Kurzbeschreibung:
Die antipsychiatrisch orientierte Kriseneinrichtung im Norden Berlins bietet wohnungslosen oder akut von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen in Krisen, die sich dem psychiatrischen System entziehen und ihr Leben wieder in die eigenen Hände nehmen wollen, einen Wohnplatz mit 24/7 Anwesenheit der Mitarbeiter:innen. Psychiatrieerfahrung ist keine Voraussetzung.
Anschrift:
Weglaufhaus
Postfach 280 427
13444 Berlin
Einzelfallhilfe Support
Kreutzigerstraße 18
10247 Berlin
Antipsychiatrische Beratungsstelle
Kreutzigerstraße 18
10247 Berlin
Verkehrsanbindung:
Beratungsstelle Kreutzigerstraße: | ||||
U-Bahn: | U5 | U Frankfurter Tor | ||
Tram: | M10 | U Frankfurter Tor | ||
21 | Niederbarnimstr. | |||
Bus: | 240 | Simon-Dach-Str. |
Öffnungszeiten:
Vereinstreffen: jeden ersten Dienstag ab 19:00 Uhr
Öffnungszeiten der Beratungsstelle: jeden Freitag von 16:00 bis 19:00 Uhr
Zielgruppe (w/m):
Menschen in Wohnungsnot und psychosozialer Krise
Preis/Aufwandsentschädigung:
Kostenlos
Telefon:
Weglaufhaus Villa Stöckle: | 030 406 321 46 | |
Antipsychiatrische Beratungsstelle: | 030 978 944 36 | |
Einzelfallhilfe Support: | 030 978 944 50 |
FAX:
Weglaufhaus Villa Stöckle: 030 406 321 47
Internet:
E-Mail:
Weglaufhaus Villa Stöckle: | ||
Antipsychiatrische Beratungsstelle: | ||
Einzelfallhilfe Support: |
Ansprechpartner/innen:
Bitte telefonisch erfragen
Ausstattung:
Barrierefrei
Voraussetzung/Nachweise:
Keine
Sonstige Informationen:
In unseren zentral gelegenen Vereinsräumen findet zudem wöchentlich Beratung durch Betroffene statt.
Die Beratungsstelle
- bei der Suche nach alternativen Wegen
- unterstützt ein Leben ohne Psychopharmaka
- bietet eine Zukunftsperspektive ohne Bevormundung
- berät und hilft in Krisensituationen oder Dir ausweglos erscheinenden Lebenslagen
- bietet eine Zufluchtstätte, wenn Dir niemand mehr zuhören mag