Kurzbeschreibung:
Das Nachbarschaftszentrum Bornhagenweg in Lichtenrade ist ein Ort von und für Menschen aus der Nachbarschaft des Bornhagenwegs, aus dem Nahariyakiez und aus dem Lichtenrader Süden. Im Programm gibt es eine Vielzahl von Angeboten in den Bereichen: „Engagement und Teilhabe“, „Demokratie und Vielfalt“, „Beratung und Empowerment“, „Gesundheit und Prävention“ sowie „Kiezkultur“.
Anschrift:
12309 Berlin
Verkehrsanbindung:
S-Bahn: | S2 | bis Schichauweg, weiter mit diversen Buslinien | ||
S-Bahn: | S2 | bis Lichtenrade, weiter bis Bus 175 bis Bornhagenweg | ||
Bus: | 175 | bis Bornhagenweg |
Öffnungszeiten:
dienstags: | 12:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Zielgruppe:
Familien
Preis/ Aufwandsentschädigung:
bitte nachfragen
Telefon:
030 68967796
FAX:
bitte nachfragen
Internet:
https://www.pfh-berlin.de/de/einrichtung/nachbarschaftszentrum-bornhagenweg-lichtenrade
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Alexandra Däxl (Leitung)
Irina Engelmann
Ausstattung:
Voraussetzungen/ Nachweise:
bitte nachfragen
Sonstige Informationen:
Das Offene Nachbarschaftscafé lädt jeden Dienstag zwischen 15:00 und 17:00 Uhr zum gemütlichen Austausch bei Kaffee und Kuchen ein.
Außerdem haben wir aktuell im Programm: Stuhlgymnastik, Handarbeitswerkstatt, Sprachcafé, Mitbring-Frühstück, Spieletreff, Solidarische Beratung und unseren Mitmach-Mittwoch, bei dem wir über Engagementmöglichkeiten im Nachbarschaftszentrum und in Lichtenrade informieren.
Weitere Informationen zu den Angeboten und aktuelle Veranstaltungen finden Sie auf den Sozialen Medien, in unserem Newsletter und bei uns vor Ort. Kontaktieren Sie uns gerne!