Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Mittelpunktbibliothek Alte Feuerwache Treptow

Kurzbeschreibung:

Die Mittelpunktbibliothek für Treptow liegt zentral am S-Bahnhof Schöneweide. Die ehemalige Alte Feuerwache ist zum Bestandteil der neuen Mittelpunktbibliothek geworden.

Im Neubau befindet sich der öffentliche Bereich mit rund 1500 Quadratmetern Fläche für rund 75.000 Medien und vielfältige Angeboten.

 

Anschrift:

Mittelpunktbibliothek Alte Feuerwache Treptow
Michael-Brückner-Straße 9
12439 Berlin

 

Verkehrsanbindung:

S-Bahn  S8, S9, S41, S42, S45, S46, S47, S85  Schöneweide
 Tram   27, 37, 60, 61, 67, M17  S Schöneweide
 Bus  160, N60, 165  S Schöneweide

 

 

Öffnungszeiten:

 Montag  geschlossen
 Dienstag  10:00 bis 17:00
 Mittwoch   13:00 bis 19:00
 Donnerstag  13:00 bis 19:00
 Freitag  10:00 bis 17:00
 Samstag  10:00 bis 14:00
 Sonntag  Geschlossen

 

  • 24h Außenrückgabe

 

Zielgruppe (w/m):

Alle Interessierten

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Für das Erstellen eines Bibliotheksausweis fällt eine Gebühr von 10€ an. Dieser Ausweis ist dann ein Jahr gültig.
Für Empfänger von ALG 1 und 2, Sozialhilfeempfänger, Kindern und Schüler*innen wird dieser Ausweis entgeltfrei ausgestellt.
Auszubildende und Student*innen erhalten eine Ermäßigung von 5€.

 

Telefon:

030-90297-6800

 

FAX:

030-90297-6804

 

Internet:

https://www.berlin.de/stadtbibliothek-treptow-koepenick/bibliotheken/mittelpunktbibliothek-treptow/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Bibliotheksleitung

Frau P.Zepernick 

 

Ausstattung:

Barrierefreier Eingang

PC- und Internetarbeitsplätze
kostenloses WLAN im gesamten Gebäude
sechs Bibliothekskataloge (OPACS) zur vor Ort Recherche an
Drucker, Kopierer und Scanner

 

Voraussetzung/Nachweise:

Für das Erstellen eines Bibliotheksausweis wird ein Personalausweis oder ein Pass in Verbindung mit der amtlichen Meldebestätigung benötigt.

 

Sonstige Information:

Offener Makerspace von 14:00 – 18:00 Uhr mit dem Modul Programmieren und Robotik”!
Für kleine Maker und ihre Eltern. Ab 5 Jahren!

 

  • Digitale Teilhabe für Menschen ohne Zugang zu modernen Medien
  • Zugang zum Internet: kostenloser WLAN Zugang
    kostenloser Zugang zum Internet an einem PC
  • Nutzung von (Tele-)Kommunikationsgeräten: Zugang zu einem Drucker gegen eine geringe Gebühr
    Zugang zu einem Scanner
  • Zielgruppe: Jeder ohne Einschränkung
  • Drucken, Scannen und Kopieren gegen eine geringe Gebühr.
  • Anfahrt: