Kurzbeschreibung:
Mädchen und Jungen lernen, indem Sie den Dingen selber und aktiv auf den Grund gehen. Dabei ist es ganz egal, wie sie das anstellen. Ob durch Anfassen, Ausprobieren, Hüpfen, Klettern, Falten, Kneten, Riechen, Rennen, Hören, Sehen, Fragen, Schreien, Nachdenken oder Entspannen: Lernen durch Selbermachen ist der Weg, auf dem nicht nur Kinder am besten vorankommen.
Anschrift:
Labyrinth Kindermuseum Berlin
in der Fabrik Osloer Straße
Osloer Straße 12
13359 Berlin
Verkehrsanbindung:
Tram: | M13, 50 | Osloer Str./Prinzenallee | ||
M13, 50 | Grüntalerstr. |
Öffnungszeiten:
Für Privatpersonen (außerhalb der Ferien): | ||
Freitag: | 13:00 - 18:00 Uhr | |
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: | 11:00 - 18:00 Uhr | |
Letzter Einlass: | 16:30 Uhr |
Die Öffnungszeiten für Gruppen oder in der Ferienzeit entnehmen Sie bitte der Webseite
Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten: https://www.labyrinth-kindermuseum.de/de/oeffnungszeiten
Zielgruppe (w/m):
Kinder von 3 - 11 Jahre
Preis/Aufwandsentschädigung:
Kinder ab 2 Jahren & Erwachsene: | 7,00 € | |
Familien (bis zu 4 Personen): | 23,00 € | |
jede weitere (weitere Rabatte mit Familienpass): | 5,00 € | |
Gruppen ab 7 Personen: | 5,50 € | |
Jahreskarte (1 Erw., 1 Kind): | 70,00 € | |
Jahreskarte (bis zu 6 Pers., max. 2 Erw.): | 90,00 € | |
Jahreskarte (bis zu 6 Pers., max. 2 Erw.): | 90,00 € | |
Berlin WelcomeCard: 25 % Ermäßigung auf regulären Eintrittspreis: | 5,25 € (statt 7,00 €) | |
Studierende, Rentner*innen, Arbeitssuchende, Schwerbehinderte*: | 6,00 € | |
Geflüchtete Kinder: | Eintritt frei |
Weitere Informationen zu den Preisen: https://www.labyrinth-kindermuseum.de/de/tickets
Telefon:
(030) 800 93 11-50
FAX:
(030) 494 80 97
Internet:
https://www.labyrinth-kindermuseum.de/
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Mitarbeiter/innen vor Ort
Ausstattung:
Es besteht eingeschränkte Barrierefreiheit im Kindermuseum. Die Ausstellungen des Museums werden auf zwei Ebenen präsentiert (Erdgeschoss und 1. Etage). Die 1. Etage kann nur über eine Treppe im Museum erreicht werden. Rollstühle und Kinderwägen können folglich und i.d.R. nur im Erdgeschoss benutzt werden.
Behindertengerechter Zugang (über Haupteingang, Zugang nur zur unteren Ausstellungshalle!) Behindertengerechtes WC im Hof.
Voraussetzung/Nachweise:
Ermäßigter Preis gegen Vorlage eines Nachweises: Pensionierte, Arbeitsuchende, Studierende, Menschen mit Behinderungen (eine Begleitperson für Schwerbehinderte ist frei)
Sonstige Informationen:
Tragen Sie im Kindermuseum Ihre mitgebrachten Stoppersocken, Hausschuhe oder Hallenturnschuhe.