Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

KiJuKuZ - Kinder- und Jugendkulturzentrum

Kurzbeschreibung:
In der Einrichtung können Kinder und Jugendliche selbstbestimmt ihre Freizeit verbringen. Im offenen Treff kann man spontan vorbeischauen, spielen, chillen, Leute treffen und eigene Ideen einbringen. Außerdem werden viele interessante Kurse, Ferienprogramme, Reisen und Projekte angeboten.
 
 

 

 

Anschrift:
 
KiJuKuZ – Kinder- und Jugendkulturzentrum
Alte Feuerwache e.V.
Axel - Springer - Strasse 40 / 41
10969 Berlin-Kreuzberg
 
 

Verkehrsanbindung:

U-Bahn:   U6   Kochstraße/ Checkpoint Charlie
Bus:   M29, 248   Lindenstraße/ Oranienstraße
 
 
Öffnungszeiten:
 
In der Schulzeit - Offener Treff:
 
Dienstag bis Donnerstag   15:30 Uhr - 21:00 Uhr    
Freitag   15:30 Uhr - 21:00 Uhr    
Samstag   13:00 Uhr - 19:00 Uhr    
 
Wöchentliche Angebote: kostenlos, ohne Anmeldung:
 
Dienstag:   Offenes Sportangebot   17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Mittwoch:   Siebdruck   16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag:   Bogenschießen   18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Aufnahmetermine im Tonstudio 
 
für Jugendliche ab 14 Jahren nach vorheriger Anmeldung
 
Termine momentan nur für max. zwei Personen
 
Info/Kontakt: 0151   72 13 10 79
 
 
Zielgruppe (w/m):
 
Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 27 Jahren
 
 
Preis/Aufwandsentschädigung:
 
Die Nutzung der Angebote ist kostenlos.
 
 
Telefon:
 
Büro:                  030 253 992 80
Offener Treff:     030 253 992 82
Mobil:                 0151 68845521
 
 
FAX:
 
keine Angaben
 
 
Internet:
 
E-Mail:
 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
 
 
Ansprechpartner/innen:
 
Kaspar Denker (Leitung KiJuKuZ)
 
 
Ausstattung:
 
keine Angaben
 
 
Voraussetzung/Nachweise:
 
keine erforderlich
 
 
 
Sonstige Information:
 
Über lange Zeit war das KiJuKuZ in der Alten Feuerwache Berlins Zentrale für urban dance. Mit unserem neuen Projekt Breakdance im KiJuKuZ schließen wir an diese Tradition an. Wir bieten jeden Samstag, von 15:00 - 18:00 Uhr eine Breakdance-Session an. begleitet von Bboy Flowj könnt ihr Breakmoves lernen oder euch gegenseitig euren neuesten moves zeigen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mit den Projekten wollen wir Kinder und Jugendliche für MINT und Technik begeistern und neue Verbindungen im Sozialraum schaffen!
In dem Projekt YouTube sind viele tolle Videos entstanden! Diese könnt ihr auf unserem neuen KiJuKuZ YouTube Kanal bewundern.
 
  • Anfahrt: