwas unkonventioneller Garten: Denn die Parkbank darin lädt Sie nicht nur zum Relaxen ein, sondern gibt den Blick frei auf unregelmäßig große Granitplatten am Wegesrand und eine bemalte Mauer, die den Garten einfriedet. Erst auf den zweiten Blick werden Sie sehen, dass es sich hier um einen Gedenkort handelt – das „Parlament der Bäume gegen Gewalt und Krieg“. Der Künstler und Umweltaktivist Ben Wagin hat es 1990 auf dem Gebiet des ehemaligen Grenzstreifens der Berliner Mauer angelegt. Insgesamt 58 authentische Mauerteile wurden verwendet...
Suchthilfe
Kurzbeschreibung: Im Jüdischen Krankenhaus bieten wir die Akutbehandlung (sogenannter „Qualifizierter Entzug“) an. Wir führen einen Entzug von allen Substanzen durch, wie z.B. Alkohol, Cannabis, Kokain, Opiate, Amphetamine, Benzodiazepine, Halluzinogen oder synthetische Mischdrogen.
Jüdisches Krankenhaus - Suchtbehandlung
Kurzbeschreibung: Im Jüdischen Krankenhaus bieten wir die Akutbehandlung (sogenannter „Qualifizierter Entzug“) an. Wir führen einen Entzug von allen Substanzen durch, wie z.B. Alkohol, Cannabis, Kokain, Opiate, Amphetamine, Benzodiazepine, Halluzinogen oder synthetische Mischdrogen.
Museen
Kurzbeschreibung: Die Ausstellung, die ständig ergänzt und erweitert wird, informiert über die Geschichte und Entwicklung Berlins aus der unterirdischen Perspektive. Als Schwerpunkte werden die Bereiche »Ziviler Luftschutz des Zweiten Weltkriegs«, der Bombenkrieg und seine Auswirkungen, neuzeitliche Bodenfunde sowie Munitionsbergung dargestellt. Weitere Themenräume behandeln Enttrümmerungsarbeiten in der Nachkriegszeit oder auch die Geschichte des Fundes einer »Zwangsarbeiterkartei«, die im Jahre 2000 von Vereinsmitgliedern aus einer vergessenen Bunkeranlage geborgen und eingehend...
Berliner Unterwelten Museum Mitte
Kurzbeschreibung: Die Ausstellung, die ständig ergänzt und erweitert wird, informiert über die Geschichte und Entwicklung Berlins aus der unterirdischen Perspektive. Als Schwerpunkte werden die Bereiche »Ziviler Luftschutz des Zweiten Weltkriegs«, der Bombenkrieg und seine Auswirkungen, neuzeitliche Bodenfunde sowie Munitionsbergung dargestellt. Weitere Themenräume behandeln Enttrümmerungsarbeiten in der Nachkriegszeit oder auch die Geschichte des Fundes einer »Zwangsarbeiterkartei«, die im Jahre 2000 von Vereinsmitgliedern aus einer vergessenen Bunkeranlage geborgen und eingehend...
(ganzjährige) Notübernachtungen
Kurzbeschreibung: Sozialkultureller Treffpunkt mit niedrigschwelligen Angebot, Grundversorgung (Speisen und Getränke, Waschmaschinen- und Duschennutzung ) und Kulturarbeit (Theatergruppe, u.a.). Zum Start der kalten Jahreszeit (Nov. bis März) ist das Nachtcafé jeden Donnerstag von 19 Uhr bis Freitag 8 Uhr geöffnet.
"Unter Druck - Kultur von der Straße e.V."
Kurzbeschreibung: Sozialkultureller Treffpunkt mit niedrigschwelligen Angebot, Grundversorgung (Speisen und Getränke, Waschmaschinen- und Duschennutzung ) und Kulturarbeit (Theatergruppe, u.a.). Zum Start der kalten Jahreszeit (Nov. bis März) ist das Nachtcafé jeden Donnerstag von 19 Uhr bis Freitag 8 Uhr geöffnet.
Kino / Theater
Kurzbeschreibung: Frank Castorf übernahm die Intendanz der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz im Jahre 1992. Seither prägen neben seinen viel diskutierten kritischen Auseinandersetzungen mit Problemen der Gegenwart und multimedialen Romanadaptionen vor allem auch die Inszenierungen von Christoph Marthaler, Christoph Schlingensief, Dimiter Gotscheff und René Pollesch das Ansehen der Volksbühne.
Volksbühne am Rosa- Luxemburg- Platz
Kurzbeschreibung: Frank Castorf übernahm die Intendanz der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz im Jahre 1992. Seither prägen neben seinen viel diskutierten kritischen Auseinandersetzungen mit Problemen der Gegenwart und multimedialen Romanadaptionen vor allem auch die Inszenierungen von Christoph Marthaler, Christoph Schlingensief, Dimiter Gotscheff und René Pollesch das Ansehen der Volksbühne.
Bibliotheken / Bücherstuben
Kurzbeschreibung: Wir sind Deutschlands einzige Comicbibliothek, Treffpunkt und Anlaufstelle für Comicinteressierte. In den Regalen stehen 15.000 Comicbände und Sekundärliteratur. Fast alle Titel stehen als Leihexemplare zur Verfügung, antiquarische Bände sind nur in den Räumen der Comicbibliothek einzusehen. Lustige Kindercomics sind genauso zu finden wie Science Fiction oder Abenteuergeschichten, Fanzines aus aller Welt, Comic-Kunst, Sekundärliteratur oder graphische Novellen.
Comicbibliothek "Renate"
Kurzbeschreibung: Wir sind Deutschlands einzige Comicbibliothek, Treffpunkt und Anlaufstelle für Comicinteressierte. In den Regalen stehen 15.000 Comicbände und Sekundärliteratur. Fast alle Titel stehen als Leihexemplare zur Verfügung, antiquarische Bände sind nur in den Räumen der Comicbibliothek einzusehen. Lustige Kindercomics sind genauso zu finden wie Science Fiction oder Abenteuergeschichten, Fanzines aus aller Welt, Comic-Kunst, Sekundärliteratur oder graphische Novellen.
Schwimmbäder/-hallen
Kurzbeschreibung: Mit einer 100-jährigen Badetradition hat sich das Freibad Plötzensee als beliebtes Berliner Ausflugsziel fest etabliert. Das Strandbad bietet für Kinder einen Seilzirkus, einen Abenteuerspielplatz und mehrere Wasserrutschen. Beachvolleyball-Felder laden zur sportlichen Betätigung ein. Auch für das leibliche Wohl wird mit Grillstation, Bistro und Crêpes-Stand gesorgt.
Strandbad Plötzensee
Kurzbeschreibung: Mit einer 100-jährigen Badetradition hat sich das Freibad Plötzensee als beliebtes Berliner Ausflugsziel fest etabliert. Das Strandbad bietet für Kinder einen Seilzirkus, einen Abenteuerspielplatz und mehrere Wasserrutschen. Beachvolleyball-Felder laden zur sportlichen Betätigung ein. Auch für das leibliche Wohl wird mit Grillstation, Bistro und Crêpes-Stand gesorgt.
Wohnungssuchehilfe
Kurzbeschreibung: Das Projekt richtet sich an Menschen, die ihre Wohnung verloren haben oder in der Gefahr stehen, sie zu verlieren. Neben der Versorgung mit Lebensnotwendigem stehen dabei Beratung und Begleitung auf dem Weg zurück zu einem eigenen sicheren Wohnen im Mittelpunkt unserer Hilfe.
Berliner Stadtmission - Wohnhilfe
Kurzbeschreibung: Das Projekt richtet sich an Menschen, die ihre Wohnung verloren haben oder in der Gefahr stehen, sie zu verlieren. Neben der Versorgung mit Lebensnotwendigem stehen dabei Beratung und Begleitung auf dem Weg zurück zu einem eigenen sicheren Wohnen im Mittelpunkt unserer Hilfe.
Mobilitätshilfen
Kurzbeschreibung: Die BVG möchte mobilitätseingeschränkte Menschen dabei unterstützen, mit Bus und Bahn mobil zu bleiben und bietet dafür kostenlose Mobilitätstrainings an. Bei den Trainings kann man in einem stehenden Fahrzeug in aller Ruhe üben, wie man mit den vorhandenen Hilfen am besten ein – und aussteigt und wie man sich während der Fahrt sichert. Freundliche BVGer helfen dabei.
Die BVG bietet auch ein Sicherheitstraining für Blinde und Sehbehinderte an.
Mobilitätstraining in Bus und Bahn der BVG für Fahrgäste mit Behinderungen
Kurzbeschreibung: Die BVG möchte mobilitätseingeschränkte Menschen dabei unterstützen, mit Bus und Bahn mobil zu bleiben und bietet dafür kostenlose Mobilitätstrainings an. Bei den Trainings kann man in einem stehenden Fahrzeug in aller Ruhe üben, wie man mit den vorhandenen Hilfen am besten ein – und aussteigt und wie man sich während der Fahrt sichert. Freundliche BVGer helfen dabei.
Die BVG bietet auch ein Sicherheitstraining für Blinde und Sehbehinderte an.
Gesundheitsberatung
Kurzbeschreibung: Die Caritas-Ambulanz für Wohnungslose und Menschen ohne Krankenversicherung ist das älteste medizinische Wohnungslosenprojekt in Berlin. Seit 1992 bietet der Caritasverband hier kostenlose, unbürokratische und auf Wunsch auch anonyme ärztliche und pflegerische Hilfe an.
Caritas-Ambulanz für Wohnungslose, Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Kurzbeschreibung: Die Caritas-Ambulanz für Wohnungslose und Menschen ohne Krankenversicherung ist das älteste medizinische Wohnungslosenprojekt in Berlin. Seit 1992 bietet der Caritasverband hier kostenlose, unbürokratische und auf Wunsch auch anonyme ärztliche und pflegerische Hilfe an.
Suchthilfe
Kurzbeschreibung: Das Projekt hilft Suchtabhängigen und Ihre Angehörigen, wenn der Konsum zu einem Problem geworden ist. Das betrifft Alkoholsucht, Medikamentenabhängigkeit, Drogensucht, Glücksspielsucht, Computer- oder Internetabhängigkeit oder eine Kombination daraus.
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. - Suchthilfe
Kurzbeschreibung: Das Projekt hilft Suchtabhängigen und Ihre Angehörigen, wenn der Konsum zu einem Problem geworden ist. Das betrifft Alkoholsucht, Medikamentenabhängigkeit, Drogensucht, Glücksspielsucht, Computer- oder Internetabhängigkeit oder eine Kombination daraus.
Suchthilfe
Kurzbeschreibung: Unsere Teams mit insgesamt über 200 Mitarbeitenden informieren, beraten, betreuen und begleiten Menschen, die ihren Drogengebrauch reflektieren oder verändern wollen, und vermitteln wir Sie bei Bedarf in weiterführende Hilfen. Alle Angebote erfolgen im Rahmen einer ergebnisoffenen und akzeptierenden Arbeit. Ziel ist die Förderung der Lebensqualität, persönlichen Zufriedenheit und Selbstbestimmung.
Notdienst Berlin e.V. für Suchtmittelgefährdete und -abhängige
Kurzbeschreibung: Unsere Teams mit insgesamt über 200 Mitarbeitenden informieren, beraten, betreuen und begleiten Menschen, die ihren Drogengebrauch reflektieren oder verändern wollen, und vermitteln wir Sie bei Bedarf in weiterführende Hilfen. Alle Angebote erfolgen im Rahmen einer ergebnisoffenen und akzeptierenden Arbeit. Ziel ist die Förderung der Lebensqualität, persönlichen Zufriedenheit und Selbstbestimmung.
Menschen mit Behinderungen
Kurzbeschreibung: Der Berliner Behindertenverband e.V. offeriert vielfältige Freizeitangebote sowohl seinen Mitgliedern als auch Nicht-Mitgliedern. So findet neben einer regelmäßigen zwanglosen Kaffeerunde und ein regelmäßges Kegeln statt.
Berliner Behindertenverband e.V.
Kurzbeschreibung: Der Berliner Behindertenverband e.V. offeriert vielfältige Freizeitangebote sowohl seinen Mitgliedern als auch Nicht-Mitgliedern. So findet neben einer regelmäßigen zwanglosen Kaffeerunde und ein regelmäßges Kegeln statt.
Schwimmbäder/-hallen
Kurzbeschreibung: Direkt in der Parkanlage des Volksparks Humboldhain befindet sich das weitläufige Sommerbad. Es bietet seinen Gästen unter anderem ein 50-Meter-Schwimmbecken sowie eine Sprunganlage mit Sprungturm. Highlight ist aber die große kurvenreiche Rutsche, auf der nicht nur die kleinen Besucher jede Menge Spaß haben können. Wer sich entspannen und dabei trockenen Fußes dem bunten Treiben im Freibad zusehen möchte, hat dazu auf der großen Liegewiese ausreichend Gelegenheit. Das Freibad ist vor allem für Familien gut geeignet.
Sommerbad Humboldthain
Kurzbeschreibung: Direkt in der Parkanlage des Volksparks Humboldhain befindet sich das weitläufige Sommerbad. Es bietet seinen Gästen unter anderem ein 50-Meter-Schwimmbecken sowie eine Sprunganlage mit Sprungturm. Highlight ist aber die große kurvenreiche Rutsche, auf der nicht nur die kleinen Besucher jede Menge Spaß haben können. Wer sich entspannen und dabei trockenen Fußes dem bunten Treiben im Freibad zusehen möchte, hat dazu auf der großen Liegewiese ausreichend Gelegenheit. Das Freibad ist vor allem für Familien gut geeignet.
Parkanlagen / Botanische Gärten
Kurzbeschreibung: Der Volkspark Humboldthain ist ein Gartendenkmal, ursprünglich angedacht von Gartenarchitekt Gustav Meyer. Benannt wird die Anlage nach dem großen Naturforscher Alexander von Humboldt. Der Bau beginnt am 14. September 1869, Humboldts 100. Geburtstag. Sieben Jahre später wird der Park fertig gestellt. Er ist ein vielseitiger Volkspark.
Volkspark Humboldthain
Kurzbeschreibung: Der Volkspark Humboldthain ist ein Gartendenkmal, ursprünglich angedacht von Gartenarchitekt Gustav Meyer. Benannt wird die Anlage nach dem großen Naturforscher Alexander von Humboldt. Der Bau beginnt am 14. September 1869, Humboldts 100. Geburtstag. Sieben Jahre später wird der Park fertig gestellt. Er ist ein vielseitiger Volkspark.
Schwimmbäder/-hallen
Kurzbeschreibung: Das Kombibad Seestraße im Wedding ist Hallenbad und Sommerbad in einem. Im Winter kann man hier seine Bahnen ziehen, im Therapiebecken entspannen oder an Aquafitness oder Babyschwimmen teilnehmen. Im Sommer wird das Hallenbad geschlossen und der Außenbereich mit großer Liegewiese, Sprungbrett und Kinderrutsche wird zum typischen Freibad.
Kombibad Seestraße
Kurzbeschreibung: Das Kombibad Seestraße im Wedding ist Hallenbad und Sommerbad in einem. Im Winter kann man hier seine Bahnen ziehen, im Therapiebecken entspannen oder an Aquafitness oder Babyschwimmen teilnehmen. Im Sommer wird das Hallenbad geschlossen und der Außenbereich mit großer Liegewiese, Sprungbrett und Kinderrutsche wird zum typischen Freibad.
Parkanlagen / Botanische Gärten
Kurzbeschreibung: Der Lustgarten ist eine gestaltete Grünanlage auf der Museumsinsel im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks, die ursprünglich zur Gesamtanlage des Berliner Schlosses gehörte. Der Lustgarten wird nördlich durch das Alte Museum, östlich durch den Berliner Dom, westlich durch die Spree und südlich durch die Karl-Liebknecht-Straße begrenzt. Die südliche Begrenzung bildete ursprünglich der Nordflügel des Schlosses. Durch die Sprengung des Schlosses im Jahr 1950 sowie den Abriss des Palastes der Republik nach der deutschen Wiedervereinigung lag zunächst südlich der...
Lustgarten
Kurzbeschreibung: Der Lustgarten ist eine gestaltete Grünanlage auf der Museumsinsel im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks, die ursprünglich zur Gesamtanlage des Berliner Schlosses gehörte. Der Lustgarten wird nördlich durch das Alte Museum, östlich durch den Berliner Dom, westlich durch die Spree und südlich durch die Karl-Liebknecht-Straße begrenzt. Die südliche Begrenzung bildete ursprünglich der Nordflügel des Schlosses. Durch die Sprengung des Schlosses im Jahr 1950 sowie den Abriss des Palastes der Republik nach der deutschen Wiedervereinigung lag zunächst südlich der...
Museen
Kurzbeschreibung: Mittelalterliches Baudenkmal und Museum - Die Nikolaikirche prägt seit fast 800 Jahren das Nikolaiviertel und das Zentrum von Berlin: einst als Gotteshaus, jetzt als Museum der Kirchen-, Bau- und Stadtgeschichte. Die aus Felssteinen gemauerten, für Besucher zugänglichen Untergeschosse des Doppelturms gelten als die ältesten Räume Berlins, die heute noch erhalten sind. Seit seinem Wiederaufbau zur 750-Jahr-Feier Berlins ist das einzigartige Baudenkmal ein Museum....
Museum Nikolaikirche
Kurzbeschreibung: Mittelalterliches Baudenkmal und Museum - Die Nikolaikirche prägt seit fast 800 Jahren das Nikolaiviertel und das Zentrum von Berlin: einst als Gotteshaus, jetzt als Museum der Kirchen-, Bau- und Stadtgeschichte. Die aus Felssteinen gemauerten, für Besucher zugänglichen Untergeschosse des Doppelturms gelten als die ältesten Räume Berlins, die heute noch erhalten sind. Seit seinem Wiederaufbau zur 750-Jahr-Feier Berlins ist das einzigartige Baudenkmal ein Museum....
Schwimmbäder/-hallen
Kurzbeschreibung: Das Schwimmbad auf der Fischerinsel in Berlin-Mitte ist eine Schwimmhalle. Der Schwimmsport steht im Mittelpunkt, Spaßbadelemente sind nicht vorgesehen. Wer sich auf seine Bahnen konzentrieren will, ist hier genau richtig. Als entspannendes Extra werden Trockensauna, Sanarium und Massage angeboten.
Schwimmhalle Fischerinsel
Kurzbeschreibung: Das Schwimmbad auf der Fischerinsel in Berlin-Mitte ist eine Schwimmhalle. Der Schwimmsport steht im Mittelpunkt, Spaßbadelemente sind nicht vorgesehen. Wer sich auf seine Bahnen konzentrieren will, ist hier genau richtig. Als entspannendes Extra werden Trockensauna, Sanarium und Massage angeboten.
Kino / Theater
Kurzbeschreibung: Grips ist der Begründer des „emanzipatorischen Theaters“, es war das erste Theater weltweit, das sich gesellschaftskritisch mit dem Leben und den Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzte und komödiantische und musikalische Uraufführungen hervorbrachte. Grips hat diese Idee über 45 Jahre mit einzigartigem Erfolg weiterentwickelt, und sich immer wieder geöffnet für neue inhaltliche Impulse und künstlerische Handschriften. Es ist und bleibt ein Theater, das seinen Zuschauern Mut machen will, dass die Welt im Kleinen wie im Großen vor allem eines ist:...
Grips Theater
Kurzbeschreibung: Grips ist der Begründer des „emanzipatorischen Theaters“, es war das erste Theater weltweit, das sich gesellschaftskritisch mit dem Leben und den Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzte und komödiantische und musikalische Uraufführungen hervorbrachte. Grips hat diese Idee über 45 Jahre mit einzigartigem Erfolg weiterentwickelt, und sich immer wieder geöffnet für neue inhaltliche Impulse und künstlerische Handschriften. Es ist und bleibt ein Theater, das seinen Zuschauern Mut machen will, dass die Welt im Kleinen wie im Großen vor allem eines ist:...
Gesundheitsberatung
Kurzbeschreibung: Das Berufliche Trainingszentrum (BTZ) Berlin der FAW ist eine Spezialeinrichtung zur beruflichen Rehabilitation von Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung. Hier wird beraten, unterstützt und es werden Menschen bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive mit dem Ziel der (Wieder-)Eingliederung in den Arbeitsmarkt gefördert. Ausgenommen sind akute Suchterkrankungen (schädlicher Gebrauch/Abhängigkeitssyndrom) und schwere hirnorganische Veränderungen.
Das BTZ Berlin der FAW ( Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung)
Kurzbeschreibung: Das Berufliche Trainingszentrum (BTZ) Berlin der FAW ist eine Spezialeinrichtung zur beruflichen Rehabilitation von Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung. Hier wird beraten, unterstützt und es werden Menschen bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive mit dem Ziel der (Wieder-)Eingliederung in den Arbeitsmarkt gefördert. Ausgenommen sind akute Suchterkrankungen (schädlicher Gebrauch/Abhängigkeitssyndrom) und schwere hirnorganische Veränderungen.
(ganzjährige) Notübernachtungen
Kurzbeschreibung: Die Notübernachtung Lehrter Straße bietet im Winter (1. November bis 15. April) einen Übernachtungsplatz für 125 obdachlose Männer und Frauen. Wir haben täglich von 20:00 bis 8:00 Uhr geöffnet.
Notübernachtung - Lehrter Straße (Berliner Stadtmission)
Kurzbeschreibung: Die Notübernachtung Lehrter Straße bietet im Winter (1. November bis 15. April) einen Übernachtungsplatz für 125 obdachlose Männer und Frauen. Wir haben täglich von 20:00 bis 8:00 Uhr geöffnet.
(ganzjährige) Notübernachtungen
Kurzbeschreibung: Die Einrichtung öffnet täglich um 19 Uhr und schließt um 8 Uhr am Morgen. Neuaufnahmen erfolgen wieder. Alle Nutzerinnen erhalten abends eine warme Mahlzeit und morgens ein Frühstück. Sie haben zudem die Möglichkeit, ihre Wäsche zu waschen, zu duschen und sich auszuruhen. Auf Wunsch gibt es eine intensive und individuelle Sozialberatung. Auf Grund der hohen Nachfrage bitten wir Sie, sich vorab telefonisch mit uns in Verbindung zu setzen.
Notübernachtung für Frauen der Gebewo Pro GmbH
Kurzbeschreibung: Die Einrichtung öffnet täglich um 19 Uhr und schließt um 8 Uhr am Morgen. Neuaufnahmen erfolgen wieder. Alle Nutzerinnen erhalten abends eine warme Mahlzeit und morgens ein Frühstück. Sie haben zudem die Möglichkeit, ihre Wäsche zu waschen, zu duschen und sich auszuruhen. Auf Wunsch gibt es eine intensive und individuelle Sozialberatung. Auf Grund der hohen Nachfrage bitten wir Sie, sich vorab telefonisch mit uns in Verbindung zu setzen.
Schwimmbäder/-hallen
Kurzbeschreibung: Das Kinderbad Monbijou liegt im Stadtbezirk Mitte ganz in der Nähe vieler beliebter Berliner Sehenswürdigkeiten und bietet einen grandiosen Blick auf die Museumsinsel mit dem Bodemusem. Der Monbijou Park ist von der Oranienburger Straße bequem zu Fuß zu erreichen. Neben dem Schwimmbad im angrenzenden Monbijou Park befindet sich ein schöner Spielplatz, auf welchem die Kinder im Anschluss an das Badevergnügen noch spielen und toben können.
Kinderbad Monbijou
Kurzbeschreibung: Das Kinderbad Monbijou liegt im Stadtbezirk Mitte ganz in der Nähe vieler beliebter Berliner Sehenswürdigkeiten und bietet einen grandiosen Blick auf die Museumsinsel mit dem Bodemusem. Der Monbijou Park ist von der Oranienburger Straße bequem zu Fuß zu erreichen. Neben dem Schwimmbad im angrenzenden Monbijou Park befindet sich ein schöner Spielplatz, auf welchem die Kinder im Anschluss an das Badevergnügen noch spielen und toben können.
Gesundheitsberatung
Kurzbeschreibung: Der Kleinbus dient der medizinischen Erst- und Grundversorgung von Wohnungslosen oder auf der Straße lebender Menschen in Berlin. Er ist für die aufsuchende Arbeit als Behandlungsraum ausgestattet. Das Team hilft unabhängig von Nationalität, Herkunft und Konfession.
Caritas-Arztmobil, Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Kurzbeschreibung: Der Kleinbus dient der medizinischen Erst- und Grundversorgung von Wohnungslosen oder auf der Straße lebender Menschen in Berlin. Er ist für die aufsuchende Arbeit als Behandlungsraum ausgestattet. Das Team hilft unabhängig von Nationalität, Herkunft und Konfession.
Kino / Theater
Kurzbeschreibung: Das THEATER MIRAKULUM präsentiert seit 1991 mit großem Erfolg Puppenspielinszenierungen für ein Dreigenerationen-Publikum und gehört zu den attraktivsten und authentischsten Puppenspiel-Kulturorten der Stadt Berlin. Sein Leiter,Thomas Mierau , (seit 1979 in Berlin lebend) - zugleich Unternehmer und Allround-Puppenspieler mit professioneller Berufsausbildung - arbeitet auch als Regisseur, Autor, Ausstatter und Dozent.
Theater Mirakulum - Puppenkomödie Berlin
Kurzbeschreibung: Das THEATER MIRAKULUM präsentiert seit 1991 mit großem Erfolg Puppenspielinszenierungen für ein Dreigenerationen-Publikum und gehört zu den attraktivsten und authentischsten Puppenspiel-Kulturorten der Stadt Berlin. Sein Leiter,Thomas Mierau , (seit 1979 in Berlin lebend) - zugleich Unternehmer und Allround-Puppenspieler mit professioneller Berufsausbildung - arbeitet auch als Regisseur, Autor, Ausstatter und Dozent.
Museen
Kurzbeschreibung: Das Vorderasiatische Museum im Pergamonmuseum ist neben dem Louvre und dem British Museum eines der bedeutendsten Museen orientalischer Altertümer weltweit. Es vermitttelt einen Eindruck von der 6000 Jahre umfassenden Geschichte, Kultur und Kunst in Mesopotamien, Syrien und Anatolien. Weltberühmt sind die Rekonstruktionen der riesigen Prachtbauten Babylons, der Prozessionsstraße, des Ischtar-Tors und der Thronsaalfassade des Königs Nebukadnezar II. (604–562 v. Chr.), für die glasierte Originalziegel verwendet wurden, die aus zahlreichen Bruchstücken zusammengesetzt wurden.
Vorderasiatisches Museum (Pergamonmuseum)
Kurzbeschreibung: Das Vorderasiatische Museum im Pergamonmuseum ist neben dem Louvre und dem British Museum eines der bedeutendsten Museen orientalischer Altertümer weltweit. Es vermitttelt einen Eindruck von der 6000 Jahre umfassenden Geschichte, Kultur und Kunst in Mesopotamien, Syrien und Anatolien. Weltberühmt sind die Rekonstruktionen der riesigen Prachtbauten Babylons, der Prozessionsstraße, des Ischtar-Tors und der Thronsaalfassade des Königs Nebukadnezar II. (604–562 v. Chr.), für die glasierte Originalziegel verwendet wurden, die aus zahlreichen Bruchstücken zusammengesetzt wurden.
Gesundheitsberatung
Kurzbeschreibung: Die Stiftung strebt eine niedrigschwellige Versorgung von obdachlosen Menschen ohne Ansehen der Person und der Umstände an. Deren gesundheitliche Probleme und Verwahrlosung nehmen mit der Dauer der Obdachlosigkeit ständig zu.
Gesundheitszentrum für Obdachlose (Jenny De la Torre Stiftung)
Kurzbeschreibung: Die Stiftung strebt eine niedrigschwellige Versorgung von obdachlosen Menschen ohne Ansehen der Person und der Umstände an. Deren gesundheitliche Probleme und Verwahrlosung nehmen mit der Dauer der Obdachlosigkeit ständig zu.
Jugendfreizeiteinrichtungen
Kurzbeschreibung: Wichtiger Bestandteil der Arbeit der Jugendfreizeiteinrichtung sind außerschulische und schulische Bildungsangebote. Die Angebote sind kostenlos. Termine für die gemeinsame Planung können mit uns per E-Mail oder telefonisch vereinbart werden.
FaM - Freizeithaus am Mauerpark
Kurzbeschreibung: Wichtiger Bestandteil der Arbeit der Jugendfreizeiteinrichtung sind außerschulische und schulische Bildungsangebote. Die Angebote sind kostenlos. Termine für die gemeinsame Planung können mit uns per E-Mail oder telefonisch vereinbart werden.
Museen
Kurzbeschreibung: Mädchen und Jungen lernen, indem Sie den Dingen selber und aktiv auf den Grund gehen. Dabei ist es ganz egal, wie sie das anstellen. Ob durch Anfassen, Ausprobieren, Hüpfen, Klettern, Falten, Kneten, Riechen, Rennen, Hören, Sehen, Fragen, Schreien, Nachdenken oder Entspannen: Lernen durch Selbermachen ist der Weg, auf dem nicht nur Kinder am besten vorankommen.
Labyrinth Kindermuseum Berlin
Kurzbeschreibung: Mädchen und Jungen lernen, indem Sie den Dingen selber und aktiv auf den Grund gehen. Dabei ist es ganz egal, wie sie das anstellen. Ob durch Anfassen, Ausprobieren, Hüpfen, Klettern, Falten, Kneten, Riechen, Rennen, Hören, Sehen, Fragen, Schreien, Nachdenken oder Entspannen: Lernen durch Selbermachen ist der Weg, auf dem nicht nur Kinder am besten vorankommen.
Museen
Kurzbeschreibung: Das Museum der Stille in der Linienstraße 154a in Berlin Mitte wurde 1994 von dem russischen Maler Nikolai Georgijewitsch Makarow mit dem Ziel gegründet, den Menschen inmitten der Großstadt Ruhe und Kontemplation ermöglichen. Umgesetzt wurde diese Absicht durch eine besondere Raumgestaltung und die Ausstellung von zwei Werken des Künstlers und sieben utopischen Architekturmodellen namhafter Archiitekten für weitere Gebäude der Stille.
Museum der Stille
Kurzbeschreibung: Das Museum der Stille in der Linienstraße 154a in Berlin Mitte wurde 1994 von dem russischen Maler Nikolai Georgijewitsch Makarow mit dem Ziel gegründet, den Menschen inmitten der Großstadt Ruhe und Kontemplation ermöglichen. Umgesetzt wurde diese Absicht durch eine besondere Raumgestaltung und die Ausstellung von zwei Werken des Künstlers und sieben utopischen Architekturmodellen namhafter Archiitekten für weitere Gebäude der Stille.
Museen
Kurzbeschreibung: Das Berliner Musikinstrumenten-Museum sammelt und zeigt Musikinstrumente der europäischen Kunstmusik vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Das 1888 gegründete Berliner Musikinstrumenten- Museum ist seit 1984 in einem nach Entwürfen von Hans Scharoun gestalteten Neubau am Kulturforum untergebracht. Es ist Teil des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz. Von annähernd 3.000 Instrumenten der 1888 gegründeten Sammlung sind etwa 800 zu sehen.
Musikinstrumenten-Museum
Kurzbeschreibung: Das Berliner Musikinstrumenten-Museum sammelt und zeigt Musikinstrumente der europäischen Kunstmusik vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Das 1888 gegründete Berliner Musikinstrumenten- Museum ist seit 1984 in einem nach Entwürfen von Hans Scharoun gestalteten Neubau am Kulturforum untergebracht. Es ist Teil des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz. Von annähernd 3.000 Instrumenten der 1888 gegründeten Sammlung sind etwa 800 zu sehen.
Museen
Kurzbeschreibung: Das Haus am Lützowplatz zeigt die Vielfalt des zeitgenössischen künstlerischen Lebens, wobei Veranstaltungen wie Vorträge, Performances, Filmvorführungen und Symposien das Programm vertiefen. Das Haus zeigt im Jahr sechs bis acht Ausstellungen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Stilrichtungen, Generationen und Nationen, inklusive Katalogpublikationen und begleitender Veranstaltungen und Vorträge durch internationale Persönlichkeiten der Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft und Politik. Außerdem werden junge Kuratoren und Künstler durch die...
Haus am Lützowplatz
Kurzbeschreibung: Das Haus am Lützowplatz zeigt die Vielfalt des zeitgenössischen künstlerischen Lebens, wobei Veranstaltungen wie Vorträge, Performances, Filmvorführungen und Symposien das Programm vertiefen. Das Haus zeigt im Jahr sechs bis acht Ausstellungen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Stilrichtungen, Generationen und Nationen, inklusive Katalogpublikationen und begleitender Veranstaltungen und Vorträge durch internationale Persönlichkeiten der Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft und Politik. Außerdem werden junge Kuratoren und Künstler durch die...
Galerien / Ausstellungen
Kurzbeschreibung: Das Ibero-Amerikanische Institut widmet sich unter anderem mit Ausstellungen dem Austausch mit Lateinamerika, Spanien und Portugal. Das Ibero-Amerikanische Institut Preußischer Kulturbesitz ist ein interdisziplinär orientiertes Zentrum des wissenschaftlichen und kulturellen Austauschs mit Lateinamerika, Spanien und Portugal. Es beherbergt die größte europäische Fachbibliothek für den ibero-amerikanischen Kulturraum, ist Stätte der außeruniversitären Forschung und widmet sich dem Dialog zwischen Deutschland und Ibero-Amerika.
Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz
Kurzbeschreibung: Das Ibero-Amerikanische Institut widmet sich unter anderem mit Ausstellungen dem Austausch mit Lateinamerika, Spanien und Portugal. Das Ibero-Amerikanische Institut Preußischer Kulturbesitz ist ein interdisziplinär orientiertes Zentrum des wissenschaftlichen und kulturellen Austauschs mit Lateinamerika, Spanien und Portugal. Es beherbergt die größte europäische Fachbibliothek für den ibero-amerikanischen Kulturraum, ist Stätte der außeruniversitären Forschung und widmet sich dem Dialog zwischen Deutschland und Ibero-Amerika.
Museen
Kurzbeschreibung: Das Knoblauchhaus ist ein Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert und veranschaulicht die Berliner Wohnkultur des Biedermeier. Dieses Haus gehört zu den wenigen am ursprünglichen Standort verbliebenen Berliner Bürgerhäusern des 18. Jahrhunderts. Der Nadlermeister Johann Christian Knoblauch ließ es 1759 - 1761 als Wohnhaus für seine Familie errichten. Das jetzige Aussehen verdankt das Haus einer Renovierung von 1806, bei der die barocke Fassade klassizistisch überformt wurde.
Knoblauchhaus
Kurzbeschreibung: Das Knoblauchhaus ist ein Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert und veranschaulicht die Berliner Wohnkultur des Biedermeier. Dieses Haus gehört zu den wenigen am ursprünglichen Standort verbliebenen Berliner Bürgerhäusern des 18. Jahrhunderts. Der Nadlermeister Johann Christian Knoblauch ließ es 1759 - 1761 als Wohnhaus für seine Familie errichten. Das jetzige Aussehen verdankt das Haus einer Renovierung von 1806, bei der die barocke Fassade klassizistisch überformt wurde.
Museen
Kurzbeschreibung: Das Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin beherbergt eine Sammlung von Zeichnungen überwiegend preußischer Architekten des 19. und 20. Jahrhunderts. Das Museum gilt als eine der weltweit ältesten Sammlungen seiner Art und kann in den über 125 Jahren seit seiner Gründung auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken, die es von einem Museum zu einem Archiv, von einem Archiv zu einer Sammlung und von einer Sammlung wieder zu einem Museum werden ließ.
Architekturmuseum der TU
Kurzbeschreibung: Das Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin beherbergt eine Sammlung von Zeichnungen überwiegend preußischer Architekten des 19. und 20. Jahrhunderts. Das Museum gilt als eine der weltweit ältesten Sammlungen seiner Art und kann in den über 125 Jahren seit seiner Gründung auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken, die es von einem Museum zu einem Archiv, von einem Archiv zu einer Sammlung und von einer Sammlung wieder zu einem Museum werden ließ.
Galerien / Ausstellungen
Kurzbeschreibung: Die Sammlung des Winckelmann-Instituts an der Humboldt-Universität zu Berlin widmet sich der klassischen Archäologie und gibt Einblick in verschiedene Epochen.
Sammlung des Winckelmann-Instituts
Kurzbeschreibung: Die Sammlung des Winckelmann-Instituts an der Humboldt-Universität zu Berlin widmet sich der klassischen Archäologie und gibt Einblick in verschiedene Epochen.
Es befinden sich leider noch keine Artikel in dieser Kategorie.