Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (0-18 Jahre), Bezirksamt Pankow von Berlin

Kurzbeschreibung:
Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) nimmt Aufgaben der Gesundheitsvorsorge und -kontrolle speziell für Kinder und Jugendliche wahr. Das Team ist gleichzeitig Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und deren Eltern sowie Erzieher, Lehrer und andere beratende Dienste.
 
 
 
Anschrift:
 
Ärztlicher Dienst:
Grunowstraße 8-11
13187 Berlin-Pankow
Anmeldung, Zimmer 104
 
Außenstelle Sozialdienst:
Gleimstr. 49
10437 Berlin
 
 
Verkehrsanbindung:
 
S-Bahn:   S2, S8, S9, S25, S85   Pankow
U-Bahn:   U2   Pankow
Bus:   M27, X54, 155, 250, 255   Pankow
Tram:   M1, 50   Pankow
 
 
Öffnungszeiten:
 
Ärztlicher Dienst:
 
Donnerstag:   14:00 Uhr - 16:00 Uhr    
 
nach Terminvereinbarung
 
 
Sozialdienst:
 
Dienstag:   09:00 Uhr - 12:00 Uhr    
 
oder nach Vereinbarung
 
 
Zielgruppe (w/m):
 
Kinder und Jugendliche
Eltern
Erzieher/Innen und Lehrer/Innen
und andere beratende Dienste
 
 
Preis/Aufwandsentschädigung:
 
kostenlos
 
Telefon:
 
Ärztlicher Dienst:
 
 
FAX:
 
Ärztlicher Dienst:
(030) 90295 29 38
 
Sozialdienst:
(030) 90295 30 40
 
Internet:

 

https://service.berlin.de/standort/122909/

 
E-Mail:
 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
 
Ansprechpartner/innen:
 
- Ärzt/Innen
- Arzthelfer/Innen
- Physiotherapeut/Innen
- Sozialarbeiter/Innen
- Verwaltungsangestellten
 
 
Ausstattung:
 
barrierefreier Zugang, Aufzug, Treppe, Toiletten, Wickelraum
 
 
Voraussetzung/Nachweise:
 
keine Bescheinigung erforderlich
 
 

Sonstige Information:

-  Einschulungsuntersuchungen
-  Kitauntersuchungen (Überprüfung der kindlichen Entwicklung und des Gesundheitszustandes)
-  Jugendarbeitsschutzuntersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz in der 10. Klasse
-  Impfungen (Durchführung von Impfungen, Impfberatung, Überprüfung des Impfstandes)
-  Entwicklungsdiagnostik (Überprüfung der altersgerechten Entwicklung) mit Einleitung von Fördermaßnahmen in den Kindertagesstätten und Schulen
-  Kita-Aufnahmeuntersuchungen für Eltern mit geringem Einkommen, Studenten (Nachweis)
-  Physiotherapeutische und logopädische Versorgung behinderter Kinder (in ausgewiesenen Schulen)
-  Hausbesuch anlässlich der Geburt eines Kindes in Verbindung mit präventiver Beratung zu rechtlichen, sozialen und gesundheitsbezogenen Fragen
-  Vermittlung von geeigneten Hilfen
-  Begleitung in kritischen Lebenslagen
 
  • Anfahrt: