Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Kinder- und Jugendprojekt "Pegasus", fundament gGmbH

Kurzbeschreibung:

Kinder und Jugendliche können an wechselnden Projekten zu spannenden Themen teilnehmen. Dabei sind vor allem deren eigene Ideen, Wünsche und Vorstellungen gefragt.

 

Anschrift:

Kinder und Jugendprojekt "Pegasus"
Max-Steinke-Straße 33
13086 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

Tram:   M4, M13, 12   Antonplatz
Bus:   158, 255   Woelckpromenade

 

 

Öffnungszeiten:

Montag, MIttwoch, Freitag:   14:00 - 19:00 Uhr

 

In den Ferien abweichende Öffnungszeiten

 

Zielgruppe:

Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 14 Jahren

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

kostenlos

 

Telefon:

030 - 96 06 98 41

0176 - 111 20 752

 

FAX:

bitte erfragen

 

Internet:

https://fundament-berlin.de/kinder-und-jugendprojekt-pegasus/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Rahel Hackenberger

 

Ausstattung:

barrierefreier Zugang und Toiletten

 

Voraussetzung/Nachweise:

keine erforderlich

 

Sonstige Informationen:

Zielstellung des Projektes ist es, frühzeitig auf Förderbedarfe und absehbare Problemlagen zu reagieren und durch eine gezielte präventive Arbeit weitergehende Jugendhilfemaßnahmen zu vermeiden. Damit verbunden ist ein Angebot der Beratung und Unterstützung der Eltern zur Förderung ihrer Erziehungskompetenz.

Wenn Sie eine kostenlose Beratung zu unseren Gruppenangeboten wünschen, wenden Sie sich bitte an die Koordination:

Felix Morawetz (Telefon: 030 - 92 40 12 85, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

 

Träger des Projekts ist die:

fundament berlin-brandenburg gGmbH
Berliner Allee 81/83
13088 Berlin
Fax: 030 - 920 45 43 29

 

Angebote im Haus:

  • Treffen mit anderen Kindern
  • Kickern
  • Musikinstrumente ausprobieren
  • Basteln und Werkeln
  • künstlerische Techniken ausprobieren
  • Theater ausprobieren und spielen
  • eine gemeinsame kostenlose Mahlzeit zubereiten und verzehren
  • Hilfe bei den Hausaufgaben und Nachhilfe bekommen

Angebote im Garten:

  • Hüpfen, Fangen, Federball und Tischtennis spielen
  • Gartenarbeit (pflanzen und säen, gießen und ernten)
  • Aufenthalt in der Weidenhütte und im Holzhäuschen
  • Schmetterlinge, Hummeln und Vögel beobachten

Familienaktionen an den Wochenenden und Ferienausflüge und -fahrten.

 

  • Anfahrt: