Kurzbeschreibung:
Das Schloss Köpenick, aus ersten Bauten des frühen 9. Jahrhunderts auf der Schlossinsel hervorgegangen, befindet sich in der Altstadt des Berliner Ortsteils Köpenick. Es steht seit den 1980er Jahren unter Denkmalschutz.
Anschrift:
Alt-Köpenick 1
12557 Berlin
Verkehrsanbindung:
Tram: | 27, 60, 61, 62, 63, 67, 68 | Schlosspark Köpenick oder Rathaus Köpenick | ||
Bus: | 162, 164, 165 | Schlosspark Köpenick | ||
Bus: | 162, 164 | Rathaus Köpenick |
Öffnungszeiten:
Oktober bis März | Donnerstag bis Sonntag 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr | |||
April bis September | Dienstag bis Sonntag 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Zielgruppe:
für alle Interessierten
Preis/ Aufwandsentschädigung:
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro
Telefon:
(030) 266 424 242
Internet:
Ausstattung:
Rollstuhlgerechter Zugang
Sonstige Informationen:
Das Schloss Köpenick liegt wunderschön von Wasser umgeben im gleichnamigen Bezirk im Südosten Berlins. Es ist das bedeutendste erhaltene Schloss aus der Regentschaft der Hohenzollern.
Für das eindrucksvolle Schloss lohnt sich die kleine Reise in den Berliner Außenbezirk.
Schloss Köpenick ist ein einmaliges Zeugnis aus der Zeit des Großen Kurfürsten (1620-1688). Es ist das bedeutendste erhaltene Schloss, welches während seiner Regentschaft für die Dynastie der
Hohenzollern errichtet wurde und ist Teil der Altstadt Köpenick.
Seitdem unverändert, ist das Bauwerk im Stil des holländischen Barock auch ein Beispiel für den prägenden Einfluss der Niederlande zum Ende des 17. Jahrhunderts. Im Innern beeindrucken
kostbare Prunkstücke aus dem Schatz der Hohenzollern und eine opulent gestaltete Machtdemonstration.