Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Kino~Passion - Kino für alle

Kurzbeschreibung:

Kino~Passion ist eine monatliche Film- und Gesprächsreihe für Menschen mit kleinem oder keinem Einkommen und Alle, die Lust auf großes Kino und Gespräch haben: Alte und Junge, Bürgerliche und Arme, Gesunde und Lahme, in Lederjacken oder Seidenblusen, Miniröcken oder Kapuzenpullovern...

 

Anschrift:

Passionskirche
Marheinekeplatz 1
10961 Berlin-Kreuzberg

 

 

Verkehrsanbindung:

U-Bahn:   U7   U Gneisenaustr.
Bus:   140, 248   U Gneisenaustr.

 

 

Öffnungszeiten:

Siehe Spielplan

 

Zielgruppe (w/m):

alle Kinointeressierte

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Eintritt frei

 

Telefon:

030 69 40 12 41

 

Internet:

https://www.kino-passion.de/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

bitte telefonisch erfragen

 

Ausstattung:

barrierefrei und rollstuhlgerecht

 

Voraussetzung/Nachweise:

keine erforderlich

 

Sonstige Informationen:

In der Kreuzberger Passionskirche schauen wir gemeinsam Kinofilme und diskutieren anschließend mit Gästen über die Filme, die relevanten Themen der Gesellschaft und die wichtigen Fragen unserer Zeit. Dabei überwinden wir Milieugrenzen, bringen verschiedene Kulturen zusammen und ermöglichen Allen eine gesellschaftliche Teilhabe. Jeder Filmabend steht unter einem Thema. Die Filme sind heiter oder dramatisch, waren deutsche Kassenerfolge oder international gefeierte Produktionen. Kino~Passion ist kostenlos, anregend und voller Leidenschaft!

„Kino~Passion behandelt aktuelle Themen, die für uns alle relevant sind“, sagt Filmproduzent Schmidt. „Die Reihe ist ganz explizit ein kulturelles Angebot für Menschen, die sich einen Kinobesuch aus finanziellen Gründen vielleicht nicht leisten können. Und für alle anderen.“ „Möglichst vielen unterschiedlichen Zuschauern die Möglichkeit zu geben, am kulturellen Leben in dieser Stadt teilzunehmen, ist uns ein großes Anliegen“, sagt Pfarrer Peter Storck, „Miteinander genießen wir großes Kino und deuten das Leben.“ Pfarrerin von Bremen ergänzt: „Kino in der Kirche hat eine ganz besondere Atmosphäre! Manchmal knarrt es und man weiß dann nicht: ist es im Film oder nur die Kirchenbank? Und wenn sich dann ein Filmgespräch mit Gästen und Publikum anschließt, geht man oft berührt nach Hause.“

 

  • Anfahrt: