Kurzbeschreibung:
Der Verein kümmert sich um Geflüchtete, die von Wohnungslosigkeit betroffen sind und unterstützt sie bei der Suche nach Unterbringungsmöglichkeiten. Dazu sammelt er Spenden zur Bezahlung der Unterkünfte, vermittelt Hostelplätze und bringt Flüchtlinge bei privaten Gastgeber*innen unter.
Anschrift:
Place4Refugees e.V.
c/o Safa’a AbuJarour
Lehrter Str. 4
10557 Berlin
Verkehrsanbindung:
S-Bahn: | S3, S5, S7, S9 | S+U Berlin Hauptbahnhof | ||
U-Bahn: | U5 | S+U Berlin Hauptbahnhof | ||
Tram: | 12, M5, M8, M10 | S+U Berlin Hauptbahnhof | ||
Bus: | 123, 142 | Seydlitzstr. |
Öffnungszeiten:
bitte über Kontaktformular oder per E- Mail erfragen
Zielgruppe (w/m):
Geflüchtete ohne Wohnung
Preis/Aufwandsentschädigung:
kostenlos
Telefon:
bitte nur über Kontaktformular
Internet:
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Frau Safa’a AbuJarour (Vorsitzende und Gründerin)
Herr Dr. Mohammed AbuJarour (Stellvertreter und Mitbegründer)
Ausstattung:
barrierefrei
Voraussetzung/Nachweise:
Geflüchtete mit Kostenübernahme
Sonstige Informationen:
Eine der Hauptaufgaben von Place4Refugees ist es, Geflüchteten bei ihrer Suche nach unterschiedlichen Unterbringungsmöglichkeiten mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Unser Angebot:
- Wir organisieren außerdem regelmäßig Workshops zum Thema Wohnungssuche. An diesen können sowohl Geflüchtete als auch die Freiwilligen, die ihnen bei diesem Prozess
helfen möchten, teilnehmen. - Es gibt die Möglichkeit, diese Workshops in Unterkünften und an anderen Orten, an denen der entsprechende Bedarf entsteht, anzubieten.
Unterbringungsmöglichkeiten:
- Wohnungen zur Langzeitmiete
- kurzzeitige Unterkünfte (für Tage, Wochen oder mehrere Monate)
- Hotels und Hostels für Geflüchtete mit Kostenübernahme
- kostenlose private Unterbringungen für Notfälle
Hilfe bei der Wohnungssuche:
- Vorbereitung und Erstellung einer Bewerbung für den Suchprozess
- Modalitäten der Vorgehensweise bei der Suche nach einer Unterkunft
- Umgang mit einem passenden Angebot
- Hilfe bei der Kontaktaufnahme zu und Registierung bei amtlichen Einrichtungen
(z.B. LAGeSo, JobCenter, Rathaus, etc.)
Regelmäßige Workshops zum Thema Wohnungssuche:
- Geflüchtete
- Freiwillige, die bei diesem Prozess helfen möchten
- Durchführung dieser Workshops in Unterkünften und an anderen Orten, an denen der entsprechende Bedarf besteht