Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Unser teenex - Stiftung bürgerlichen Rechts

Kurzbeschreibung:

Die Stiftung bietet Leistungen im Rahmen der ambulanten und stationären Hilfen für suchtbelastete Familien sowie suchtmittelabhängige und -gefährdete Jugendliche und junge Erwachsene an. Dazu kommen verschiedene Projekte im Bereich der Suchtprävention.

 

Anschrift:

Unser teenex - Stiftung bürgerlichen Rechts
Thulestraße 4
13189 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

S-Bahn:   S8, S9, S41, S42, S85   Schönhauser Allee
U-Bahn:   U2   Schönhauser Allee
Tram:   50, M1, M13   Schönhauser Allee/ Bornholmer Str.

 

 

Öffnungszeiten:

Bitte telefonisch erfragen

 

Zielgruppe:

Familien, Kinder, Jugendliche und junge Volljährige mit oder ohne Suchtproblematiken

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

kostenlos

 

Telefon:

(030) 47 03 33 52

 

FAX :

(030) 47 03 32 58

 

Internet:

https://unser-teenex-stiftung.de/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Corinna Unser & Natalie Renou

 

Ausstattung:

Toiletten, weitere Ausstattung bitte telefonisch erfragen

 

Voraussetzung/Nachweise:

keine erforderlich

 

Sonstige Informationen:

Die Stiftung „Unser teenex“ ist aus drei schon länger bestehenden Trägern entstanden. Die Idee dazu wurde bereits im Jahr 2007 auf einer Mitgliederversammlung des Vereins „teenex - Jugendliche für ein selbstbestimmtes Leben“ geboren, als der Verein die Immobilie Gutsschloss Blossin erwarb. Mit dem Kauf der Immobilie wollte der Verein sein Portfolio erweitern und in Zusammenarbeit mit einem anderen Träger die Philosophie des Vereins weiter verwirklichen.

Im Verlauf der Zeit hat der Verein „teenex“ viele innovative Projekte entwickelt (u. a. teenex – Camps und vielfältige kreative Angebote zur Suchtprävention und Freizeitgestaltung, sowie ambulante Hilfen in jeglicher Form), die die Idee eines selbstbestimmten Lebens ohne Drogen beinhalten, sie unterstützen und damit die teenex-Philosophie (liebevoll, wertschätzend, vertrauensvoll, respektvoll, auf Augenhöhe, miteinander, spielerisch etc.) in die Gesellschaft tragen. Jugendliche und Familien mit und ohne Suchtproblematiken und psychischen Störungen sollen befähigt werden, ihre Ressourcen und neue Fähigkeiten zu entdecken. Sie dürfen heilende Erfahrungen in einer beschützenden und liebevollen Atmosphäre machen, so dass sie ihr Leben wieder selbst in die Hand nehmen können.

Aus einem Mangel an stationären Angeboten für psychisch kranke bzw. konsumierende Jugendliche, die über gute kognitive Fähigkeiten verfügen und den mittleren Bildungsabschluss und/oder das Abitur erwerben wollen und können, entstand die „Mentis GmbH“. Angeboten wird seit 2008 im Gutsschloss Blossin eine Kombination aus stationärer Therapie, Pädagogik und Schule und der Vermittlung von lebenspraktischen Kompetenzen im Hinblick auf eine selbstständige Lebensführung und Unterstützung bei altersadäquaten Ablösungs- und Verselbständigungsprozessen.

In gemeinsam durchgeführten Projekten im Rahmen der Suchtprävention lernte der teenex e. V. den Verein „Reset“ mit seinen Selbsthilfegruppen zu verschiedenen Abhängigkeiten kennen und schätzen. Im Rahmen der Zusammenarbeit entstand die Idee Projekte gemeinsam unter dem Dach einer Stiftung durchzuführen.

Projekte

  • Gutschloss Blossin
  • Reset
  • teenaid Berlin
  • Prävention für Schulklassen

Eingliederungshilfe

  • therapeutisch betreutes Einzelwohnen für suchtmittelabhängige junge Erwachsene (18 - 27 Jahre)
  • Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche

 

  • Anfahrt: