Kurzbeschreibung:
Das Beratungsangebot von Lost in Space richtet sich an alle, die sich wegen ihres Online-Verhaltens Gedanken und Sorgen machen - ob Gaming, soziale Netzwerke, Pornografie, Streaming und anderes. Das Beratungsangebot vom Café Beispiellos richtet sich an alle glücksspiel- und kaufsüchtige und -gefährdete Menschen und deren Angehörige, wie Kinder, Eltern oder Partner*innen. Zum Angebot gehören individuelle Einzelgesprächen, Gruppenangebote und Freizeitaktivitäten im realen Leben.
Anschrift:
Café Beispiellos + Lost in Space
Wartenburgstraße 8
10963 Berlin-Kreuzberg
Verkehrsanbindung:
U-Bahn: | U1, U3, U7 | U Möckernbrücke | ||
Bus: | 140, M19 | Hornstr.(Berlin) |
Öffnungszeiten:
Telefonzeiten
Montag, Mittwoch, Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag: 14:00 - 17:00 Uhr
Außerhalb der Telefonzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet.
Zielgruppe (w/m):
Betroffene und Angehörige
Preis/Aufwandsentschädigung:
kostenfrei
Telefon:
(030) 666 33 955
FAX:
(030) 666 33 958
Internet:
https://verhaltenssucht-berlin.de/
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Keine Angaben
Ausstattung:
Bitte vor Ort erfragen
Voraussetzung/Nachweise:
Bitte telefonisch erfragen
Sonstige Informationen:
Ob Glücksspielsucht, Computerspielsucht, Internetsucht, Kaufsucht oder Pornografiesucht – Verhaltenssüchte nehmen zu. Es wird immer leichter, unbemerkt abzutauchen und sich in einer anderen Welt zu verlieren, bis sie das Leben beherrscht. Wenn Sie denken, Sie seien gefährdet oder bereits süchtig, sind Sie im Zentrum für Verhaltenssucht in Berlin bei den Beratungsstellen Café Beispiellos und Lost in Space richtig. Oft sind es auch die Angehörigen, die sich Sorgen machen und sich Beratung wünschen.
Kostenfreie Beratung (ohne Versichertenkarte) für Betroffene und Angehörige
Im Zentrum für Verhaltenssucht in Berlin beraten wir Sie zu Therapien, falls es sich als sinnvoll erweist, und helfen Ihnen dabei, den Antrag dafür zu stellen. Wir verstehen uns als Wegweiser in der Therapielandschaft, ob ambulante Reha, stationäre Reha oder Psychotherapie. Erfahrene Mitarbeiter*innen leiten und moderieren die Gesprächsgruppen. Der Besuch einer Gruppe setzt ein vorheriges Einzelberatungsgespräch voraus.
Online-Beratung:
Sie können sich bei uns auch online beraten lassen. Sie können entweder einen >Online-Termin< (Erstgespräch) oder eine anonyme Caritas >Online-Beratung< vereinbaren.
Wir beraten in folgenden Sprachen: Arabisch |Bosnisch | Deutsch | Englisch | Italienisch | Kroatisch | Russisch | Serbisch
Weitere Beratungsstellen für Betroffenen von Verhaltenssüchten und deren Angehörige finden Sie >hier<.