Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Stiftung SPI - Drogenhilfe Nord

Kurzbeschreibung:

Die Einrichtung bietet Beratung und Hilfe in Lebenssituationen, bei denen Suchtprobleme aller Art eine Rolle spielen. Dies können erste Konsumerfahrungen, Suchtmittelmissbrauch, Abhängigkeitserkrankungen oder chronische Suchtverläufe mit Mehrfachbeeinträchtigungen sein.

 

Anschrift:

Stiftung SPI - Drogenhilfe Nord
Alt-Reinickendorf 23 – 24
13407 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

S-Bahn:   S25   Alt-Reinickendorf
U-Bahn:   U8   Paracelsusbad
Bus:   120, 122, 320, 322, 327   Paracelsusbad

 

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:   10:00 - 17:00 Uhr
Freitag:   10:00 - 14:00 Uhr

 

Und nach Vereinbarung. Es wird um eine telefonische Voranmeldung in der Zeit von Montag bis Freitag 10:00 bis 16:00 Uhr gebeten.

 

Zielgruppe (w/m):

Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen sowie deren Angehörige und Bezugspersonen

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Die Beratung und die Behandlung sind kostenlos.

 

Telefon:

(030) 49 38 088

 

FAX:

(030) 49 38 010

 

Internet:

https://www.stiftung-spi.de/projekte/drogenhilfe-nord/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartnerin:

Frau Veronika Lockhorn
Frau Kathleen Schenck

 

Ausstattung:

Bitte telefonisch erfragen

 

Voraussetzung/Nachweise:

Bitte telefonisch erfragen

 

Sonstige Informationen:

Ziele und Schwerpunkte

Die Drogenhilfe Nord bietet als ambulantes Suchthilfezentrum im Norden Berlins differenzierte Hilfen in schwierigen Lebenssituationen an, bei denen Suchtmittel eine Rolle spielen. Dies können erste Konsumerfahrungen sein, Suchtmittelmissbrauch, Abhängigkeitserkrankungen oder auch chronische Suchtverläufe mit Mehrfachbeeinträchtigungen. Auch Kinder und Angehörige, die eine Suchtproblematik nahestehender Menschen belastet, gehören zu den Adressaten. Die Projekte unterstützen die betroffenen Personen nach deren Bedarf, erbringen individuell zugeschnittene Komplexleistungen, die auch mehrere Leistungsbereiche integrieren können. Dafür steht ein breites Spektrum an Hilfen unter einem Dach zur Verfügung.

Angebote

  • Drogenberatung Nord – Beratung und Betreuung von Drogenkonsumenten und deren Angehörigen
  • NordPassage – Beratung für junge Menschen mit riskantem Alkoholkonsum
  • NordWind – Ambulante Entwöhnungsbehandlung für Drogenabhängige
  • NordImpuls – Ambulante psychosoziale Betreuung bei Substitutionsbehandlung
  • NordImpuls Wohnen – Wohnraumgestützte psychosoziale Betreuung bei Substitutionsbehandlung
  • BEW – Therapeutisch Betreutes Einzelwohnen
  • TagWerk – Tagesstrukturierende Gruppenangebote
  • NordLicht – Ambulante Hilfen zur Erziehung nach SGB VIII, vor allem für Familien mit Suchtmittelproblematik

 

  • Anfahrt: