Kurzbeschreibung:
Das Medibüro hat sich seit der Gründung für einen staatlich finanzierten Zugang zu medizinischer Versorgung aller Menschen unabhängig von einer Krankenversicherung eingesetzt.
Anschrift:
Mehringhof
Gneisenaustr. 2a (Hinterhof, Aufgang 3, - 2. Stock)
10961 Berlin-Kreuzberg
Verkehrsanbindung:
U-Bahn: | U6, U7 | U-Bahnhof Mehringdamm | ||
Bus: | 140, M19 | U-Bahnhof Mehringdamm |
Öffnungszeiten:
Vermittlung von Terminen: | ||
Montag: | 15:30 - 18:00 Uhr |
Zielgruppe (w/m):
- Geflüchtete und Migranten mit abgelehnten Asylanträgen
- Geflüchtete und Migranten mit abgelaufene Duldungen aus Bürgerkriegsgebieten
- Geflüchtete und Migranten mit Entzug des Aufenthaltrechts durch strafrechtliche Verurteilung
- Menschen mit abgelaufenem Visa
- Menschen mit Verlust des Aufenthaltsrechts durch Scheidung
- Menschen ohne Papiere
Preis/Aufwandsentschädigung:
Die Clearingstelle darf Kosten für medizinische Behandlungen übernehmen, wenn:
- Die Person in Berlin lebt.
- Die Person mindestens sechs Monate in Deutschland lebt.
- Kein Ausreisewille besteht.
- Keine andere Absicherung im Krankheitsfall besteht und die Kosten nicht selbst gezahlt werden können.
Telefon:
030 694 67 46
FAX:
030 629 01 145
Internet:
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
bitte telefonisch erfragen
Ausstattung:
nicht barrierefrei
Voraussetzung/Nachweise:
keine erforderlich
Sonstige Information:
+++ BEI ANFRAGEN AN DAS MEDIBÜRO: BITTE ERST ZUR CLEARINGSTELLE GEHEN +++
Wir bitten Sie, bevor Sie sich an das Medibüro wenden, zuerst zur Clearingstelle für nicht krankenversicherte Menschen bei der Berliner Stadtmission zu gehen: Zinzendorfstraße 18 / Eingang Levetzowstraße, 10555 Berlin (neue Adresse seit 14.03.2022). Dort werden Menschen aus Berlin, die seit mindestens sechs Monaten in Deutschland leben, zu Ärzt*innen vermittelt und auch beraten, ob es eine Möglichkeit gibt, eine Krankenversicherung zu bekommen (Mehr Infos zur Clearingstelle). Es ist ein Angebot des Landes Berlin und es können Kosten für medizinische Behandlungen übernommen werden.
Weitere Beratungsstellen in Berlin