Kurzbeschreibung:
Das Team der Beratungsstelle berät ausführlich bei Drogen- und Suchtproblemen. Ein Schwerpunkt ist die Beratung von jugendlichen Drogenkonsument*innen und ihrer Angehörigen. Die jeweiligen Schritte werden gemeinsam erarbeitet und mögliche weitere Hilfen koordiniert.
Anschrift:
Drogen- und Suchtberatung Misfit
Zentrum für integrative Suchthilfe Friedrichshain-Kreuzberg
Muskauer Straße 24
10997 Berlin
Verkehrsanbindung:
U-Bahn: | U1, U3 | Görlitzer Bahnhof | ||
Bus: | 165, 265 | Bethaniendamm |
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag: | 10:00 - 17:00 Uhr | |
Dienstag: | 13:00 - 17:00 Uhr | |
Freitag: | 10:00 - 16:00 Uhr | |
Offene Sprechstunden | ||
Montag: | 15:00 - 16:30 Uhr | |
Sprechstunde für Partydrogenkonsument*innen | ||
Montag: | 15:00 - 16:30 Uhr |
Angehörigenberatung: Sie erhalten nach telefonischer Anfrage zeitnah einen Gesprächstermin.
Zielgruppe (w/m):
Drogen- und Suchtabhängige Jugendliche, Familien und Angehörige
Preis/Aufwandsentschädigung:
keine Angaben
Telefon:
(030) 698140-0
FAX:
(030) 69814020
Internet:
http://www.vistaberlin.de/einrichtungen/misfit-drogen-und-suchtberatung/
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Einrichtungsleiter: Tizian Keßler
Ausstattung:
keine Angaben
Voraussetzung/Nachweise:
keine Angaben
Sonstige Informationen:
In unserem Zentrum für integrative Suchthilfe informieren und beraten wir Sie: Konsum von psychoaktiven Substanzen (Drogen, Alkohol, Medikamente), zu Sucht, Entzug, Therapie und Nachsorge, zu Substitution, Safer Use, Infektionsprophylaxe und vieles mehr. Wollen Sie Ihren Konsum reduzieren oder beenden? Wir unterstützen und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Konsumkompetenz, um das Risiko gesundheitsschädigender Folgen zu reduzieren. Bei Bedarf vermitteln wir Sie weiter. Zu unseren Angeboten gehören auch die Sprechstunden für Jugendliche, Angehörige, Partydrogenkonsument*innen sowie Selbsthilfegruppen und angeleitete Gruppen.
Beratung
Informieren Sie sich über
- Wirkung und Risiken von psychoaktiven Substanzen, d. h. Drogen, Alkohol und Medikamente
- Wege zu mehr Konsumkompetenz, um gesundheitsschädigende Folgen zu reduzieren
- Safer-Use-Angebote
- Selbsthilfe und Gruppenangebote
- Entzugsmöglichkeiten und Therapieformen
- Angebote zur Rückfallprävention
- Substitution
- Angebote für Eltern oder andere Angehörige
Begleitung
Holen Sie sich Unterstützung
- zur Reflektion Ihres Konsumverhaltens
- zur Stärkung Ihrer Kompetenzen
- bei der Umsetzung Ihrer Veränderungswünsche
- bei der Vermittlung in eine Psychosoziale Betreuung bei Substitution, in Betreutes Wohnen oder andere Angebote
- bei bürokratischen Angelegenheiten
Ambulante Therapie
Ihr Weg in ein gesünderes und zufriedenes Leben
- durch die Aufnahme einer ambulanten Therapie in einer unserer Beratungsstellen
- durch eine Nachsorgebehandlung im Anschluss an eine stationäre Therapie
Mehr Konsumkompetenz
- Kontrolliertest Trinken (KT)
- Kompetenz im selbstbestimmten Substanzkonsum (KISS)
- Rauchfrei-Programm
- Realize it!
- Break
- Frühinterventionsprogramm (FreD)
Unterstützung für Eltern bzw. Angehörige
- Familienberatung und Frühintervention
- CRAFT-Coaching für Angehörige
Sprachkompetenz
- Englisch
- Polnisch
- Russisch
- Türkisch
- Arabisch