Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gGmbH

Kurzbeschreibung:

Die Servicestelle trägt dazu bei, Kooperationsstrukturen gegen Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel bundesweit auf- und auszubauen und somit Kompetenzen innerhalb der zuständigen Stellen zu stärken. Das Angebot der Servicestelle richtet sich insbesondere an Strafverfolgungsbehörden, Beratungseinrichtungen, Gewerkschaften, Arbeitsschutzbehörden, Ausländerbehörden, Arbeitsagenturen, Jobcenter, Landesministerien, Arbeitgeberverbände und zivilgesellschaftliche Akteure im gesamten Bundesgebiet.

 

Anschrift:

Arbeit und Leben
Berlin-Brandenburg gGmbH
Lorenzweg 5
12099 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

S-Bahn:   S41, S42, S45, S46, S47   S+U Tempelhof
U-Bahn:   U6   U Kaiserin-Augusta-Str.
Bus:   170   Wenckebachstr.

 

 

Öffnungszeiten:

Täglich     09:00 Uhr - 17:00 Uhr  

 

Wir bitten um Terminvereinbarung.

 

Zielgruppe:

Migrant*innen, mobile Arbeitnehmer*innen

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

kostenlos

 

Telefon:

030 / 5130 192-12

030 / 5130 192-69 (Anfragen zur arbeits- und sozialrechtlichen Beratung für Migrant*innen und mobile Arbeitnehmer*innen)

 

FAX:

030 / 5130 192-99

 

Internet:

https://www.berlin.arbeitundleben.de/kontakt/

https://www.bema.berlin/ (Berliner Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit)

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

bitte telefonisch erfragen

 

Ausstattung:

barrierefreier Zugang

 

Voraussetzung/Nachweise:

keine erforderlich

 

Sonstige Informationen:

Wir unterstützen eingewanderte Menschen und mobile Arbeitnehmer*innen dabei, ihre Arbeits- und Sozialrechte wahrzunehmen – durch Beratung, Bildung und Sensibilisierung. Sie Beratungs- und Unterstützungsangebote innerhalb Deutschlands im Kontext von Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel. Über die Filterfunktion können Sie gezielt nach Beratungsstellen in ihrer Region, nach Zielgruppe oder nach thematischen Schwerpunkten suchen.

Die Tätigkeiten der Servicestelle umfassen dabei folgende Schwerpunkte:

  • Bestandsaufnahme und Dokumentation landesspezifischer Regelungen und Aktivitäten zu den Themen Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel
  • Durchführung von Schulungen zu rechtlichen Grundlagen, der Identifizierung von Betroffenen und der Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren
  • Aufbereitung von Informationen zu Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel in Form eines internetgestützten Informationsportal
  • Förderung des internationalen Austausches

Themen der Beratung sind:

  • Arbeitsvertrag
  • Gehalt
  • Kündigung
  • Urlaub
  • Arbeitsunfall
  • Mutterschutz / Elternzeit
  • Entsendung
  • Leiharbeit
  • Saisonarbeit
  • Minijob
  • Scheinselbstständigkeit / Gewerbe
  • „Schwarzarbeit“
  • Beratung für Betroffene von Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit, Menschenhandel
  • Arbeitslosengeld I
  • Bürgergeld – z.B. Sanktionen, Maßnahmen, Anrechnungen
  • Grundsicherung
  • Asylbewerberleistungsgesetz
  • Rente
  • Kranken- und Pflegeversicherung
  • Schwerbehinderung
  • Sowie damit verbundene Arbeitsrechtliche und Aufenthaltsrechtliche Themen

 

  • Anfahrt: