Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

MANEO c/o Mann-O-Meter e.V. (Opferhilfe für Homosexuelle und bisexuellen Männer)

Kurzbeschreibung:

Das Projekt hilft schwulen und bisexuellen Jugendlichen und Männern, die von schwulenfeindlicher Gewalt und Diskriminierung betroffen sind – egal ob als Opfer, Tatzeugen oder Lebenspartner der Betroffenen. Die Beratung ist vertraulich und auf Wunsch anonym.

 

Anschrift:

MANEO - Opferhilfe
c/o Mann-O-Meter e.V.
Bülowstraße 106
10783 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

U-Bahn:   U1, U2, U3, U4   U Nollendorfplatz
Bus:   106, 187, M19   Nollendorfplatz

 

 

Öffnungszeiten:

Nur Telefonisch täglich von 17:00 bis 19:00 Uhr

Termin nach Vereinbarung

 

Zielgruppe (w/m):

Schwule und bisexuelle Jugendliche und erwachsene Männer

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Die Beratung ist kostenlos.

 

Telefon:

Schwules Überfalltelefon:

(030) 216 33 36 (täglich 17:00 - 19:00 Uhr, außerhalb dieser Zeit ist ein Anrufbeantworter geschaltet)

 

FAX:

(030) 236 381 42

 

Internet:

https://maneo.de/maneo-arbeit/opferhilfe/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Bitte vor Ort erfragen

 

Ausstattung:

bitte telefonisch erfragen

 

Voraussetzung/Nachweise:

bitte telefonisch erfragen

 

Sonstige Informationen:

MANEO ist ein eigenständiges Projekt von Mann-O-Meter e.V. und besteht seit 35 Jahren. Es ist das älteste und bekannteste schwule Anti-Gewalt-Projekt seiner Art in Deutschland. MANEO setzt sich für Betroffene von Straftaten ein, für gesellschaftliche Toleranz und Vielfalt und gegen Homophobie und Hassgewalt, gegen jede Form vorurteilsmotivierter Hassgewalt, eben auch gegen Antisemitismus und Rassismus.

Überfalltelefon

  • Meldung eines Überfall oder einer Diskriminierung
  • Beratungsgespräch
  • 24-stündige Erreichbarkeit per Anrufbeantworter

Beratung

  • täglich von 17:00 bis 19:00 Uhr
  • Terminvereinbarung auch außerhalb dieser Zeit möglich
  • vertraulich und anonym
  • einmalige oder längerfristige Hilfeleistung möglich
  • Kontaktvermittlung zur Polizei, zu Ärzten oder Rechtsanwälten
  • Vermittlung von Hilfe bei der Abklärung von Versicherungsfragen oder Versorgungsansprüchen

Begleitung

  • Begleitung zur Polizei und zur Gerichtsverhandlung
  • Vermittlung eines Gefühls der persönlichen Sicherheit

Vermittlung

  • Verbindung zu Ärzten, Rechtsanwälten, Psychologen oder dem Ansprechpartner für gleichgeschlechtliche Lebensweisen der Berliner Polizei
  • Nutzung von Hilfsangeboten
  • Vermittlung zu weiteren speziellen Einrichtungen weisen
  • Unterstützung beim Umgang mit Formalitäten zur Seite

Konfliktschlichtung

  • Möglichkeit eines Täter-Opfer-Ausgleichs
  • Täter muss sich mit der Tat auseinandersetzen und zu einer Entschuldigung und einer angemessenen Entschädigung bereit sein
  • Unterstützung bei der Vorbereitung auf ein solches Gespräch.

 

  • Anfahrt: