Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

TransInterQueer e.V. (TrIQ)

Kurzbeschreibung:

TransInterQueer ist ein soziales Zentrum und ein politisch, kulturell und im Forschungsbereich aktiver Verein, der sich für trans-, intergeschlechtliche und queer lebende Menschen in Berlin und darüber hinaus einsetzt. Es wird psychosoziale und rechtliche Beratung angeboten, Gruppentreffen, Fort- und Weiterbildungsangebote, das Transgender Radio, ein Café, ein Archiv, Räume für weitere Gruppenangebote, Kunst- und Kulturveranstaltungen und alles worauf TrIQies Lust haben.

 

Anschrift:

TransInterQueer e.V. (TrIQ)
Gürtelstraße 35
10247 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

S-Bahn:   S8, S41, S42, S85   S+U Frankfurter Allee
U-Bahn:   U5   S+U Frankfurter Allee
Tram:   16, M13   Jessnerstr.

 

 

Öffnungszeiten:

bitte telefonisch erfragen

 

Zielgruppe (w/m):

Zielgruppen und Adressat*innen unserer Arbeit sind trans*, inter* und nicht-binäre Menschen und andere Menschen mit Fragen zu Geschlecht oder geschlechtlicher Zuordnung, sowie deren Angehörige bzw. Bezugspersonen. Außerdem adressieren wir Fachpersonen, die beruflich mit trans*, inter* und nicht-binären Personen zu tun haben bzw. deren Arbeitsfelder für die Themen Trans*, Inter* und Geschlecht/geschlechtliche Zuordnung von besonderer Relevanz sind.

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

bitte telefonisch erfragen

 

Telefon:

030 – 76 95 25 15

Telefonzeiten:
Montag:   10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag:   14:00 Uhr - 16:00 Uhr

 

 

Internet:

https://www.transinterqueer.org/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

https://www.transinterqueer.org/ueber-triq/vorstand-team/

 

Ausstattung:

bitte telefonisch erfragen

 

Voraussetzung/Nachweise:

bitte telefonisch erfragen

 

Sonstige Information:

Unser Angebot

  • Persönliche Beratung
  • Telefonische Beratung
  • Beratung per Videochat
  • Email-Beratung

Unsere Beratungen können auf Deutsch, Englisch und Spanisch stattfinden. Wir können Beratungen mithilfe von Dolmetscher_innen auch auf anderen Sprachen organisieren. Da wir mit diesen einen gemeinsamen Termin finden müssen, kann es möglicherweise etwas länger dauern, bis das Beratungsgespräch stattfinden kann. Wir bitten hierfür um Verständnis.

 

  • Anfahrt: