Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Spinnboden Lesbenarchiv & Bibliothek e.V.

Kurzbeschreibung:

Der Verein trägt den Namen „SPINNBODEN – Lesbenarchiv und -bibliothek e.V.“ und hat seinen Sitz in Berlin. Zweck des Vereins ist es, Frauengeschichte zu sammeln, zu bewahren, weiterzugeben und auszutauschen. Zu diesem Zweck wurden ein Archiv und eine Präsenzbibliothek errichtet.

 

Anschrift:

Spinnboden Lesbenarchiv & Bibliothek e.V.
Anklamer Straße 38 (2.Hinterhof / 3.Aufgang / 2.Stock)
10115 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

U-Bahn:   U8   U Bernauer Str.
Tram:   M10   U Bernauer Str.
    12, M8   Brunnenstr./Invalidenstr.

 

 

Öffnungszeiten:

Zur Zeit nur mit Termin!

Mittwoch:   14:00 - 19:00 Uhr
Freitag:   10:00 - 15:00 Uhr

 

Und nach Vereinbarung

 

Zielgruppe (w/m):

Frauen/Lesben; LSBITQ* und solche, die sich für lesbische Lebensweisen interessieren

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Von kostenlos bis geringer Obolus

Der Leseausweis kostet für 12 Monate:

  • 10 € für Schülerinnen, Studentinnen und Geringverdienende
  • 15 € für Förderinnen, die nicht in die erste Kategorie fallen
  • 20 € für alle anderen

 

Telefon:

030 448 58 48 

 

Internet:

https://spinnboden.de/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

 

Ansprechpartner/innen:

Frau Sabine Balke - Dipl. Soziologin - Archiv & Bibliothek, Geschäftsführung

Frau Katja Koblitz - Historikerin M.A.- Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsmanagement, Recherche, Vernetzung
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

 

Ausstattung:

Zugänglichkeit: rolligerechter Fahrstuhl und Rampe vorhanden

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit

 

Voraussetzung/Nachweise:

keine

 

Sonstige Information:

Wir bieten Dir:

  • die größte Sammlung von Zeugnissen und Spuren lesbischer Existenz europaweit
  • Archiv, Bibliothek mit Ausleihmöglichkeit und Dokumentationsstelle
  • einen Raum der Begegnung für lesbische Frauen vieler Kulturen, für Gruppen und Individualistinnen
    sowie für Forscherinnen, Wissensdurstige, Schreibende und Reisende

Hier findest Du:

  • Fundamentales und Rares zur Freundinnenkultur der Zwanziger Jahre
  • Dokumente des Berliner Lesbischen Aktionszentrums (LAZ)
  • kontroverse Standpunkte feministischer Theoriebildung
  • private Sammlungen mit Papieren und Erinnerungsstücken aller Art
  • wissenschaftliche Abschlussarbeiten
  • derzeit etwa 14.000 Einzelmaterialien zu den relevanten Themengebieten, systematisch erfasst und
    bereits zum größten Teil über einen online-Katalog recherchierbar.
    Die Dokumente sind verfügbar als Buch, Zeitschrift, Bild- oder Tonträger, Plakat, Kalender und Foto
  • Unterstützung bei schwierigen Recherchen

Hier erlebst Du:

  • regelmäßige und einmalige Veranstaltungen und Treffen
  • persönliche Beratung und Weitervermittlung an andere Projekte und Institutionen
  • eine angenehme Arbeitsatmosphäre und ein freundliches Team
  • Der Leseausweis ist nicht übertragbar und muss bei der Ausleihe vorgelegt werden.
  • Es können nur Bücher aus den Themenbereichen Belletristik und Krimi ausgeliehen werden.
  • Es können nicht mehr als 8 Bücher gleichzeitig ausgeliehen werden.
  • Die Ausleihdauer beträgt 30 Tage und kann einmalig um weitere 30 Tage verlängert werden.
  • Die Mahngebühren betragen pro Buch und angefangene Woche 0,50 €.
  • Verloren gegangene oder beschädigte Bücher müssen von der Ausleiherin ersetzt werden.

Desweiteren bieten wir:

Selbsthilfegruppen für Frauen und Mädchen im Coming out

  • Individuelles Berufs-Coaching für lesbische Frauen
  • E-Mail Beratung
  • Coming-Out - Beratung für Mädchen und Frauen ...
    wenn Du überlegst, wie Du's Deiner Familie, Deinen Freunden oder auch den Kollegen sagst?
    Fragst Du Dich, wo Du lesbische Frauen treffen kannst? Butch, Femme oder ganz anders?
    Haben alle Lesben kurze Haare? Safer Sex?
    Alle Fragen rund ums Coming-Out vertraulich und auf Wunsch auch anonym,
    beantwortet unsere Dipl. Psychologin Mandy Simon
  • Selbsthilfegruppe für Frauen im Coming out

 

 

  • Anfahrt: