Kurzbeschreibung:
Die kleine Kiezbibliothek befindet sich über dem Nachbarschaftstreff des Moabiter Ratschlag e.V. , der die Trägerschaft der Bibliothek 2002 übernommen hat. Die Bibliothek selbst befindet sich seit Ihrer Eröffnung am 3.2.1963 an diesem Standort.
Die Kurt-Tucholsky-Bibliothek bietet aktuelle Spiegel-Bestseller, Unterhaltungslektüre, DVDs, CDs und Sachbücher für Erwachsene und Kinder. Einen Schwerpunkt bilden mehrsprachige Kinderbücher, unter anderem in den Sprachen Arabisch, Türkisch, Französisch, Farsi, Polnisch, Russisch und Albanisch. Zum Arbeiten und für Recherchen stehen drei PC-Arbeitsplätze zur Verfügung.
Anschrift:
Kurt-Tucholsky-Bibliothek in Mitte
Rostocker Straße 32b
10553 Berlin
Verkehrsanbindung:
S-Bahn | S41, S42, S47 | Beusselstraße | ||
Bus | 106, 123, N26 | Wittstocker Straße |
Öffnungszeiten:
Montag | 12:30 bis 18:00 |
Dienstag | 12:30 bis 18:00 |
Mittwoch | 12:30 bis 18:00 |
Donnerstag | 12:30 bis 18:00 |
Freitag | 12:30 bis 18:00 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag |
Geschlossen |
-
Zielgruppe:
Alle Interessierten
Preis/Aufwandsentschädigung:
Für das Erstellen eines Bibliotheksausweis fällt eine Gebühr von 10€ an. Dieser Ausweis ist dann ein Jahr gültig.
Für Empfänger von ALG 1 und 2, Sozialhilfeempfänger, Kindern und Schüler*innen wird dieser Ausweis entgeltfrei ausgestellt.
Auszubildende und Student*innen erhalten eine Ermäßigung von 5€.
Telefon:
030-3948-0264
FAX:
Keine Angabe
Internet:
https://www.berlin.de/stadtbibliothek-mitte/bibliotheken/kurt-tucholsky-bibliothek/
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Mitarbeiter-/inen vor Ort
Ausstattung:
Eingang Barrierefrei
Voraussetzung/Nachweise:
Für das Erstellen eines Bibliotheksausweis wird ein Personalausweis oder ein Pass in Verbindung mit der amtlichen Meldebestätigung benötigt.
Sonstige Information:
Projekte der Sprach- und Leseförderung: Angebote für Kitagruppen und Schulklassen nach Absprache von Montag bis Freitag.
Zielgruppenspezifische Bibliotheksführungen nach Absprache
Lesungen im Rahmen von Veranstaltungen