Kurzbeschreibung:
Das Projekt MILES bietet psychosoziale und rechtliche Beratungen für LSBTIQ* mit Flucht- und Migrationserfahrung sowie deren Angehörigen an. Die psychosoziale Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym. Zentrale Themen sind Coming-Out, sexuelle bzw. geschlechtliche Identität, psychische Belastung sowie Konflikte und Diskriminierungserfahrungen in den Unterkünften. Auch die Weitervermittlung an weitere Kompetenzstellen und Netzwerke gehört zu unseren Tätigkeiten.
Anschrift:
MILES Zentrum für Migranten, Lesben und Schwule (Beratung)
Feurigstr. 54
10827 Berlin
Verkehrsanbindung:
S-Bahn: | S1, S2 | S Julius-Leber-Brücke | ||
S1, S2, S41, S42, S45, S46 | S Schöneberg | |||
Bus: | 187, M43, M48, M85 | Albertstr. |
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: | 10:00 - 16:00 Uhr (oder nach Terminvereinbarung) |
Zielgruppe:
LSBTIQ* mit Flucht- oder Migrationserfahrung und Angehörige
Preis/Aufwandsentschädigung:
kostenlos
Telefon:
030 / 7543 77 00
Internet:
https://berlin.lsvd.de/projekte/miles/
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Ansprechpartner/innen für den jeweiligen Bereich finden Sie hier.
Ausstattung:
Voraussetzung/Nachweise:
keine erforderlich.
Sonstige Information:
Mit unseren queerfreundlichen Sprachmittler*innen decken wir die Sprachen Türkisch, Farsi, Dari, Arabisch, Russisch, Ukrainisch, Polnisch, Rumänisch, Vietnamesisch, Spanisch
und Französisch ab.
Beim Mentor*innenprogramm unterstützen Menschen aus der Berliner Zivilgesellschaft ehrenamtlich queere Gefluchtete. Neben den Pat:innenschaften sind verschiedene Workshops, Supervision, Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten Teil des Programms.
Jeden 2. Freitag von 15:00-17:00 Uhr laden wir zu einem offenen Gruppentreffen für LSBTIQ* mit Flucht- und Migrationserfahrung ein. Die Gruppe soll als safer space dienen und zum allgemeinen Austausch, einander Kennenlernen, einfach zum Abhängen und zum Kennenlernen unserer Angebote einladen. Interessierte können spontan vorbeikommen oder sich bei