Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

MeG-betreutes Wohnen gGmbH

Kurzbeschreibung:

Der gemeinnützig anerkannte Träger betreut und behandelt Migrant*innen der ersten Generation, die von seelischer Behinderung betroffen oder bedroht sind. Er will für diese Menschen eine Perspektive und Teilhabe in die hiesige Gesellschaft bieten.

 

Anschrift:

Geschäftsstelle
MeG-betreutes Wohnen gGmbH
Hobrechtstraße 55
12047 Berlin

 

Verkehrsanbindung Geschäftsstelle:

U-Bahn:   U8   Schönleinstraße

 

Öffnungszeiten:

bitte telefonisch erfragen

 

Zielgruppe (w/m):

Migranti*nnen ab 18 Jahren, die nicht in Deutschland geboren sind

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Finanzierung durch Eingliederungshilfe SGB XII § 53 und Analogleistungen

 

Telefon:

030 695977-0

 

FAX:

030 695977-20

 

Internet:

https://www.meg-betreutes-wohnen.de/ueber-uns.html

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Fachleitung/Aufnahme für alle Standorte
Claudia Kruse
Mobil: 0163 74 29 596
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Verwaltung
Mustafa Gültepe
Tel: (030) 695 977 32
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ausstattung:

bitte telefonisch erfragen

 

Voraussetzung/Nachweise:

keine erforderlich

 

Sonstige Informationen:

Wir unterstützen Migrant*innen, ab dem 18. Lebensjahr, die nicht in Deutschland geboren sind und die zur Bewältigung ihrer psychischen Beschwerden professionelle Hilfe und ein kultursensibles Angebot brauchen.
Viele unserer Klient*innen sind Geflüchtete und haben in ihren Heimatländern und/oder auf der Flucht Traumatisierungen erlebt.

Die von uns betreuten Menschen leben in eigener Wohnung oder in Wohnheimen.

Jede*r Klient*in erhält Unterstützung durch eine Sozialarbeiter*in und kann bei Bedarf eine psychotherapeutische Behandlung beginnen. Unsere approbierten Psychotherapeut*innen verfügen u.a. über Techniken in der Behandlung von Traumafolgestörungen.

Die soziale Betreuung und die psychotherapeutische Behandlung können, wenn notwendig, in Zusammenarbeit mit Sprach- und Kulturmittler*innen angeboten werden.

Wir arbeiten eng mit Rechtsanwält*innen, Ärzt*innen und Beratungsstellen zusammen. Neben der individuellen Betreuung bieten wir verschiedene Gruppenaktivitäten sowie psychoedukative Gruppen an.
Zur Stabilisierung der psychischen und physischen Gesundheit unserer Klient*innen helfen wir bei der Erkundung und Inanspruchnahme des Berliner Hilfesystems und unterstützen bei der Entwicklung einer zufriedenstellenden Lebensperspektive in Deutschland.

Gemeinsame Aktivitäten:

- Kochen
- Ausflüge
- Kulturelle Veranstaltungen
- Sport-und Bewegungsgruppen
- Sprach Café
- Orientierungstrainings in Berlin
- Psychoedukative Gruppe

Hier befinden sich unsere Standorte:

Turmstraße 21, 10559 Berlin, Gesundheits- und Sozialzentrum Moabit (GSZM), Haus K, Eingang C, 1. OG
Grimmstraße 16, 10967 Berlin, Im Haus der Parität
Kottbusser Damm 79. 10967 Berlin
Gemeinsame Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder, Gotenburger Str. 2, 13359 Berlin
Hobrechtstraße 55, 12047 Berlin (Geschäftsstelle).

 

  • Anfahrt: