Kurzbeschreibung:
Die Neubeginn gGmbH engagiert sich als gemeinnütziger Träger der Freien Wohlfahrtspflege im Bereich der Wohnungslosenhilfe. Wir beraten und unterstützen Menschen in Not, mit sozialen Schwierigkeiten und bei bestehender bzw. drohender Wohnungslosigkeit.
Anschrift:
Neubeginn gGmbH
Betreuungsüro Mitte
Transvaalstraße 11
13351 Berlin
Verkehrsanbindung:
U-Bahn: | U6 | Rehberge | ||
U6 | Seestr. | |||
Bus: | 221 | Transvaalstr. | ||
120 | Glasgower Str. |
Öffnungszeiten:
Sprechzeiten im Büro Mitte: | ||
Montag: | 09:00 - 16:00 Uhr | |
Freitag: | 09:00 - 15:00 Uhr |
Zielgruppe (w/m):
Erwachsene ab 18 Jahren, die...
- wohnungslos sind oder vom Verlust ihrer Wohnung bedroht sind
- in unzumutbaren und/oder instabilen Wohnverhältnissen leben
- aufgrund ihrer besonderen Lebensverhältnisse eine Vielzahl von sozialen Schwierigkeiten
haben und nicht in der Lage sind, diese aus eigener Kraft zu lösen und zu überwinden - Beratung, Anleitung und Unterstützung wünschen und benötigen bei der Entwicklung
und Umsetzung tragfähiger Lebensperspektiven - Schwierigkeiten im Umgang mit staatlichen Institutionen und Behörden haben
- Anleitung bei der Alltagsstrukturierung und zur eigenständigen Lebens- und Haushaltsführung brauchen
- nach Haftentlassung bzw. Aufenthalt in stationären Hilfeangeboten weiterhin Hilfe
im Sinne der §§ 67/68 SGB XII bedürfen
Preis/Aufwandsentschädigung:
- Kostenfreiheit für Leistungsempfänger
- Kosten der persönlichen Hilfe werden von der sozialen Behörde des Bezirkes getragen, der für den/die Leistungsempfänger/in zuständig ist
- Das jeweils zuständige Jobcenter trägt die Kosten der Unterkunft.
Telefon:
030 453 01 750
FAX:
030 453 01 751
Internet:
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Bitte vor Ort erfragen
Ausstattung:
Keine Angaben
Voraussetzung/Nachweise:
- Erkennbare soziale Schwierigkeiten gemäß § 67 SGB XII
- Eine gültige Kostenübernahme des örtlich zuständigen Sozialhilfeträgers
- Motivation und Bereitschaft, die Lebenssituation zu ändern
- Bereitschaft, an der Planung von Zielen und deren Umsetzung aktiv mitzuwirken
Leistungsangebote sind nicht geeignet für Menschen
- mit einer akuten und/oder manifestierten Suchtproblematik ohne Veränderungsbereitschaft
- mit psychischen Störungen/Erkrankungen
- mit einem Pflegebedarf
Sonstige Informationen:
Betreutes Gruppenwohnen
- Menschen, die beim Wohnen der Anleitung und Unterstützung bedürfen
- Training von lebenspraktischen Fähigkeiten für eine eigenständige Haushaltsführung
- Abbau von Isolation und Vereinsamung
Betreutes Einzelwohnen
- Vorbereitung auf ein eigenständiges Leben ohne fremde Hilfe
- Integration und Reintegration in das unmittelbare Wohnumfeld
Wohnungserhalt und Wohnungserlangung
- Drohende Wohnungslosigkeit abwenden
- Anmietung von Wohnraum