Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) - Sozialberatung

Kurzbeschreibung:

Das interdisziplinäre Team aus den Bereichen Politikwissenschaft, Gender Studies, Geschichte, Sozialwissenschaften, Pädagogik und Sozialer Arbeit bietet Beratung bei konkreten rechtsextremen, rechtspopulistischen, rassistischen, verschwörungsideologischen und antisemitischen Herausforderungen, in welcher Erscheinungsform sie auch auftreten, sowohl im privaten wie im beruflichen Umfeld.. Die MBR bietet Hilfe zur Selbsthilfe vor Ort: schnell, kompetent und vertraulich. Gefördert von Bund und Land Berlin.

 

Anschrift:

Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin

Postadresse:
Postfach 670 108
10207 Berlin



Verkehrsanbindung:

S-Bahn:   S3, S5, S7, S9   Ostbahnhof
Bus:   240, 347   Franz-Mehring-Platz
         

 

 

Öffnungszeiten:

Telefonische Sprechzeiten:
Montag bis Freitag:   11:00 - 16:00 Uhr
     
Für Beratungen bitte telefonisch einen Termin vereinbaren!

 

 

Zielgruppe:

  • grundsätzlich alle, die gegen rechts etwas tun wollen
  • Landes- und Bezirkspolitiker:innen
  • Mitarbeiter*innen von Verwaltungen, Kommunal- & Landespolitik, Justiz
  • Akteur*innen in NGOs &Vereinen
  • Lehrkräfte in Schule, Studium &Lehre
  • Akteur*innen in den Bereichen Kunst, Kultur & Geschichte
  • Mitarbeiter*innen in Kirchen, Wohlfahrtsverbänden & sowie Verbänden und Vereinen der Soziale Arbeit
  • Akteur*innen Unterkünften für Geflüchtete
  • Mitglieder und Führungskräfte von Sportvereinen
  • Mitarbeiter*innen in der Gastronomie, Veranstaltungsorten, Dienstleistungs- & Sicherheitsunternehmen
  • Beschäftigte in Betrieben, Unternehmen und Gewerkschaften
  • Akteur*innen in der Zivilgesellschaft und in Initiativen und Bündnissen

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

die Beratung ist kostenlos

 

Telefon:

030 817 985 810

 

FAX:

030 817 985 829

 

Internet:

https://www.mbr-berlin.de/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Bianca Klose
Dr. Catharina Schmalstieg
Timo Reinfrank


Ausstattung:

bitte erfragen


Voraussetzung/Nachweise:

keine erforderlich

 

Sonstige Informationen:

In der Regel beginnt ein Beratungsprozess mit Ihrem Anruf oder Ihrer E-Mail an uns. Wir nehmen Ihr Anliegen auf und stellen ggf. Rückfragen, um möglichst genau zu verstehen, worum es Ihnen geht und wie wir Sie unterstützen können.

 

Wahrnehmen

  • Analyse aktueller Tendenzen des Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Rassismus und Antisemitismus in Berlin
  • zielgruppengerechte Aufarbeitung anhand konkreter Problemlagen und unter Berücksichtigung lokaler Gegebenheiten

 

Deuten

  • Einordnen rechter Strategien und Erscheinungsformen
  • Unterstützung demokratisch Engagierter bei der Bewertung der jeweiligen Herausforderung
  • bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote

 

Handeln

  • fachliche Begleitung von Handlungsstrategien und Maßnahmen
  • Stärkung der Handlungssicherheit der Beratungsnehmenden, ihrer Netzwerke und der demokratischen Alltagskultur in Berlin

 

 

 

  • Anfahrt: