Kurzbeschreibung:
Die "Teen Challenge" ist ein Arbeitszweig der Berliner Help Stiftung. Bereits seit 1970 arbeiten wir in Berlin als Sucht- und Lebenshilfe unter Drogenabhängigen und von sozialer Armut betroffenen Menschen. Dafür betreibt der Träger verschiedene Projekte wie "Kiez Hilfe" und "Kiez Kids".
Anschrift:
Berliner Help Stiftung
Teen Challenge
Rütlistraße 18
13407 Berlin-Reinickendorf
Verkehrsanbindung:
U-Bahn: | U8 | Franz-Neumann-Platz | ||
Bus: | 128, 250, 327 | Franz-Neumann-Platz/Am Schäfersee |
Öffnungszeiten:
Bürozeiten: | ||
Montag bis Freitag: | 10:00 - 13:00 Uhr |
Zielgruppe (w/m):
Suchtkranke, sozial benachteiligten Menschen sowie deren Kindern
Preis/Aufwandsentschädigung:
kostenlose Beratungen
Telefon:
(030) 456 55 65
FAX:
(030) 456 84 12
Internet:
https://berliner-help-stiftung.de/
E-Mail:
Sie können gerne auch den Online Kontaktformular nutzen.
Ansprechpartner/innen:
Bitte vor Ort erfragen.
Ausstattung:
keine Angaben
Voraussetzung/Nachweise:
keine
Sonstige Informationen:
Kiez Hilfe
Das Projekt „Kiez Hilfe“ richtet sich an Personen, die aufgrund von Suchtproblemen oder sozialer und materieller Armut, an den Rand der Berliner Gesellschaft geraten sind. Mit Angeboten der aufsuchenden Sozialarbeit, persönlichen Beratungsgesprächen und integrativen Gemeinschaftsprogrammen, nehmen wir die Betroffenen an die Hand. Wir machen Mut zum Ausstieg und ermöglichen den Aufbruch in eine selbstbestimmte Zukunft.
Angebote:
- Sucht- und Sozialberatung
- Therapievermittlung & Folgebetreuung
- Essen, Trinken & Gemeinschaft
Aktuell ist unser „Wohnzimmer im Kiez“ am Franz Neumann Platz in Reinickendorf geöffnet von Montag bis Freitag von 12:00 bis 18:00 Uhr.Das Café SehnSucht in Kreuzberg hat geöffnet am Dienstag und Freitag von 16:00-19:00 und am Mittwoch von 17:00-19:00 Uhr.
Kiez Kids
Unser Projekt „Kiez Kids“ in Berlin Reinickendorf richtet sich an Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Hintergründen, in denen die Folgen von Sucht und Armut eine erschütternde Perspektivlosigkeit für die Heranwachsenden verursachen. Wir begegnen sowohl den Kindern, die davon bereits betroffen sind, als auch denen, die sich in einer Gefährdungslage befinden. Nachhaltige Suchtprävention wird hierdurch ermöglicht.
Gruppenangebote & Gemeinschaft:
- Freizeitpädagogische Gruppen in unterschiedlichen Altersklassen
- Tanzgruppen
- Fußballgruppen
- Camps
Persönlichkeit und Identität:
Kinder und Jugendliche in ihrer Identität stärken vor einer Laufbahn der Perspektivlosigkeit schützen
Versorgung & Gerechtigkeit:
- Aufbau einer Beziehung durch persönliche Gespräche
- Unterstützung in der Schule und bei der Ausbildung
- Förderung kreativer Fähigkeiten durch ein Patenschaftsmodell
- Sicherung einer Grundversorgung der Kinder
- Gemeinsame Essenszeiten als Ausdruck von Wertschätzung und Grundlage für Gemeinschaft und Austausch
TeenChallenge-Haus
Unser TC Haus ist gelebter Zusammenhalt in einer festen christlichen Wohngemeinschaft mitten in Berlin. Menschen aus verschiedensten kulturellen, nationalen und sozialen Hintergründen, Berufstätige und Arbeitssuchende, Alt und Jung, hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter, leben hier aktive Wohngemeinschaft und arbeiten in den verschiedenen Projekten auf Augenhöhe zusammen. Im Zentrum des TC Alltages steht die Förderung und persönliche Wertschätzung des Einzelnen. Auf der Grundlage des christlichen Glaubens wird hier einander geholfen- geistlich, persönlich und materiell.
Die Bewohner vom TC Haus bringen sich mit ihren verschiedenen Talenten und Persönlichkeiten verbindlich und aktiv in die Hausgemeinschaft ein. Sei es bei handwerklichen oder kreativen Tätigkeiten in Haus und Garten, beim Kochen und anderen Vorbereitungen für die verschiedenen sozialen Einsätze oder in der praktischen Mitarbeit in den unterschiedlichen Projekten der Berliner Help Stiftung.
Die erfolgreiche Wahrnehmung dieser Verantwortung schenkt insbesondere den Personen aus sozial schwächeren Hintergründen neues Selbstbewusstsein, Sinn und Perspektive. Auf diesem Weg werden sie von der Hausgemeinschaft fachlich, persönlich und geistlich unterstützt.