Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Berliner Krisenwohnung - Niedrigschwellige Krisen- und Notübernachtung für drogenabhängige Menschen - Notdienst Berlin e. V.

Kurzbeschreibung:

Die Notunterkunft hat an 365 Abenden im Jahr geöffnet. Neben der Bereitstellung von Schlafplätzen bietet das Team lebenspraktische Hilfen wie zum Beispiel kostenloses Essen, die Möglichkeit zum Duschen und Wäsche waschen sowie die Nutzung der Kleiderkammer. Bei kleineren Verletzungen erhalten die Betroffenen eine medizinische Grundversorgung.

 

Anschrift:

Berliner Krisenwohnung – Notunterkunft für Suchterkrankte
Rathenower Straße 16
10559 Berlin-Mitte

 

 

Verkehrsanbindung:

U-Bahn:   U5   Hauptbahnhof
S-Bahn:   S3, S5, S7, S9   Hauptbahnhof
Bus:   123   Birkenstr./Rathenower Str.

 

 

Öffnungszeiten:

ganzjährig, täglich 18:00 bis 08:00 Uhr, letzter Einlass erfolgt um 18:00 Uhr direkt in der Krisenwohnung

Drogennotdienst Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:   08:30 - 21:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage:   14:00 - 21:00 Uhr

 

 

Zielgruppe (w/m):

obdachlose, drogenabhängige Frauen und Männer

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

kostenlos

 

Telefon:

030 19237 (Soforthilfe)

030 233 240 200

 

FAX:

030 233 240 212

 

Internet:

https://drogennotdienst.de/wohnen-notuebernachtung/krisenwohnung/

https://drogennotdienst.de/wohnen-notuebernachtung/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Frau Franziska Baucza (Leitung Krisenwohnung)

Katharina Martell (Leitung Drogennotdienst)

 

Ausstattung:

15 Schlafplätze + 2 Notbetten

 

Voraussetzung/Nachweise:

Die Vermittlung in die Krisenwohnung erfolgt über den Drogennotdienst in der Genthiner Str. 48, 10785 Berlin: Übernachtungsschein.

In der Krisenwohnung selbst wird nicht beraten. Der Zugang und die Beratung erfolgt über den Drogennotdienst. Ausnahme ist die Vermittlung durch die Kältebusse. Am nächsten Tag müssen die Klient*innen dann zum Drogennotdienst kommen, um das Angebot länger nutzen zu können (bis 28 Tage). Beratung und Vermittlung erfolgt dann hier vor Ort in suchtspezifische Angebote, sofern gewünscht.

 

Sonstige Informationen:

  • der Konsum von Drogen und Alkohol ist in der Hilfeeinrichtung nicht erlaubt
  • die Bewohner/innen erhalten ihren Übernachtungsschein für maximal einen Monat und eine individuelle Beratung
  • die Hausordnung ist zu beachten
  • es dürfen keine Tiere mitgebracht werden
  • es wird keine Gewalt geduldet
  • Verpflegung: warme Mahlzeit und Frühstück

Der Notdienst Berlin e.V. bietet betreuten Wohnraum für substituierte Menschen an sechs Standorten mit Wohnungen in den Bezirken Mitte, Neukölln, Friedrichhain-Kreuzberg, Schöneberg, Marzahn, Charlottenburg und Spandau.

Die vorhandene Möblierung ermöglicht einen unkomplizierten Einzug. Die Wohnplätze befinden sich in kleinen 2er oder 3er Wohngemeinschaften und wenigen Einzelwohnungen. Multiprofessionelle Teams unterstützen bei der Bewältigung psychischer, körperlicher und sozialer Probleme, sowie der Alltagsbewältigung.

  • Anfahrt: