Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

SONA – Soziale Nachbarschaft für betreutes Wohnen gGmbH

Kurzbeschreibung:
Das Projekt steht für die Betreuung, Bildung und Beratung von Familien aus einer Hand. Von der Geburt des ersten Kindes an werden Eltern so in ihrer Erziehungskompetenz gefördert und unterstützt. Es werden Kitaplätze geboten. Die Angebgote richten sich an Schwangere, Familien, Paare, Alleinerziehende sowie Kinder und Jugendliche.
 
 
Anschrift:
 
SONA – Soziale Nachbarschaft für betreutes Wohnen gGmbH
Geschäftsstelle
Torstrasse 43
10119 Berlin
 
 

Verkehrsanbindung:

U-Bahn:   U2   Rosa-Luxemburg-Platz
Tram:   M5, M8   Rosa-Luxemburg-Platz
Bus:   142   Rosa-Luxemburg-Platz
 
 
Öffnungszeiten:
 
24 Stunden geöffnet
 
 
Zielgruppe:
 
Familien, Kinder, Jugendliche, Eltern
 
 
Preis/Aufwandsentschädigung:
 
Abrechnung über Jugendämter ist möglich
 
 
Telefon:
 
030  44 00 82 62 oder 0172  995 08 51
 
 
FAX:
 
030  44 34 27 56
 
 
Internet:
 
 
 
E-Mail:
 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Ansprechpartner/innen:
 
bitte telefonisch oder per E-Mail erfragen
 
 
Ausstattung:
 
vollständig eingerichtete Wohneinheiten, Computer mit Wlan, Drucker
Seminarräume mit Seminarwerkzeugen (Moderatorenkoffer, Flipchart, Pinn-und Stellwände)
 
 
Voraussetzung/Nachweise:
 
Hilfeplanvereinbarung des Jugendamtes; Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Regionalen Sozialpädagogischen Dienst (RSD) des Jugendamtes;
Kinder und Jugendliche können sich auch ohne ihre Eltern an das Jugendamt wenden.
 
 
Sonstige Informationen:
Hilfen für Schwangere, Mütter oder Väter bei plötzlicher Schwangerschaft und Hilflosigkeit, bei Unsicherheit mit der neuen Elternrolle, Angst vor den neuen Aufgaben, Überforderung mit der Erziehung und Unsicherheit über die Bedürfnisse des Kindes. Hilfen für Jugendliche bei Problemen mit den Eltern, bei Schwierigkeiten in der Schule, bei Depressionen und bei Erfahrungen mit Gewalt und Missbrauch. Hilfen für Eltern bei gefühlter Überforderung bei der Erziehung des Kindes, beim Finden einer Möglichkeit zu einer Auszeit voneinander, die Kindern und Eltern gut tut und Hilfe bei der Zusammenführung von Familien- bei Notwendigkeit auch Suche nach Alternativen.
  • Anfahrt: