Kurzbeschreibung:
Das Team arbeitet mit den Kindern und ihren Bezugspersonen Diskriminierungserfahrungen auf und geht dabei auch auf deren Ziele und Wünsche ein. Weitere Themen sind das weitere Vorgehen und mögliche rechtliche Konsequenzen. Dabei spielt vor allem die Perspektive des Kindes eine Rolle.
Anschrift:
KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen!
Naunynstraße 64
10997 Berlin
Öffnungszeiten:
bitte telefonisch erfragen
Zielgruppe:
- Kinder
- Eltern und Sorgeberechtigte, Bezugspersonen, Erzieher_innen, Lehrer_innen und weitere pädagogische Fachkräfte
Preis/Aufwandsentschädigung:
die Beratung ist kostenfrei
Telefon:
Beratung: 030 - 80 20 63 23
FAX:
030 - 69 53 999 29
Internet:
https://kids.kinderwelten.net/de
E-Mail:
Beratung:
Ansprechpartner/innen:
Maryam Haschemi Yekani (Diskriminierung im Kita-Alter)
Laila Iraki (Diskriminierung im Schulalter)
Ausstattung:
bitte telefonisch erfragen
Voraussetzung/Nachweise:
nicht erforderlich
Sonstige Informationen:
Ziele des Projektes
- das Erkennen von Diskriminierungen gegenüber Kindern
- das Aktiv-Werden gegen Diskriminierungen
- das Wissen um Wirkung und Folgen von Diskriminierungen für Kinder
- die Vermeidung von Diskriminierungen (Prävention)
- die Stärkung von Kindern als Empowerment
Bereiche der Beratung
- Kindertageseinrichtungen
- Übergang Kita – Schule
- Grundschule
- Hort-/Ganztagsbetreuung
- Freizeit- und Sportangebote
- Ämter und Behörden
- Gesundheitsversorgung/-angebote
- Einrichtungen, die sich mit Diskriminierung präventiv auseinandersetzen wollen
Modus der Beratung
- Beratung ist kostenfrei
- Beratung erfolgt in verschiedenen Sprachen: Deutsch, Türkisch, Englisch, Spanisch und Arabisch
- Bei Bedarf Hinzuziehung von weiteren Dolmescher*innen und/oder Gebärdendolmetscher*innen
- Parteilichkeit: Die Perspektive der Ratsuchenden ist Ausgangspunkt der Beratung und Intervention
- Vertraulichkeit und Transparenz
- Horizontaler Ansatz der Gesprächsführung
- Empowerment: Stärkung des Kindes im Sinnen der Selbstermächtigung