Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt

Kurzbeschreibung:

Das Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt erzählt die Geschichte der Blindenwerkstatt Otto Weidt. Hier beschäftigte der Kleinfabrikant Otto Weidt während des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich blinde und gehörlose Juden. Sie stellten Besen und Bürsten her.

 

Anschrift:

Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt
Erster Hof, linker Aufgang
Rosenthaler Straße 39
10178 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

S-Bahn:   S3, S5, S7, S9   S Hackescher Markt
U-Bahn:   U8   U Weinmeisterstr.
Tram:   M1, M4, M5, M6   S Hackescher Markt

 

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag:   09:00 - 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen:   10:00 - 18:00 Uhr

 

 

Zielgruppe (w/m):

alle Interessierten

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Eintritt kostenfrei

 

Telefon:

(030) 28 59 94 07

 

FAX:

(030) 25 76 26 14

 

Internet:

http://www.museum-blindenwerkstatt.de

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ausstattung:

Es gibt einen Aufzug der vom Hof in die Ausstellung führt. Es gibt ein Rollstuhlgerechtes WC.
Für blinde und sehbehinderte Menschen gibt es im Museum ein taktiles Bodenleitsystem.
Es gibt keine Parkmöglichkeiten.

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit: https://www.museum-blindenwerkstatt.de/besuch/barrierefreiheit

 

Voraussetzung/Nachweise:

Keine erforderlich

 

Sonstige Informationen:

Verschiedene Lebensgeschichten berichten von Otto Weidts Bemühungen, seine jüdischen Arbeiterinnen und Arbeiter vor Verfolgung und Deportation zu schützen.

Eine Anmeldung für Führungen ab 8 Personen ist zwingend erforderlich. Bitte richten Sie Ihre Anfrage mind. sechs bis acht Wochen vor dem gewünschten Termin an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

  • Anfahrt: