Kurzbeschreibung:
Ein Museums-Geheimtip, den sogar viele Berliner noch nicht besucht haben: Die Dauerausstellung der Polizeihistorischen Sammlung zeigt auf ca. 500 Quadratmetern die Geschichte der Berliner Polizei - historische Uniformen, Waffen, alles schön anschaulich im geschichtlichen Kontext dargestellt. Außerdem werdenTatwaffen und -werkzeuge sowie Hintergründe aus verschiedenen historischen Kriminalfällen (Erpresser Dagobert etc.) gezeigt.
Anschrift:
Polizeihistorische Sammlung
Platz der Luftbrücke 6
12101 Berlin
Verkehrsanbindung:
U-Bahn: | U6 | U Platz der Luftbrücke oder Columbiadamm/Platz der Luftbrücke | ||
Bus: | 104, 248 | U Platz der Luftbrücke oder Columbiadamm/Platz der Luftbrücke |
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch: | 09:00 - 15:00 Uhr | |
Donnerstag bis Sonntag: | geschlossen |
Zielgruppe (w/m):
jeder Interessierte
Preis/Aufwandsentschädigung:
Eintrittspreis: 2,00 €
Preis ermäßigt: 1,00 €
Führungen: Nur nach Anmeldung
25,00 € zzgl. 1,00 € pro Person
Telefon:
(030) 4664-761450
Internet:
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Mitarbeiter/Innen vor Ort
Ausstattung:
keine Angaben
Voraussetzung/Nachweise:
Personalausweis mitbringen!!!
Sonstige Informationen:
Anhand vielfältiger Exponate, Installationen und Schautafeln, Fotos, Filme und Fahrzeuge wird die spannende Geschichte der Berliner Kriminal- und Schutzpolizei in ihren Höhen und Tiefen vor dem Hintergrund der allgemeinen Berliner Historie dargestellt.
Die Dauerausstellung dokumentiert auf rund 500 Quadratmetern die Geschichte der Berliner Polizei mit historischen Uniformen, Waffen und Arbeitsmitteln.
Außerdem sind Tatwaffen und -werkzeuge aus verschiedenen Kriminalfällen zu sehen. Zur Sammlung gehören auch über 50 historische Polizeifahrzeuge, die mehrmals im Jahr, unter anderem beim Tag der offenen Tür der Berliner Polizei, zu bestaunen sind. Historiker*innen stehen ein Archiv, eine Fotosammlung und eine Präsenzbibliothek zur Verfügung.