Kurzbeschreibung:
Die Ambulante Suchtberatung Pankow – Zentrum für integrative Suchthilfe hat zum Ziel, Menschen mit Substanzgebrauch sowie Eltern bzw. Angehörige beste Beratung und Begleitung anzubieten. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym.
Anschrift:
Ambulante Suchtberatung Pankow
Zentrum für integrative Suchthilfe
Greifswalder Str. 87
10409 Berlin
Verkehrsanbindung:
S-Bahn: | S41, S42, S8, S85, S9 | S Greifswalder Straße | ||
Tram: | M2, M4 | Thomas-Mann-Straße | ||
Bus: | 156 | Ostseestraße/Greifwalder Straße |
Öffnungszeiten:
Montag: | 11:00 - 17:00 Uhr | |
Dienstag: | 11:00 - 17:00 Uhr | |
Mittwoch: | 10:00 - 17:00 Uhr | |
Donnerstag: | 11:00 - 18:00 Uhr | |
Freitag: | 10:00 - 15:00 Uhr | |
Offene Sprechstunde: | ||
Montag: | 13:00 - 15:00 Uhr | |
Dienstag: | 11:00 - 13:00 Uhr (nur telefonisch, Beratung in arabischer Sprache möglich) | |
Donnerstag: | 16:00 - 18:00 Uhr | |
Sprechstunden für junge Menschen und Partydrogenkonsument*innen: | ||
Mittwoch: | 15:00 - 16:30 Uhr |
Sprechstunde für Angehörige nach telefonischer Vereinbarung
Zielgruppe (w/m):
Betroffene und Angehörige
Sprachkompetenz: Englisch, Arabisch
Preis/Aufwandsentschädigung:
kostenfrei
Telefon:
(030) 447 1110
FAX:
(030) 447 11122
Internet:
https://vistaberlin.de/konsum-alkohol-medikamente-und-drogen
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Bitte telefonisch erfragen
Ausstattung:
Keine Angaben
Voraussetzung/Nachweise:
Keine erforderlich
Sonstige Informationen:
In unserem Zentrum für integrative Suchthilfe beraten wir zum Konsum von psychoaktiven Substanzen wie Drogen, Alkohol und Medikamenten. Wir informieren hinsichtlich Entzugskliniken, Therapieeinrichtungen und ambulanter Nachsorge. Wir vermitteln weiterführende Hilfen. Wir informieren zu Substitutionsbehandlungen, Safer Use, Infektionsprophylaxe und vieles mehr. Wir unterstützen und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Konsumkompetenz. Neben der offenen Sprechstunde bieten wir auch die Sprechstunde für Migrant*innen sowie junge Menschen und Partydrogenkonsument*innen an. Eltern bzw. Angehörige erhalten auf Anfrage Beratung. In unserer Einrichtung treffen sich Selbsthilfegruppen und es finden angeleitete Gruppen statt.
Beratung und Information
- Information und Beratung hinsichtlich Alkohol-, Medikamenten- und Drogenkonsum
- Informationen zu Therapieformen bei Alkohol-, Drogen- und Medikamentenproblemen
- Beratung für junge Menschen und Partydrogenkonsument*innen
- Beratung für Eltern bzw. Angehörige
Ambulante Suchttherapie und Nachsorge
- ambulante und kombinierte Rehabilitationstherapie
- Nachsorge nach stationärer Suchttherapie
Kooperation und weiterführende Hilfen
- Vermittlung geeigneter Entzugskliniken und Therapieeinrichtungen
- Vermittlung in Vista-Projekte für psychosoziale Betreuung bei Substitution (PSB), Betreutes Wohnen und zur beruflichen (Re-)Integration
Gruppenangebote
- angeleitete Gesprächsgruppen
- Selbsthilfegruppen
Weitere Angebote
- Kontrolliertes Trinken (KT) und Kompetenz im selbstbestimmten Substanzkonsum (KISS)
- NADA-Ohrakupunktur