Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Outreach- Mobile Jugendarbeit Berlin

Kurzbeschreibung:

Die mobile Jugendarbeit konzentriert sich auf das unmittelbare Lebensumfeld und die Treffpunkte der Jugendlichen im Kiez. Dabei werden unterschiedliche Ansätze und Methoden miteinander verknüpft, um die Zielgruppe zu erreichen.

 

Anschrift:

Zentrale Kontaktadresse

Outreach - Mobile Jugendarbeit Berlin
Axel - Springer - Strasse 40 / 41
10969 Berlin

 

Anlaufstelle in Pankow

Hadlichstr. 3
c/o Jugendkulturzentrum "Garage Pankow" / Jugendraum "Muff.Lon"
13187 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

Zentrale Kontaktadresse
U-Bahn:   U2   U Spittelmarkt
Bus:   248, M29   Lindenstraße/Oranienstraße
    M48   Jerusalemerstraße
         
Anlaufstelle in Pankow
S-Bahn:   S2, S8, S85   S+U Pankow
U-Bahn:   U2   S+U Pankow
Bus:   155, 250, 255, M27   S+U Pankow
    255, M27   Hadlichstraße

 

 

Öffnungszeiten:

Zentrale Kontaktadresse
Montag bis Freitag:   10:00 - 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag:   nach Bedarf
     
Anlaufstelle in Pankow
Dienstag:   15:00 - 18:00 Uhr (Sprechzeit)
Donnerstag:   16:00 - 18:00 Uhr (Mädchen*Projekt)
Freitag:   14:00 - 18:00 Uhr (Jugendraum "Muff.Lon")

 

 

Zielgruppe:

Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 - 21 Jahren
Pankow-Nord (Niederschönhausen, Blankenburg, Heinersdorf, LOR-Planungsraum Niederschönhausen, Blankenburg, Heinersdorf)
Pankow Zentrum-Süd (Pankow Zentrum, Pankow Süd, LOR-Planungsraum Pankow-Zentrum, Pankow-Süd)

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

kostenlos

 

Telefon:

(030) 25 39 974

 

FAX:

bitte erfragen

 

Internet:

http://www.outreach-pankow.de/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Geschäftsführung + Projektleitung: Ralf Gilb)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Mobile Jugendarbeit Pankow Zentrum-Süd)

 

Ansprechpartner/innen:

Team Mobile Jugendarbeit Pankow-Nord
Andreas Weingart: 0174 / 810 793 7; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Team Mobile Jugendarbeit Pankow-Süd
Anja Czehmann: 0152 / 268 031 61; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Pino Müller: 0177 / 322 43 29; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Marcel Krumm: 0152 / 598 622 68; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ausstattung:

bitte erfragen

 

Voraussetzung/Nachweise:

keine erforderlich

 

Sonstige Informationen:

Mobile und sozialräumlich orientierte Jugendarbeit ist ein Konzept, das unterschiedliche Ansätze und Methoden in der Jugendarbeit miteinander verknüpft, und damit zu einem neuen und eigenständigen Ansatz in der Jugendarbeit in Berlin beigetragen hat. Mobile Jugendarbeit bedeutet in erster Linie eine praktische Hinwendung zu den Orten, an denen sich Jugendliche auch tatsächlich aufhalten. Das sind Parks und Straßen oder allgemein gesprochen: der öffentliche Raum.

Mobile Jugendarbeit Pankow-Nord - Schwerpunkte und Angebote

  • Streetwork
  • Einzelfallbegleitung & Beratung
  • Gemeinwesenarbeit
  • Gruppenangebote
  • Freizeitangebote für Jugendliche (Graffiti, Skaten, BMX, Dirtbike, Scootern, etc.)
  • Wochenendfahrten und Ferienreisen
  • Kooperation mit Schulen
  • Jugendpolitische Interessensvertretung / Jugendbeteiligung

Mobile Jugendarbeit Pankow-Süd - Schwerpunkte und Angebote

  • Streetwork
  • Einzelfallbegleitung & Beratung
  • Gemeinwesenarbeit
  • Platzbelebung & Sportangebote
  • selbstorganisierter Jugendraum „Muff.Lon“
  • Gruppenarbeit
  • geschlechterreflektierte Mädchen*angebote
  • inklusive Arbeit mit jungen Menschen mit Fluchtbiografie & deren Familien
  • schulische Unterstützung & Berufsorientierung
  • Suchtprävention
  • Kooperation mit Schulen
  • Workshops & Veranstaltungen im Bereich Jugendkultur
  • Wochenendfahrten und Ferienreisen

 

  • Anfahrt: