Kurzbeschreibung:
Das zentrale Ziel des Nachbarschafts- und Familienzentrums Kurmark besteht darin, Nachbar*innen, Familien und Alleinstehende durch Bildungs-, Beratungs- und Begegnungsangebote zu stärken und zu unterstützen. Das am Gemeinwesen orientierte Miteinander der Kulturen und Generationen ist uns ein besonderes Anliegen.
Im Nachbarschafts- und Familienzentrum Kurmark finden vielfältige Angebote, Kurse, Feste, Veranstaltungen und Beratungen (auch auf Türkisch, Arabisch, Polnisch, Russisch und mit Sprachmittler*innen) statt.
Anschrift:
Verkehrsanbindung:
U-Bahn: | U4 | U-BhfNollendorfplatz | ||
Bus: | M19, 106, 187 | Nollendorfplatz |
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: | 09:00 Uhr - 18:00 Uhr | |||
Freitag: | 09:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Zielgruppe:
Alle
Preis/Aufwandsentschädigung:
kostenlos, geringer Beitrag, Ermäßigungen
Telefon:
+49 (0)30 25 79 75 38
FAX:
+49 (0)30 25 79 76 07
Internet:
https://www.pfh-berlin.de/de/kurmark
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Leitung: Jutta Husemann
Ausstattung:
bitte nachfragen
Voraussetzungen/ Nachweise:
bitte nachfragen
Sonstige Informationen:
-
Offenes Café mit einem Bücherkoffer zum Tauschen, Mitnehmen und Verschenken!
-
Offene Gruppen für Erwachsene, Eltern und Kinder (Gedächtnistraining, Mütter-Baby-Treff, Krabbelgruppen, Spiel-mit-Nachmittag, Malgruppe für Erwachsene, Qi Gong u.a.)
-
Beratungen auch auf Türkisch und Arabisch (Rechts-, Sozial-, Eltern-, Sozial-, Rentenberatung, Erziehungs- und Familienberatung)
-
Offene Sprechstunden (Pflegestützpunkt Schöneberg, Stromsparcheck, Smartphone u.a.)
-
Bildungsangebote für Eltern und Kinder (mehrsprachige Kurse, Erste Hilfe am Kind, u.a.)
-
Gesundheitliche Prävention (Qi Gong, Atem und Bewegung, Spaziergänge)
-
Kurs- und Gruppenangebote (u.a. Deutsch- und Alphabetisierungskurse mit begleitender Kinderbetreuung, Sprachcafés, Nähgruppen)
-
Nachbarschaftsangebote (Mittagstisch, Flohmärkte u.a.), Feste, Ferienprojekte
-
Schulische Unterstützung für Grundschulkinder
-
Initiativen und Selbsthilfegruppen treffen sich im Nachbarschafts- und Familienzentrum
-
Möglichkeiten der Mitarbeit im Nachbarschafts– und Familienzentrum