Kurzbeschreibung:
Berlinerinnen und Berliner, die bisher noch keinen Zugang zu gesundheitsfördernder Bewegung und Sport gefunden haben, erhalten hier die Möglichkeit „direkt vor der Haustür“ kostenlose und unverbindliche Bewegungsangebote im öffentlichen Raum wahrzunehmen – ohne Vorkenntnisse oder spezielle Ausrüstung und Kleidung. Alle Bewegungsangebote werden von qualifizierten Übungsleitungen angeleitet und so gestaltet, dass Personen jeden Alters und inschränkungen teilnehmen können. Außerdem wurde ein besonderer Fokus auf die Teilhabe für Menschen mit Behinderung gesetzt. Der Inklusionsgedanke wird in diesem Jahr durch die erstmalige Zusammenarbeit mit Special Olympics Berlin (SOB) weiter verstärkt. Für den Zeitraum von Mai bis Oktober 2025 werden in rund 80 Parks, Grünflächen und auf öffentlichen Plätzen der Berliner Bezirke etwa 250 Bewegungsangebote organisiert und von zehn Berliner Sportvereinen durchgeführt.
Anschrift:
Postanschrift:
Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Klosterstraße 47
10179 Berlin
Verkehrsanbindung:
je nach Park in dem das Angebot stattfindet: https://berlin-bewegt-sich.berlin.de/karte
Öffnungszeiten:
Termine für ein sportliches Jahr 2025 finden Sie hier.
Dieser Kalender wird regelmäßig aktualisiert.
Zielgruppe (w/m):
jeder Interessierte
Preis/Aufwandsentschädigung:
kostenlos
Telefon:
030 90223-0
FAX:
030 9028-4347
Internet:
https://www.berlin.de/berlin-bewegt-sich/welten/oeffentlicher-raum/sport-im-park-inklusiv/
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Herr Marx
E-Mail:
Ausstattung:
unterschiedlich, je nach Park und Kurs
Voraussetzung/Nachweise:
keine erforderlich
Sonstige Information:
Das Bewegungsförderungsprogramm „Sport im Park inklusiv“ hat sich seit acht Jahren zu dem erfolgreichsten der Stadt entwickelt. Insgesamt nahmen bereits über 200.000 Interessierte daran teil, allein 2024 waren es rund 44.000 Aktive.
Berlinerinnen und Berliner, die bisher noch keinen Zugang zu gesundheitsfördernder Bewegung und Sport gefunden haben, erhalten hier die Möglichkeit „direkt vor der Haustür“ kostenlose und unverbindliche Bewegungsangebote im öffentlichen Raum wahrzunehmen – ohne Vorkenntnisse oder spezielle Ausrüstung und Kleidung.
Alle Bewegungsangebote werden von qualifizierten Übungsleitungen angeleitet und so gestaltet, dass Personen jeden Alters und inschränkungen teilnehmen können. Außerdem wurde ein besonderer Fokus auf die Teilhabe für Menschen mit Behinderung gesetzt. Der Inklusionsgedanke wird in diesem Jahr durch die erstmalige Zusammenarbeit mit Special Olympics Berlin (SOB) weiter verstärkt.
Für den Zeitraum von Mai bis Oktober 2025 werden in rund 80 Parks, Grünflächen und auf öffentlichen Plätzen der Berliner Bezirke etwa 250 Bewegungsangebote organisiert und von zehn Berliner Sportvereinen durchgeführt.
Landesprogramm für Bewegungsförderung "Berlin bewegt sich" der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege