Kurzbeschreibung:
Das Familienförderzentrum im Soldiner Kiez in Berlin-Gesundbrunnen ist ein gemeinsames Projekt der Kinder- und Jugendhilfeträger Zukunft Bauen e.V. und casablanca gGmbH, gefördert durch das Bezirksamt Mitte. Es umfassst ein breites Spektrum an Unterstützung, Beratung und Freizeitmöglichkeiten für Familien aus dem Soldiner Kiez.
Anschrift:
Panke - Haus Familienförderzentrum
Soldiner Str. 76
13359 Berlin
Verkehrsanbindung:
U-Bahn: | U8, U9 | U Osloer Straße | ||
Bus: | 255, M27 | Soldiner Straße/ Prinzenallee | ||
Tram: | 50, M13 | U Osloer Straße/ Prinzenallee |
Öffnungszeiten:
bitte telefonisch erfragen
Zielgruppe:
Alleinerziehende, im Kiez wohnende Familien mit Kindern im Grundschulalter,
Familien, die Bedarf und Anspruch auf Hilfe zur Erziehung in ihrem häuslichenAlltag und Lebensumfeld haben
Preis/Aufwandsentschädigung:
bitte telefonisch erfragen, die meisten Angebote sind kostenfrei (begleiteter Umgang, Casa-Dar: Kostenträger Jugendamt)
Telefon:
030 221 94 36 - 0
FAX:
030 221 94 36 - 111
Internet:
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
bitte telefonisch erfragen
Ausstattung:
barrierearm
Voraussetzung/Nachweise:
keine erforderlich
Sonstige Informationen:
Vielfalt unter einem Dach:
- umfassende Unterstützung für Familien in schwierigen Lebenssituationen durch langjährige Erfahrungen und eine hohe Professionalität
- breites Repertoire wirksamer und nachhaltiger Hilfeangebote durch die Bandbreite der Einrichtungen und Angebote
- schnelle und unkomplizierte Übergänge durch kurze Wege und Austauschmöglichkeiten
- gezielte individuelle Hilfen (über Anspruchs- und Bedarfsprüfung durch das Jugendamt) für ca. 10 Wochen
- Kurse (Deutschkurs für Eltern) und Beratungsangebote zu verschiedenen Themen
- eine gute Erreichbarkeit der Bildungs- und Beratungsangebote für Familien durch die zentrale Lage im Soldiner Kiez
- Projekt Casa-Dar: transreligiöse- und traditionelle Feste werden mit Kindern und Familien gefeiert
- Beratung und Betreuung von Familien arabischer Herkunft
- breites Repertoire wirksamer und nachhaltiger Hilfeangebote durch die Bandbreite der Einrichtungen und Angebote
- schnelle und unkomplizierte Übergänge durch kurze Wege und Austauschmöglichkeiten
- gezielte individuelle Hilfen (über Anspruchs- und Bedarfsprüfung durch das Jugendamt) für ca. 10 Wochen
- Kurse (Deutschkurs für Eltern) und Beratungsangebote zu verschiedenen Themen
- eine gute Erreichbarkeit der Bildungs- und Beratungsangebote für Familien durch die zentrale Lage im Soldiner Kiez
- Projekt Casa-Dar: transreligiöse- und traditionelle Feste werden mit Kindern und Familien gefeiert
- Beratung und Betreuung von Familien arabischer Herkunft
Unterstützung auf allen Ebenen:
- Ambulante Familienhilfe
- begleiteter Umgang
- flexible und kostenfreie Kinderbetreuung für Alleinerziehende
- Betreutes Wohnen für Mutter (ab 15) und Kind
- Gemeinwesenarbeit und schulbezogene Sozialarbeit
- Elternbildungsangebote und Beratung
- Patenschaftsinitiative PiA – Paten in Aktion®
- Stationäre Wohngruppe für Kinder (elternaktivierend)
- Familiengemeinschaftswohnung für zwei Familien zwecks Training
- Nachhilfe
- offene Angebote: Krabbelgruppe am Vormittag, Spielenachmittag mit Kochen, Hebammensprechstunde
- begleiteter Umgang
- flexible und kostenfreie Kinderbetreuung für Alleinerziehende
- Betreutes Wohnen für Mutter (ab 15) und Kind
- Gemeinwesenarbeit und schulbezogene Sozialarbeit
- Elternbildungsangebote und Beratung
- Patenschaftsinitiative PiA – Paten in Aktion®
- Stationäre Wohngruppe für Kinder (elternaktivierend)
- Familiengemeinschaftswohnung für zwei Familien zwecks Training
- Nachhilfe
- offene Angebote: Krabbelgruppe am Vormittag, Spielenachmittag mit Kochen, Hebammensprechstunde
Im Panke-Haus werden humanistische und demokratische Wertvorstellungen vertreten, neutral in Bezug auf Weltanschauung und Religion.