Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

MOVE II - Zugang zu Lernen & Arbeiten außerhalb von Schule

Kurzbeschreibung:
Das Projekt konzentriert sich auf die individuelle Förderung benachteiligter Jugendlicher und junger Erwachsener. Dazu gehören die Beratung und Unterstützung bei Schulabschlüssen, Berufsorientierung, Berufsvorbereitung,Ausbildung und Umschulung.
 
 
- Erwerb neuer Sozial- und Handlungskompetenzen
- Unterstützung bei der Einübung einer geregelten Tagesstruktur
- Erfüllung der Schulpflicht
- Erwerb der einfachen/erweiterten Berufsbildungsreife (Nichtschülerprüfungen)
- Überleitung in berufliche/schulische Anschlussmaßnahmen
 
 
 
Anschrift:
MOVE II - Zugang zu Lernen & Arbeiten außerhalb von Schule
Charlottenburger Straße. 33a
13086 Berlin-Weißensee
 

 

 
 
Verkehrsanbindung:
 Bus:  255  Roelckestr. 
 S-Bahn:  S41, S42, S8  Greifswalder Str.
 Tram:   M13 , 12   Friesickestr.

 

 
Öffnungszeiten:
 
keine Angaben
 
 
Zielgruppe (w/m):
 
Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren, die ihren Weg mit Unterstützung und außerhalb der Regelschule finden möchten, die ganz oder teilweise der Schule fernbleiben
und entsprechende Sozial- und Lerndefizite aufweisen und die beim Verlassen der Schule keine Chance haben.
 
 
Preis/Aufwandsentschädigung:
 
kostenlos/gering (Finanzierungszusage durch das Jugendamt oder die Jugendberufsagentur)
 
 
Telefon:
 
030   927 94 315
Mobil: 0176 558 49  135
 
 
FAX:
 
030 206315 333
 
 
Internet:
 
 
 
E-Mail:
 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
 
Ansprechpartner/innen:
 
Antje Görss
 
 
Ausstattung:
 
keine Angaben
 
 
Voraussetzung/Nachweise:
 
Schulbeurlaubung oder erfüllte Schulpflicht.
Finanzierungszusage durch das Jugendamt bzw. die Jugendberufsagentur
Eigenmotivierte Teilnahme.
Entscheidung nach einer Probewoche
 
 
Sonstige Information:
 
Stabilisierung:.
Enge und verbindliche Einbindung
theoretischer Unterricht
Berufliche Perspektivfindung durch Praktika
 
Ablösung:
Einzel- und Kleingruppenunterricht, der auf
die externe Prüfung zum Erwerb der einfachen
/ erweiterten Berufsbildungsreife vorbereitet
Beratung und Begleitung, Überleitung in Anschlussmaßnahmen
 
Probewoche:
Individuelles Kennenlernen des Projekts
 
Einstieg:
Beziehungsaufnahme, Aufbau eines
Vertrauensverhältnisses durch Teilnahme
am Projektalltag
  • Anfahrt: