Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Kinderzimmer, Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH

Kurzbeschreibung:

Im liebevoll Kinderzimmer (KiZi) genannten sozialräumlichen Projekt arbeiten wir einzelfallbezogen und präventiv im Vorfeld der Hilfen zur Erziehung. Dadurch kann das Team ggf. vorhandene Probleme frühzeitig erkennen und angehen. Unser Ziel ist, die Benachteiligung und Ausgrenzung von Kindern unter anderem durch schulische Förderung abzubauen.

 

Anschrift:

Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
Kinderzimmer "KIZI"
Schieritzstr. 38
10409 Berlin

 

Verkehrsanbindung:

S-Bahn:   S8, S41, S42, S85   S Greifswalder Str.
Tram:    M4   Thomas-Mann-Str.
Bus:   156   Greifswalder Str./Ostseestr.

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:   12:00 Uhr - 17:30 Uhr    
Freitag:   12:00 Uhr - 16:00 Uhr    

in den Ferien: abweichende Öffnungszeiten

 

Zielgruppe:

Kinder im Alter von fünf bis 13 Jahren

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

kostenlos

  

Telefon:

(030) 44383 731

 

FAX:

bitte erfragen

 

Internet:

https://www.pfefferwerk.de/jugendhilfe-wohnen/kinderzimmer/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:
Anne Wornien, Dipl. Sozialpädagogin

Simon Matheja, Dipl. Sozialpädagoge
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ausstattung:

barrierefreier Zugang
Toiletten

 

Voraussetzung/Nachweise:

keine erforderlich

 

Sonstige Informationen:

Angebote für Kinder:

- Kinderbetreeuung in einer  maximalen Gruppengröße von 13 Kindern
- Regelmäßige Tagesstruktur
- Täglicher pädagogischer Mittagstisch
- Unterstützung bei Hausaufgaben und schulische Förderung
- Stärkung der sozialen Kompetenzen
- konstruktive Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit anderen
- Unterstützung bei Problemen
- Heranführen an eine sinnvolle Freizeitgestaltung
- erlebnispädagogische Angebote
- psychomotorische Angebote zur Verbesserung der Wahrnehmungsfähigkeiten
- Vermittlung einfacher handwerklicher Fähigkeiten im Werkstattraum
- Ferienfahrten und Feriengestaltung
- Projekte zu aktuellen Themen der Kinder

Angebote für Eltern:

- Beratung in Erziehungsfragen und psychosoziale Beratung
- Unterstützung im Umgang mit Schule, Hort und Behörden und Begleitung
- kontinuierliche, zielorientierte Elternarbeit
- Einbeziehung der Eltern in den Entwicklungsstand ihres Kindes
- qualifizierte Weitervermittlung
- PC-Nutzung für Recherchen, Bewerbungen etc.
- mögliche Gesprächsbegleitung durch Dolmetscher*innen.

  

  • Anfahrt: