Kurzbeschreibung:
Unsere Fachberatungsstelle hat sexualisierte Gewalt in der Kindheit und deren Folgen zum Schwerpunkt. Die Angebote sind nicht in der Kinder- und Jugendhilfe angesiedelt und richten sich ausschließlich an mindestens 18-jährige.
Anschrift:
Wildwasser e.V. - Selbsthilfe & Beratung
Friesenstr. 6
10965 Berlin
Verkehrsanbindung:
U-Bahn: | U7 | Gneisenausstr. | ||
Bus: | 248 | Marheinekeplatz |
Öffnungszeiten:
Gespräche nur nach telefonischer Voranmeldung | ||
Dienstag: | 09:00 - 11:00 Uhr | |
Mittwoch: | 16:00 - 18:00 Uhr | |
Donnerstag: | 13:00 - 15:00 Uhr |
Zielgruppe (w/m):
Frauen, Trans* und Menschen mit anderen patriarchal diskriminierten Geschlechtsidentitäten, die in der Kindheit sexualisierte Gewalt erlebt haben oder dies vermuten
Unterstützende Personen: Freund*innen, Geschwister, Partner*innen Menschen, die in beruflichen oder aktivistischen Kontexten mit dem Thema sexualisierte Gewalt konfrontiert sind.
Preis/Aufwandsentschädigung:
Die Beratung und Betreuung sind kostenlos und anonym.
Telefon:
(030) 693 91 92
FAX:
(030) 693 88 52
Internet:
https://wildwasser-berlin.de/selbsthilfe-beratung/
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Bitte telefonisch erfragen
Ausstattung:
barrierefrei
Voraussetzung/Nachweise:
keine erforderlich
Sonstige Informationen:
Interessierte an Selbsthilfegruppen haben vorab im Rahmen eines persönlichen Gespräches Gelegenheit, die Bedingungen und Möglichkeiten einer solchen Gruppe kennenzulernen und bestenfalls zu klären, ob ihre Themen und Anliegen dort Platz haben könnten. Die ersten drei Gruppentreffen werden von Mitarbeiter:innen der Beratungsstelle begleitet, die weitere Arbeit der Selbsthilfegruppe erfolgt autonom und ohne externe Moderation. Jede Gruppe hat ein eigenes Zeitfenster an einem festen Wochentag, in einem bestimmten Raum und auch die Schlüsselverantwortung für diesen. Die Gruppen haben immer die Möglichkeit, Unterstützung zur Stärkung, Verbesserung oder auch Konfliktlösung zu erhalten – sei es durch Supervision, thematische Workshops oder was immer geeignet erscheint und passt.
Alle Mitarbeiter*innen haben sexualisierte Gewalt in der Kindheit erlebt, sind aber darüber hinaus sehr unterschiedlich positioniert und gehören mehrheitlich nicht der Dominanzgesellschaft an. Die verschiedenen Erfahrungswelten werden zusammen mit den jeweils beruflichen und fachlichen Hintergründen reflektiert in der Arbeit nutzbar gemacht.
Durchlässigkeit, Aufrichtigkeit und Transparenz sind uns sehr wichtig.
In der Selbsthilfe & Beratung sind derzeit 4 Mitarbeiter*innen fest angestellt, 6 sind auf Basis gelegentlicher Honorare tätig.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Menschen, die dazu beitragen, dass viele vermeintliche Unmöglichkeiten am Ende keine mehr sind – mit ihren Fähigkeiten, ihrem Wissen, Humor, Mut, Courage, weil sie etwas vorbeibringen, was irgend jemand dringend braucht und weil sie einfach krass toll sind!