Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

ReachOut - Opferberatung und Bildung gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus

Kurzbeschreibung:

ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt und Bedrohung in Berlin. ReachOut berät auch Opfer von Racial Profiling und rassistischer Polizeigewalt.

 

Anschrift:

ReachOut
Kopernikusstr. 23 (Hinterhaus 2. Etage)
10245 Berlin-Friedrichshain

 

 

Verkehrsanbindung:

S-Bahn:   S7, S75   S+U Warschauer Str.
U-Bahn:   U1, U3   S+U Warschauer Str.
Tram:   M13   Revaler Str.

 

 

Öffnungszeiten:

Das Team von ReachOut ist auch weiterhin für Sie da. Beratungen sind sowohl persönlich nach Absprache, online als auch telefonisch möglich.
Wir sind Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 17:00 Uhr erreichbar.

 

Zielgruppe:

Opfer rassistischer, rechtsextremer oder antisemitischer Gewalt
Angehörige, Freund*innen der Opfer und Zeug*innen eines Angriffs

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Unsere Beratungen sind kostenlos und beruhen auf Freiwilligkeit.

 

Telefon:

(030) 69 56 83 39

 

FAX:

(030) 69 56 83 46

 

Internet:

https://www.reachoutberlin.de/de/Unsere%20Arbeit/Beratung/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

bitte erfragen

 

Ausstattung:

barrierearmer Zugang, Fahrstuhl vorhanden

 

Voraussetzung/Nachweise:

keine erforderlich

 

Sonstige Informationen:

Wir unterstützen und beraten auch Angehörige, Freund*innen der Opfer und Zeug*innen eines Angriffs.Die Situation und die Perspektive der Opfer rassistischer und rechter Gewalt stehen im Zentrum der Arbeit.

ReachOut bietet antirassistische, intersektionale Bildungsprogramme an. ReachOut recherchiert rechtsextreme und rassistische Angriffe in Berlin und veröffentlicht dazu eine Chronik. Wir beraten in allen Sprachen und arbeiten bei Bedarf mit Sprachmittler*innen. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen der Betroffenen. Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe. Vertraulichkeit und auf Wunsch Anonymität sind selbstverständlich.

Angebote:

  • Beratung und emotionale Unterstützung nach einem Angriff
  • Entscheidungshilfen zum weiteren Vorgehen
  • Hinweise zu juristischen Möglichkeiten (Anzeige Nebenklage etc.)
  • Unterstützung bei der Suche nach RechtsanwältInnen
  • Begleitung zu Polizei, Behörden, Gerichtsterminen, ÄrztInnen, etc.
  • Vor- und Nachbereitung von Gerichtsverfahren
  • Beratung über finanzielle Unterstützung (Prozesskostenbeihilfe, Entschädigungszahlungen etc.)
  • psychosoziale Beratung
  • Vermittlung von therapeutischen Angeboten
  • Vermittlung von Beratungsstellen, z.B. bei aufenthaltsrechtlichen Problemen
  • Õffentlichkeitsarbeit (z.B. Pressemitteilungen über Angriffe, Veranstaltungen)
  • Informationen und Bildungsveranstaltungen zu Rassismus und Rechtsextremismus in Berlin.

 

  • Anfahrt: